Kuren
Unsere Kunden lieben uns
Kururlaub für Vorsorge oder Rehabilitation
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden mit den vielfältigen Kuren von Fit Reisen. Ob zur Erholung, zum Entschlacken oder zur Linderung von Beschwerden, unsere erfahrenen Partnerhotels bieten Ihnen erstklassige Programme für Ihre persönliche Auszeit. Buchen Sie einfach und sorgenfrei beim Experten für Gesundheitsreisen.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Kuren
Beliebte Themen zu Kuren
Die beliebtesten Hotels zu Kuren
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Kuren bei Fit Reisen – Ein Überblick
Seit jeher haben sich die Menschen mit Baderitualen, Kuren und den schönen Dingen des Lebens beschenkt. Das Schönste von allem ist ein gesunder Körper. Viele entscheiden sich aus gesundheitlichen Gründen für eine Kur und andere möchten ein ganzheitliches Bild von Körper, Geist und Seele erlangen. Unsere Angebote bei Fit Reisen bietet für alle das Passende. Unser Sortiment reicht von Wellnesstempeln mit Whirlpools, Saunen und Badebereichen bis hin zu Kurkliniken mit gezielten Anwendungen für bestimmte Beschwerden.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu unseren Kur-Paketen. Lesen Sie beispielsweise, was unsere Kurhotels ausmacht, welche Kurformen Sie bei uns finden können, für welche Indikationen wir Arrangements anbieten und wo sich am besten ein erholsamer Kururlaub verbringen lässt.
Das bieten Ihnen die Fit Reisen Kurhotels
Jedes unserer Kurhäuser, Kurhotels und Wellness Resorts hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Kurformen. Die Unterkünfte befinden sich oft am Meer, in den Bergen oder sind idyllisch am See gelegen. Das Isergebirge, die Bäderhauptstadt Budapest in Ungarn, der Hopfensee in Füssen oder die beruhigenden Landschaften Tschechiens sind nur einige der faszinierenden Reiseziele, an denen Sie unsere Unterkünfte finden.
Verwöhnt werden Sie in den 4- bis 5-Sterne-Häusern mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension. Gern können Sie auch all-inclusive Angebote buchen. Es wird auf regionale, biologische und frische Lebensmittel geachtet, damit die angebotene Ernährung Ihre Kurbehandlungen optimal unterstützt.
Sehr oft ist ein Team aus Kurärzten, Therapeuten und Osteopathen direkt in den Kureinrichtungen vor Ort zu finden.
Zum Service vieler unserer Häuser gehört es, Bademäntel, Fahrräder und Nordic Walking Stöcke für Sie bereitzuhalten. Auch geführte Wanderungen sind oft Teil des Angebotes.
Von Heilkur bis Ayurveda Kur – Bei Fit Reisen finden Sie die passende Kurform
Die Komplexe Heilkur beinhaltet eine gute Mischung traditioneller Kurbehandlungen. Massagen, Bäder, Heilgymnastik und Physiotherapie bilden hierbei einen intensiven Mix. Kurärzte betreuen Sie und erstellen für Sie einen individuellen Plan mit individuellen Anwendungen. Die Angebote einer Komplexen Heilkur umfassen Moorpackungen, das angenehme Prickeln eines Perlbades, den Aufenthalt in einer Salzgrotte, Kohlensäurebäder und vieles mehr. Ein weiterer Bestandteil ist eine Fangokur. Bei dieser wird Ihr Körper mit warmen Schlammpackungen erwärmt, die entgiften und entspannen.
Eine Vorsorgekur orientiert sich neben den Heil-Anwendungen auch an gesunder Ernährung. Diät Kuren, wie eine stoffwechselanregende Diät-Vollpension, Heilfasten und Basenfasten Kur werden in unseren Resorts in unterschiedlichen Paketen angeboten. Auch das bewusste Essen ursprünglicher Lebensmittel können Sie in unseren Partnerhotels im Rahmen einer Metabolic Balance Kur Ernährungsform erfahren.
Hier ist insbesondere die Halotherapie erwähnenswert, die auf der Heilkraft des Salzes aufbaut. In einem Raum, in dem Salz vernebelt wird, können Sie tiefer durchatmen. Auch die Klimatherapie weiß um diese unterstützenden Eigenschaften des Meeresklimas. Nicht nur am Meer, sondern ebenso im Gebirge können sich beleidigte Atemwege durch die Wirkung des gesunden Reizklimas schnell erholen.
Die Hydrotherapie nützt die Heilwirkung des Wassers in allen möglichen Formen. Während bei der Balneotherapie heiße Quellen und Schlammbäder zum Wohlbefinden beitragen, ist es bei der Kneippkur kaltes Wasser. Eine Thalasso Therapie lindert Beschwerden mit salzigem Meerwasser und eine Thermalkur mit Quellen, die eine hohe Konzentration an Mineralsalzen aufweisen. Die verschiedenen Heilbäder werden ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Eine Wellness Vorsorgekur begeistert unsere Kurgäste mit allem, was der Seele guttut. Die Aromatherapie beeinflusst unser Gemüt mit ätherischen Ölen, die beruhigend, stimmungsaufhellend oder aktivierend wirken können. Bei einer Waldtherapie nehmen Sie Wald- und Heilbäder. Dadurch stärken Sie eine Haltung der Achtsamkeit für die Natur und erkennen Ihr eigenes Eingebettetsein.
Rasayana steht für Anti-Aging und ein langes Leben durch Entgiftung mit Kräutern, Wurzeln und Früchten. Auch das Panchakarma setzt auf Ausleitung von Giftstoffen. Ayurveda orientiert sich an den Doshas, also an der Grundkonstitution der Kurgäste. Dabei wird zu Beginn Ihrer Kur von einem Ayurveda Arzt festgestellt, ob Sie ein Vata, Pitta oder Kapha-Typus sind.
Bei diesen Indikationen kann eine Kur helfen
Im Bereich „Bewegungsapparat“ finden Sie bei uns passende Kurprogramm für Beschwerden wie Rheuma, Osteoporose oder Rückenschmerzen. Auch nach einer OP oder einem Unfall kann eine Kur sinnvoll sein.
Leiden Sie unter Neurodermitis oder Psoriasis? Oder wünschen Sie sich vielleicht eine Anti Aging Kur? Für diese Indikationen und noch vieles mehr gibt es bei Fit Reisen spezielle Hautkuren.
Dieser Kur-Bereich zielt unter anderem auf Herz-/Kreislauf-Probleme sowie typische Frauenleiden ab. Auch Corona Reha Angebote sowie Behandlungsmöglichkeiten nach einer Krebserkrankung können Sie bei uns finden.
Egal ob Überlastung bei der Arbeit oder im Privatleben. Wir brauchen manchmal einfach eine Pause. Buchen Sie dafür eine Anti-Stress Kur oder informieren Sie sich zu unserer Burnout Kur.
Eine Stoffwechsel Kur hilft bei Adipositas, Diabetes sowie Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt. Ebenso können Sie eine Kur zum Stärken des Immunsystems bei uns buchen.
Die schönsten Orte für eine Kur in Europa und darüber hinaus
Auch Polen beeindruckt mit seinen malerischen Stränden an der Ostsee, beispielsweise in Swinemünde oder Kolberg. Neben renommierten Kurbehandlungen ist ein Spaziergang am Meer Heilung pur. Im Isergebirge warten schöne Ausflüge, zum Beispiel ins Städtchen Bad Flinsberg, auf Ihren Besuch.
Tschechien blickt in den Kurorten Franzensbad, Karlsbad und Marienbad auf ein langes Kurwesen zurück. Die historischen Kolonnaden mit ihren Deckenfresken, die Bäderpromenaden und ein Glasmuseum beeindrucken auf Ihrem Kuraufenthalt in Tschechien. In den Kolonnaden und Kirchen von Karlsbad finden stimmungsvolle Konzerte statt. Lassen Sie sich inspirieren.
Deutschland ist für einen Kuraufenthalt an der Ostsee mit ihrem heilsamen Reizklima wie geschaffen. Daneben stehen Ihnen Kurorte wie Bad Griesbach, Bad Brückenau oder Bad Salzschlirf mit jahrhundertelanger Kurtradition zur Auswahl. Mineralhaltige Thermalquellen, pittoreske Alpen- und Seepanoramen und idyllische Luftkurorte warten mit ihrem Heilwissen darauf, Ihr Gesundheitssystem zu stärken.
Gönnen Sie sich eine wohltuende Kur bzw. Vorsorgekur in Slowenien und nutzen Sie die Gelegenheit zur Stärkung Ihrer Gesundheit. Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kureinrichtungen und Regionen zu wählen. So bekommen Sie die Therapie, die Sie brauchen. Erholen Sie sich aktiv bei einer Kur in Slowenien und widmen Sie sich ganz Ihrer persönlichen Regeneration.
Traumhafte Bergwelten und atemberaubende Landschaften verzaubern Sie, wenn Sie sich für eine Kur in der Schweiz entscheiden. Entdecken Sie romantische Städtchen während Ihres unvergesslichen Kuraufenthaltes. Die Schweiz bietet sowohl Vorsorgekuren als auch Rehabilitationskuren zur Behandlung bereits eingetretener Krankheiten an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Wellness einzutauchen und die Seele baumeln zu lassen.
Ungarns Hévízer See ist weltweit der größte, biologisch aktive Thermalsee. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit dem angenehm warmen Heilwasser und schwimmen Sie zwischen Seerosen und einem hölzernen Badepalast. Auch Ungarns Bäderhauptstadt Budapest lockt mit märchenhaften Kathedralen, Schlössern und wunderschönen Brücken.
In Italien sind Sie mit einer Kur im Süden Paduas gut aufgehoben. Neben Fango- und Beautybehandlungen begeistert das Land im Gebiet der Euganeischen Hügeln mit venetischen Villen, dem Schloss Catajo oder dem Kloster San Daniele. In den Thermalquellen der Orte Abano Terme und Montegrotto Terme können Sie Ihre Kur stilvoll verbringen.
Verbringen Sie einen traumhaften Gesundheitsurlaub in Litauen und genießen Sie den einzigartigen Charme des baltischen Staates. Während eines Kururlaubs können Sie zum Beispiel an der Ostseeküste durch die Dünen spazieren oder einfach nur im weißen Sand verweilen und die Natur genießen. Wer sich für ein Kurhotel an der Küste entscheidet, kann sich zudem auf wohltuende Thalasso-Therapien freuen.
Eine Kur in Bulgarien bietet eine Vielzahl von Kurformen für die unterschiedlichsten Indikationen. Ganz gleich, ob Sie unter gesundheitlichen Beschwerden leiden oder einfach nur eine wertvolle Auszeit suchen, mit einem Kururlaub in Bulgarien werden Sie mehr als zufrieden sein. Sie können Ihre Kur am Schwarzen Meer oder in den Bergen verbringen und die Kraft tanken, die Ihnen im Alltag fehlt. Genießen Sie die Schönheiten des Landes und tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit.
Wenn Sie eine Kurreise oder Vorsorgekur nach Kroatien unternehmen möchten, haben Sie die Qual der Wahl. Ziehen Sie die malerischen Berge vor oder bevorzugen Sie einen Aufenthalt an einem der schönen Strände der Adria? Wie Sie sich auch entscheiden, Sie werden von den verschiedenen Kurprogrammen profitieren. Ob bei einer bestehenden Erkrankung, zur Rehabilitation nach einem Unfall oder zur Vorbeugung. In Kroatien finden Sie das passende Kurhotel.
Entspannen und gesund werden: Eine Kur in der Slowakei bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Genesung aktiv mitzugestalten. Erholen Sie sich von körperlichen Beschwerden und lassen Sie den Alltag hinter sich. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung heimischer Heilmittel, die ihre Wirksamkeit bereits unter Beweis gestellt haben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kur in Piestany, wo Sie die malerische Natur erkunden können?
FAQ: Fragen und Antworten zu Kuren
Unter einer Kur versteht man einen Aufenthalt in einem anerkannten Kurort, welcher der Vorsorge oder Behandlung von Erkrankungen dient. Die Kur oder Vorsorgekur beinhaltet dabei ein breites Spektrum an therapeutischen Verfahren, die je nach Indikation unterschiedlich ausfallen.
Einen Aufenthalt im Kurhotel können Sie bei uns ab 254 € buchen.
Um einen Kurzuschuss von Ihrer Krankenkasse zu erhalten, muss Ihr Fach- oder Hausarzt zunächst einen Kurantrag ausfüllen. Diesen reichen Sie anschließend bei Ihrem Kostenträger ein. Weitere Details können Sie auf unserer Kurzuschuss Seite nachlesen.
Eine Kur wird in der Regel entweder als Vorsorge oder als Nachsorge bzw. Reha nach einer Erkrankung, einer OP oder einem Unfall angetreten. Grundsätzlich dient die Kur also der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit.
Eine Kur bzw. Vorsorgekur verschafft Linderung und Prävention bei einer breiten Palette an Beschwerden. Auf unserer Kur-Indikationen Seite finden Sie alle Gesundheitsprobleme, zu denen Fit Reisen Angebote hat.
Dieses kommt ganz auf Ihre Beschwerden bzw. die Zielsetzung des Kururlaubs an. Ernährungstherapien können schon bei wenigen Tagen einen positiven Gesundheitseffekt haben, Heilkuren hingegen finden in der Regel über mehrere Wochen statt.
Fit Reisen bietet Kurarten aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Dazu gehören beispielsweise klassische Heilkuren, Atemwegstherapien, Hydrotherapien, Wellness Kuren, Ernährungstherapien und Ayurveda Kuren.
Eine Kur dient dazu, den Gesundheitszustand zu erhalten oder wiederherzustellen. Dafür finden in den Kurhotels oder Kliniken verschiedene Kuranwendungen statt, die genauestens auf Ihre Indikation abgestimmt sind. Typische Kur-Inhalte sind zum Beispiel leichte Bewegungseinheiten, Bäder, Massagen und Entspannungsangebote wie Yoga und Achtsamkeitstraining.
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Kur“ und „Reha“ gemeinhin als Synonyme verwendet. Strenggenommen dient eine Kur aber eher der Vorsorge, während eine Reha zur Behandlung bei bereits aufgetretener Krankheit verschrieben wird.
In Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und Italien liegen die empfohlenen Reisemonate im Sommer. Aber auch Silvester lässt sich im Winter sehr gut in einem Kurhotel verbringen. Israel ist am reizvollsten zwischen März und Mai und im Herbst.