Top Angebote für Kuren zur Stärkung des Immunsystems
Das Immunsystem stärken mit Fit Reisen
Die Möglichkeiten, sein Immunsystem zu stärken, sind fast unendlich: Ob Sie Ihr Immunsystem auf natürliche Weise mit Hausmitteln stärken wollen, Ihre körpereigene Abwehr durch eine Darmkur wieder in Schwung bringen möchten oder sich einer professionellen Immunaufbaukur im Hotel unterziehen, bleibt Ihnen überlassen. Wir stellen Ihnen die besten Immunsystem Kuren unserer Hotelpartner vor, damit Sie herausfinden, was zu Ihnen passt.
Top Programme zur Immunsystem-Stärkung
Alle unsere Programme, die das Immunsystem aufbauen
10 Tipps, um das Immunsystem natürlich zu stärken
Es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen Sie sich auch zu Hause fit und immun halten können. Mit der richtigen Ernährung und Lebensweise machen Sie sich auch im Alltag stark gegen ungewollte Eindringlinge.
- Vitamin A ist am Wachstum der Zellen und einem funktionierenden Immunsystem beteiligt. Der tägliche Bedarf lässt sich mit Spinat, Paprika, Tomaten, Brokkoli und Aprikosen gut decken.
- Vitamin C fördert die Bildung von Antikörpern und weißen Blutkörperchen. Letztere sind für die Abwehr von Viren und Bakterien unabdingbar. Vitamin C finden Sie in Zitrusfrüchten, vielen Beeren, Paprika, Brokkoli, Spinat, Kohl oder Kiwis.
- Vitamin E schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress und hemmt Entzündungsprozesse. Vitamin E findet sich vermehrt in Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Raps- und Olivenöl, sowie Nüssen und Mandeln. In Kombination wirken die A C und E besonders gut gegen Eindringlinge in ihr Immunsystem.
- B-Vitamine werden unter anderem für die Bildung von Antikörpern benötigt und unterstützen die normale Funktion des Immunsystems. Grüne Smoothies eignen sich als tolle Vitamin B Lieferanten und spenden außerdem frische Energie.
- Das Spurenelement Zink ist besonders wichtig, wenn es um eine starke Abwehr geht. Selbst wenn ein Erreger schon in den Körper eingedrungen ist, kann Zink helfen, seine Vermehrung zu stoppen. Zink finden wir in Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen, Rindfleisch, Vollkornprodukten, Haferflocken, Nüssen, uvm.
- Vitamin D reguliert das Immunsystem und beugt Infekten vor. Ein Vitamin D Mangel hingegen, wird mit einer erhöhten Infektanfälligkeit in Verbindung gebracht. Vitamin D, eigentlich ein Hormon, kann unter Einwirkung von Sonnenlicht vom Körper selbst hergestellt werden. Tanken Sie also wann immer möglich Sonne! In den Wintermonaten kann eine Einnahme von Vitamin-D-Präparaten in Betracht gezogen werden.
- Ingwer, Kurkuma und Knoblauch sind wahre Immunhelden! Probieren Sie beim Anflug einer Erkältung doch mal einen selbstgemachten Ingwer-Kurkuma-Shot, denn die Knollen wirken nicht nur antibakteriell, sondern hemmen sogar die Vermehrung von Viren. Das in Kukurma enthaltene Curcumin wirkt stark entzündungshemmend. Alternativ können Sie mit einer Extraportion Knoblauch ihr Essen verfeiern. Denn dieser hält Blut, Herz und Gefäße gesund und unterstützt den Darm wie ein natürliches Antibiotikum.
- Stress vermeiden! Da Stress Krankheitserregern die idealen Bedingungen zur Vermehrung bietet, sollten Sie diesen weitestgehend ruhig stellen. Finden Sie eine für Sie funktionierende Methode, mit Stress im Alltag umzugehen und verzichten Sie auf das, was Ihnen nicht gut tut.
- Schlaf stärkt das Immunsystem, denn im Schlaf regeneriert sich die Zahl der Abwehrzellen. Achten Sie also auf mindestens 7 Stunden ungestörten Schlaf und hören Sie auf Ihren Körper.
- Bewegung ist auch für das Immunsystem das A und O. Egal ob Yoga, Joggen, Wandern oder Fahrradfahren, Bewegung hält das Immunsystem auf Trab. Integrieren Sie täglich mindestens 30-45 Minuten Bewegung in Ihren Alltag.