Frau mach Wechselbad

Kneippkur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Kneipp Therapie: Die stärkende Kraft des Wassers erleben

Die Kneippkur ist eine anerkannte Heilmethode, die mit den fünf Säulen der Naturheilkunde arbeitet, die seit der Antike bekannt sind und von Sebastian Kneipp zu einer einzigartigen Kur zusammengestellt wurden. Sie hat die Aufgabe, das Immunsystem zu stärken und die Ernährung und Bewegung in die Behandlung zu integrieren, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die beliebtesten Hotels zu Kneippkur

7 Nächte ab
1.419 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Weckbecker GenussZeit
Hervorragend
4,6
/5
3 Nächte ab
431 €
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Biohotel Eggensberger
Deutschland · Alpenvorland · Füssen-Hopfen am See
Kneipp-Fit-Paket
Hervorragend
4,5
/5

Beliebte Themen

Eine Kneippkur für mehr Lebensqualität

Die Kneipp Therapie ist ein anerkanntes Behandlungsverfahren, das der Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt hat. Ihm ging es zunächst um die Behandlung von Lungentuberkulose, wobei er für seine Patienten regelmäßige Kaltwasseranwendungen empfahl. Nachdem sich diese als wirksam herausgestellt haben, hat er die Therapie erweitert und mit anderen Elementen der Naturheilkunde kombiniert.

Die Kneippkur beinhaltet Anwendungen mit Wasser, Kräutern und Pflanzenwirkstoffen, Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen sowie präventive Maßnahmen. Medizinische Mittel umfassen das Wassertreten, Barfußlaufen und andere elementare Bestandteile.

Definition: Was ist eine Kneipp Kur?

Unter einer Kneippkur werden die von Sebastian Kneipp entwickelten fünf Säulen der Naturheilkunde verstanden, die zu einem Konzept zusammengestellt sind und zwischen Belastungs- und Ruhephasen wechseln. Die Therapie steigert die Abwehrkräfte, beseitigt Fehlfunktionen, trainiert die Regulationsmechanismen und fördert einen gesunden Lebensstil.

Ablauf und Inhalte einer Kur nach Kneipp

Outdoor Kneipp Becken

Die fünf Elemente der Naturheilkunde, die in der Kneipp Therapie gemeinsam das Immunsystem stärken und Heilung bewirken sollen, setzen sich aus typischen Anwendungen zusammen.

Die bekannteste ist die Hydrotherapie, bei der verschiedene Anwendungen mit Wasser zum Einsatz kommen. Darunter fallen Waschungen, Bäder, Güsse, das Wassertreten, Schnee- und Taulaufen, Dampfbäder, Wickel und ähnliche Formen, die von verschieden stark dosierten, therapeutischen Reizen begleitet sind.

Die Hydrotherapie ist mit anderen gesundheitsfördernden Maßnahmen verbunden. Dazu gehören Massagen, die Bewegungstherapie, die Verwendung von Heilpflanzen, Ölen und Tees und eine gesunde Ernährung.

Ziel ist es, den Körper wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Viele Kurorte haben sich ganz der Kur nach Kneipp verschrieben und können, wenn sie die richtigen Anforderungen erfüllen, sich Kneippkurort nennen.

Indikationen & Kontraindikationen bei einer Kneipp Therapie

Mann und Frau im Kneipp Becken

Indikationen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Üblich ist eine Kneippkur bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denen mit der Kur auch vorgebeugt werden kann. Der Kuraufenthalt beinhaltet ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungsprogramm, das über den Tag verteilt verschiedene Anwendungen gestattet, die einen erholsamen und heilenden Effekt haben.

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Bei Krankheiten des Bewegungsapparates ermöglicht die Kneipp-Behandlung eine Besserung der Fortbewegung und Linderung von Schmerzen. Maßnahmen wie Aufgüsse, das Wassertreten und Schnee- und Taulaufen verbinden sich mit dem Belastungs- und Ruhe-Konzept der Heilkur oder werden mit Wandertouren kombiniert.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Nicht sinnvoll sind Kneipp Anwendungen, wenn der Körper stark geschwächt ist. Da die Therapie eine Reiz- und Stimulationsbehandlung ist, die auf die Regulations- und Reaktionsmechanismen des Körpers konzentriert ist, ist die Belastung für bestimmte Erkrankungen zu groß und kann auch nicht wirken, wenn bereits krankhafte Veränderungen an den Organen oder im Gewebe vorhanden sind. Unter solchen Bedingungen lässt sich lediglich die Gesamtfunktion des Organismus verbessern.

Kneipp Kurreise: Diese Kureinrichtungen und Kurhotels erwarten Sie

Der Kneipp Urlaub findet in Kureinrichtungen, Kurhotels, Resorts, Kurkliniken und Kneipphäusern in Kurorten statt. Geboten ist hier die Unterkunft in komfortablen Einrichtungen, die über ein breites Spektrum an Wellness und Therapie verfügen und dazu eine günstige Lage an Gewässern, in Bergregionen oder in der Nähe von Heilquellen, Thermalbädern und Stränden aufweisen.

Gemütliche Zimmer garantieren die Erholung, während neben den Kneipp Anwendungen auch Ausflüge möglich sind, darunter als Wanderung, Radtour oder Kurortbesichtigung. Es gibt extra auf die Kuranwendung abgestimmte Angebote, All Inclusive und Halb- oder Vollpension ist je nach Wunsch erhältlich.

Passende Reiseregionen für einen Kneipp Urlaub

Rhön

Sonnenaufgang in der Rhön

Ein beliebtes Kurziel ist die Rhön. Dort gibt es schöne Kurorte mit erstklassigen Gesundheitshotels und Kuranlagen, bei denen die Kneippkur mit einem Aktiv-Urlaub verbunden werden kann.

Die Hotels bieten einen Spa und verschiedene Behandlungsangebote, während zahlreiche Wanderwege die Bewegungstherapie gestatten.

Allgäu

Allgäu

Ein weiterer Kneippkurort ist das Allgäu. Hier findet Wellness vor einer idyllischen Kulisse im Alpenvorland statt. Die hochwertigen Wellnesshotels und Kurresorts bieten einen Kneipp Urlaub und die Umsetzung der fünf Säulen auf höchstem Niveau. Dazu ist die Kur mit Aktivitäten an der frischen Luft verbunden. Die Unterkünfte verfügen über eine professionelle Ausstattung, gemütliche Zimmer mit Bergblick und ein Angebot an verschiedenen Wellnesspaketen. Besonders lohnenswert ist Bad Wörishofen, denn hier ist der Ursprung der Kneippkur.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu einer Kneipp Kur

Wie oft sollte eine Kneipp Kur durchgeführt werden?
Kann ich für die Kneipp Therapie einen Krankenhauszuschuss erhalten?
Wie lässt sich eine Kneippkur auch zu Hause durchführen?
Wo kommt die Kneippkur her?
Was sind typische Kneippkur-Anwendungen?
Zu welchem Zeitpunkt wird die Kneipp Methode angewandt?
Was sind die bekanntesten Kneipp-Kurorte?
Bei welchen Krankheitsbildern kann die Kneipptherapie helfen?