Die Thalassotherapie nutzt die positive Wirkung des Meeres. Darauf deutet bereits der Name hin, denn die Bezeichnung Thalasso Kur ist aus dem altgriechischen Wort für „Meer“ abgeleitet. Bei der Thalasso Behandlung kommen alle Wirkstoffe zum Einsatz, die das Meer anheilenden Kräften zu bieten hat: Meersalz, Algen, Schlick, Meerschlamm – in Verbindung mit Sonne und Meeresluft.
Thalassotherapie


Heilende Wirkung des Meerwassers
Die beliebtesten Hotels zu Thalassotherapie
Beliebte Themen
Die Thalasso Kur - Wellness aus dem Meer
Obwohl der heilende Einfluss des Meeres seit Jahrtausenden bekannt sind, wurde die spezielle Thalasso Behandlung erst im Jahre 1750 durch einen englischen Arzt ins Leben gerufen. Eine Thalasso Kur ist empfehlenswert zur Steigerung der Gesundheit, zum Stressabbau und zur Entspannung. Indikationen sind Rückenverspannungen, Rheuma, allgemeine Erschöpfungszustände, Stoffwechselstörungen und Schlafbeschwerden, Unterstützung beim Abnehmen und Entschlacken. Die echte Thalasso Therapie findet direkt am Meer statt, an der Nord- und Ostsee sowie rund um das Mittelmeer, in Spanien oder Südfrankreich gibt es entsprechende Einrichtungen.
Definition: Was ist die Thalasso Therapie?
Bei einer Thalassotherapie handelt es sich um eine Behandlungsform, die sich der heilenden Kraft des Meerwassers unter Ausnutzung des enormen Potenzials an Vitaminen, Proteinen, Spurenelementen, Aminosäuren und Mineralstoffen bedient. All diese heilenden Substanzen sind in Meerwasser, Meeresalgen, Meeresschlamm, Meeresschlick und Meersalz enthalten.
So sind der Ablauf und die Inhalte einer Thalasso Behandlung
Bei der Thalassotherapie nutzt man die heilenden Kräfte des Meeres, um Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Doch die Thalasso Behandlung wird auch zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt, eine Art Erholungsurlaub für Körper und Seele.
Sämtliche positiven Wirkstoffe des Meeres kommen zum Einsatz, unter anderem bei Bädern und Massagen.
Der übliche Ablauf beginnt mit der Erstkonsultation, der ein Beratungsgespräch und eine Anleitung über Methode und Durchführung folgt, nach erfolgreicher Behandlung erfolgt normalerweise ein Abschlussgespräch.
Es gibt diverse Angebote für eine Thalasso Kur, unter anderem sind Kombi-Pakete verfügbar. Typische Anwendungen sind Bäder, Massagen, Packungen und Inhalationen. Auch Wellness-Anwendungen und leichtes Sportprogramm können für den zusätzlichen Entspannungsfaktor in das Kombi-Programm eingebunden werden.
Indikationen und Kontraindikationen der Thalasso Kur
Indikationen
Atemwegserkrankungen
Bei Atemwegserkrankungen, insbesondere bei Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis und COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung), verschafft das Reizklima an der See Linderung, begleitende Inhalationen sind förderlich. Außerdem gehören Spaziergänge an der frischen Seeluft und behutsame sportliche Betätigung wie Schwimmen im Meerwasser zur Behandlung. Die Therapie kann auch zur Prävention eingesetzt werden.
Hautkrankheiten
Hautkrankheiten wie beispielsweise Neurodermitis gehören zu den Indikationen, bei denen die Thalasso Kur erfolgreich eingesetzt wird. Der Aufenthalt an der frischen Seeluft in Verbindung mit echter UV-Strahlung der Sonne, Bäder und Anwendungen mit Algen und Meeresschlamm ist ausgesprochen heilsam.
Stoffwechselbeschwerden
Zu den häufigsten Stoffwechselbeschwerden zählen Typ-2-Diabetes beziehungsweise Diabetes mellitus, erhöhte Blutfettwerte (Hyperlipidämie) und mit erhöhten Harnsäurewerten verbundene Gicht. Bei diesen Krankheitsbildern erzielt die Behandlung gute Wirkung, denn es erfolgt eine Entschlackung des gesamten Körpers. Diese kann auch ohne akute Erkrankung zur Vorsorge und zur Steigerung des Wohlbefindens durchgeführt werden.
Kontraindikationen & Nebenwirkungen
Unerwünschte Nebenwirkungen oder Erstverschlimmerung treten äußerst selten auf, jedoch sind Kontra-Indikationen gegeben. Die Behandlung eignet sich nicht bei:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Bluthochdruck
- Krebserkrankungen
- Schwangerschaft
- Jodallergie
- Kreislaufschwäche
Das können Sie in den Kureinrichtungen und Thalasso Paketen erwarten
Für die Unterkunft bei einer Thalasso-Behandlung stehen spezielle Einrichtungen zur Verfügung. Die Auswahl umfasst Kurhotels, Kurkliniken oder Rehakliniken, Gesundheitshotels oder Sanatorien sowie 3- bis 5-Sterne-Resorts mit SPA.
Ausstattung und Komfort sind hochwertig und entsprechen den Anforderungen an eine Kuranstalt oder ein Kurzentrum. In der Regel sind Fitnessbereich sowie Wellnessbereich, üblicherweise mit Sauna und Schwimmbad, in der Kureinrichtung vorhanden. Die Unterkünfte befinden sich in den Bergen oder bei der echten Thalasso Therapie am Meer und verfügen über geschultes Personal sowie zertifizierte Ärzte.
Speziell auf die Behandlung abgestimmte Kuranwendungen und Angebote sind verfügbar. Eine Schlick Packung für den ganzen Körper oder Algen Maske für das Gesicht, die Hotels haben so viel im Angebot. Die Verpflegung steht als Halb- oder Vollpension und manchmal auch als All inclusive Paket zur Auswahl.
Diese wunderbaren Destinationen kommen für eine Thalassotherapie in Frage
Die Nordsee ist seit jeher für ihr heilsames Klima bekannt. Die Kurinfrastruktur ist ausgezeichnet. Kurbäder, Luftkurorte und heilklimatische Kurorte der Nordsee bieten nicht nur Therapie und Behandlung, sondern locken obendrein mit einem attraktiven Freizeitangebot und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
An der Ostsee gibt es eine große Auswahl an Kureinrichtungen, welche die Thalasso Behandlung anbieten. Die Palette spannt sich vom charmanten Kurort über das anerkannte Heilbad bis zum exklusiven Kurbad, meist eingebettet in eine harmonische Landschaft.
Am Mittelmeer ist die Thalasso Kur besonders in Frankreich, Spanien, Marokko und Tunesien bekannt. Es stehen ausgezeichnete Unterkünfte zur Verfügung. Hier ist die Möglichkeit gegeben, eine gesundheitsfördernde Kur mit einem unvergesslichen Urlaub unter südlicher Sonne zu verbinden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Thalasso
Es handelt sich um eine Klimatherapie an der See, bei der alle heilenden Wirkstoffe des Meeres eingesetzt werden.
Ja, es gibt auch spezielle Thalasso Angebote, die extra für Kinder sind.
Sie lindert und heilt Beschwerden, sorgt aber darüber hinaus ebenso für ganzheitliches Wohlbefinden. Als vorbeugende Maßnahme ist die Thalasso Therapie auch ein super Bestandteil von einem Wellness-Paket.
Eine Kurbehandlung von 7 Tagen ist sinnvoll, es sind jedoch auch Angebote für 3 Tage, 5 Tage, 1 Woche bis 4 Wochen verfügbar.
Unter bestimmten Voraussetzungen erfolgt eine teilweise Übernahme der Kosten, Zuschüsse sind bei der Krankenkasse zu beantragen.
Ja, ein leichtes Sportprogramm ist je nach Erkrankung sogar förderlich.
Das kommt auf die Unterbringung an. Es gibt aber Wellness- und Kurhotels, die extra drauf ausgelegt sind, Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter zu empfangen. Ein Thalasso Aufenthalt am Strand bietet sich perfekt für lange Spaziergänge an.