Therapieformen mit Salz und ihre Wirkung
Bei jeder Form der Behandlung mit Salz ist natürlich der Grundgedanke, dass durch den Kontakt mit Salz die Gesundheit verbessert wird. Das „weiße Gold“ enthält wertvolle Mineralien und Mikroelemente – vor allem Magnesium, Calcium, Kalium, Jod, Brom, Natrium und Eisen – und hat Eigenschaften, die äußert positiv für den Körper sind: es wirkt durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend, löst Schleim, beseitigt Krankheitserreger wie etwa Luftpollen und hilft gegen Überempfindlichkeit des Immunsystems.
Bei der Salztherapie unterscheidet man zwei Hauptkategorien: Behandlungen mit feuchtem/nassem und solche mit trockenem Salz. Zu ersterer zählen etwa Gurgelmischungen, Salzpeelings, Salz-/Solebäder und -spülungen. Die auch „Halotherapie“ genannte Kur mit Trockensalz findet oft in sogenannten Salzhöhlen oder Salzgrotten statt, in denen die salzhaltige Luft eingeatmet wird. Die Umgebung für die Therapie ist meist von Menschen geschaffen. Dennoch bieten die Grotten ein Mikroklima, das dem eines natürlichen Salzheilstollens oder dem Meeresklima sehr ähnlich ist. Weitere Beispiele für die Behandlung mit trockenem Salz sind Salzinhalatoren und Salzlampen.
Behandlungen mit feuchtem/nassem Salz helfen, der Haut Feuchtigkeit zurückzugeben und raue Stellen und Rötungen zu verbessern. Vor allem Salzbäder und Aufenthalte in Salzkammern haben auch entspannende und stressreduzierende Wirkung. In den Kammern trägt die hohe Luftfeuchtigkeit dazu bei, dass das Salz durch Einatmen leichter vom Körper aufgenommen werden kann. 45 Minuten in der Grotte entsprechen einem ganzen Tag am Meer!
Salzbäder
Salzbäder verschaffen Linderung bei Hautkrankheiten und helfen gegen Stress und Erschöpfung. Wenn Sie an der Heilung durch Bäder interessiert sind, könnte Sie auch die Balneotherapie interessieren.
Salzpackungen
Haut-Peelings entfernen alte Haut und regen neben der Förderung der Durchblutung auch den Abtransport von Stoffwechselendprodukten an. Nicht geeignet für die Gesichtshaut, da diese zu empfindlich ist.
Salzgrotten
Der regelmäßige Besuch einer Salzhöhle kann Linderung von Atemwegserkrankungen, die Ausscheidung schädlicher Krankheitserreger sowie die Regeneration und Entspannung des gesamten Körpers bewirken.
Salzspülungen & -Inhalationen
Salzinhalationen und Nasenspülungen befreien die Atemwege bei Schnupfen oder Pollenallergien.
Schüsslersalze
Schüssler Salze sind Mineralsalze für die Gesundheit. Je nach Art helfen sie bei Gelenkproblemen, Entzündungen aller Art, Verdauungs- oder Bindegewebsproblemen uvm.
Salz-Trinkkuren
Die Sole-Trinkkur kann bei richtiger Anwendung harmonisierend und entgiftend wirken und das Immunsystem stärken.
Salztherapie - Aber wo?
Bevor Sie sich nach dem passenden Ort für Ihren Halotherapie Aufenthalt fragen, fragen Sie sich zunächst nach dem Zweck der Salzbehandlung. Wenn Sie sich nach mehr Wohlbefinden oder "entspannterem Durchatmen" fernab der Großstadt sehnen, dann könnte ein kurzer Aufenthalt in einem Hotel mit Salzgrotte oder einem Kurort mit Saline das Richtige für Sie sein. Viele tolle Angebote finden Sie in Deutschland, Polen, Ungarn oder Tschechien. Wenn Sie die Energie des Meeres spüren wollen und es Ihnen in erster Linie um die Behandlung mit Salzwasser, also Sole oder Meerwasser geht, dann empfehlen wir Ihnen sich unsere Thalassotherapie Angebote näher anzuschauen - und wenn Sie ein schwerwiegenderes Haut- oder Atemproblem behandeln wollen und sich langfristige Ergebnisse erhoffen, bringt eine Reise ans Tote Meer die besten Ergebnisse.
Unsere beliebtesten Angebote für Salztherapie Urlaub
FAQ - Halotherapie
Welche Probleme behandelt die Halotherapie?
- Entzündungen des Halses, der Stirnhöhlen, der Nasennebenhöhlen und der Ohren
- Hautentzündungen und Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Ekzeme und Rosacea
- Überreaktionen des Immunsystems
- Heuschnupfen und andere Allergien
- Rheumatische Erkrankungen
- Schlafstörungen, Müdigkeit und Stress
Warum sollte ich mich einer Salztherapie unterziehen?
- ...ist ein natürliches Heilmittel.
- ...befreit die Atemwege.
- ...tut der Haut gut.
- ...stärkt das Immunsystem.
- ...entspannt Körper und Seele.
Wie lange sollte ein Halotherapie Aufenthalt in etwa dauern?
Dürfen Kinder mit in den Salzterapie Urlaub?
Was kostet ein Halotherapie Aufenthalt?
Wie und wo kann ich reservieren?
Lassen Sie sich inspirieren
Verwandte Themen
Das könnte Sie auch interessieren: