H. Lazarescu et al.
Januar 2014
Atemwege / Asthma
Klimakur
Ziel der Studie ist es, die Effekte der „Halotherapie-Kammer mit künstlicher Salzminen-Umgebung“ des Nationalen Instituts für Rehabilitation, Physikalische Medizin und Balneoklimatologie auf Patienten mit Asthma bronchiale sowie anderen chronischen, infektiös-entzündlichen und allergischen Atemwegserkrankungen darzustellen. Untersucht wurden die klinischen Effekte auf unspezifische Resistenzfaktoren, Entzündungsmarker und immunologische Veränderungen.
Die Patienten wurden klinisch untersucht, einschließlich hämatologischer Tests, Analysen der unspezifischen Infektionsresistenz, Entzündungsmarker, immunologischer Parameter sowie der Natrium- und Kaliumkonzentrationen, der Mineralokortikoidfunktion und weiterer biochemischer Tests. Für die experimentelle HT-Therapie wurden 15 Patienten mit Asthma bronchiale, allergischer Rhinitis, chronischer Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ausgewählt. Eine Kontrollgruppe von vier Patienten mit ähnlichen Erkrankungen erhielt ausschließlich eine medikamentöse Behandlung zu Hause.
Nach der spezifischen Halotherapie-Behandlung zeigten die Patienten mit Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis und COPD sowie weiteren chronisch-entzündlichen und allergischen Atemwegserkrankungen eine Aktivierung entzündungshemmender und antiallergischer Mechanismen sowie eine heilende Wirkung auf Entzündungsprozesse. Zudem belegten die erhobenen Daten eine reduzierte Sensibilisierung des Körpers bei Patienten mit Asthma bronchiale durch die Halotherapie.
Bandscheiben / Wirbelsäule
Heilkur & Thermalkur
Klimakur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Shlomi Codish et al.
Juli 2005
Die Studie zeigt, dass Hydro- und Klimatherapien am Toten Meer Schmerz, Beweglichkeit und Lebensqualität bei Morbus Bechterew verbessern.
Atemwege / Asthma
Klimakur
V. A. Berezovskiĭ et al.
Dezember 1990
Die Studie zeigt: Hochgebirgsklima-Behandlung verbessert Lungenkapazität, Atemrate und Lungenbelüftung bei Bronchitis.
Atemwege / Asthma
Klimakur
A. N. Aleksandrov et al.
April 2008
Die Studie zeigt: Haloinhalationstherapie erzielt bei allergischen und vasomotorischen Rhinitis-Patienten positive Effekte.