Mann atmet durch

Atemwegstherapie

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Durchatmen mit einer Kur für die Atemwege

Die Atemwegstherapie ist ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung von chronischen Krankheiten der Atemwege. Dabei gibt es zahlreiche Ansätze und Behandlungen, um Betroffenen Linderung zu verschaffen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten Fit Reisen hier anbietet.

Beliebte Themen zu Atemwegstherapie

Die beliebtesten Hotels zu Atemwegstherapie

7 Nächte ab
969 €
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Deutschland · Erzgebirge · Wolkenstein-Warmbad
Warmbader Kur
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
2.995 €
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
COMFORT
Deutschland · Baden-Württemberg · Bad Mergentheim
Burnout Kur
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
458 €
- 15%
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
Nikki's Nest
COMFORT
Indien · Südwest-Indien / Kerala · Trivandrum
Klassische Ayurvedakur
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
1.012 €
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Kurzentrum Weißenstadt am See
Deutschland · Franken · Weißenstadt
FIT Tipp - Gesundheitswoche
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
322 €
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Wellness & Kururlaub
Fabelhaft
4,4
/5
1 Nacht ab
63 €
- 25%
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Strandhotel Am Weissenhäuser Strand
Deutschland · Deutsche Ostsee · Weissenhäuser Strand
Ostsee-Wellness-Aufenthalt
Fabelhaft
4,4
/5

Beliebte Themen

Atemphysiotherapie und andere Atemwegsbehandlungen – Urlaub für die Lunge

Atemwegserkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Vor allem Krankheiten wie Asthma, Allergien, chronische Bronchitis oder COPD belasten die Betroffenen und wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. Mit speziellen Therapien wie der Atemphysiotherapien erhalten Patienten Linderung und die Beschwerden bessern sich. Ideal ist dies im Rahmen einer speziellen Kur an einem Kurort mit Reizklima und besonderer Luft.

Definition: Was ist eine Atemwegstherapie?

Unter Atemwegstherapie versteht man die zielgerichtete Beeinflussung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege, zum Beispiel durch physikalische Anwendungen im Rahmen der Atemphysiotherapie, dem Erlernen bestimmter Übungen oder Anwendungen wie Inhalationen.

So sind der Ablauf und die Inhalte einer Atemwegsbehandlung

Gruppe lernt vom Arzt richtig zu atmen

Eine Kur mit Atemwegstherapie beginnt immer mit einer ausführlichen Erstkonsultation durch einen Arzt. Basierend auf der Krankengeschichte und den aktuellen Beschwerden wird nach dem Beratungsgespräch ein detaillierter und individueller Behandlungsplan zusammengestellt. Meist handelt es sich um ein Kombi-Programm aus Einzelanwendungen wie der Atemphysiotherapie, aber auch Gruppentherapien. Mit bestimmten Geräten wird die Atemmuskulatur gestärkt und mit Inhalatoren für Entspannung in der Lunge gesorgt.

In einem Abschlussgespräch wird anschließend der Verlauf der Kur reflektiert und es gibt eine Anleitung für das weitere Vorgehen zu Hause. Daheim können sie mit bestimmten Inhalatoren die gelernten Methoden aus der Kur weiterführen.

Zu den typischen Anwendungen gehört vor allem das Training der Atemmuskulatur. Unterstützende Anwendungen wie Inhalationen oder Aufenthalte in Salzgrotten sind davon abhängig, um welche Einrichtung es sich handelt.

Indikationen und Kontraindikationen der Atemwegskur

Frau macht Atemübungen

Indikationen

Asthma

Asthmatiker profitieren besonders von einer Kur mit Atemtherapie und haben danach oft deutlich weniger Anfälle.

In der Kur erlernen die Betroffenen wichtige Atemtechniken. Entscheidend ist es, dass die Atemtechniken täglich geübt werden. Wenn Asthmatiker dann einen Anfall haben, können Sie mit den Techniken viel bewusster gegensteuern.

Chronische Bronchitis

Eine chronische Bronchitis bessert sich oft bereits bei Aufenthalten im Reizklima und Hustenanfälle und Verschleimung werden weniger. Kommt dann noch eine spezielle Atemtherapie in einer Kureinrichtung dazu, kann sich das Krankheitsbild dauerhaft verbessern.

Erste Studienergebnisse deuten darauf hin, dass aktives Training der Atemmuskulatur hier deutliche Verbesserungen erzielen kann.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Bei Menschen mit Atemwegserkrankungen ist in der Regel die körperliche Belastungsfähigkeit stark eingeschränkt. Daher muss jede Therapie individuell an die Leistungsfähigkeit angepasst werden, um Überlastungen zu vermeiden. Denn diese können im schlimmsten Fall die Erkrankung noch verschlimmern.

Zudem gibt es verschiedene Kontraindikationen, die gegen ein Training der Atemmuskulatur sprechen:

  • Herzkrankheiten, wie Angina Pectoris und Myokardischämie
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinsuffizienz
  • Embolien und Thrombosen
  • COPD mit akuter Exazerbation

Das können Sie in den Kureinrichtungen und bei den Atemwegstherapie Paketen erwarten

Bei Fit Reisen finden Sie eine große Auswahl an Kureinrichtungen, Gesundheitshotels und Sanatorien, die sich speziell auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen spezialisiert haben. Viele dieser Einrichtungen liegen entweder am Meer oder in den Bergen in Höhen über 1.500 oder 2.000 Metern. Das dortige Reizklima wirkt sich positiv auf Atemwegserkrankungen aus.

In den Einrichtungen erwartet Sie ein Team aus speziell geschulten Ärzten und Therapeuten, die über fundierte Ausbildungen im Bereich der Atemphysiotherapie und anderen Behandlungsformen verfügen. Genießen Sie vor Ort den Komfort erstklassig ausgestatteter Häuser mit großen Zimmern und einem einladenden Wellnessbereich. Zudem steht Ihnen in den Einrichtungen immer ein großes Rahmenprogramm zur Verfügung.

Diese wunderbaren Destinationen kommen für eine Atemwegstherapie in Frage

Nordsee

Pärchen bei einem Wattspaziergang

Die Nordsee ist dank des reizarmen Klimas eine perfekte Destination für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Zahlreiche Resorts und Hotels bieten hier ihre Dienste an, sowohl auf den Inseln als auch auf dem Festland.

Ostsee

Weg durch Dünen zum Meer

An der Ostsee haben sich viele Kureinrichtungen und Gesundheitshotels etabliert, die sich auf Menschen mit Atemwegserkrankungen spezialisiert haben. Egal, ob Rügen oder Warnemünde – hier können Sie wieder aufatmen.

Totes Meer

Salzstrand am toten Meer

Das Tote Meer ist eine Region, die von Menschen mit Atemwegserkrankungen geschätzt wird. Die salzhaltige, aber reizarme Meeresluft trägt zur Besserung der Beschwerden bei. Einrichtungen in Israel und Jordanien haben sich auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen spezialisiert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Atemwegsbehandlung

Für wen passen die auf fitreisen.de angebotenen Reisen zu Atemwegstherapien?
Darf mein Hund mit zur Atem Kur?
Darf ich begleitend zur Atemwegsbehandlung Sport machen?
Kann ich für eine Kur bei Atemwegserkrankungen einen Krankenkassenzuschuss erhalten?
Kann eine Atemwegskur auch bei Kindern angewandt werden?