Frau wandert durch einen Wald

Fastenwandern

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Gesund und fit mit Heilfasten und Wandern in der freien Natur

Fastenwandern ist die gelungene Verbindung aus dem Fasten bzw. Heilfasten mit aktiver Bewegung an der frischen Luft. Fastenwanderkuren sind deutlich aktiver als reine Fastenkuren und bringen den Körper in Schwung. Lesen Sie selbst, welche Möglichkeiten Ihnen Fit Reisen anbietet.

Die beliebtesten Hotels zu Fastenwandern

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Entschlacken und erholen bei einer Fastenwanderung

Fasten liegt im Trend. Der zeitweise Verzicht auf Nahrung kurbelt im Körper viele wichtige Stoffwechselprozesse an. Darunter die Autophagie. Dabei zerstört der Körper kaputte Zellen und erneuert sich von selbst. Dieses kann Ihre Gesundheit nachhaltig positiv beeinflussen.

Gerade wer noch nie gefastet hat, tut gut daran, dies unter fachkundiger Anleitung in einer Fastenklinik auszuprobieren. Die Bewegung an der frischen Luft beim Fastenwandern lässt das Hungergefühl in den Hintergrund treten.

Definition: Was ist Fastenwandern?

Unter Heilfasten Wandern versteht man per Definition eine Fastenkur mit Wanderungen in der Natur. Die Bewegung verstärkt den Effekt. Das führt dazu, dass der Hungerstoffwechsel früher eintritt.

Besonderheiten einer Fastenkur mit Wandern

Beim Heilfasten Wandern muss sich der Körper auf den Hungerstoffwechsel umstellen. Das bedeutet, dass er seine Fettreserven anzapfen muss und automatisch Gewicht verliert. Durch die zusätzliche Bewegung wird dieser Prozess früher in Gang gesetzt als bei einer herkömmlichen Fastenkur.

Eine Fastenkur beginnt immer mit einer ärztlichen Konsultation, bei der die Eignung für das Fasten bzw. die Methode des Heilfasten Wanderns bestätigt wird. Anschließend erhalten Sie Ihr individuelles Kur-Programm, das den Ablauf vorgibt.

Es gibt geführte Fastenwanderungen und für eine optimale Wirkung wird die Fastenkur mit verschiedenen Anwendungen unterstützt. Dazu gehört zum Beispiel ein Paket mit entschlackenden Bädern, Packungen oder Massagen.

Indikationen für einen Fastenurlaub mit Wandern

Adipositas

Frau am wandern

Menschen mit Adipositas profitieren vom Fasten, da der Körper die eigenen Reserven anzapfen muss, wenn keine bzw. nur noch sehr wenig Nahrung von außen aufgenommen wird. Damit kann das Fasten in Kombination mit Wanderungen der optimale Auftakt zur Behandlung der Krankheit und für eine dauerhafte Gewichtsabnahme sein.

Bluthochdruck

Arzt misst Blutdruck

Bluthochdruck kann durch eine Veränderung der Lebensweise positiv beeinflusst werden. Gerade der zeitweise Verzicht auf Nahrung sorgt dafür, dass das Gefäßsystem entlastet wird, und ist eine wirksame Behandlung gegen hohen Blutdruck. Studien konnten beweisen, dass Fasten den Blutdruck und damit den Medikamentenbedarf dauerhaft senken kann.

Chronischer Stress

Mann hält sich gestresst den Kopf

Wer unter chronischem Stress leidet, ermöglicht seinem Körper und seiner Seele beim Fastenwandern eine bewusste Auszeit. Beim Heilfasten Wandern geht es um die Entdeckung der Langsamkeit und des bewussten Umgangs mit dem Körper. Zusätzliche Angebote wie Achtsamkeitstraining unterstützen stressgeplagte Menschen und ermöglichen auch die Prävention weiterer Krankheiten.

Kontraindikationen beim Heilfasten mit Wandern

Es darf nicht vergessen werden, dass Fasten eine extreme Belastung für den Körper darstellt. Denn er muss bei Verzicht auf Nahrung auf ein Notprogramm umstellen. Fastenkrisen als Erstverschlimmerung sind in den ersten Tagen normal und sollten ärztlich überwacht werden. Dass Sie unter Kopfschmerzen und Schwächegefühl leiden, kommt ebenfalls häufig vor, bessert sich aber nach zwei oder drei Tagen. Dennoch gibt es Menschen, für die diese Kurform ungeeignet ist, wie:

  • Schwangere und stillende Frauen
  • Bluter
  • Kinder unter 10 Jahren
  • Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion
  • Menschen mit Durchblutungsstörungen des Gehirns
  • Typ-1-Diabetiker

Diese Unterkünfte können Sie bei Ihrer Fastenreise mit Wandern erwarten

Tee im Glasservice

Bei Fit Reisen können Sie aus verschiedenen Unterkünften für Ihren Urlaub mit Fastenwandern wählen. Sie finden renommierte Kurkliniken ebenso wie Sanatorien oder Wellnessresorts. Dabei kann die Klassifizierung der Unterkünfte zwischen drei und fünf Sternen liegen. Freuen Sie sich auf geräumige Zimmer als persönlichen Rückzugsort.

Wenn Sie möchten, können Sie am umfassenden Rahmenprogramm teilnehmen und nach Absprache mit dem Arzt das Schwimmbad und den Wellnessbereich nutzen. Überfordern sollten Sie sich allerdings bei dieser Fastenkur nicht.

Fastenwandern mit Fit Reisen bietet Ihnen die Grundlage zur umfassenden Neuorientierung. In wohliger Umgebung werden Sie hervorragend betreut und professionell angeleitet. Es steht Ihnen ein Team von qualifizierten Fachärzten und Therapeuten während der gesamten Fastenzeit zur Seite. In der Regel erhalten Sie ein speziell auf Sie abgestimmtes Package, das hilft Ihnen bei der Steigerung des Wohlbefindens und bringt gleichzeitig neuen Schwung in Ihr Leben.

Meditation, spirituelle Angebote und Kreativkurse gehören ebenso zur Erholung und Neubelebung, wie die verschiedenen Möglichkeiten eines umfangreichen Gesundheitstrainings. Beim Fastenwandern lernen Sie in freundlicher Atmosphäre, wie Sie neue Ruheinseln in Ihren Alltag einbauen können.

Beliebte Destinationen für einen Urlaub mit Fastenwandern

Rhön

Milseburg

Die bayerische Rhön hat eine besonders große Dichte an Kureinrichtungen. Viele davon haben sich auf Urlaub mit Fastenwanderungen spezialisiert. Die Rhön bietet Erholung in der Natur fernab von Trubel und Hektik und ist aufgrund der reizvollen Landschaft ein idealer Rückzugsort zum Heilfasten Wandern.

Niederbayern

Bayerischer Wald

Im niederbayerischen Bäderdreieck mit den Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Grönebach gibt es exzellente Möglichkeiten zum Wandern und Fasten. In den Kureinrichtungen werden Sie optimal betreut und die hügelige Landschaft ist wie prädestiniert für Wanderungen.

Südtirol

Mann am wandern in Südtirol

In Südtirol herrscht schon fast mediterranes Klima und Sie können sich auf eine faszinierende Bergwelt und erstklassige Kureinrichtungen freuen. Unter deutschsprachiger Anleitung verleben Sie dort einen Urlaub mit Fastenwandern, der sich nachhaltig auf Ihre Gesundheit auswirken kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Heilfasten mit Wandern

Darf mein Hund mit zum Fastenwandern?
Wie oft sollte ein Urlaub mit Fastenwandern durchgeführt werden?
Für wen passen die auf fitreisen.de angebotenen Reisen zum Fastenwandern?
Darf ich begleitend zum Fasten und Wandern noch anderen Sport machen?
Wie lässt sich Fastenwandern auch zu Hause durchführen?
Kann ich als Heilfastenkur "Fasten nach Buchinger" machen?