Heilfasten Urlaub

Heilfasten Urlaub

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Heilfasten Reise: Der Frühjahrsputz für Körper und Geist

Sie möchten nicht nur Gewicht verlieren, sondern Ihren Körper in erster Linie von unnötigem Ballast befreien? Dann empfehlen wir Ihnen einen Heilfasten Urlaub in einem darauf spezialisierten Hotel, um Ihrer Gesundheit auf die Sprünge zu helfen. Erfahren Sie mehr über das Thema Heilfasten Urlaub in Hotels, über die verschiedenen Heilfastenmethoden und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.

Die beliebtesten Hotels zu Heilfasten Urlaub

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Was ein Heilfasten Urlaub bewirken kann

Heilfasten im Urlaub ist ein seit vielen Jahren bewährtes Mittel, um den Körper - und vor allem den Darm - gründlich zu reinigen und das Immunsystem wieder zu stärken. Überraschenderweise kann ein Heilfasten Urlaub die Stimmung trotz Verzicht auf Nahrung – oder gerade dadurch - sogar heben. Zudem schüttet der Körper beim Fasten schmerzstillende Stoffe aus, welche schon nach 24 Stunden ohne feste Nahrung nachgewiesen werden können. Ausgeglichenheit, erholsamerer Schlaf und mehr Konzentration sind die Folge Ihres Heilfastenurlaubs. Als Nebeneffekt nehmen Sie noch ein paar Pfunde ab.

Auch wenn Heilfastenkuren für Zuhause angeboten werden, so ist es immer eine bessere Idee, das Heilfasten im Urlaub unter Aufsicht und Anleitung von einem Arzt durchzuführen. So werden Sie nicht nur rundum betreut, sondern erhalten auch die besten Ergebnisse.

Es gibt unterschiedlichste Formen des Fastens, sodass für jeden das passende Angebot dabei ist. Sie möchten einen Heilfasten Urlaub am Meer oder an einem idyllischen See verbringen oder Ihrer Gesundheit lieber bei einer Auszeit in den Bergen Österreichs etwas Gutes tun? Gerne organisieren wir Ihnen einen Heilfastenurlaub genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Was Sie in einem Urlaub mit Heilfasten erwarten können

Tee für Fastenkur

Von der Fastenklinik an der Ostsee bis zum Heilfasten Urlaub im bayerischen Kloster verfügen wir über ein großes Netzwerk renommierter Unterkünfte, die sich auf den Fastenurlaub spezialisiert haben.

Heilfasten im Urlaub könnte in etwa wie folgt ablaufen:

Zu Beginn Ihres Heilfastenurlaubs erwartet Sie ein Gespräch mit dem Fastenarzt, bei dem dieser Sie kennenlernen möchte, um das Programm individuell auf Sie abzustimmen. Ebenfalls findet in den meisten Hotels anfänglich eine Ernährungsberatung statt.

Dann geht es los mit dem Fasten. Hier variiert das Programm ganz nach der Fastenmethode, die Sie gebucht haben. Werfen Sie für die Details einfach einen Blick auf unsere jeweiligen Programmseiten der Hotels.

Sie können aber davon ausgehen, dass Ihr Heilfasten Urlaub im Hotel von einem umfassenden Programm aus Aktivitäten wie Wanderungen oder gemeinsamer Gymnastik, Achtsamkeitsübungen, Yoga oder Meditation, sowie einer Vielzahl an entspannenden Anwendungen wie Massagen begleitet wird.

Abschließend gibt es ein weiteres Gespräch und gegebenenfalls Abschlussuntersuchungen mit dem Arzt des Hotels und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie Gelerntes auch zu Hause in Ihren Alltag integrieren können.

Anschließend werden Sie erholt wieder nach Hause kehren.

Diese Fastenformen bieten sich für einen Heilfastenurlaub besonders an

Buchinger Heilfasten

Buchinger Heilfasten

Ein Klassiker ist das Heilfasten nach Buchinger. Nach einem Entlastungstag mit leichter Kost und Darmreinigung am nächsten Tag folgen je nach Kur 5-7 Fastentage, an denen nur getrunken wird: Gemüsebrühe, Kräutertees, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie Wasser stehen auf dem Speiseplan. Weitere Bestandteile der Kur sind Leberwickel, Gymnastik, Bewegung an der frischen Luft und Entspannungsübungen. Anschließend folgen die sogenannten Aufbautage, in denen allmählich wieder feste Nahrung aufgenommen wird. Diese sind wichtig, um den Stoffwechsel nicht zu überfordern. Heilfasten nach Buchinger soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und sich sehr positiv auf die Psyche auswirken.

F.X. Mayr und Schrothkur

F.X. Mayr und Schrothkur

Alternativen zur Buchinger Kur stellen die F. X. Mayr Kur, auch bekannt als Milch-Semmel-Diät, und die Schrothkur dar. Bei diesen beiden Varianten wird allerdings nicht vollständig auf Nahrung verzichtet. Der Fokus der F.X. Mayr Kur liegt auf langsamem Essen und ausgiebigem Kauen – dadurch soll die Nahrungsaufnahme zu etwas ganz Bewusstem werden und die Teilnehmer können im Heilfasten Urlaub ihre Essgewohnheiten reflektieren. Die Schrothkur ist ein Naturheilverfahren mit Trink- und Trockentagen, bei dem rein basische und vegane Lebensmittel aufgenommen werden. Davon werden rund 600 Kalorien täglich zugeführt.

Detox Fastenurlaub

Detox Fastenurlaub

Natürlich können Sie Ihren Heilfastenurlaub im Hotel auch mit einer Detox Kur verbinden. Beliebt ist Detox mit Säften oder Smoothies. Viele unserer Hotels fokussieren sich zunehmend darauf, Detox auf ganzheitlicher Ebene in ihr Programm zu integrieren. Das heißt, sie befinden sich fernab von großen Städten, stressigem Umfeld, Umweltverschmutzung etc. und bieten einen regelrechten Rückzugsort in dem Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Geist und Seele entgiften.

Diese Zielgruppen profitieren besonders von einem Heilfasten Urlaub

Heilfasten Urlaub für junge Leute

Heilfasten Urlaub für junge Leute

Nutzen Sie Ihren Heilfasten Urlaub im Hotel, um mit professioneller Unterstützung zu einem bewussteren Lebensstil zu finden. Ob Heilfasten nach Buchinger, Basenfasten oder Saftfasten: Kombinieren Sie Ihren Urlaub gerne mit Aktivitäten wie Wandern, Reiten oder Golfen. Übrigens wird Kindern und Jugendlichen davon abgeraten zu fasten.

Heilfasten Urlaub für Senioren

Heilfasten Urlaub für Senioren

Ein Heilfasten Urlaub kann bei vielerlei Beschwerden helfen. Vorab sollten insbesondere Senioren und ältere Menschen die Zustimmung ihres Arztes einholen. Dann kann das Heilfasten im Urlaub eine tolle Möglichkeit sein, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Verzicht auf feste Nahrung befreit Ihre Organe von Giftstoffen und bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang.

Die schönsten Destinationen für Ihre Reise mit Heilfasten in Deutschland

Bayern

Bayern

Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Leben mit einem Heilfasten Urlaub in Bayern. Umgeben von Berggipfeln, klaren Seen und tiefen Wäldern, gelingt es Ihnen Abstand vom stressigen Alltag zu gewinnen und langersehnte Leichtigkeit zu erlangen.

Ostsee

Ostsee

Die Ostsee gilt als einer der gesündesten Urlaubsorte Europas. Verbringen Sie Ihren Heilfasten Urlaub umgeben von wilden Steilküsten, Reetdachhäusern und blühenden Rapsfeldern, zum Beispiel auf Rügen. Das Meer hat eine angenehm heilsame Wirkung auf Körper und Geist.

NRW

NRW

Ob in einer Heilfastenklinik, einem Yoga Ashram oder einem Kloster – die Möglichkeiten für einen Heilfasten Urlaub in NRW sind unendlich. Auch landschaftlich haben Regionen wie Münsterland und Sauerland, das Bergische Land oder das Ruhrgebiet vieles zu bieten.

Nordsee

Nordsee

Reinigen und entlasten Sie Ihren Körper bei einem Heilfasten Urlaub an der Nordsee. Nutzen Sie die heilsamen Kräfte der Meeresluft und des Salzwassers, um Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen. Diese Auszeit wird auch Ihrem Immunsystem guttun.

Schwarzwald

Schwarzwald

Gönnen Sie sich eine Pause und tanken Sie Energie beim Fasten Urlaub im Schwarzwald. Neben einladenden Fastenhotels lockt die Region mit steilen Schluchten, rauschenden Wasserfällen und tollen Bergpanoramen. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt mit Fastenwandern und anderen Aktivitäten im Freien.

Eifel

Eifel

Um Ihren Körper wieder bewusster zu spüren und sich mal wieder eine Auszeit zu gönnen, empfiehlt sich ein Fasten Urlaub in der Eifel. Mithilfe von geschulten Therapeuten befreien Sie Ihren Körper von Giftstoffen und entwickeln neue Rituale und Gewohnheiten für einen gesünderen Alltag.

FAQ – Wissenswertes zu Ihrem Heilfastenurlaub

Was sind die besten Hotels zum Heilfasten im Urlaub?
Wie lange sollte mein Heilfastenurlaub dauern?
Was spricht für einen Heilfastenurlaub?
Welche Nebenwirkungen kann Heilfasten haben?
Unter welchen Umständen ist ein Heilfasten Urlaub ausgeschlossen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Urlaub mit Heilfasten?