Fasten bei Bluthochdruck

Vorteile des Fastens bei hohem Blutdruck

Fasten bei Bluthochdruck

Viele Länder stellen fest, dass immer mehr Menschen an arterieller Hypertonie leiden, besser bekannt als Bluthochdruck. In einigen Erste-Welt-Ländern könnte den Befürchtungen der Experten zufolge die Hälfte der Erwachsenen zu hohen Blutdruck haben, der von einem schlechten Lebensstil, der Genetik und einem bislang unbekanntem Stresslevel herrührt. Und obwohl es eine Vielzahl an Medikamenten zur Kontrolle von Bluthochdruck gibt, wenden sich viele Menschen natürlichen Behandlungsformen zu, um eine langfristige Lösung zu finden und hoffentlich gänzlich auf Medikamente verzichten zu können.

Eine dieser natürlichen Methoden, die in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden ist, ist das Heilfasten. Dabei wird auf feste Nahrung verzichtet und es werden nur absolut notwendige Kalorien und Nährstoffe aus Brühe, Säften und Tees aufgenommen. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu Bluthochdruck sowie zu den verschiedenen Fastenmethoden, die sich als vorteilhaft für das Senken des Blutdrucks erweisen könnten.

Was ist arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)?

Der durchschnittliche, gesunde Erwachsene sollte einen Blutdruck von unter 120 mmHg (systolischer Druck) zu 80 mmHg (diastolischer Druck) haben. Wer einen Blutdruck mit einem systolischen Wert von 130 zu einem diastolischen Wert von über 80 erreicht, hat Bluthochdruck.

Kategorie

systolischer Wert (mmHg)

diastolischer Wert (mmHg)

 

Normaler Blutdruck

unter 120

unter 80

 

Erhöhter Blutdruck

120-129

unter 80

 

Bluthochdruck Stufe 1

130-139

80-89

 

Bluthochdruck Stufe 2

140+

90+

 

*Warnung: Wenn Sie bemerken, dass Ihre Werte nahe dem oder im Bereich des Bluthochdrucks liegen, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt.

Wenn Bluthochdruck nicht behandelt wird, kann dies zu Nieren- oder Herzversagen, Herzinfarkt, Schlaganfall und auch Erblindung oder Sehstörungen führen.

Ursachen für zu hohen Blutdruck

Bluthochdruck wird in primäre und sekundäre Hypertonie unterteilt. Bei der sekundären Hypertonie, der seltensten Form des Bluthochdrucks, werden die erhöhten Werte durch andere Leiden oder Krankheiten verursacht. Wenn die zugrundeliegenden Ursachen geheilt werden können, verschwindet normalerweise auch der Bluthochdruck wieder.

Primäre Hypertonie, auch als essentielle Hypertonie bekannt, ist Bluthochdruck, der ohne bekannte, zugrundeliegende Ursache auftritt. Sie umfasst weit über 90% der Bluthochdruckfälle. Die Gene können hierbei eine Rolle spielen, obwohl Ärzte die Erkrankung meist auf einen ungesunden Lebensstil mit schlechter Ernährung, Mangel an Bewegung und einem hohen Level von andauerndem Stress zurückführen.

 

 

hoher Blutdruck

Bluthochdruck Behandlung

Die Behandlung von sekundärer Hypertonie variiert stark, da die Ursache des Bluthochdrucks eine große Rolle in der Gesamtbehandlung spielt.

Die Behandlung von primärer Hypertonie basiert auf der Anwendung unterschiedlicher Medikamente zur Senkung des Blutdrucks sowie auf sinnvollen und anhaltenden Veränderungen des Lebensstils. Die Medikamente werden für die sofortige Veränderung des Blutdrucks genutzt, indem sie regulierende Funktionen im Körper übernehmen und sich darauf auswirken, wie der Körper (überschüssige) Flüssigkeiten, Herzfrequenz, Arterien sowie Mineralien wie Natrium, Kalium und Kalzium kontrolliert.

 

 

Bluthochdruck senken durch Fasten

Als weiteren Teil der Langzeitbehandlung von primärer Hypertonie empfehlen Ärzte ihren Patienten außerdem bedeutende Veränderungen der Ernährungsweise und des Bewegungsverhaltens, letztendlich mit dem Ziel, Gewicht zu verlieren. Durch die Umstellung auf eine herzfreundliche (salzarme) Ernährung und die Einführung von Kardiotrainingseinheiten können die Betroffenen oft die Medikamentendosis reduzieren oder, in einigen Fällen, ganz darauf verzichten.

Neben dem neuen Ernährungs- und Bewegungsverhalten empfehlen Ärzte oft auch, einen Weg zum Stressabbau zu finden. Unter den vielen empfohlenen Aktivitäten zählen Yoga, Meditation oder einfache Entspannungsübungen zu den beliebtesten.

Resistente Hypertonie

Eine besonders sture Form des Bluthochdrucks ist die therapieresistente Hypertonie. Bluthochdruck wird als therapieresistent kategorisiert, wenn drei oder mehr Arten von Bluthochdruckmedikamenten, darunter ein Diuretikum, nötig sind, um akzeptable Werte zu erzielen.

Resistente Hypertonie wird oft durch Nichtbeachtung des Lebensstils oder der Medikamente verursacht, der Patient hält sich also nicht an die Einnahmevorgaben der Medikamente oder die Empfehlungen zur Veränderung der Lebensweise.

 

 

Bluthochdruck senken Fasten

Vorteile des Fastens bei Bluthochdruck

Menschen, die die Diagnose Bluthochdruck bekommen, fallen die nötigen Veränderungen des Lebensstils oft besonders schwer, vor allem hinsichtlich der Ernährungsweise. Die Zeiten der dauernden salzigen und süßen Snacks sind plötzlich vorbei und sie merken nun, wie viel Salz in vielen täglichen Lebensmitteln und Produkten enthalten ist. Auf zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten ist besonders wichtig, wenn Sie Gewicht verlieren sollen, aber das Verlangen nach Zucker hat oft seinen eigenen Kopf und folgt nicht dem Rat der Ärzte. Hier kann das Fasten eine entscheidende Rolle dabei spielen, zu hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen.

Fasten und Blutdruck senken

Vom Heißhunger reinigen

Fasten ist ein hervorragender Weg, den Körper zu entgiften und den Organismus zu entlasten, um den Organen die Chance zu geben, wieder normal zu funktionieren. Wenn wir, zum Beispiel, zu viele zuckerhaltige Snacks essen, überfordern wir Leber und Bauchspeicheldrüse, belasten sie zu sehr und zwingen sie zu zu viel Arbeit. Indem Sie Ihren Körper mit einer Fastenkur entgiften, erlauben Sie Ihren Organen ihren natürlichen Zyklus zu beenden und schließlich zu entspannen. In einigen Fällen ermöglicht diese Pause es Ihrem Körper, wieder die Kontrolle über die Organfunktionen zu übernehmen und anzufangen, normal zu funktionieren.

Die Unterbrechung Ihrer ungesunden Ernährung ermöglicht es Ihrem Gehirn außerdem, von der Zuckersucht zu entgiften, wodurch es Ihnen letztendlich leichter fallen wird, die neue Ernährungsweise und die Veränderungen Ihres Lebensstils beizubehalten.

Konsultation des Arztes

Zugrundliegende Ursachen identifizieren

Einige Fastenprogramme mit medizinscher Aufsicht ermöglichen es den Ärzten, einen neuen Grundwert für Ihren Körper und Ihre Organfunktion festzustellen, ohne die „Einmischung“ von Nahrung oder Toxinen. Wenn Sie alle diese zugrundeliegenden Faktoren beseitigen, ermöglicht dies genauere Blutwerte und die Ärzte können feststellen, was in Ihrem Körper passiert, wenn ungesunde Aspekte aus der Gesundheitsgleichung entfernt werden.

Dies wird den Ärzten auch dabei helfen einzuschätzen, in welchem Ausmaß Ihre Erkrankung durch Ernährungs- und Lebensgewohnheiten bedingt ist, wodurch sie feststellen können, welche Medikamente tatsächlich zur Kontrolle Ihrer Erkrankung notwendig sind.


Vorsichtsmaßnahmen beim Fasten mit Bluthochdruck

Ärztlichen Rat einholen

Das Wichtigste, wenn Sie bei Bluthochdruck fasten, ist, dass sie vor Beginn ärztlichen Rat einholen. Beim Fasten werden nicht nur die täglichen Kalorien reduziert, es könnten auch essentielle Nährstoffe und Mineralien fehlen, die für die Basisfunktionen – inklusive Ihrer lebenswichtigen Organe – wichtig sind.  Dies sind alles entscheidende Faktoren zur Kontrolle Ihres Blutdrucks, insbesondere wenn Sie bereits regulierende Medikamente einnehmen. Es ist unerlässlich sicherzustellen, dass Sie weiterhin die richtigen Nährstoffe bekommen, damit Ihre Fastenkur Erfolg hat und nicht unnötigen oder unwiderruflichen Schaden anrichtet.

Medikamente

Es ist außerdem wichtig, dass Sie hinsichtlich Ihrer Medikamente ärztlichen Rat einholen. Sie sollten Ihre Medikamente natürlich nicht von einem Tag auf den anderen absetzen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Medikamente die Fastenkur beeinträchtigen oder andersherum. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Sie vor Beginn der Fastenkur tun müssen!

Blutdruckwerte überprüfen

Auch nachdem Sie die Zustimmung Ihres Arztes bekommen und solide Ratschläge dazu eingeholt haben, wie Sie während des Fastens mit Ihren Medikamenten weitermachen sollen, ist es wichtig, weiterhin die Blutdruckwerte zu überwachen, auch zu Hause. Die Veränderungen der Elektrolytwerte, der Mangel an Kalorien oder einfach nur die Art und Weise, wie Ihre Organe auf das Fasten reagieren, können erhebliche Auswirkungen auf Ihren Blutdruck haben. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder plötzliche und unerwartete Veränderungen Ihrer Blutdruckwerte feststellen, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.

Wasserfasten

Obwohl das Wasserfasten zunehmend an Popularität gewonnen hat, birgt es viele versteckte Gefahren. Dies trifft nicht unerheblich auch auf Wasserfasten bei Bluthochdruck zu. Da Sie auf viele essentielle Vitamine, Mineralien, Nährstoffe und sogar eine Grundzahl an Kalorien verzichten, kann dies extreme negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und den Blutdruck haben. Finden Sie hier mehr über die versteckten Gefahren des Wasserfastens heraus.

Die besten Fastenmethoden bei hohem Blutdruck

Es gibt viele verschiedene Fastenkuren, die alle ihre eigenen Ziele und Vorteile haben. Diese sind die beliebtesten Fastenmethoden und Diäten bei Bluthochdruck:

Heilfasten nach Buchinger

Fasten und Blutdruck senken

Buchinger Heilfasten

Wenn Sie auf der Suche nach einer klassischen Fastenkur und einem vollständigen Detox sind, ist dies die beste Option. Sie werden nicht nur eine Grundmenge an Kalorien zu sich nehmen (ca 350 kcal pro Tag), um Ihre lebenswichtigen Organe zu unterstützen, sondern durch die Gemüsebrühen, Kräutertees und Fruchtsäfte auch weiterhin essentielle Nährstoffe aufnehmen, die für die Entgiftung wichtig sind.

Das Heilfasten nach Buchinger ist die beste Methode, wenn Sie die Ursache Ihres Bluthochdrucks finden und spezifische Veränderungen Ihrer Lebensweise erlernen wollen, mit denen Sie Ihren Zustand am effektivsten ändern können. Erfahren Sie hier mehr über die Methode des Buchinger Fastens.

Intervallfasten

Intermittierendes Fasten

Einige sehen das Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten, eher als Diät, während andere es einfach als neuen Trend im Gespräch über Mahlzeitenplanung und Portionskontrolle bezeichnen. Obwohl es beim Intervallfasten keine verbotenen Lebensmittel gibt, handelt es sich hierbei um eine Diät oder Fastenkur, in die Sie leicht alle Elemente einer herzgesunden Ernährung integrieren können. Diese Fastenmethode ist besser bekannt als 16/8 oder auch 18/6 Methode, was bedeutet, dass Sie täglich 16 oder 18 Stunden fasten und innerhalb der verbleibenden 8 bzw. 6 Stunden Ihre Mahlzeiten zu sich nehmen. Auch mit Bluthochdruck können Sie leicht mit dieser Methode beginnen, da Ihr Körper weiterhin lebenswichtige Nährstoffe und ausreichend Kalorien bekommt, mithilfe derer Ihre Organe regenerieren und lebenswichtige Funktionen wiederherstellen können. Lernen Sie hier mehr über das Intervallfasten.

Basenfasten

Bluthochdruck senken

Basenfasten

Das Basenfasten ist geeignet, wenn Sie einfach mit einer herzfreundlichen Ernährung mit mehr Obst und Gemüse beginnen und mehr basische Lebensmittel in Ihre Ernährung einbauen wollen. Die basische Kost eliminiert automatisch Lebensmittel mit viel Cholesterin und Natrium, die oft mit verarbeiteten Lebensmitteln und tierischen Produkten assoziiert werden.

Stattdessen werden Sie viele frische Produkte zu sich nehmen und bekommen Nährstoffe und Mineralien aus biologischen und natürlichen Quellen. Schauen Sie sich unsere Seite zum Basenfasten an!


Fasten bei Bluthochdruck im Hotel

Egal, für welche Fastenmethode Sie sich entscheiden, eine Fastenkur oder eine neue Ernährungsweise zu beginnen, kann beängstigend sein – ob es nun die medizinischen Auswirkungen sind, die es zu beachten gilt, die erlaubten oder eben nicht erlaubten Lebensmittel und Getränke oder einfach das Widerstehen bei Versuchungen entlang des Weges. Warum machen Sie es sich nicht leichter und gönnen sich selbst ein Fastenprogramm in einem unserer fantastischen Fastenhotels? Die Programme enthalten:

  • Medizinische Kontrolle durch Ärzte und Ernährungsexperten, in vielen Fällen mit Blutuntersuchungen vor Ort
  • Mahlzeiten (oder deren Wegfall), inklusive Entlastungs- und Aufbautage
  • Aktivitäten und Sportprogramme
  • Behandlungen

All dies in einer wunderschönen und entspannenden Umgebung, die wie gemacht dafür ist, dass Sie abschalten und den Fokus auf Ihre Gesundheit und Heilung legen können. Ärzte empfehlen auch, während des Fastens zu entspannen und Stress zu vermeiden, da der Körper bereits genug belastet wird. Sie schlagen vor, sich eine Auszeit zu nehmen und stressigen Situationen aus dem Weg zu gehen, und wie könnte man besser Ruhe und Frieden finden, als während eines ruhigen Fastenurlaubs?

Buchen Sie eines unserer Heilfastenprogramme und machen Sie sich noch heute auf den Weg zu besserer Gesundheit!


Entdecken Sie unsere fantastischen Angebote für Fasten bei Bluthochdruck


FAQ: Fasten und Bluthochdruck

Ist Fasten gut gegen Bluthochdruck?

Fasten kann bei hohem Blutdruck einen positiven Effekt haben. Es erlaubt Ihrem Körper, sich auszuruhen und zu regenerieren, eventuell sogar die Normalfunktionen wiederherzustellen. Außerdem entgiften Sie von Toxinen und schädlichen Lebensmitteln, wie Industriezucker und zu viel Salz, wodurch Sie Ihren Blutdruck auf normalere Werte senken könnten. Fasten gibt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu überdenken und neu auszurichten, wodurch die permanente Umstellung auf herzgesunde Kost viel leichter wird.


Kann Fasten Bluthochdruck verursachen?

Es ist möglich, dass Ihr Blutdruck während des Fastens plötzlich steigt. Dies könnte durch Veränderungen der Elektrolytwerte oder der Organfunktionen oder aber die Art und Weise, wie Ihre Medikamente aufgenommen werden, verursacht werden. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie Ihre Blutdruckwerte während des Fastens überwachen und Ihren Arzt informieren, sobald Sie sich unwohl fühlen oder unerwartete Veränderungen feststellen.

Ist Intervallfasten gut gegen Bluthochdruck?

Intermittierendes Fasten kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Essgewohnheiten so umzustellen, dass sie gesünder für Ihr Herz sind. Da die Regeln dieser Methode hauptsächlich für die Stunden gelten, in denen Sie essen, können Sie alle von Ihrem Arzt empfohlenen Lebensmittel und diätetischen Einschränkungen berücksichtigen. Es ist auch eine der wenigen Fastenmethoden, die für das Langzeitfasten geeignet sind. Wenn Ihr Arzt Ihnen auch vorgeschlagen hat, Übergewicht abzubauen, um den Blutdruck zu senken, ist dies ein gutes Fastenschema, um Ihre Ernährung und Gesundheit nachhaltig und sinnvoll zu verändern.