Park und Spa Rogaska

Kur in Slowenien

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Heilkuren in Slowenien - Gesund werden und bleiben

Eine Kur in Slowenien können Sie in allen Regionen des Landes absolvieren. Entscheiden Sie sich für die herrliche Adriaküste oder verbringen Sie Ihre Auszeit für die Erholung und Rehabilitation in den Bergen und in unberührten Landschaften, die jede für sich eine Geschichte erzählen. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Kureinrichtungen, die sich in ihrem Angebot und in den Schwerpunkten unterscheiden. So bekommen Sie die Therapie, die Sie für Ihre Genesung benötigen.

Die beliebtesten Hotels zu Kur in Slowenien

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Eine Reha Kur für Ihre persönliche Regeneration

Bei Heilkuren in Slowenien können Sie sich aktiv erholen, schließlich hilft kaum etwas so gut gegen allerlei Leiden wie frische Luft, die durch die Lungen strömt und die Entspannung, die durch ein Heilbad in Sloweniens Thermen kommt. Sie haben sich für eine Heilkur in Slowenien entschieden, wissen aber noch nicht, welche Option Sie aus dem großen Angebot wählen sollen? Auf unserer Seite finden Sie wichtige Informationen für Ihren Kururlaub in Slowenien, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung nützlich sein können.

Was eine Erholungskur in Slowenien ausmacht

Slowenien zeichnet sich durch seine reizvolle Landschaft zwischen Bergen und Meer, aber auch durch die Gastfreundschaft der Einheimischen und die herrliche Lage der Kureinrichtungen aus. Sie finden in Ihrem Kururlaub in Slowenien Ruhe sowie Entspannung und können aus verschiedenen Einrichtungen wählen. Hier gibt es malerische Kurorte, traumhafte Thermen für erholsame Heilbäder im Thermalwasser und noch so viel mehr, das eine Kurreise nach Slowenien erstrebenswert macht.

Dadurch zeichnen sich die Kurhotels in Slowenien aus

Statue vor Luxus Spa, Rogaska Slatina

Zwischen den beliebten Urlaubsländern Italien, Kroatien und Österreich liegt eines, das den bekannten Nachbarn in Nichts nachsteht, im Gegenteil. Slowenien wird immer populärer, besonders wenn es um Heilkuren geht.

Die Kureinrichtungen in Slowenien unterscheiden sich in ihrer Kategorie. Sie finden hier Rehakliniken, Sanatorien, Gesundheitshotels und klassische Spa Hotels, mit drei bis fünf Sternen.

Jedes Kurhotel hat eine bestimmte Ausrichtung zur Therapie spezieller Erkrankungen oder Symptome und ist ausgestattet mit Fitnessarea sowie großem Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna, die zum Entspannen einladen.

Dabei werden Sie von Ärzten und zertifiziertem Personal betreut und bekommen eine optimale Behandlung, individuell angepasst auf Sie und Ihren Körper. Heilbäder und Anwendungen mit Heilwasser stehen hoch im Kurs und lindern viele Beschwerden.

Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Aufenthalt im Land der Natur. Die bewahrt sich das Land sogar per Dekret: Umweltschutz wird groß geschrieben. Slowenien verfügt neben dem großen Nationalpark auch über zahlreiche weitere Landschafts-Schutz-Gebiete, die Sie bei ihrem Aufenthalt mit all ihren Farben und Facetten kennenlernen können.

Aus diesen Kurformen können Sie bei Ihrem Kururlaub in Slowenien wählen

Diät Kur

Gesundes Gemüse auf dem Teller

Eine Diät muss auf den Bedarf des Patienten individuell abgestimmt sein. In den Kurorten in Slowenien gibt es eine Vielzahl an Therapien, die eine Ernährungsumstellung einleiten. Sie lernen, wie Sie sich dauerhaft gesund ernähren können. Die Diät Kur hat nicht nur das Ziel der Reduktion des Gewichts. Auch bei Stoffwechselstörungen kann sie heilsam sein.

Thalasso Kur

Frau bekommt Salzpeeling

Die Thalasso Kur buchen Sie an der slowenischen Adriaküste. Bei den Behandlungen, Therapien und Maßnahmen steht das Meer im Mittelpunkt. Bäder im Meerwasser, Packungen mit Algen oder Schlamm, aber auch Salzbehandlungen sind gut für die Haut, für den Stressabbau und für das Wohlbefinden.

Thermal Kur

Man badet in Thermalwasser

Heilende Quellen sind in Slowenien weit verbreitet. Diese bieten die ideale Grundlage für Thermalkuren. Genießen auch Sie die wohltuende Wirkung des warmen Wassers und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung. Neben des Erholungseffekts ist Sloweniens Thermalwasser auch bekannt für seine positive Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und Stoffwechselbeschwerden.

Indikationen eines Kuraufenthalts in Slowenien

Bewegungsapparat

Bewegungsapparat

Einschränkungen im Bewegungsapparat können vielfältige Ursachen haben. Häufig liegen die Gründe in einer Erkrankung oder den Folgen eines Unfalls. Auch ein hohes Alter kann die Beweglichkeit beeinträchtigen.

Eine Kur in Slowenien kann Ihnen helfen, die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu verbessern. Gezielte Therapien, zum Beispiel im Thermalwasser, werden konkret auf Ihre Diagnose oder Ihre Beschwerden abgestimmt. So ist es in vielen Fällen möglich, eine Verbesserung der Symptome zu erzielen.

Stoffwechsel

Stoffwechsel

Probleme mit dem Stoffwechsel ziehen häufig weitere Erkrankungen nach sich. Die Lebensqualität kann stark eingeschränkt sein. Wenn Sie sich für eine Heilkur in Slowenien entscheiden, profitieren Sie von einer Ernährungsumstellung und umfassenden Untersuchungen.

Die Ernährung wird auf Ihren Bedarf abgestimmt. Sie lernen, wie Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umsetzen können. Dies kann die Symptome deutlich verbessern.

Die schönsten Kurregionen und Kurorte in Slowenien

Nordost-Slowenien

Berge bei Maribor

Der Nordosten Sloweniens grenzt an Österreich. Er ist geprägt durch eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der Sie sich inmitten unberührter Natur erholen. Die Kurorte Radenci, Moravske Toplice und Rimske Toplice laden mit ihren Thermen und Quellen zum Entspannen ein.

Slowenische Adriaküste

Hafen Pirans an der slowenischen Adriaküste

Die slowenische Adriaküste bietet nicht nur herrliche Strände, sondern auch ein mildes Klima, das Ihre Erholung und Entspannung fördert. Spüren Sie hier die wohltuende Wirkung einer Reha Kur in Slowenien und genießen Ihren Aufenthalt am Meer.

Südost-Slowenien

Kleines Schloss am Fluss Krka

Im Südosten Sloweniens finden Sie nicht nur Berge und viele Wanderwege, sondern auch stille Seen in einem blühendem Naturreich. Fühlen Sie die gesunde Landluft bei einer (geführten) Wanderung oder einer Nordic-Walking-Tour, denn in Slowenien ist die größte Attraktion die Landschaft.

Nordwest-Slowenien

Nationaltpark Triglav

Der Nordwesten Sloweniens grenzt an Italien. Sie genießen artenreiche Natur, vielseitige kulinarische Köstlichkeiten, aber auch die Lebensfreude, die nicht zuletzt der Nähe zu Italien zu verdanken ist. Die Vielfalt der individuellen Anwendungen ist riesig.

Ihre Anreise für eine Kurreise nach Slowenien

Die Anreise nach Slowenien kann mit dem Auto erfolgen. Alternativen sind eine Flugreise oder eine Fahrt mit dem Fernbus. Die Zugverbindungen von Deutschland nach Slowenien sind nicht gut ausgebaut, sodass diese Option nicht empfehlenswert ist. Bei der Anreise mit dem Auto haben Sie den Vorteil, dass Sie vor Ort mobil sind. Sie können in Ihrem Kururlaub in Slowenien die Umgebung entdecken, ohne aufwendig planen zu müssen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu einer Gesundheitskur in Slowenien

Was sind die besten Kurhotels in Ungarn?
Für wen eignet sich eine Heilkur in Slowenien?
Wie lange sollte ich eine Kur in Slowenien machen?
Zu welcher Jahreszeit ist eine Kur in Slowenien besonders schön und warum?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik in Slowenien?
Wie erhalte ich ein besonders günstiges Kurangebot?
Wo bietet sich ein Kuraufenthalt besonders an in Slowenien?

Weitere Themen