Entdecken Sie unsere besten Kurhotels in Österreich
Was Sie von einem Kur Urlaub in Österreich erwarten können
In den österreichischen Kurorten treffen Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss aufeinander. Die pittoresken Landschaften der niederösterreichischen Thermenlinie, der Voralpen Oberösterreichs oder das idyllische Salzburger Land unterstützen das Kurangebot, das sich auf die Vorkommen natürlicher Heilmittel stützt. Schwefel, Jod oder Radon kommen bei den Gesundheitsprogrammen zur Anwendung. Die Thermalstadt Baden bei Wien ist ebenfalls als Luftkurort bekannt.
Dabei können die österreichischen Kuranlagen auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Schwefelquellen von Baden bei Wien wurden schon vor 2000 Jahren entdeckt. Das als Tassiloquelle bekannte Jod-Sole-Vorkommen im Sulzbach von Bad Hall wurde erstmals im Jahr 777 erwähnt. Und auch die Gasteiner Radon-Thermalkur findet seit Jahrhunderten Anwendung. Das bestens ausgebildete Gesundheitspersonal in den Kurzentren ist jederzeit um Ihre Anliegen bemüht. Kuraufenthalte speziell für Frauen werden im niederösterreichischen Kamptal angeboten.
Heilbäder, Fasten- und Trinkkuren sowie therapeutische Behandlungen werden durch einen ausgewogenen Ernährungsplan und ein breites Wellnessprogramm ergänzt. Auch für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist bei einer Heilkur in Österreich gesorgt: beim beschwingten Kurkonzert im Park, einer unterhaltsamen Theateraufführung, im Spielkasino oder beim Wandern und Radfahren in der reizvollen Landschaft rund um Ihren Kurort.
Das bieten unsere Kurhotels in Österreich
Die 4 Sterne Gesundheitshotels in Österreich gelten als wahre Ruhepole. Sie liegen ruhig in einem charmanten Ortskern in den Bergen oder inmitten eines erholsamen Kurparks. Großzügige Fitnessbereiche und Spas mit Schwimmbad und Sauna stehen den Gästen jederzeit zur Verfügung. Neben den Wellness All inclusive Angeboten genießen Sie ein breites Spektrum an Kuranwendungen, die speziell auf Ihre Indikation und die jeweiligen Gesundheitsziele abgestimmt sind. Sie können eine Mutter Kind Kur oder eine Kur gegen Burnout buchen und befinden sich in den besten Händen.
Für einen Kururlaub in Österreich werden sowohl Heil- und Erholungskuren als auch Programme zur Gesundheitsvorsorge angeboten. Ärzte und medizinisches Personal sind bestens geschult, die Kurkliniken werden laufend geprüft und zertifiziert. Die ebenfalls ausgezeichneten Küchenchefs der Kurhotels sind um Ihr leibliches Wohl bemüht. Sie verwöhnen Sie mit gesunden, aber ebenso köstlichen Spezialitäten aus der jeweiligen Region. Entscheiden Sie sich für eine Heilfastentherapie, oder wählen Sie für Ihre genussreiche Kur in Österreich zwischen Voll- oder Halbpension.
Diese Kurformen können Sie bei Ihrer Kurreise buchen
F.X. Mayr Kur
Laut den Thesen der F.X. Mayr Kur stehen die meisten gesundheitlichen Störungen mit dem Darm im Zusammenhang. Das naturheilkundliche Kurverfahren hat daher die Reinigung und Wiederherstellung des Verdauungsapparates zum Ziel. Zur Anwendung kommen Entschlackungskuren und Diäten, die Verstopfungen und Darmkrebs vorbeugen. Fasten und Entspannen sind die Grundlagen eines erholsamen Kuraufenthalts. Bei einer Schwefeltrinkkur in der entschleunigten Kurstadt Baden lässt sich besonders gut abschalten. Speziell für Frauen zugeschnitten ist das F.X. Mayr Kurangebot im niederösterreichischen Kamptal.
Ayurveda Kur
Die fernöstliche Heilkunst Ayurveda zielt auf körperliches und seelisches Wohlbefinden ab. Zur Anwendung kommen Massagen und Trinkkuren, die die Haut und das Blut reinigen und den Magen beruhigen sollen. Yoga und Meditationen unterstützen die Kur. Ein ruhiger Rückzugsort inmitten des herrlichen Kurparks von Bad Hall ist die ideale Voraussetzung für eine erfolgreiche Kur. Zudem ermöglicht der Ausblick auf das imposante Gebirgspanorama der Kalkalpen, richtig zu entspannen.
Kneipp Kur
Die Kneipp Kur stützt sich auf die Behandlung mit Wasser, Pflanzenwirkstoffen und Empfehlungen zur gesunden Bewegung und Ernährung. Sie soll zur Linderung von Krampfadern und Verbesserung bei Bronchitis beitragen. Kneippen zählt sogar zum immateriellen Weltkulturerbe. Das Wassertreten ist im klaren Gebirgswasser des Gasteinertals sehr belebend. Die imposante Gebirgslandschaft der Hohen Tauern liefert dazu eine atemberaubende Kulisse. Aber auch die Waldviertler Landschaft entlang des Kamp bietet beim Kneippen herrliche Ausblicke.
Indikationen einer Erholungskur in Österreich
Bewegungsapparat
Bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sind in der Regel Muskeln, Knochen und Gelenke betroffen. Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Rheuma, Arthrose und Osteoporose sind die mögliche Folge. Zur Behandlung werden Therapien mit Thermalwasser eingesetzt, die den Gelenkverschleiß aufhalten, Entzündungen eindämmen und Schmerzen lindern. Hydrotherapien kommen dabei ebenso zur Anwendung wie Moor- und Fangopackungen. Bei rheumatischen Beschwerden sind Schmerztherapien im Rahmen einer Radonkur im Gasteinertal besonders wirksam. Dabei erfolgen mehrere Besuche im Heilstollen, die aufgrund der hohen Konzentration an Radon in der Atemluft, der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur eine langfristige Schmerzlinderung bewirken.
Stoffwechsel Beschwerden
Gewichtsschwankungen unabhängig von der Nahrungsaufnahme stehen oft mit dem Stoffwechsel in Zusammenhang. Aber auch Müdigkeit und Energieverlust, Reizbarkeit und Ruhelosigkeit sind mögliche Anzeichen. Diabetes, Bluthochdruck und Kreislaufprobleme sind die häufigsten Stoffwechselstörungen. Sie werden mit Heilwasser aus natürlichen Quellen behandelt. Denn die Mineralstoffe im Wasser wirken günstig auf Gefäße und Verdauung. Hier helfen die Therapien mit Jodsole und Ayurveda in Bad Hall in Oberösterreich oder F.X. Mayr Kuren, die speziell für Frauen im niederösterreichischen Kamptal angeboten werden.
Innere Organe und Sinne
Störungen der Inneren Organe und der Sinne können mit Diäten und Entschlackungskuren beeinflusst werden. Denn Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ebenso ernährungsbedingt wie Fehlfunktionen der Nieren und der Harnwege. Auch Sehstörungen, Probleme mit Gehör und Zähnen können auf eine falsche Ernährung hindeuten. Eine Umstellung des Speiseplans kann nicht nur bestehende Erkrankungen heilen, sondern auch zur Prävention eingesetzt werden. Im Rahmen des Vorsorge- und Gesundheitsprogramms im oberösterreichischen Bad Hall werden Naturheilfastenkuren auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt. Kuren nach F.X. Mayr und spezielle Therapien für Frauenleiden werden im Kamptal in Niederösterreich angeboten.
Kurorte in Österreich
Bad Hall
Elf Thermalquellen sprudeln rund um den Kurort Bad Hall. Die älteste ist die nach dem Bayernherzog Tassilo bekannte Jod-Sole-Quelle im Sulzbach. Das Naturheilmittel Jodsole kommt in Ernährungsprogrammen und Entspannungstherapien zum Einsatz und hat belebende Wirkung auf den Energiefluss im Körper. Der oberösterreichische Thermalort Bad Hall lädt nicht nur zum Fasten, Meditieren oder Yoga ein. Er ist auch ein herrlicher Ausgangsort für Wandertouren in den Nationalpark Kalkalpen.
Baden
Die Gesundheitsprogramme, die im niederösterreichischen Thermal- und Luft Kurort Baden bei Wien zum Einsatz kommen, basieren auf einer langen Heiltradition unter Anwendung von Schwefel. Gesundheitskuren werden bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, bei chronischen Rückenschmerzen, aber auch bei Hauterkrankungen verordnet. Neben Bade- und Trinkkuren bietet die reizende Biedermeierstadt Baden auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie das Beethovenhaus oder das historische Spielkasino.
Bad Hofgastein
Als „Quelle der ewigen Jugend“ gilt die salzburger Gemeinde Bad Hofgastein. Ihre Bezeichnung als Thermal Kurort verdankt sie dem Radon, das in den Gasteiner Kuranstalten traditionell zur Behandlung von Hautkrankheiten und asthmatischen Beschwerden, aber auch Rücken- und Gelenksschmerzen sowie zur Stärkung des Immunsystems angewendet wird. Im wildromantischen Gasteinertal gelegen ist der Winter- und Sommersportort Bad Hofgastein ein wunderbarer Ausgangsort für Bergtouren.
Unsere besten Kur Hotels und Kurkliniken in Österreich
Ihre Anreise zum Kurhotel in Österreich
Je nachdem, welche Destination Sie für Ihren Kururlaub in Österreich wählen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Anreise offen. Am einfachsten ist die eigene Anreise mit dem PKW. Die Kurorte in Niederösterreich sind aufgrund der Nähe zu Wien und dem internationalen Flughafen Schwechat ebenfalls gut per Flugzeug zu erreichen. Aber auch eine Bahn- oder Busreise ist möglich.
Erkundigen Sie sich in Ihrem Kurhotel über die Möglichkeiten einer Abholung am Bahnhof oder Flughafen. Je nach Ihrem Abreiseort bieten wir für viele Destinationen auch eine Haus zu Haus Abholung an. So kann die Erholung schon direkt an Ihrer Haustür beginnen. Wünschen Sie Information zu einer Heilkur mit Haustürabholung, dann kontaktieren Sie den Kundenservice.
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Gesundheitskur in Österreich
Für wen eignet sich eine Heilkur in Österreich?
Wie lange sollte ein Kuraufenthalt in Österreich sein?
Zu welcher Jahreszeit bietet sich eine Kur Reise nach Österreich an?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik in Österreich?
Was kostet ein Kur Urlaub in Österreich?
Wie bekomme ich einen Kurzuschuss für Österreich?
Bietet fitreisen.de auch Kuren für Selbstzahler in Österreich an?
Alle Kurangebote in Österreich
Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen:
Andere Destinationen für Kuren
- Kur in Bad Hofgastein
- Kur in Oberösterreich
- Kur in Deutschland
- Kur in der Schweiz