Kur in Bad Hofgastein

Kuranwendungen im alpinen Raum

Kururlaub in den Bergen

Bad Hofgastein ist ein Kurort im Salzburger Land in Österreich, der sich hervorragend für einen Kururlaub eignet. Er sollte nicht mit dem Kurort Bad Gastein verwechselt werden, liegt jedoch in dessen unmittelbarer Nachbarschaft.

Die Gemeinde befindet sich in einem Tal, umgeben von mächtigen Bergmassiven. Sie ist ideal für einen Kuraufenthalt im alpinen Raum.

Bad Hofgastein eignet sich vorzüglich für eine Vorsorgekur, es stehen aber auch Einrichtungen für Reha-Kuren zur Verfügung.

Entdecken Sie unsere besten Kurhotels in Bad Hofgastein

Bad Hofgastein ist ein idealer Kurort für Freunde der Alpen

Die Geschichte von Bad Hofgastein als Kurort währt nun schon fast 200 Jahre. Im Jahre 1828 erlangte die Stadt die Erlaubnis, einen Teil des Quellwassers aus dem nahe gelegenen Bad Gastein nutzen zu dürfen. Ein Grund bestand darin, dass Bad Gastein zu dieser Zeit schon recht überlaufen war und man eine Erweiterung plante. Durch eine Rohrleitung wurde das Thermalwasser aus den Bergen hinunter nach Bad Hofgastein befördert. An diesem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert.

Besonders macht diesen Kurort vor allem seine Lage in den Niederungen des Gasteiner Tals. Die Gemeinde selbst befindet sich auf rund 860 Höhenmetern. Sie wird unmittelbar flankiert von den Seitenkämmen der Hohen Tauern, einem Gebirgsmassiv der Zentralalpen.

Bad Hofgastein besitzt einen dörflich idyllischen Charakter. Hier findet man noch die für den Alpenraum typischen Fachwerkhäuser. Es besitzt den klassischen Charme eines österreichischen Bergortes. Bad Hofgastein hat zu jeder Jahreszeit seine Vorzüge. Im Sommer können Sie hier an den saftig grünen Hängen spazieren gehen, im Winter locken Wintersportangebote.

Diese Kurhotels erwarten Sie bei Ihrer Kur in Bad Hofgastein

In Bad Hofgastein gibt es zahlreiche Kur- und Wellnesshotels, aber auch ein modernes Rehabilitationszentrum und eine Sonderheilanstalt für Reha-Kuren, welche sich auf Erkrankungen und Unfallrehabilitationen im Zusammenhang mit dem Stütz- und Bewegungsapparat spezialisiert hat. Die Kurhotels wiederum können mit einer modernen Ausstattung überzeugen, die alle Ansprüche an einen zeitgemäßen Wellness-Aufenthalt befriedigt. Es gibt hier Whirlpools, Saunen und Thermal-Innenpools sowie Fitnessgeräte. Außerdem können Fahrräder, Wanderstöcke und Skier ausgeliehen werden. Zur Behandlung angeboten werden Massagen, Bäder und Fußbäder, Meersalzwickel, Leberwickel, Dunstbäder und Wassermeditation. Auch ein Ausflug in einen Heilstollen ist in manchen Angeboten enthalten.

Das Wasser der Gasteiner Thermalquellen tritt mit 46° C aus dem Gestein. Es wird zur Behandlung mit kühlerem Quellwasser auf eine ansprechende Temperatur gebracht. Das Gasteiner Quellwasser zeichnet sich durch eine hohe Konzentration des Edelgases Radon aus.

Kururlaub in Bad Hofgastein
Heilkur in Bad Hofgastein

Welche Kurformen empfehlen sich bei einem Kururlaub in Bad Hofgastein?

Fasten als Kur Element bei einem Kururlaub in Bad Hofgastein

Fastenkur

Fastenkuren sind eine uralte Anwendung zur Reduzierung von Körperfett, zur Entgiftung und Regeneration des Körpers. Sie können bei zahlreichen Erkrankungen vorbeugend und lindernd wirken. Fastenkuren helfen nachweislich bei der Senkung des Blutdrucks, bei Erkrankungen des Verdauungssystems, der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse. Sie können auch bei Stoffwechsel- und bei allgemeinen Herz-Kreislauferkrankungen einen positiven Effekt erzielen. Bei einer Fastenkur wird über einen definierten Zeitraum nur wenig Nahrung oder solche mit einem geringen Kaloriengehalt eingenommen. Reichlich Flüssigkeitsaufnahme in Form von Mineralwasser, Tees und Säften unterstützt die Erfolge dieser Kur. In der Regel stehen Suppen auf dem Speiseplan, auf Fett, Zucker und Fleisch wird verzichtet. Die meisten Kurgäste berichten von einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens nach einer Fastenkur.

Kneipp Kur bei einer Kur in Bad Hofgastein

Kneipp-Kur

Der Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte im 19. Jahrhundert dieses umfassende und bis heute praktizierte Behandlungsverfahren. Die Kneipp-Kur stützt sich auf fünf Aspekte. Zentral sind hierbei die Wasseranwendungen. Das Wassertreten ist eine der bekanntesten Kneipp-Anwendungen. Hierdurch wird die Durchblutung in den Beinen angeregt und der Kreislauf angekurbelt. Hinzu kommt ein Ernährungsplan, basierend auf einer abwechslungsreichen Kost mit viel Vollkornprodukten und Gemüse. Komplettiert wird die Kur durch eine Bewegungstherapie, insbesondere durch das Barfußlaufen, sowie durch die Schaffung eines Bewusstseins für einen gesunden Alltag. Außerdem können Heilkräuter zur Anwendung kommen. Die Kneipp-Kur wird bevorzugt bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und zur Stärkung des Immunsystems angewandt.

FX Mayr Kur in Bad Hofgastein mit Fit Reisen erleben

FX Mayr Kur

Die FX Mayr Kur ist eine im alpinen Raum beliebte Anwendungsform. Sie ist benannt nach Franz Xaver Mayr, einem österreichischen Arzt. Er entwickelte um 1900 diese Form einer Fastenkur. Die FX Mayr Kur dient der Regeneration des Verdauungssystems. Sie kann außerdem auch zur Gewichtsabnahme genutzt werden. Im Zentrum der FX Mayr Kur steht eine zeitweilige Ernährung nur auf der Basis von Milch und Semmeln. Diese leicht verdaulichen Lebensmittel sollen dafür sorgen, dass der Darm geschont und die Darmflora regeneriert wird. Im Grunde beruht auch die heutige Anwendung der FX Mayr Kur noch auf diesem Prinzip, wenngleich der Effekt durch die Einnahme von Bitter- und Glaubersalzen noch optimiert wird. Als Flüssigkeit nehmen die Kurgäste zudem Mineralwasser und Tees zu sich. Der Erfolg der FX Mayr Kur wird durch maßvolle körperliche Aktivität erhöht. Hier bieten sich Spaziergänge in der malerischen Berglandschaft an.

Indikationsgruppen bei einem Kuraufenthalt in Bad Hofgastein

Behandlung von Erkrankungen während einer Kur in Bad Hofgastein

Innere Organe und Sinne

Das Gasteiner Quellwasser steht im Ruf, bei inneren Erkrankungen Linderung verschaffen zu können. Allein schon die Bäder im warmen Thermalwasser wirken wohltuend auf den Körper und verbessern die Durchblutung. Zudem wird dem Wasser eine schmerzstillende Wirkung nachgesagt. Vor allem bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis hat sich eine Heilkur in Bad Hofgastein schon bei vielen Kurgästen bewährt. Die saubere Bergluft mit ihrem geringen Anteil an Schadstoffen tut ihr Übriges dazu.

Eine Kur in Bad Hofgastein hilft dem Bewegungsapparat

Bewegungsapparat

Bad Hofgastein verfügt über ein großes Angebot bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Hierzu zählen sowohl akute wie chronische Leiden als auch die Rehabilitation nach einem Unfall. Natürlich kann eine Kur in Bad Hofgastein auch Erkrankungen des Bewegungsapparates vorbeugen. Sowohl die Reha-Zentren und Kurkliniken wie auch die ortsansässigen Kurhotels haben einen ausgezeichneten Ruf in diesem Bereich und verfügen sowohl über die Experten wie auch die entsprechenden technischen Ausstattungen. Insbesondere bei der Behandlung von Arthritis, Arthrose, Fibromyalgie und Morbus Bechterew und Wirbelsäulenproblemen hat Bad Hofgastein einen guten Ruf.

Eine heilsame Kur in Bad Hofgastein machen

Stoffwechsel

Obwohl Bad Hofgastein kein ausgesprochener Kurort für Stoffwechselerkrankungen ist, kann sich ein Kururlaub hier auch auf diese Erkrankungsformen positiv auswirken. Störungen des Blutzucker- und Fettstoffwechsels profitieren in den meisten Fällen von einer Ernährungskur und von Bewegung an der frischen Luft und im Wasser. Bad Hofgastein bietet hierzu nahezu unzählige Möglichkeiten. Wenn Sie also eine persönliche Vorliebe für die Berge haben, so spricht nichts gegen einen Aufenthalt in Bad Hofgastein, um Stoffwechselerkrankungen zu lindern oder diesen vorzubeugen.

Kurort in der Nähe von Bad Hofgastein

Bad Gastein als Reiseziel während der Kur in Bad Hofgastein

Bad Gastein

Für einen Tagesausflug bietet sich das nahegelegene Bad Gastein an. Der kleine Kurort befindet sich abgelegen in den Höhen der österreichischen Berge. Um 1900 war Bad Gastein eine erste Adresse für Kurgäste aus ganz Europa, hier weilten schon Fürst Bismarck und Kaiser Wilhelm I. zur Kur. Eine Besonderheit des Ortes liegt in seiner Architektur. Da die Baufläche an den Berghängen knapp ist, wurden die Kurhotels in die Höhe gebaut. Das Ergebnis sind Bauwerke klassischer Architekturstile, die aber wie Wolkenkratzer in die Höhe reichen. Bestes Beispiel und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Stadt ist das zehnstöckige Grand Hotel de l’Europe.

Unsere besten Kur Hotels und Kurkliniken in Bad Hofgastein

Ihre Anreise zum Kurzentrum in Bad Hofgastein

Bad Hofgastein ist von Salzburg aus über die Tauernautobahn gut zu erreichen. Die Gemeinde verfügt auch über einen Bahnhof. Zwischen den einzelnen Ortsteilen bestehen Busverbindungen. Es besteht die Möglichkeit, durch Fit Reisen eine Abholung bei Ihnen direkt an der Haustür zu arrangieren.

FAQ- Fragen und Antworten zu Ihrem heilsamen Kururlaub in Bad Hofgastein

Für wen ist ein Kuraufenthalt in Bad Hofgastein besonders empfehlenswert?

Bad Hofgastein eignet sich vor allem für aktive Kurgäste, die gerne Sport treiben und sich bewegen wollen.


Wie lange sollte eine Kur in Bad Hofgastein dauern?

Das hängt von individuellen Faktoren ab. Für Vorsorgekuren ist jedoch mindestens eine Woche zu empfehlen.


Zu welcher Jahreszeit ist es in Bad Hofgastein am schönsten?

Die Sommer sind in Bad Hofgastein aufgrund der Höhenlage nicht zu heiß. Die Winter sind sehr schneereich. Somit eignet sich das gesamte Jahr für einen Kururlaub.


Worin unterscheiden sich Kurhotels und Kurkliniken in Bad Hofgastein?

Die Kurkliniken von Bad Hofgastein sind hochspezialisierte Einrichtungen zur gezielten Behandlung von Erkrankungen. Kurhotels bieten eine breitere Palette an Wellness-Programmen und dienen ebenfalls zur Prävention.


Wie kann eine Kur in Bad Hofgastein beantragt werden?

Nachdem ein Arzt die Kur medizinisch verordnet hat, kann ein Antrag über die Krankenkasse gestellt werden.


Was zahlt die Krankenkasse bei einer Heilkur in Bad Hofgastein?

Eine Kur in Bad Hofgastein wird auch von deutschen Krankenkassen finanziert. Bei einer Reha-Kur werden fast alle Kosten außer einem kleinen Eigenanteil übernommen. Bei Vorsorgekuren müssen Unterkunft und Verpflegung selbst bezahlt werden.


Wie kann ein Kurzuschuss für Bad Hofgastein beantragt werden?

Auch für Unterkunft und Verpflegung kann es Zuschüsse von der Krankenkasse geben, wenn rechtzeitig (2 Monate vor Kurantritt) ein Antrag eingereicht wird.


Bietet Fit Reisen auch Kuren für Selbstzahler in Bad Hofgastein an?

Auch als Selbstzahler können Sie bei Fit Reisen problemlos eine Kur in Bad Hofgastein machen.


Welche Angebote für eine Erholungskur in Bad Hofgastein sind besonders günstig?

Fit Reisen bietet immer wieder Discount-Angebote sowie einen Frühbucherrabatt.


Alle Kurangebote in Bad Hofgastein


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen:

Andere Destinationen für Kuren

Andere Themen für Bad Hofgastein