Gesundheitsfördernde Faktoren in Bad Hall
Bad Hall hat mit seiner Landschaft bzw. Natur auf der einen und seinem großen Reichtum an Jod auf der anderen Seite gleich zwei wichtige gesundheitsfördernde Faktoren zu bieten:
Jodsole
Das Naturheilmittel Jodsole ist der wohl stärkste Trumpf des Kurortes Bad Hall. Bereits im Jahre 777 beschrieben, leisten die Heilquellen von Bad Hall seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und -Erhaltung. Jod ist ein echter Allrounder. Es senkt den Blutdruck, wirkt durchblutungsfördernd, ist schleimlösend, stärkt das Immunsystem und hat eine antioxidative Schutzwirkung. Jodsole wird demnach für folgende Beschwerden angewendet:
- Bluthochdruck
- Herz-, Gefäß- & Kreislauferkrankungen
- Augenerkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Naturlandschaft
Abgesehen von der Jodsole hat Bad Hall auch eine wunderschöne Natur zu bieten. Das grüne Naturparadies im hügeligen Alpenvorland ist der ideale Ort zum Wandern und Radfahren. Im Kurort Bad Hall selber finden Sie mit dem 40 Hektar großen Kurpark ideale Bedingungen zum Entschleunigen und Kraftschöpfen vor. Eine Kur in Bad Hall kann somit auch bei folgenden Indikationen Linderung schaffen:
- Burn-Out & Depression
- Stress & Erschöpfung
- Nervensystem- und neurologische Erkrankungen
Die wichtigsten Kur- und Behandlungsformen in Bad Hall
Gesundheitseinrichtungen und Kurhotels in Bad Hall
Dreh- und Angelpunkt der Gesundheitsanwendungen in Bad Hall ist das EurothermenResort Bad Hall. Dieser Thermen- und Hotelkomplex teilt sich auf das Thermenhotel Miraverde, das Kurhotel Vitana, das Thermalbad Mediterrana, die Saunawelt Relaxium und das Gesundheitszentrum Physikarium auf. Alle Teilbereiche sind miteinander verbunden.
Thermenhotel Miraverde
Das Thermenhotel Miraverde verfügt über 70 modern eingerichtete Zimmer und Suiten unterschiedlicher Preiskategorien. Es gibt einen hoteleigenen Wellness- und Spa-Bereich mit Thermalwasser-Innenpool, Kräuterdampfbad, Infrarot-Relaxarium, Römerbad u.v.m. Auch die in Bad Hall angebotenen Fasten- und Entspannungspakete finden im Rahmen des Check your life® Programms im Thermenhotel Miraverde statt.
Kurhotel Vitana
Das Kurhotel Vitana ist speziell auf Kurgäste ausgerichtet. Zusammen mit seiner Dependance „Landesvilla“, dem berühmtesten Jugendstilbau Oberösterreichs, bietet es zahlreiche Gesundheits- und Kurpackages mit Jodsole an. Anders als in vielen anderen Gesundheitshotels sind in der Landesvilla Hunde gern gesehene Gäste. Zögern Sie also nicht, Ihren Liebling nach Bad Hall mitzubringen.
Therme Mediterrana
Die Therme Mediterrana ist ca. 5 Gehminuten von den Kurhotels entfernt. Wie der Name schon suggeriert, ist dieses Thermalbad im römisch-mediterranen Stil gehalten. Zu den Highlights zählen ein Vitalbecken mit Wasserkanal ins Freie, ein Panorama-Außenbecken mit Blick auf das Alpenvorland und ein Kleinkinder-Bereich mit Minirutschen.
Physikarium
Im Gesundheitszentrum Physikarium finden Behandlungen und Therapien jeglicher Art statt. Hierzu gehören auch ärztliche Untersuchungen, Physiotherapie, Entspannungstherapie und die in Bad Hall durchgeführte Augentherapie.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Hall
Sie möchten nicht in einem großen Kurhotel übernachten, sondern bevorzugen die Ruhe eines kleineren Hauses mit familiärem Ambiente? Kein Problem! In Bad Hall gibt es eine Vielzahl an Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen, Gasthöfen und privaten Unterkünften, welche großteils nur 5 Gehminuten vom Physikarium entfernt sind.
Auch für einen Kuraufenthalt mit Hund bietet Ihnen Bad Hall 14 Übernachtungsmöglichkeiten. Eine wirkliche Besonderheit in der Region!
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Bad Hall
In und um Bad Hall gibt es viel zu sehen und zu erleben. Zu den top Sehenswürdigkeiten zählen zum Beispiel die Rokokokirche in Pfarrkirchen und der Marienwallfahrtsort Adlwang mit dem Heiligen Bründl. Sehr sehenswert ist auch der Bad Haller Kurpark. Dieser knapp 40 Hektar große Naturpark verfügt über phantasievoll bepflanzte Blumenbeete, eine Gradiergrotte, diverse Themengärten, einen Naturteich und den Yolatespfad, einem Themenweg mit Übungen zum Entspannen und Kraftschöpfen. Er ist eine Oase der Ruhe und kann zu Recht als Herzstück Bad Halls bezeichnet werden.
Rundum Bad Hall finden Sie ein Radwegenetz mit insgesamt 400 km Länge vor. Von einfachen Familienrouten bis zu anspruchsvollen Sportstrecken sind die 12 Radrouten auf unterschiedliche Schwierigkeitswünsche ausgerichtet.
Auch an Rundwanderwegen mangelt es nicht. Ein besonderes Highlight stellen dabei die Erlebniswanderungen dar. Von idyllischen Wanderungen durch Sanddornfelder und Weinberge bis hin zu Alpakawanderungen und Wanderungen zu einem Greifvogelhof sowie Haselnusshof werden Ihnen in Bad Hall viele einzigartige Momente geboten. Auch die nostalgischen Kutschenfahrten im Kurpark sind eine gerne wahrgenommene Freizeitaktivität.
Darüber hinaus finden in Bad Hall das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit Konzerten, Theatern und Museen wird dem kulturinteressierten Kurgast sehr viel geboten. Legendär sind beispielsweise die wöchentlichen Kurkonzerte an Sonntagen, welche in Bad Hall schon seit 1855 stattfinden.