Entdecken Sie unsere besten Kurhotels in Tschechien
Was einen Kururlaub in Tschechien ausmacht
Tschechien zählt mit seinen bekannten Kurorten wie Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad zu den weltweit schönsten Ländern für ein Kur Gesundheitsurlaub.
Die einzelnen Regionen stehen für ihre Vielzahl an berühmten Heilquellen und die Jahrhunderte alte Bädertradition. Tschechien ist besonders bekannt für die hiesigen Thermalquellen und für die Karlsbader Trinkkur.
Genießen Sie Ihre Kur Reise mit heilsamen Anwendungen, langen Spaziergängen inmitten der eleganten Kurhäuser und interessanten Ausflügen in die Umgebung.
Das bieten unsere Kurhotels in Tschechien
Erleben Sie einen entspannten Wellness Kur Urlaub in einer der Kurkliniken, Rehakliniken, Gesundheitshotel oder Sanatorien. Alle Hotels und Resorts sind im Bereich des 3 Sterne bis 5 Sterne Sektors eingeordnet und verfügen je nach Art über Fitnessbereiche und Wellnessbereiche mit Schwimmbad sowie Sauna.
Die Kureinrichtungen sind inmitten der Stadt mit Kuratmosphäre oder im Windschatten des Erz- und Fichtelgebirges besonders ruhig gelegen. Sie werden ausschließlich von geschulten, zertifizierten Kurärzten und Personal behandelt.
Zudem werden Ihnen auf Ihre Beschwerden abgestimmte Kuranwendungen angeboten. Für jede Stationäre Kur können Sie Halb- oder Vollpension wählen.
Aus diesen Kurformen können Sie bei Ihrem Kururlaub in Tschechien wählen
Detox Kur
Die Detox Kur ist eine klassische Behandlungsmethode in der Naturheilkunde. Bei der intensiv Kur wird meist auf flüssige Nahrung in Form von Säften gesetzt.
Diese sollen den Darm entlasten und Schadstoffe aus dem Körper transportieren.
Über mehrere Tage wird nur vollwertige und unverarbeitet Nahrungsmittel zu sich genommen.
Ayurveda Kur
Ayurveda ist nicht nur eine Heilkunde, sondern bedeutet „Lehre des Lebens“. Dreh und Angelpunkt ist Ihre innere Balance. Die Kur beginnt mit einer ausführlichen Eingangsuntersuchung durch einen qualifizierten Ayurveda Arzt. Gemäß Ihres individuellen Behandlungsplans erhalten Sie täglich verschiedene Anwendungen. Die vielen Kurzentren liegen in den Wäldern Tschechiens, in denen Körper und Geist besonders gut zur Ruhe kommen können.
Komplexe Heilkur
Diese traditionelle Heilkur in Tschechien zielt nicht nur auf die Heilung von bereits festgestellten Problemen ab, sondern gilt insbesondere als effektive Vorsorge für Ihre Gesundheit. Schon am ersten Tag absolvieren Sie eine ärztliche Eingangsuntersuchung, in der ein Kurarzt Ihnen verschiedene Kuranwendungen verschreibt wie beispielsweise Mineralbäder, Unterwassermassagen oder Heilgymnastik.
Indikationen eines Kuraufenthalts in Tschechien
Bewegungsapparat
Bei Einschränkungen des Bewegungsapparates durch beispielsweise Rheuma, Arthritis, Arthrose, Fibromyalgie, Rückenschmerzen oder Osteoporose Erkrankungen ist eine Kur in den Regionen um Westböhmen und in dem Hochland Tschechiens bestens geeignet.
Gerade die ausgezeichnete Luftqualität in den Luftkurorten und die heilenden Moorheilbäder tuen Ihrer Gesundheit gut.
Stoffwechsel Beschwerden
Leiden Sie an Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes oder Magen-Darm-Erkrankungen, ist eine medizinische Kur in Tschechien eine hervorragende Möglichkeit, Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen.
Die Behandlung mit den Naturquellen wie Moorbäder, Kohlensäurebädern oder Trinkkuren fördern Ihre Gesundheit.
Durch entspannte Spaziergänge durch die malerischen Kurparks tuen Sie Ihrer Gesundheit zusätzlich etwas Gutes.
Innere Organe & Sinne
Sie leiden unter Atemwegs- und Kreislauferkrankungen oder Nieren- und Harnwegserkrankungen? Dann sind Sie in den Kurorten von Westböhmen gut aufgehoben. Durch die vielen Heilquellen und der hervorragenden Luftqualität, sind die Kurorte gerade für Nieren- und Harnwegserkrankungen sowie Gefäßerkrankungen wirkungsvoll. Die täglichen Trinkkuren beeinflussen den Mineralstoffhaushalt und auch die Inhalationstherapie in den Mineralquellen, wirkt sich positiv auf die Erkrankung von Atemwegen aus.
Kurregionen und Kurorte in Tschechien
Westböhmen
Die wohl berühmtesten Kurorte in Tschechien sind Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Diese drei Kurorte bilden das bekannte Böhmische Dreieck. Die Heilquellen werden größtenteils für offene Badekuren sowie für Trinkkuren verwendet. Die idyllische Landschaft mit mehreren Seen macht ein Kur Wochenende in dieser Region zu einem einmaligen Erlebnis. Entspannen Sie während eines Thermalbades mit anschließender Massage und schlendern Sie durch ausgedehnte Parkanlagen von Marienbad, Karlsbad oder Franzensbad.
Hochland
Das Hochland von Tschechien besticht mit einer malerischen Naturlandschaft. Die Region, die zwischen den Städten Prag, Brünn und Wien liegt, gilt als „gesunde Insel“. In der dünn besiedelten Region haben Sie genug Freiraum zum Entspannen und durchatmen, ein perfekter Ort für Ihren Kuraufenthalt. Lassen Sie sich in den Kur Hotels und Kuranstalten verwöhnen. Erleben Sie entspannte Moorbäder und Ayurveda Kuren im Kurhaus und nutzen Sie den Gesunden Reichtum der „Insel“.
Unsere besten Kur Hotels und Kurkliniken in Tschechien
Ihre Anreise zum Kurbad in Tschechien
Je nach Hotel stehen Ihnen verschiedene Anreisemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten Ihnen sowohl die eigene Anreise, die Fluganreise, die Bahnanreise, als auch eine Busanreise mit Haustür-Abholung an.
Haben Sie Fragen zu den Anreisemöglichkeiten, kontaktieren Sie gerne unser Expertenteam, telefonisch oder per E-Mail.
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Gesundheitskur
Für wen eignet sich eine Heilkur in Tschechien?
Wie lange sollte ich eine Kur in Tschechien buchen?
Zu welcher Jahreszeit ist eine Kur Reise nach Tschechien zu empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik in Tschechien?
Was kostet ein Kururlaub in Tschechien?
Wie kann ich eine Kur beantragen?
Was zahlt die Krankenkasse bei einer Heilkur in Tschechien?
Bietet fitreisen.de auch Kuren für Selbstzahler an?