Natürliche Thermalbecken in der Türkei

Kur im Ausland

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Einmal raus aus dem Alltagsstress und durchatmen

Eine Kur im Ausland kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zurückzuerlangen und neue Kraft zu tanken. Wenn Sie nach einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall Genesung suchen, ist eine Heilkur im Ausland ebenfalls eine Option, mit der Sie sich auf eine Rückkehr in Ihr selbstbestimmtes Leben vorbereiten können. In den deutschen Nachbarländern gibt es viele Möglichkeiten, eine Reha Kur zu beantragen. Wenn die Krankenkassen die Kosten nicht oder nur teilweise übernehmen, können Sie den Kururlaub im Ausland auch als Selbstzahler buchen.

Die beliebtesten Hotels zu Kur im Ausland

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Runterkommen und erholen bei einer Kur im Ausland

Ein Kururlaub im Ausland bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit zu unterstützen und neue Kraft zu tanken. Dies ist nach persönlichen Schicksalsschlägen, nach einer schweren Erkrankung, nach einem Unfall oder nach Problemen mit Stress oder Burnout eine Option, die Ihnen hilft, eine schwere Lebensphase zu überstehen und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Doch auch als Vorsorgekur zur Prävention eignen sich Kuren im Ausland. Das Zuhause hinter sich zu lassen, kann mitunter sehr hilfreich sein. Erfahren Sie auf dieser Seite, wo Sie einen Kuraufenthalt im Ausland verbringen können und welche Kurformen es gibt.

Besonderheiten zum Kururlaub außerhalb Deutschlands

Länder wie Polen, Tschechien oder Ungarn bieten eine Vielzahl an Kurhotels, Sanatorien und Kurkliniken, aus denen Sie wählen können. Entscheiden Sie sich für die polnische Ostseeküste, für das tschechische Riesengebirge oder das weite flache ungarische Land. In allen Regionen finden Sie Entspannung und Erholung.

Sie können an zertifizierten Programmen teilnehmen, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern. Dabei werden alle Behandlungen auf Ihre Gesundheit und die möglichen Einschränkungen abgestimmt. Die Schönheit der Regionen leistet einen wichtigen Beitrag zum Faktor der Erholung.

Das bieten unsere Unterkünfte für eine Kurreise ins Ausland

Thermaler Trinkbrunnen

Die Kureinrichtungen unterscheiden sich in der Kategorie, aber auch in anderen Details. So können Sie sich für ein Haus mit drei, vier oder fünf Sternen entscheiden. Rehaklinik, Sanatorium, Kurzentrum oder Kurhotel, das Angebot ist riesig.

Wählen Sie, ob Sie eine Unterkunft am Meer oder in den Bergen bevorzugen möchten. Haben Sie bestimmte Anwendungen und Behandlungen im Blick oder suchen Sie nach einer schweren Erkrankung Erholung, sollte die Kurklinik darauf spezialisiert sein. In den Fachkliniken sind geschultes und zertifiziertes Personal, sowie ausgebildete und qualifizierte Ärzte, die sich um Ihr Wohlergehen bemühen.

Es wird in der Regel All Inclusive, Halb- und Vollpension angeboten, sodass Sie sich die Verpflegungsoption ganz nach Ihren Wünschen zusammen stellen können.

Dank der Vielzahl der verschiedenen Angebote finden Sie eine Unterkunft für Ihre individuelle Kur im Ausland, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützt.

Beliebte Kurformen bei einem Kururlaub im Ausland

Ayurveda Kur

Ayurveda Aromatherapie

Die Ayurveda Kur dient der körperlichen Gesundheit. Sie fördert den Abbau von Stress und reinigt den Körper von innen. Fünf Therapien greifen ineinander: das therapeutische Abführen, das therapeutische Erbrechen, darüber hinaus Einläufe, die Verabreichung von Heilsubstanzen in die Nase sowie die Blutreinigung und der Aderlass.

Komplexe Heilkur

Frau macht Wechselbad an ihren Füßen

Die komplexe Heilkur zielt auf die Einheit von Körper und Geist. Diese Leistung wird in Kurhotels angeboten, die Ihnen eine Auszeit anbieten, um Kraft zu sammeln und sich von Stress oder Burnout zu erholen.

Thermalkur

Mann genießt Themalbad

In Ungarn, Tschechien, Slowenien, der Slowakei und vielen weiteren Ländern können Sie eine Thermalkur buchen. Die heilenden Quellen beleben die Sinne und sorgen dafür, dass Sie eine Auszeit genießen, die Ihnen neue Kraft schenkt. Die heilende Wirkung auf die Haut ist ebenfalls unbestritten.

Indikationen eines Kuraufenthalts im Ausland

Bewegungsapparat

Bewegungsapparat

Probleme mit dem Bewegungsapparat können durch gezielte Therapien verbessert werden. So ist es möglich, Muskelgruppen gezielt zu beanspruchen, um sie zu stimulieren und ihre Arbeit zu verbessern. Auch die Gelenke können in die Therapie einbezogen werden und eine höhere Beweglichkeit bekommen.

Stoffwechsel Beschwerden

Stoffwechsel Beschwerden

Stoffwechselkuren gehen häufig mit einer Umstellung der Ernährung einher. Sie helfen beim Abbau von Übergewicht und schenken ein neues Lebensgefühl. Auch Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien können im Rahmen einer Stoffwechselkur therapiert werden.

Haut

Frau kratzt sich die Haut der Hand

Bei Problemen mit der Haut ist eine Thermalkur empfehlenswert. Gezielte Anwendungen wie Bäder oder Packungen verbessern das Hautbild und unterstützen die Heilung bei Erkrankungen oder Allergien.

Beliebte Kurdestinationen im Ausland

Polen

See in den Masuren

In Polen können Sie sich für schöne Kurorte an der Ostsee oder an einer der herrlichen Seen, etwa in den Masuren, entscheiden. Auch in landschaftlich reizvollen Regionen wie Schlesien oder Hinterpommern können Sie in herrlicher Umgebung Ihre Kur verbringen.

Tschechien

Kurort Karlsbad

Kuren in Tschechien bieten eine herrliche Landschaft im Riesengebirge, die Ihnen Erholung und Entspannung verspricht. Auch rund um die goldene Stadt Prag gibt es Kurhotels. Sie verbinden Ihre Kur mit der Erkundung einer der schönsten Hauptstädte Europas. Ein Kurort wie Karlsbad lockt mit seinen vielen verschieden Kolonnaden und deren Heilbrunnen.

Ungarn

Széchenyi-Heilbad in Budapest

Das weite ungarische Land ist nicht nur faszinierend, sondern bietet auch alles für eine Auszeit von Stress und Alltag. Rund um den als Urlaubsregion beliebten Balaton gibt es zahlreiche Kureinrichtungen, ebenso in der Nähe von Budapest und in den Bergen des Matra-Gebirges. Zauberhafte Kurorte entlang des Balatons laden zum Entdecken ein.

Ihre Anreise zum Kurbad im Ausland

Die Anreise in die benachbarten europäischen Länder organisieren Sie bevorzugt mit dem Auto. Abhängig von der Region, in der Sie in Deutschland leben, können Sie auch eine Flugreise oder eine Reise mit dem Zug oder Fernbus planen. Wenn Sie Ihre Kur im Ausland jedoch mit dem Auto antreten, sind Sie besonders flexibel und vor Ort mobil.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu einer Gesundheitskur im Ausland

Was sind die besten Kurhotels im Ausland?
Für wen eignet sich eine Kur im Ausland?
Wie lange sollte ich eine Kur im Ausland machen?
Zu welcher Jahreszeit ist eine Kur im Ausland besonders schön und warum?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik im Ausland?
Wie erhalte ich ein besonders günstiges Kurangebot?
Wie kann ich eine Kur fürs Ausland beantragen?
Bietet fitreisen.de auch Privatkuren für Selbstzahler im Ausland an?

Weitere Themen