Osteoporose Kur

Osteoporose Kur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Gut für die Knochen: Eine Osteoporose Therapie mit Fit Reisen

Osteoporose begleitet oft die späteren Lebensjahre. Ein schneller Abbau der Knochendichte führt dazu, dass die Knochen brüchig werden. Die Ursachen für die sich leise entwickelnde Erkrankung können vielfältig sein. Mit einer Osteoporose Kur lässt sich aktiv vorbeugen, das Voranschreiten verlangsamen und bestehende Beschwerden lindern. Werfen Sie einen Blick auf die Angebote von Fit Reisen für Ihre Osteoporose Rehabilitation oder Kur.

Die beliebtesten Hotels zu Osteoporose Kur

Beliebte Themen

Die Osteoporose Behandlung: Kuren für die Knochengesundheit

Osteoporose führt zu Einschränkungen im Alter und mindert die Lebensqualität. Wer sich gesund ernährt, gegenüber schädlichen Genussmitteln auf Abstand geht und sich viel bewegt, tut seinen Knochen viel Gutes. Am besten lässt sich dies abseits des Alltags trainieren. Auch wenn Sie bereits erkrankt sind, können Sie in einer Kurklinik für Osteoporose gezielt die Gesundheit Ihrer Knochen stärken. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über die Osteoporose Behandlung ohne Medikamente mit Fit Reisen geben.

Definition: Was ist Osteoporose?

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Knochen am ganzen Körper porös werden. Die abnehmende Knochendichte führt zu Frakturen selbst bei geringster Belastung.

Osteoporose – Die Indikation im Überblick

Knochenschmerzen

Osteoporose ist meist eine Alterserkrankung. Experten wie die Deutsche Rheuma Liga schätzen, dass es rund sechs Millionen Betroffene hierzulande gibt. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind gefährdet, da die körpereigene Östrogen-Produktion nachlässt. Das Geschlechtshormon trägt maßgeblich zum Schutz von Knochen bei.

Osteoporose entwickelt sich oft unbemerkt. Auch Medikamente wie Kortison-Präparate oder bestimmte Erkrankungen, darunter Rheumatoide Arthritis und Hormonstörungen, können den Knochenschwund auslösen. Als Risikofaktoren gelten zudem ein Mangel an Vitamin D und Bewegung, Rauchen und Alkohol sowie genetische Faktoren.

Osteoporose zeigt keine typischen Symptome. Oft werden Wirbel- oder Rippenbrüche erst dann bemerkt, wenn der Rücken zu schmerzen beginnt und sich die Wirbelsäule verformt. Eine Knochendichtemessung führt zur Diagnose.

Unterstützung für ein gesünderes Leben: Unsere Kurformen für die Osteoporose Therapie

Thermalkur

Thermalkur

Thermalkuren mit ihrem individuellen ärztlichen Behandlungsplan wirken dem Voranschreiten einer Osteoporose entgegen. Bei einer Trinkkur nehmen Patienten auch zur Prävention Quellwasser ein, das je nach Lokalität für den Knochenaufbau essenzielle Mineralien enthält. Warme Thermalbäder aus diesen Quellen hemmen Entzündungen und lindern Schmerzen. Schwefelhaltige Quellen zeichnen sich zudem durch ihre die Durchblutung fördernde Wirkung aus.

Moorkur & Fangokur

Fangokur

Bereits seit Jahrhunderten werden Moorbäder als Heilmittel eingesetzt, wenn der Bewegungsapparat erkrankt ist. Moor entspannt nicht nur die Muskeln und lindert nachhaltig Gelenkschmerzen, indem es Wärme lange speichert und auf den Körper überträgt. Sein Reichtum an Mineralien, allen voran verschiedene Huminsäuren, werden neben einem Bad auch wirksam und gezielt als Moorpackungen an erkrankten Körperstellen eingesetzt. Das italienische Äquivalent zur Moorkur ist die Fangokur. Bei dieser primär in Italien praktizierten Kurform wird der Heilschlamm mit Thermalwasser angereichert und dann in Form von Packungen, Massagen und Bädern auf die Haut gebracht.

Radonkur

Radonkur

Bei der Osteoporose Reha oder Kur kommt dieses seltene Edelgas traditionell bei Bädern oder Trinkkuren zum Einsatz. Radon kann bei Muskel- und Skeletterkrankungen helfen, Schmerzen über eine längere Zeit nachhaltig zu lindern und Entzündungsprozesse zu mildern. Radon in seiner natürlichen Form gibt es nur an sehr wenigen Kurorten und Heilbädern in bestimmten Regionen in Deutschland, aber auch in Tschechien und Polen.

Unterkünfte und Packages: Das erwartet Sie bei Ihrer Osteoporose Behandlung

Spa Hotel

Für Ihre Osteoporose Behandlung können Sie zwischen einer Kurklinik für Osteoporose, einem Gesundheitshotel, einem Sanatorium, einer Rehaklinik oder einem Resort wählen.

Es erwartet Sie stets ein komfortabler Aufenthalt in gut ausgestatteten Domizilen, die die Kategorie drei bis fünf Sterne tragen.

Meist finden Sie dort auch einen großen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna. Ein Fitnessbereich und Bewegungsprogramme wie Yoga runden das Angebot perfekt ab.

Zur gezielten Osteoporose Behandlung begeben Sie sich in bestens ausgebildete Hände. Gleich, welches Ziel Sie wählen: Sie werden von fachkundigen Ärzten und Therapeuten betreut. Sei es in den Bergen, am Meer, in ländlicher Ruhe oder eher stadtnah.

Wohin darf es für Ihre Kur gehen? Die schönsten Länder für Ihre Osteoporose Behandlung

Deutschland

Deutschland

Der kurze Weg zur Osteoporose Kur oder zu einer Osteoporose Reha hat seine Vorteile. Sie sparen Zeit bei der Anreise und es tun sich keine Sprachbarrieren vor Ort auf. Dabei können Sie sich auf eine Auszeit in der „bayerischen Toskana“ Niederbayerns, an der Ostsee und in Mittelgebirgen freuen.

Italien

Italien

Rund um Abano Therme in den Euganeischen Hügel erwarten Patienten zahlreiche Kur- und Rehakliniken sowie elegante Gesundheitshotels. Für ihre Fango-Anwendungen ist die Region weltbekannt. Wen es in die Bergwelt zieht, findet in Südtirol passende Kuraufenthalte ebenso wie auf der Insel Ischia.

Osteuropa

Osteuropa

Hier punkten die traditionsreichen Kurbäder im tschechischen Böhmen mit ihren Quellen und Moorbädern für Trink-, Thermal- und Fangokuren. Bei Erkrankungen der Knochen finden Sie auch in Polen, Ungarn, Bulgarien und der Slowakei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren Kuraufenthalt.

Einen Kurzuschuss für die Osteoporose Behandlung beantragen

Unter bestimmten Fällen bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen Osteoporose Kuren. Ein Antrag dazu ist erforderlich, den Ihr behandelnder Arzt ausfüllt. Danach schicken Sie den Kurantrag an Ihre Kasse und warten auf die Kostenzusage der Krankenkasse.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten zur Kur bei Osteoporose

Kann ich mit Hund meinen Osteoporose Kuraufenthalt antreten?
Bietet Fit Reisen auch für Selbstzahler Osteoporose Rehabilitationen oder Kuren an?
Welche Destinationen bieten sich bei einer Osteoporose Therapie an?
Welche Kurhotels und Rehakliniken empfehlen sich für Osteoporose Behandlungen?
Wie viel kostet ein Osteoporose Kur Angebot bei Fit Reisen?
Wie lange dauert eine Reha bei Osteoporose?
Welche Kurformen sind zu empfehlen bei Osteoporose?