Aromatherapie

Ruhe und Kraft durch ätherische Öle

Entdecken Sie unsere Aromatherapie Highlights

Dufte Öle für Körper, Geist und Seele

Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Die Duftstoffe können bei der Therapie in unterschiedlichen Formen vom Körper aufgenommen werden und sorgen für Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden. Da die duftenden Öle aus Heilpflanzen stammen, helfen sie auch bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden. In unseren Wellness Hotels auf der ganzen Welt können Sie sich eine entspannte Zeit, umgeben vom wohltuenden Duft heilender Öle gönnen und endlich neue Kraft tanken.

Geschichte: Von den Ägyptern bis zu den Römern

Wussten Sie, dass ätherische Öle bereits seit mehr als 9000 Jahren zur Behandlung von Kranken genutzt werden? Beispielsweise nutzten schon die alten Ägypter die einzigartige Kraft der Heilpflanzen. Es heißt, die alten Griechen lernten von den Ägyptern und die Römer bauten wiederum auf diesem Wissen auf. In fast allen Kulturen wurden und werden die Öle der Heilpflanzen im Kampf gegen Krankheiten oder zu spirituellen Zeremonien eingesetzt.

Heutzutage finden wir sie vor allem in den Bereichen der Naturheilkunde wieder. Die Öle sind hier von großem Nutzen, da sie auf das limbische System einwirken – den Teil des Gehirns, der die Entstehung von Gefühlen und Assoziationen steuert. Außerdem können über die inhalative Aufnahme bestimmte Krankheitsbilder ganz gezielt behandelt werden.

Die Welt der Heilpflanzen ist groß, und es gibt fast so viele ätherischen Öle, wie es duftende Pflanzen gibt: Von Lavendelöl, Teebaumöl, Orangen-, Rosen- oder Zitronenöl haben Sie bestimmt schon mal gehört. Aber wie sieht es aus mit Thymian-, Oregano- oder Anisöl? Auch aus Eukalyptus, Pfefferminze, Vanille und Zimt lassen sich wertvolle Öle herstellen und die Liste hört an dieser Stelle noch lange nicht auf.


Aromatherapie: Anwendung

Auf diese Weise kommen ätherische Öle zum Einsatz

Inhalation

inhalaciones salinas

Ätherische Öle können direkt inhaliert oder alternativ als Raumduft verwendet werden, das ist etwas sanfter. Die Düfte können so die emotionale Aktivität anregen und lokale oder systemische Auswirkungen auf unsere Organe haben.

Öl-Massagen

Als Massageöl hat sich der Gebrauch ätherischer Öle ebenfalls als bewährt gezeigt. Um keine Reizungen zu verursachen, müssen die Öle immer verdünnt werden. Die Aromatherapie Massage gilt als beliebte Anwendung in Wellness Hotels und verbessert das Wohlbefinden.  

Bäder

Mujer tomando baño de sal

Aromabäder mit Pflanzenölen eignen sich zur Linderung von Erkältungssymptomen. Die Stoffe werden sowohl inhalativ, als auch über die Haut (perkutan) aufgenommen.

Kompressen

Eine weitere Einsatzmöglichkeit sind Kompressen mit ätherischen Ölen, die ebenfalls Teil der Aromatherapie sein können. Dabei wird ein Tuch in aromatisiertem Wasser getränkt und für einige Minuten auf das Gesicht gelegt.

Aromatherapie und Sauna

Saunagänge sind eine besonders wohltuende Form der Krankheitsprävention. Bei traditionellen Aufgüssen sorgen 100% natürliche Aromen für die Extraportion Entspannung.

Einnahme ätherischer Öle

Wussten Sie, dass man ätherische Öle auch oral einnehmen kann? Hierzu dürfen nur beste Qualitätsöle verwendet werden, z.B. in Form von Tee oder zum Aromatisieren von Speisen.


Aromatherapie: Wirkung ätherischer Öle

Das Besondere ist, dass ätherische Öle jede Menge tolle Eigenschaften besitzen. Daher kann auch der Anwendungsbereich variieren, für den jeweilige Öle eingesetzt werden. Allgemein lässt sich sagen, dass die beliebtesten Anwendungsfelder von ätherischen Ölen folgende sind:

  • Depressive Verstimmungen, Stress, Angst und Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Erkältung, Atemwegsinfekte
  • Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme
  • Muskelverspannungen
  • Verdauungsstörungen
  • Zur Stärkung des Immunsystems

Ruhe, Kraft und Wohlbefinden durch ätherische Öle

An dieser Stelle wollen wir Ihnen ein paar der bekanntesten Öle samt ihrer Wirkung vorstellen:

Harmonie für Geist und Seele: Viele ätherische Öle können bei korrekter Anwendung einen positiven Effekt auf unsere Psyche haben, indem Sie uns beruhigen oder sogar die Stimmung heben.

  • Aromatherapie bei Depression: Orangenöl wirkt stimmungsaufhellend, entspannend und antidepressiv. Auch Rosenöl ist ein klassisches Antidepressivum, das für einen entspannten, meditativen Zustand sorgt. Auch Johanniskraut-Öl wirkt gegen depressive Verstimmungen, Unruhe und Schlafstörungen.
  • Aromatherapie gegen Stress: Viele der ätherischen Öle haben einen besonders beruhigenden Effekt. Dazu zählt unter anderem das Rosmarinöl, welches bei psychischen Beschwerden wie nervöser Depression oder Angst angewandt wird. Außerdem hilft seine beruhigende Wirkung dabei, die verspannten Muskeln zu lösen. Auch Thymian wirkt beruhigend und hilft damit z.B. bei Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit. Kamille ist eine weitere Pflanze, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Endlich Schluss mit Reizbarkeit und Sorgen!
  • Aromatherapie für besseren Schlaf: Wohl am berühmtesten für seinen beruhigenden Effekt ist Baldrian-Öl, welches außerdem krampflösend und schlaffördernd wirkt. Auch Lavendelöl fördert einen sorgenfreien Schlaf. Man sagt sogar, es helfe gegen Albträume.
  • Aromatherapie für mehr Konzentration: Konzentrationssteigernd wirken Eukalyptus, Rosmarin und Lemongrass. Auch Basilikum-Öl fördert die Konzentration und sorgt für mehr Klarheit im Kopf. Gleichzeitig wirkt es entspannend indem es die Produktion von Anti-Stress-Hormonen steigert. Gegebenenfalls kann die Aromatherapie auch bei Demenz helfen.
  • Aromatherapie für die Stimmung: Wahre Stimmungsaufheller sind Rosenöl, Naroli-Öl, Lemongrass, Vanille und Lavendel. Der Lavendelduft aktiviert vor allem die rechte Gehirnhälfte, die für das Fühlen zuständig ist. So kann das Öl für mehr Klarheit sorgen.

 

Vitalität und Gesundheit: Viele ätherische Öle helfen nachweislich bei körperlichen Beschwerden. Sie lindern Schmerzen oder können eine gesunde Verdauung fördern.

  • Aromatherapie bei Erkältung und Atemwegsproblemen: Zedernholzöl wirkt antiseptisch und schleimlösend bei Atemwegserkrankungen. Eukalyptusöl wirkt schleimlösend bei Bronchitis. Auch Thymian sagt man eine erkältungslindernde Wirkung nach. Außerdem kann das Immunsystem durch die Aromatherapie gestärkt werden.
  • Desinfizierende Öle: Desinfizierend wirkt unter anderem auch das Allround-Talent Teebaumöl. Als Raumduft hilft es deshalb bei Stirn-oder Nebenhöhlenentzündungen oder kann verdünnt direkt auf Wunden oder geschädigte Haut aufgetragen werden. Ebenfalls desinfizierend wirken Lavendel, Nelke, Salbei, Eukalyptus und Kamille. Oregano-Öl kann dank seiner antibakteriellen, antiviralen und antifungiziden Wirkung als natürliches Antibiotikum eingesetzt werden.
  • Schmerzstillende Öle: Pfefferminzöl ist ein echter Schmerzkiller! Vor allem bei Magen- oder Kopfschmerzen kommt sein Effekt zum Tragen. Auch bei Erkältungen kann es den Schmerz besiegen. Ein echter Alleskönner auf diesem Gebiet ist übrigens auch Kamillenöl, welches - richtig angewandt – Verdauungs-, Menstruationsbeschwerden und entzündete Wunden erträglicher macht. Majoran-Öl hingegen wirkt super gegen Muskelkater, Zerrungen und Verspannungen. Unter diese Rubrik fallen ebenfalls Cajeput, Bergamotte, Geranium u.v.m.
  • Verdauungsfördernde Öle: Anisöl wirkt entspannend und hat einen positiven Einfluss auf die Verdauungsorgane. Auch Zimtöl regt die Verdauung an und fördert die Durchblutung. Es kann folglich dabei helfen, Magen-Darm-Problemen ein Ende zu bereiten.

Aromatherapie in unseren Hotels

In letzter Zeit haben Naturheilverfahren wieder deutlich an Beliebtheit gewonnen. Daher nutzen auch zahlreiche Wellnesshotels die duften Öle, um ihre Gäste zu verwöhnen. Ob Aromamassagen, Aromabäder, Aroma-Meersalz-Behandlungen, Aroma-Saunaaufgüsse oder „Aromareisen“ in exotische Länder: Die Aromatherapie ist eine Wohltat für Körper und Seele und für jeden Gast werden die Aromen je nach Wunsch und Bedürfnis individuell gemischt. 


Die Aromatherapie darf übrigens nur von sogenannten Aromatherapeuten praktiziert werden. Das sind meist Ärzte, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten mit Zusatzausbildung. Bei unseren Partnerhotels gehen wir sicher, dass Sie in guten Händen sind. 
 

 

 


Alle Hotels, die Aromatherapie anbieten:

 

 


FAQ - Aromatherapie

Was ist Aromatherapie?

Die Aromatherapie nutzt ätherische Öle aus Heilpflanzen zur Linderung von Krankheiten oder zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.


Wie werden ätherische Öle gewonnen?

Das gebräuchlichste Verfahren zur Gewinnung ätherischer Öle ist die Wasserdampfdestillation. Hier werden die Pflanzen durch Wasserdampf erhitzt. Der Wasserdampf treibt das ätherische Öl aus der Pflanze und die Duftstoffe werden in einem zweiten, abgekühlten Topf aufgefangen.


Helfen ätherische Öle gegen Krankheiten?

Auf jeden Fall. Vielen ätherischen Ölen wird eine antibiotische oder sogar antivirale Wirkung zugeschrieben, womit sie bei Erkältungen und Infekten helfen können. Andere, wiederum, werden zur Behandlung von Magen-Darm-Leiden oder Hautkrankheiten eingesetzt. Auch bei leichten psychischen Problemen können ätherische Öle für Linderung sorgen. So werden Sie oftmals zur Therapie innerer Unruhe, depressiver Verstimmungen oder Schlafstörungen eingesetzt.


Bei welchen Symptomen kann die Aromatherapie angewandt werden?

Bei Erkältung, Atemwegsinfekten, Hauterkrankungen, Verdauungsproblemen, Konzentrationsproblemen, Muskelschmerz, depressiven Verstimmungen, Stress, Unruhe, Schlafstörungen und zur Stärkung des Immunsystems.


Wie setzen die Hotels die Aromatherapie ein?

Wenn Sie einen Wellnessaufenthalt mit Aromatherapie buchen, werden Sie Aromamassagen, Aromabäder oder Aroma-Meersalz-Behandlungen erwarten. Auch über Kompressen und Packungen können die wertvollen Öle vom Körper aufgenommen werden.


Was ist eine Aroma Massage?

Während einer wohltuenden Massage können ätherische Öle auf unterschiedlichste Weise eingesetzt werden. Entweder sie verdampfen unter einer Kerze oder Duftlampe oder sie werden ins Massageöl gegeben und gelangen somit auf direktem Wege an die Haut. Der Patient darf sich bei der Massage voll und ganz auf die sich entfaltenden Düfte konzentrieren. Die Massagetechnik kann übrigens von ganz klassisch bis hin zur Hot Stone Massage variieren. Muskuläre Beschwerden, Migräne, Unruhen oder auch Schlafstörungen lassen sich mit der Aromatherapie Massage behandeln.


Was kostet ein Hotelaufenthalt inklusive Aromatherapie?

In Südlitauen können Sie mit der Aromatherapie dem Burn Out vorbeugen. Für 5 Nächte im Doppelzimmer, mit Halbpension und mit tollen Anwendungen wie einer Ganzkörper-Aromatherapie-Massage oder einer Bernstein-Aroma-Musiktherapie zahlen Sie knapp 600 Euro pro Person. Es geht aber auch richtig luxuriös: Wer bereit ist, 1800 Euro für 5 Tage Stress Management auszugeben, den erwarten Aromatherapie Anwendungen der Extraklasse in einem der besten Spa & Yoga Retreats für holistische Kuren, im malerischen Himalaya. Dazwischen ist preislich alles vertreten. Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam ein perfektes Angebot für Sie.


Haben ätherische Öle Nebenwirkungen?

Ätherische Öle sind natürliche Produkte, die richtig dosiert keine Nebenwirkungen mit sich bringen. In hohen Dosen können die ätherischen Öle allerdings gefährlich sein, daher dürfen Sie niemals unverdünnt angewendet werden. Die Aromatherapeuten in unseren Hotels wissen aber um die Dosierungsrichtlinien. Vorsicht ist während der Schwangerschaft geboten.


Können die Öle Allergien auslösen?

Bei einer entsprechenden Veranlagung kann es bei der Anwendung von ätherischen Ölen zu allergischen Reaktionen kommen. Informieren Sie sich daher bitte vorher über Ihre Allergien und teilen Sie diese dem Hotelpersonal vor Behandlung mit.

Lassen Sie sich inspirieren