Definition: Was ist Rasayana?
Im Ayurveda geht es grundsätzlich nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Aufrechterhaltung der Gesundheit. Nachdem der Begriff Rasayana ursprünglich wohl für Elixiere mit verjüngender oder stärkender Wirkung genutzt wurde, bezeichnet er heute einen von acht Fachbereichen der ayurvedischen Medizin – Rasayana Chikitsa („ayurvedische Verjüngungstherapie“). Ziel der Rasayana Kur ist es, mithilfe verschiedener Maßnahmen, wie Substanzen und Mittel aus Kräutern sowie passenden Anwendungen, die Regeneration der Körperzellen zu fördern und somit dem Alterungsprozess des Körpers entgegenzuwirken. So möchte die Rasayana Therapie dem Menschen zu möglichst langer Lebensfreue, Vitalität und Jugendlichkeit verhelfen – natürlich nicht nur für den Körper, sondern auf ganzheitlicher Ebene auch für Geist und Seele.
Rasayana setzt sich zusammen aus rasa (Saft, Geschmack; in etwa wie Lymphe oder Plasma) und ayana (richtige Bewegung). Im Ganzen meint der Begriff also in etwa, dass das, was wir über die Nahrung oder Medizin aufnehmen, richtig im Körper zirkulieren muss, damit die Zellen bei der Regeneration unterstützt werden.
Bestandteile einer Rasayana Kur
Um strapazierte Nerven, körperliche Kraft und Organe zu stabilisieren und Körper, Geist und Seele tiefwirkend zu revitalisieren, baut die Rasayana Kur auf den folgenden vier Säulen auf:
Ernährung
Auch für die Rasayana Kur spielt die doshagerechte, richtige Ernährung eine wichtige Rolle, um das Verdauungsfeuer, Agni, und somit den Stoffwechsel zu aktivieren. Je nach Dosha-Typ und Zielsetzung gibt es nahrhafte, reichhaltige Gerichte, die mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Vanille oder Safran verfeinert werden. Weitere für die Rasayana Ernährung genutzte Lebensmittel sind zum Beispiel Milch, Honig, Datteln und Rosinen oder auch Mandeln, Nüsse und Kokosnuss. Dazu kommen passende Gemüsesorten und Getreide.
In unseren Ayurveda Partnerhotels werden oft auch Kochdemonstrationen oder Kochkurse angeboten.
Rasayana Medizin
Je nach Diagnose kann der Ayurveda Arzt auch ayurvedische Produkte – Rasayanas – verordnen, denen aufbauende oder verjüngende Wirkung zugeschrieben wird. Verabreicht werden die pflanzlichen oder mineralischen Präparate zum Beispiel als Tabletten, Kapseln, Pulver oder Öle. Man unterscheidet zwischen natürlichen Rasayanas (Ghee, Honig, Mandeln, Milch) und komplexen Rezepturen aus Kräutern und Mineralien. Und auch bei der Funktion der Rasayanas kann man nochmal in Produkte zur allgemeinen Kräftigung und Vitalisierung und Produkte mit Wirkung auf spezielle Bereiche, wie das Nervensystem, die Psyche oder die Organe, unterscheiden.
Rasayana Behandlungen
Die äußeren Anwendungen der Rasayana Kur bestehen aus unterschiedlichen Massagen und Öl-Behandlungen. Die Öle dringen bis in das tiefe Gewebe vor und wirken auch auf die Knochen und das Nervengewebe. Durch die Massagen wird auch das Hormonsystem stimuliert und sie lösen Ablagerungen im Gewebe. Dazu gehören zum Beispiel die Ganzkörper-Ölmassage (Abhyanga), die ayurvedische Fußmassage (Padabhyanga), die Massage mit Seidenhandschuhen (Garshana) und der Stirnguss Shirodhara. Darüber hinaus kommen auch Schwitzbehandlungen (Svedana) zum Einsatz.
Entspannungstechniken
In den meisten unserer Partnerhotels gehören Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation auch bei der Rasayana Kur zum festen Programm, entweder täglich oder zumindest mehrmals pro Woche. Durch die Konzentration auf die Atmung haben die Übungen eine beruhigende Wirkung und stellen so das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wieder her.
Fit Tipp: Diese Entspannungstechniken können auch hervorragend zu Hause ausgeübt werden, sobald Sie die Technik einmal richtig verinnerlicht haben. Ein schönes persönliches Urlaubsmitbringsel, das Ihnen dabei hilft, die Entspannung des Urlaubs länger zu erhalten.
Ayurveda Rasayana: Indikationen & Vorteile
Während die Panchakarma Kur überwiegend zur Behandlung von Krankheiten oder Symptomen zum Einsatz kommt, dient die Rasayana Kur vor allem zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Indikationen und Vorteile der Rasayana Kur vor:
Indikationen
- Abwehrschwäche
- Altersschwäche
- Antriebslosigkeit und Entkräftung
- Burnout-Syndrom
- Erschöpfungszustände und Energielosigkeit
- Hohen Anforderungen in Beruf und Familie
- Immunologische Erkrankungen
- Krebsnachsorge
- Nach überstandenen Krankheiten oder Operationen
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Untergewicht
Vorteile
- Gleichgewicht zwischen den Doshas wird hergestellt
- Stärkung der Verdauung und des Stoffwechsels
- Erhöhung der Widerstandskraft und Stärkung der Selbstheilungskräfte
- Steigerung des Durchhaltevermögens, der Ausdauer und der Kraft
- Erhalt der Jugendlichkeit
- Verbesserung der Ausstrahlung
- Vorbeugung von Alterserscheinungen
- Wachheit und Frische
- Verbesserung der Funktion der Sinnesorgane und der Motorik
- Stabilisierung des Gewebes
- Verbesserung der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
Ablauf einer Verjüngungskur
Passende Ayurveda Unterkünfte für Ihre Rasayana Kur
Unser Angebot an Ayurveda Hotels und Retreats hält ganz sicher auch die passende Unterkunft für Ihre Ayurveda Rasayana Kur bereit. Vor allem in Indien und auf Sri Lanka gehört Ayurveda seit mehreren Tausend Jahren zur Medizin, sodass die Ayurveda Ärzte, Spezialisten und Therapeuten hier besonders gut ausgebildet sind. In vielen Familien hat die Tätigkeit im Bereich der ayurvedischen Medizin seit vielen Generationen Tradition.
Auch in unseren europäischen Ayurveda und Wellness Hotels können Sie von der langjährigen Erfahrung der Ayurveda Spezialisten profitieren. Einige der Ärzte und Therapeuten stammen selbst auch aus Indien oder Sri Lanka oder wurden dort ausgebildet. Da wir bei Fit Reisen sicherstellen wollen, dass unsere Resorts und Hotels für Original Ayurveda tatsächlich auch auf Ayurveda spezialisiert sind, prüfen wir sie im Vorhinein genau auf die Authentizität der Ayurveda Kuren.
Um das richtige Ayurveda Hotel für Sie zu finden, sind natürlich auch Ihre ganz persönlichen Wünsche und Ansprüche entscheidend. Gerne können Sie unsere Expertinnen und Experten kontaktieren und um Hilfe bei der Suche nach der passenden Ayurveda Unterkunft bitten.
Die beliebtesten Reiseziele für Rasayana Verjüngungskuren
Indien
Für authentische Rasayana Kuren ist Indien, das Geburtsland des Ayurveda, immer eine Reise wert. Hier können Sie Ihr Ayurveda Retreat in traditionellen Ayurveda Hotels oder luxuriösen Resorts verbringen. Die traumhafte Lage unserer Ayurveda Unterkünfte ermöglicht Ihnen Spaziergänge an palmengesäumten Sandstränden, Ausflüge in die Berge oder Besuche von Teeplantagen. Dank der herzlichen Gastfreundschaft der indischen Hotels und ihrer Mitarbeitenden werden Sie sich während Ihres Aufenthalts besonders gut aufgehoben fühlen.
Sri Lanka
Auch Sri Lanka ist ein beliebtes und geeignetes Reiseziel für eine authentischen Rasayana Behandlung. Je nach Geschmack können Sie Ihre Ayurveda Kur hier im traditionsreichen Ayurveda Hotel oder auch im Beach Resort verbringen. Die wunderschöne Natur, lange Sandstrände und eine Vielzahl spannender Ausflugsziele wie Tempelanlagen und bunten Märkten versprechen einen rundum gelungenen Ayurveda Urlaub.
Europa
Sie möchten für Ihre Ayurveda Rasayana Kur nicht so weit reisen? Dann sind unsere Partnerhotels in Europa genau das Richtige für Sie! Viele Einrichtungen in Deutschland, Spanien, Portugal und in anderen europäischen Ländern bieten bereits Original Ayurvedakuren an. So können sie die indische Heilkunst auch ganz in Ihrer Nähe erleben. Abgerundet wird Ihr Ayurveda Urlaub durch Ausflüge in die wunderschöne Umgebung der Hotels.
Unsere beliebtesten Ayurveda Hotels für Rasayana Kuren
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Rasayana Kur
Was ist der Unterschied zwischen Rasayana und Panchakarma?
Was bedeutet Rasayana?
Was sind Rasayanas?
Ayurveda Rasayana – Welche Erfahrungen gibt es?
Wie lange sollte eine Rasayana Behandlung dauern?
Was kostet eine Rasayana Kur bei Fit Reisen?
Werden Rasayana Kuren von der Krankenkasse bezahlt?