Zitronensaft

Heilfastenkur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Fasten Heilkur: Der Frühjahrsputz für Körper & Geist

Den Körper von Ballast befreien, womöglich sogar das ein oder andere Pfund loswerden – Heilfastenkuren geben dem Körper ein neues Lebensgefühl. Die Kuren sorgen durch eine Reinigung für mehr Gesundheit und Leichtigkeit. Erholen Sie sich in natürlicher Umgebung und freuen Sie sich auf regenerierende Stunden in den schönsten Regionen Europas.

Die beliebtesten Hotels zu Heilfastenkur

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Entgiften und Entspannen bei einem Heilfasten Kururlaub

Täglich nehmen wir eine Menge unwillkommener Stoffe in unseren Körper auf, ohne uns dessen bewusst zu sein. Daher tut es dem Körper gut, ihm von Zeit zu Zeit eine Reinigung zu gönnen. Fasten wird häufig mit Gewichtsverlust verbunden, viel bedeutender ist jedoch die Reinigung und Entschlackung.

Ein Heilfastenprogramm hilft dem Körper, durch Verzicht bestimmter Nahrung und die verstärkte Aufnahme von viel reinigender Flüssigkeit, Ballast herauszuspülen. Möchten Sie Ihrem Körper einen gesunden Neustart verpassen? Haben Sie Lust auf eine erholsame Zeit in der Natur? Dann ist der Heilfasten Kururlaub eine willkommene Auszeit für Sie.

Definition: Was ist eine Heilfastenkur?

Unter einer Heilfastenkur versteht man nicht-religiöses Fasten zur Entschlackung und Entgiftung des eigenen Körpers. Einige Menschen verbinden das Fasten auch mit dem Wunsch, Gewicht zu verlieren, andere wiederum mit einer seelischen Reinigung.

Ablauf und Inhalte einer Kur mit Heilfasten

Tee für Fastenkur

Ihre Heilfasten Kur kann verschiedene Abläufe annehmen. Einer der bekanntesten Klassiker ist das Heilfasten nach Buchinger. Bei der Fastenkur nach Buchinger werden nach einem Entlastungstag nur reinigende Getränke (wie Wasser und Kräutertee) getrunken.

Im Anschluss gibt es ein paar Aufbautage, in denen sich der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen dar. Begleitet wird das Buchinger Programm von leichter Bewegung. Auf die Art erhalten die Verdauungsorgane ausreichend Zeit und Raum, den Körper vollständig von allen Resten und Schlacken zu befreien.

Eine Alternative sind die F. X. Mayr Kur und die Schrothkur, bei denen nicht vollständig auf Nahrung verzichtet wird. Der Fokus liegt hier auf besonders langsamer Nahrungsaufnahme, was vor allem Essgewohnheiten beleuchten und bewusstes Essen fördern soll.

Letztlich können Sie auch Detox Kuren buchen, bei denen der Fokus auf einer ganzheitlichen Entgiftung, inklusive Stress- und Umwelteinflüsse, liegt.

Indikationen und Kontraindikationen einer Heilfastenkur

Gemüsebrühe

Indikationen

Stoffwechsel-Erkrankungen

Heilfasten erlaubt den Verdauungsorganen eine Pause einzulegen und den Körper von allen Altlasten zu befreien. Deshalb ist die Methode eine geeignete Therapie für Stoffwechsel-Erkrankungen. Auch Adipositas kann mit Heilfasten begegnet werden, insbesondere in der sanften Kombination aus Fasten, leichter Bewegung und Reflexion der eigenen Essgewohnheiten.

Immunsystem-Schwäche

Ein gesunder Darm sorgt auch für ein gesundes Immunsystem. Genau aus diesem Grund ist Heilfasten eine geeignete Therapie gegen eine Immunsystem-Schwäche. Wenn der Körper von Schadstoffen und Ballastprodukten befreit ist, kann auch das Immunsystem besser arbeiten. Andernfalls ist es ständig damit beschäftigt, gegen die inneren Giftstoffe zu arbeiten.

Erschöpfung

Sie sind ständig erschöpft und wissen nicht, warum? Heilfasten kann den Körper reinigen und ihm dadurch neue Energien verleihen. Oft sind für Erschöpfungszustände Vergiftungen und Verschlackungen zuständig, die durch den Reinigungsprozess beim Fasten ausgespült werden. Daher unterstützt diese Kurform auch den Energiehaushalt.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

In den ersten paar Tagen kann es beim Heilfasten zu leichteren Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen kommen. Das liegt an der neuen Umstellung für den Körper. Wenn Sie regelmäßig Tabak und Kaffee konsumieren, werden Sie den Verzicht wahrscheinlich spüren. Normalerweise gibt sich dies jedoch nach den ersten zwei oder drei Tagen.

Davon abgesehen, ist das Heilfasten eine Therapie, die nahezu keine Kontraindikationen mit sich bringt. Bei Herzerkrankungen, Essstörungen, Tuberkulose und Schwangerschaft wird jedoch vom Fasten abgeraten.

Diese Kureinrichtungen und Kurhotels erwarten Sie bei einer Heilfasten Reise

Während Ihrer Kur werden Sie gemütlich und ruhig untergebracht, mit Komfort, der in der Regel zwischen 3 und 5 Sternen liegt. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Unterkunftsarten an: Vom Heilfasten Hotel, über Sanatorium bis zur Kurklinik ist alles dabei.

Sie erhalten einen großartigen Service mit All Inclusive Programm, Sporteinlagen, Ausflügen – und das alles in einer herrlichen Umgebung, die zum Ausruhen und Abschalten einlädt.

Natürliche Lagen direkt am Meer oder in den Bergen sorgen dafür, dass auch die Psyche angemessen abschalten kann und Sie dem ganzen Körper ein umfassendes Reinigungsprogramm bieten.

Schöne Reiseziele für einen Heilfasten Kururlaub

Deutschland

Strandkorb an der Ostsee

Innerhalb Deutschlands finden Sie traumhafte Ziele für Ihre Heilfastentherapie, beispielsweise direkt an der Ostsee oder in den Bergen. Unterstützen Sie Ihre Kur mit der frischen Meeresluft im Luftkurort, Thalasso-Programmen oder langen Spaziergängen durch den Wald.

Österreich

Wörthersee

In Österreich rufen Sie die Berge ins Heilfasten Hotel. Freuen Sie sich auf eine frische Luft und malerische Aussicht, die Körper und Geist guttun werden. Hier können Sie die Seele gemeinsam mit den Organen reinigen lassen.

Italien

Blick über Stadt in Südtirol

Wo könnte der Körper besser erholen als im Land der Lebensfreude und mediterranen Ernährung? In Italien werden Sie den Duft von Zitronenbäumen und Olivenhainen einatmen und dank der besonderen italienischen Lebensart schnell zur Ruhe kommen.

Slowenien

National Park in Slowenien

Buchen Sie ein Heilfasten Kurhotel in Slowenien und lassen Sie sich von der landschaftlichen Vielfalt aus Weinbergen, Meer und Wäldern faszinieren. Zwischen Burgen und Schlössern können Sie die Seele träumen lassen und sich in der ein oder anderen Heilquelle erholen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu einer Heilfastenkur

Was bedeutet Heilfastenkur?
Kann Heilfasten auch bei Kindern angewandt werden?
Darf ich begleitend zur Heilfastentherapie Sport machen?
Was ist das Besondere am Heilfasten nach Buchinger?
Was sind Entlastungstage?
Wie komme ich motiviert durch die ersten Fastentage?
Was ist der Unterschied zwischen Heilfasten und Fasten?
Was ist die perfekte Dauer für eine Fasten Heilkur?