Unsere besten Angebote für modifiziertes Fasten
Arten des modifizierten Fastens
Trotz der Vielfalt der Fastentherapien mögen einige Menschen den Verzicht auf Nahrung zu einschüchternd finden oder vielleicht dürfen sie aufgrund einer Erkrankung oder Ihres Gesundheitszustandes nicht fasten. Modifiziertes Fasten ermöglicht es, von vielen Vorteilen des Fastens zu profitieren, ohne sich gänzlich an die traditionellen Methoden halten zu müssen.
Entdecken Sie unsere beliebtesten Angebote für modifiziertes Fasten
FAQ – Modifiziertes Fasten
Was ist modifiziertes Fasten?
Modifiziertes Fasten ist eine Art des Fastens, bei der die Kalorienzufuhr pro Tag in der Regel deutlich eingeschränkt wird, typischerweise auf ein Drittel der benötigten Kalorienzufuhr einer Person. Durch die drastische Einschränkung der Kalorien erfährt der Körper viele der gleichen Prozesse und Vorteile des Fastens, ohne dass der Körper nach Nährstoffen hungert oder eine Person sich außergewöhnlich hungrig fühlt.
Was ist die Scheinfasten-Diät?
Die Scheinfasten-Diät ist eine fettreiche, kalorienarme Diät, die die tägliche Kalorienzufuhr einschränkt. Diese Einschränkungen imitieren die Effekte des Fastens, ohne dass eine Person komplett auf Nahrung verzichten muss.
Was ist eiweißmodifiziertes Fasten (PSMF Diät)?
Das modifizierte Fasten mit Eiweiß (PSMF Diät) ist eine kalorienarme Diät mit einem hohen Proteinanteil, um den Muskelabbau zu reduzieren. Indem man dem Körper erlaubt, relativ große Portionen Eiweiß zu sich zu nehmen, wird dem Körper signalisiert, stattdessen die Fettreserven zu verbrauchen, um die fehlenden Kalorien auszugleichen. PSMF-Diäten gehen oft über längere Zeiträume.
Was ist Heilfasten?
Unter Heilfasten versteht man den Verzicht auf feste Nahrung aus medizinischen Gründen, um bestimmte Beschwerden zu lindern. Durch Heilfasten ist es manchmal möglich, Medikamente zu reduzieren oder sogar eine Krankheit rückgängig zu machen. Das Heilfasten unterscheidet sich vom Wasserfasten dadurch, dass nur ein Minimum an Kalorien (typischerweise bis zu 340 kcal. pro Tag) aufgenommen wird, um die lebenswichtigen Organfunktionen zu unterstützen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien zu versorgen. Diese Art des Fastens wird unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Ist Fasten gut zum Abnehmen?
Zwar kann man mit Fasten Gewicht verlieren, aber das ist meist ein vorübergehender Nebeneffekt. Fasten ist am besten geeignet, um die Kontrolle wiederzuerlangen und die Ernährung umzustellen, um langfristige Diäten und Änderungen des Lebensstils beizubehalten. Es ist ein großartiges unterstützendes Werkzeug auf dem Weg zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion.
Wie lange kann oder sollte ich fasten?
Das kommt ganz auf die gewählte Methode an. Einige Formen des Intervallfastens oder das proteinsparende modifizierte Fasten können Sie über einige Wochen oder gar dauerhaft durchführen. Andere Fastenmethoden sind auf ein paar Tage ausgelegt und die extremeren Formen, wie das Heilfasten, sollten Sie ohne ärztliche Begleitung keinesfalls länger als ein bis zwei Tage ausprobieren. Bitte wenden Sie sich vor Beginn einer Fastenkur an Ihren Arzt und lassen sich beraten, welche Methode und Dauer für Sie am besten geeignet ist.