Unsere besten Angebote fürs Obst- und Gemüsefasten
Vorteile des Obstfastens
Arten des Früchtefastens
Geeignete und ungeeignete Früchte
Besonders geeignet sind Obst- und Gemüsefrüchte, die einen hohen Wasser-, Vitamin- und Enzymgehalt haben und so effektiv die Reinigung des Körpers fördern. Dazu gehören zum Beispiel Melonen, Orangen und Trauben. Auch Äpfel und Zitronen oder Mango, Ananas und Papaya werden gern genommen. Geeignete Fruchtgemüse, die über der Erde wachsen, sind Paprika, Zucchini und Tomaten.
Bananen sind auch erlaubt und haben den Vorteil, dass sie gut sättigen und Energie liefern, was Ihnen dabei helfen kann, die Kur länger durchzuhalten und auch Sport zu treiben. Aufgrund des Stärkegehalts werden Bananen jedoch als nicht ganz so reinigend betrachtet wie die anderen Früchte.
Gänzlich ungeeignet ist Obst aus der Dose, da dies viel zu viel Zucker enthält!
Früchtefasten im Hotel
Kombinieren Sie doch einfach Ihren nächsten Urlaub mit einer Fastenkur mit Früchten! Auf diese Weise können Sie sich fernab des Alltags ganz und gar auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren, treffen Gleichgesinnte und bekommen Unterstützung und Anleitung von erfahrenen Fastenbegleitern oder sogar medizinischem Personal vor Ort. In der wunderschönen Umgebung unserer Fastenhotels können Sie bei einem Spaziergang die frische Luft genießen und so den Effekt Ihrer Fastenkur verbessern. Abgerundet werden unsere Fastenprogramme durch Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie wohltuende Wellnessbehandlungen, zum Beispiel entgiftungsfördernde Massagen oder Wickel. Viele Hotels geben Ihnen zum Abschluss der Kur auch einen Plan oder Tipps für Zuhause mit.
Entdecken Sie unsere beliebtesten Angebote für Früchtefasten
Ähnliche Fastenmethoden
FAQ – Früchtefasten
Wie lange sollte ich das Früchtefasten durchhalten?
Wie viel kann ich beim Früchtefasten essen?
Wie faste ich richtig mit Früchten?
Zur weiteren Unterstützung der Ausscheidung können bestimmte Säfte oder Glaubersalze eingesetzt werden. Auch leichte Bewegung, Entspannungsübungen und Massagen fördern die Entschlackung und Entgiftung.
Nicht erlaubt sind Rauchen, Alkohol und Kaffee.
Für wen ist Früchtefasten geeignet?
Kann ich beim Früchtefasten abnehmen?
Welche Kontraindikationen gibt es für das Früchtefasten?
- Nahrungsunverträglichkeiten
- Allergien
- Fruktoseunverträglichkeit
Darüber hinaus gibt es weitere allgemeine Fasten-Kontraindikationen, zum Beispiel:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Essstörungen und Untergewicht
- Schwerwiegende Erkrankungen wie Tuberkulose, Hepatitis, Krebs, o. ä.
- Depressionen und andere psychische Störungen
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schwangerschaft und Stillzeit