Ayurveda Kuren
Unsere Kunden lieben uns
Erleben Sie die Heilkunst des Ayurveda: Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden vom Experten
Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkunst mit einer individuell abgestimmten Ayurveda Kur. Mit 50 Jahren Erfahrung in der Durchführung von Ayurveda Kuren möchten wir unser Fachwissen an Sie weitergeben und Sie dabei unterstützen, ein vitaleres Leben zu führen. Dank unseres vielfältigsten Angebotes können Sie Ayurveda nicht nur in den Ursprungsländern, sondern auch weltweit erleben.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Ayurveda Kuren
Beliebte Themen zu Ayurveda Kuren
Die beliebtesten Hotels zu Ayurveda Kuren
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Authentische Ayurveda Kuren in zertifizierten Hotels zum Verlieben
Erleben Sie während Ihrer Ayurveda Kur die Welt des Ayurveda in authentischen, qualitativ hochwertigen und zertifizierten Hotels. Alle unsere ausgewählten Häuser erfüllen die strengen Fit-Qualitätskriterien und bieten Ihnen höchsten Standard für Ihre Behandlungstage. Unsere erfahrenen Ayurveda Therapeutinnen und Therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzte verfügen über ein ausgewiesenes Fachwissen, um Ihre Gesundheit optimal zu fördern.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie vor Ihrer Ayurveda-Kur benötigen. Wir beantworten alle Fragen zum Ablauf und zu den Vorteilen, stellen Ihnen eine Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten vor und bieten allgemeine Erklärungen rund um das Thema Ayurveda.
Mit 50 Jahren Erfahrung garantieren wir Ihnen eine authentische und professionelle Ayurveda Kur. Fit Reisen bietet exklusive Retreats, darunter Ayurveda Luxushotels, die den perfekten Rahmen für Ihre Erholung bieten. Unser weltweites facettenreichstes Angebot umfasst nicht nur die klassischen Ayurveda Kuren in Kerala (Indien) und Sri Lanka, sondern auch authentische Ayurveda Behandlungen in Deutschland und Europa oder auch Ayurveda Urlaube auf den Malediven.
Definition: Was ist eine Ayurveda Kur?
Was ist eine Ayurveda Kur einfach erklärt?
Unter einer Ayurveda Kur versteht sich eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Menschen mit Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Sie dient der Erhaltung der Gesundheit sowie der Behandlung von Krankheiten. Ayurveda aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördert das natürliche Gleichgewicht. Als eine der ältesten medizinischen Heilmethoden der Welt kombiniert sie Kräutermedizin, Massagen, Ernährung, Yoga und Meditation, um das Wohlbefinden zu steigern und präventiv zu wirken. Besonders intensiv wirkt die Panchakarma Kur, eine tiefgreifende Reinigungstherapie, die den Körper von Giftstoffen befreit und ihn von Grund auf regeneriert. Durch gezielte Ausleitungsverfahren und individuell abgestimmte Anwendungen wird das innere Gleichgewicht nachhaltig gestärkt.
Weitere erklärende Informationen zu einer Ayurveda Kur:
Eine Ayurveda Kur basiert auf der traditionellen Heilkunst Ayurveda, die ihren Ursprung in Indien hat und sich auch in Sri Lanka weiterentwickelt hat. Als ganzheitliches Diagnose- und Therapiesystem ist Ayurveda nicht nur eine medizinische Wissenschaft, sondern auch eine Lebensphilosophie und ein gesunder Lebensstil. Die Weltgesundheitsorganisation erkennt Ayurveda als medizinische Wissenschaft an, und in einigen Ländern ist sie rechtlich der Schulmedizin gleichgestellt.
Der Begriff "Ayurveda" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern „Ayus“ (Leben) und „Veda“ (Wissen) zusammen. In der ayurvedischen Lehre, dem „Wissen vom Leben“, steht die Ganzheitlichkeit des Menschen im Vordergrund. Eine Ayurveda-Kur wendet holistische Heilmethoden an, die nicht nur darauf abzielen, Symptome von Krankheiten zu lindern, sondern auch deren Ursachen zu erkennen und zu beheben. Dabei werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, um die Lebensenergien zu stärken und Krankheiten vorzubeugen oder zu lindern.
Ein zentrales Konzept der Ayurveda sind die drei Doshas (Konstitutionstypen) Vata, Pitta und Kapha, die jeder Mensch in sich trägt. Ein Ungleichgewicht dieser Doshas kann zu körperlichen und seelischen Krankheiten führen. Erfahrene Ayurveda-Ärzte analysieren während der Kur die Dosha-Dominanzen und -Ungleichgewichte der Kurgäste und setzen gezielte Anwendungen wie Ganzkörpermassagen, innere Reinigung und Entgiftung sowie eine spezifische ayurvedische Ernährung ein, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und das körperliche sowie geistige Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.
Liste der Krankheiten, die mit Ayurveda behandelt werden können: Diese medizinischen Bereiche deckt Ayurveda ab
Allrounder für mehr Gesundheit
Fünffache ayurvedische Reinigung
Wellness-, Verjüngungs- oder Entspannungskur
Ablauf: Das erwartet Sie bei einer professionellen Ayurveda Kur
Unsere Ayurveda-Kuren lassen sich individuell anpassen – sowohl in der Dauer als auch im Inhalt. Sie können wählen zwischen:
✔ Schnupperkuren (3 Tage)
✔ Klassischen Ayurveda-Kuren (ab 7 Tagen)
✔ Mehrwöchigen Retreats mit Detox- oder Gesundheitsfokus
Auch inhaltlich gibt es verschiedene Arrangements:
✔ Mit Yoga und Wellness
✔ Traditionelle Panchakarma-Kur
Der Start: Ihre individuelle Beratung
- Zu Beginn jeder Ayurveda-Kur (außer bei Schnupperkuren) findet ein Gespräch mit einem Ayurveda-Spezialisten statt. Dabei wird:
Ihr Dosha-Typ bestimmt - Die Anwendungen und Behandlungen individuell festgelegt
- Ihre ayurvedische Ernährung angepasst
Diese sogenannte Eingangskonsultation ähnelt einer ärztlichen Anamnese – hier besprechen Sie Ihre Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden und Ihre Ziele für die Kur.
Typische Anwendungen einer Ayurveda-Kur
Je nach Paket erwarten Sie wohltuende Behandlungen wie:
🌿 Abhyanga-Massagen (Kopf, Gesicht, Ganzkörper)
🌿 Stirngüsse, Kräuterbäder & Dampfbäder
🌿 Inhalationen zur Tiefenentspannung
Die Anzahl und Intensität der Anwendungen variiert. Bei längeren Kuren gibt es Phasen mit mehr oder weniger Anwendungen – z. B. an einem Tag 5, am nächsten nur 2.
Begleitprogramm & Workshops
Ergänzen Sie Ihre Ayurveda-Kur mit:
✔ Yoga, Atemübungen & Meditation
✔ Ayurveda-Kochkursen für eine gesunde Ernährung im Alltag
So genießen Sie nicht nur tiefe Entspannung, sondern nehmen wertvolle Impulse für ein ganzheitlich gesundes Leben im Alltag mit!
In diesen Ayurveda Kur Hotels werden Sie sich rundum wohlfühlen
Ayurveda Hotels: Entspannung in traumhafter Umgebung
Unsere Ayurveda Hotels befinden sich in den schönsten Regionen – direkt am Meer, an einem See oder in den Bergen. Die ruhige Lage lädt zum Abschalten ein. Auch die Zimmer sind darauf ausgelegt, Ihnen während der Behandlungstage maximale Erholung zu bieten. Natürliche Elemente verleihen den Hotels eine gemütliche Atmosphäre.
Viele Ayurveda Häuser bieten zudem:
✔ Wunderschöne Gartenanlagen (besonders in warmen Reisezielen wie den Kanaren oder Asien)
✔ Offene Spa-Bereiche für Anwendungen unter freiem Himmel
✔ Spezielle Yoga- und Meditationsräume für ganzheitliche Entspannung
Kulinarische Genüsse nach Ayurveda
Ayurvedische Speisen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch auf Ihren Konstitutionstyp abgestimmt – leicht verdaulich und wohltuend. Freuen Sie sich auf:
✔ Exotische Aromen und bekömmliche Gewürze
✔ Vollpension mit perfekt abgestimmten Mahlzeiten
✔ Teilweise auch Halbpension-Angebote in Europa
Perfekter Service für Ihr Wohlbefinden
Von der Ankunft bis zur Abreise sorgt das hochqualifizierte Personal dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen – mit herzlicher Betreuung und wohltuenden Anwendungen.
Das sind die Top Reiseziele für Ihren Ayurveda Urlaub
Wer eine Ayurveda Kur am Ursprungsort erleben möchte, entscheidet sich für Indien oder Sri Lanka. Hier sind die traditionellen Behandlungen besonders authentisch und tief in der Kultur verwurzelt. Eine Kur in diesen Ländern bietet nicht nur intensive Einblicke in die fernöstliche Heilkunst, sondern auch spannende kulturelle und landschaftliche Erlebnisse. Besonders Kerala in Indien gilt als Zentrum der Ayurveda-Medizin und begeistert mit tropischer Natur und entspannender Atmosphäre.
Doch man muss nicht bis nach Asien reisen, um hochwertige Ayurveda Kuren zu genießen. In Deutschland gibt es zahlreiche Resorts, die mit erfahrenen Therapeuten und Ayurveda-Spezialisten aus Indien und Sri Lanka arbeiten. Ob in den Bergen Bayerns, an Nord- oder Ostsee oder in Naturparadiesen wie dem Schwarzwald oder dem Teutoburger Wald – hier findet jeder die passende Umgebung für eine erholsame Ayurveda-Auszeit. Besonders praktisch ist eine Kur in Deutschland, wenn man nur eine kurze Reisezeit einplanen möchte.
Auch unsere Nachbarländer bieten erstklassige Ayurveda-Resorts. In Österreich, Tschechien oder Polen finden sich spezialisierte Gesundheitszentren, die den Ursprungsorten in nichts nachstehen. Wer die Heilkunst lieber mit südlichem Flair verbinden möchte, kann Ayurveda auch in Spanien oder Portugal erleben. Eine Kur unter der Sonne des Südens, mit frischer Atlantikbrise und mildem Klima, ist ideal für alle, die in den Herbst- und Wintermonaten neue Energie tanken möchten – ganz ohne eine lange Reise auf einen anderen Kontinent.
Asien & Afrika
Europa
Deutschland
Mit diesen Themen können Sie Ihre Ayurveda Kur im Urlaub kombinieren
Ayurveda und Yoga ergänzen sich perfekt: Während Ayurveda die Doshas ins Gleichgewicht bringt, sorgt Yoga für geistige Klarheit und eine tiefere Verbindung zum Körper. Deshalb wird Yoga oft von ayurvedischen Ärzten empfohlen und kann jede Ayurveda Kur bereichern.
Bei ayurvedischen Kuren werden auch immer Meditationseinheiten angeboten, an denen Sie teilnehmen können. Ayurveda und Meditation sind ein absolutes Traumpaar und stellen die Weichen für ein glückliches und gesundes Leben.
Eine Ayurveda Kur im 5-Sterne-Hotel vereint traditionelle Heilkunst mit höchstem Komfort. Erleben Sie maßgeschneiderte Behandlungen und edle Spa-Bereiche. Spitzenköche verwöhnen Sie mit ayurvedischer Gourmetküche, während erfahrene Spezialisten für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden sorgen.
Während ayurvedische Anwendungen Körper und Geist in Balance bringen, sorgen moderne Spa-Bereiche und Ruheräume für pure Entspannung. Hochwertige Behandlungen, typgerechte Ernährung und achtsame Rituale machen Ihre Auszeit zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis.
Passende Studien-Vorschläge
FAQ zum Thema Ayurveda Kuren
Ayurveda ist mehr als nur ein Trend der heutigen Zeit. Ayurveda ist eine der ältesten Naturmedizinverfahren und heute noch immer so effektiv und gesund wie vor 5.000 Jahren.
Das Besondere an ayurvedischen Behandlungen ist der hohe Grad an Individualisierung. Nicht nur die Anwendungen selbst, sondern auch die verwendeten Kräuter und Öle können speziell für jeden Gast in den Behandlungstagen abgestimmt und zusammengestellt werden. Darüber hinaus ist die Freundlichkeit der ayurvedischen Ärzte und Therapeuten einfach legendär und unschlagbar.
Wie uns ein erfahrener Ayurvedaarzt einmal erklärt hat, sind die Doshas wie Linsen, durch die man bestimmte Aspekte des Menschen betrachtet, um etwas über seine Gesundheit zu erfahren. Es geht nicht darum, die Menschen in Gruppen einzuteilen. Das höchste Ziel des Ayurveda ist die gesunde Balance aller Doshas untereinander. Während der Kur wird die Dosha, beziehungsweise der daraus abgeleitete ayurvedische Konstitutionstyp zum Beispiel dazu verwendet, bestimmte Kräuter und Öle für die Behandlungen zu bestimmen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit wohltuend für den Patienten sind. Neben diesen Überlegungen, die für den Gast meist fast unsichtbar im Hintergrund stattfinden, wird die Dosha dann meist beim Essen relevant. In den meisten Hotels gibt es ayurvedisches Buffet und die Gerichte auf diesem sind entsprechend Ihren Doshas genkennzeichnet, zum Beispiel mit Farben.
Durchgeführt werden die Anwendungen an Ihren Behandlungstagen anschließend von ayurvedischen Therapeuten. Diese sind, ähnlich wie der Arzt, umfassend dafür ausgebildet, haben an Ayurveda Akademien gelernt und verfügen oft über jahrelange Erfahrung.
Eine Ayurveda Schnupperkur zum Kennenlernen ist bereits im Rahmen eines Wochenendes möglich. Bei einer kurzen Ayurvedakur von wenigen Behandlungstagen wird allerdings kein Dosha Typ bestimmt und der Gesundheitsfokus tritt in den Hintergrund. Es handelt sich meist um reine Wellness Angebote. Wer mehr als 3 Tage Ayurveda Kur möchte, der bucht eine Kur von 7, 14 oder 21 Tagen. Bei Ayurvedakuren gilt: Je länger die Kur, desto tiefer können Sie in die Weisheit der indischen Lehre eintauchen und desto bessere Effekte werden Sie aus den Behandlungstagen ziehen.
Die meisten Gäste machen eine Ayurveda Kur in Indien und Sri Lanka von November bis März. Besonders beliebt ist dabei die Zeit über Weihnachten und Silvester. Es macht einfach riesig Spaß, dem kalten und grauen Winter zu entfliehen und sich bei fast 40 Grad verwöhnen zu lassen. Die ayurvedische Nebensaison fällt mit der Regenzeit zusammen. Obwohl eine Behandlung im feuchten Klima eigentlich besser für den Körper ist, möchten die meisten Gäste keinen tropischen Regen während der Behandlungstage haben. Daher sind die Monate Mai bis August oft am günstigsten und kosten nur die Hälfte im Vergleich zu Dezember/Januar. In Deutschland treffen Sie das ganze Jahr über gute Bedingungen für eine Ayurvedakur an, eben ganz nach Ihren Vorlieben.
Ja. Wenn Sie beispielsweise nach Indien oder Sri Lanka reisen und den langen Flug auf sich nehmen, sollten Sie auch über eine Rundreise durch das Land nachdenken. Während der Kur selbst können Sie zwar den einen oder anderen Ausflug machen, aber der Fokus sollte voll und ganz auf Ayurveda liegen. Wir empfehlen daher, eine kleine Rundreise vor Ihrer Ayurvedakur zu machen. Danach geht es dann mit einem Koffer voller neuer Eindrücke und Vitalität zurück nach Hause.
Ayurvedakuren eignen sich für alle. Sie erlernen einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Lebensphilosophie. Da ayurvedische Behandlungen oft zur Linderung von Krankheiten herangezogen werden, entsteht manchmal der Eindruck, dies wäre nichts für gesunde Menschen. Dies stimmt aber nicht. Jedem von uns tut es gut, ausgewogen zu essen, mit sich selbst im Einklang zu sein, Stress abzubauen und sportlich aktiv zu sein. Da diese Kuren in ihrem Wirken so viel mehr sind als die Summe ihrer verschriebenen Anwendungen, tun sie uns in allen Lebenslagen gut. Egal wie fit oder wie alt Sie sind, einer Ayurvedakur können alle etwas abgewinnen. Ein bisschen Entspannung und eine schöne (tropische) Pause vom Alltag ist immer hilfreich.
Typischerweise mit Ayurveda behandelt werden können: Rheumatische Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparates, Beschwerden der Wechseljahre, Psoriasis, Stress und Burnout, Migräne und Schlafstörungen. Klassische Gegenindikationen für Ayurveda Kuren sind hingegen wie folgt: Akute starke Infektionen, offene Wunden, Krebs (bei nicht abgeschlossener Chemotherapie). Wenn Sie Informationen zu ganz bestimmten Krankheiten oder Leiden erhalten möchten, dann teilen Sie uns dies mit und wir kontaktieren unsere Ayurveda Ärzte. Diese können dann entscheiden, ob Ihr Leiden sinnvoll behandelt werden kann.
Im Allgemeinen kann man dies mit „ja“ beantworten. Nach einer abgeschlossenen Chemotherapie geht es meist darum, den Körper wieder zu stärken und auch zu entgiften. Hier kann eine ayurvedische Behandlung sinnvoll sein, da die Entspannung und die gesunde Küche, welche reich an Obst und Gemüse ist, helfen, neue Vitalität aufzubauen. Grundsätzlich sollte sich jeder Interessierte aber vorher mit seinem behandelnden Arzt besprechen. Die Anstrengung einer Flugreise und das warme Klima sollten nicht unterschätzt werden.
Die genaue Gestaltung der ayurvedischen Ernährung kann je nach individuellem Konstitutionstyp (Dosha) und den spezifischen Bedürfnissen einer Person variieren. Die Ernährung zielt darauf ab, die Doshas ins Gleichgewicht zu bringen. Im Allgemeinen ist die ayurvedische Kost sehr geschmackvoll und reich an Gewürzen.
Ja, Alkohol und ayurvedische Ernährung passen nicht zusammen. In den reinen Ayurveda Häusern wird Alkohol daher meist gar nicht erst ausgeschenkt. In einigen Mischhäusern gibt es vielleicht eine kleine Bar, aber oft hat das Personal dann die Anweisung, an Ayurveda-Gäste keine alkoholischen Getränke auszugeben. Rauchen gilt auch nach der ayurvedischen Lehre nicht als gesund. In sehr strengen Ayurveda Häusern ist rauchen daher auf dem gesamten Hotelgelände untersagt. Einige andere Häuser tolerieren Rauchen in bestimmten Bereichen im Garten oder vor dem Hotel. Wer kann, sollte eine mehrwöchige ayurvedische Behandlung vielleicht dazu nutzen, um sich ans „Nicht-rauchen" zu gewöhnen.
So viel Vorbereitung braucht es für Ihre Kur gar nicht. Bringen Sie zu der Erstkonsultation an Ihrem ersten Behandlungstag gegebenenfalls wichtige Unterlagen mit, damit der Ayurveda Therapeut Ihre medizinische Vorgeschichte in den Behandlungsplan einfließen lassen kann. Wenn Sie mögen, können Sie sich vorab über die indische Heilkunst informieren, aber alles weitere geschieht dann vor Ort im Zentrum.
Einen Aufenthalt von 7 Tagen im Ayurveda Hotel, inkl. Frühstück und täglich ayurvedischen Anwendungen, können Sie bereits ab etwa 1.400€ pro Person (im Doppelzimmer) buchen.
Günstige Schnäppchen können Sie wie immer bei unseren Frühbucher-Angeboten finden. Auch wenn Sie eine Pauschalreise bei Fit Reisen buchen, können Sie Kosten sparen. Ayurvedakur Angebote sind ja meist sowieso Komplettpakete. Vor Ort haben Sie so quasi keine Ausgaben mehr, profitieren aber von jeder Menge Inklusiv-Leistungen. Zudem sparen Sie, wenn Sie eine Reisezeit wählen, die nicht in der Hochsaison Ihres Reisegebietes liegt.
Private Krankenkassen bezuschussen teilweise ayurvedische Behandlungen, wenn sie der Indikation entsprechen. Es handelt sich dabei um eine Bezuschussung der Krankenkasse für die ayurvedische Kur, die beantragt werden kann, nicht aber werden die Kosten für das gesamte Kurprogramm übernommen. Vor Buchung der Ayurveda Reise sollte die Finanzierung geklärt werden. Fragen Sie gerne auch bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nach!
Unvergessliche Momente und Erinnerungen können Sie auch verschenken. Zum Beispiel mit einem unserer Gutscheine. Wie wäre es mit einem Gutschein für ein Ayurveda Wochenende für Mutti, Tochter oder beste Freundin?
Die Anzahl der Behandlungstage spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess bei chronischen Erkrankungen während einer Ayurveda-Kur. Da Ayurveda einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der auf die individuelle Konstitution und das spezifische Ungleichgewicht der Doshas eines Patienten abgestimmt ist, benötigt der Körper Zeit, um sich auf die Therapien einzustellen und ihre positiven Wirkungen vollständig zu entfalten.
Längere Behandlungstage ermöglichen intensivere und umfassendere Anwendungen, wie beispielsweise Ölmassagen, Reinigungsrituale und Ernährungsumstellungen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, tiefsitzende Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Bei chronischen Erkrankungen kann es erforderlich sein, über einen längeren Zeitraum (mehrere Behandlungstage) hinweg kontinuierlich therapeutische Maßnahmen durchzuführen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und Rückfälle zu verhindern.
Virechana, als spezifische Methode der Ausleitung, ist nicht zwingend ein fester Bestandteil jeder Ayurveda-Kur. Besonders bei europäischen Patienten wird diese Form der Ausleitung oft nur unter bestimmten Umständen angewendet. Das liegt daran, dass der therapeutische Nutzen und die Verträglichkeit von Virechana individuell variieren können.
Die Regulierung der Doshas Vata, Pitta und Kapha ist essenziell für die Regeneration des Körpers während einer Ayurveda-Kur. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Doshas fördert die natürliche Heilung und das Wohlbefinden. Vata, das für Bewegung und Trockenheit zuständig ist, wird durch feuchtigkeitsspendende und beruhigende Therapien reguliert, um Erschöpfung zu verhindern. Pitta, verantwortlich für Wärme und Verdauung, wird durch kühlende Maßnahmen ausgeglichen, um Entzündungen zu reduzieren. Kapha, das Stabilität und Feuchtigkeit repräsentiert, wird durch stimulierende Behandlungen reguliert, um Vitalität zu fördern und Trägheit zu verringern.