Unsere besten Ayurveda Reisen nach Sri Lanka
Ayurveda Packages und Kurprogramme für Ayurveda in Sri Lanka
Was Sie von Ihrer Ayurveda Klinik erwarten können
Die Programmpunkte für Ihre Ayurveda Kur in Sri Lanka hängen stark davon ab, wie lang Ihr Aufenthalt ist. Kürzere Ayurveda Reisen umfassen zumeist Standardinhalte wie die Ayurveda Massage und ayurvedische Wellnessbehandlungen mit Gesichtsmasken und Aromatherapie. Auch ein kleiner Ayurveda Workshop (z. B. zur ayurvedischen Ernährung) ist denkbar.
Umfangreicher fallen Ayurveda Packages im Rahmen einer Ayurveda Woche aus. Neben Ayurveda Anwendungen wie Massagen oder Aromatherapie stehen hier auch weiterführende Ayurveda Angebote und Kurse zur Verfügung. Denkbar sind beispielsweise mehrtägige Yogakurse oder ein Ayurveda Kochkurs in Kombination mit einer ayurvedischen Entgiftungskur. Ein entsprechendes Ayurveda Retreat zur Ernährung empfiehlt sich insbesondere Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Gewichtsproblemen.
Yogakurse sind hingegen für eine Ayurveda Therapie in Sri Lanka gegen Stress wunderbar geeignet. Zum Angebot vor Ort gehören häufig auch Ausflüge zu traditionellen Meditationsstätten und buddhistischen Tempeln vor Ort. Eine optimale Gelegenheit, um im Rahmen einer Ayurveda Kur in Sri Lanka die landeseigene Kultur zu entdecken.
Panchakarma Kur
Frei aus dem Sanskrit übersetzt, bedeutet Panchakarma “fünffache Handlung”. Die klassische ayurvedische Reinigungskur dient der Ausleitung von Stoffwechselschlacken aber auch der Stresstherapie und “geistigen Entschlackung”. Kennzeichnend für die Panchakarma Kur ist die innere wie äußere Anwendung von Ölbehandlungen. Zu ihnen zählen die Einnahme von geklärter Butter (Ghee) zur Ausleitung fettlöslicher Stoffwechselabbauprodukte, die ayurvedische Ölmassage Abhyanga oder der Stirnguss Shirodhara zur Reinigung des an der Stirn befindlichen dritten Auges.
Rasayana
Gezielte Stresstherapie bietet während Ihrer Ayurveda Behandlung in Sri Lanka auch die Rasayana Kur. Der Begriff setzt sich aus den Worten rasa für “Saft” oder “Geschmack” und ayana für “richtige Bewegung” zusammen. Ziel ist es, den Fluss der Körpersäfte und -energien durch bestimmte Verhaltensmaßnahmen (Achara-Rasayana) und die Anwendung von Heilkräutern (Oshadhi-Rasayanas) in geordnete Bahnen zu lenken. Diese sollen nach ayurvedischem Verständnis die Selbstheilungskräfte des Körpers wecken, ihn stärken und durch Regeneration sowie Revitalisierung verjüngen.
Ayurveda Entgiftungskur
Im Unterschied zu medizinisch bedenklichen Null-Diäten wird beim Ayurveda Fasten nie vollständig auf Nahrung verzichtet. Ziel der Fastenkur ist es vielmehr, den Gewichtsverlust durch reduzierte Nahrungsaufnahme zu befördern, wobei kalorienarme Suppen, Blattgemüse, Reis- und Mungobohnen-Gerichte auf dem Speiseplan stehen. Ergänzend dazu erfolgt zumeist eine Ayurveda Entgiftungskur unter Verwendung reinigender ayurvedischer Kräuter. Ernährung und Behandlungen werden individuell an die jeweiligen Doshas der Kurgäste angepasst, damit Sie wirklich von Ihrer Ayurveda Kur profitieren.
Ayurveda Retreats für die Auszeit in Sri Lanka
Die schönsten Reiseziele für Ihren Ayurveda Urlaub in Sri Lanka
Nordküste
Durch seine geringe Entfernung zum südindischen Festland ist der Norden Sri Lankas geprägt vom indischen Baustil. Bestes Beispiel die hiesigen Gopuram Tempeltürme. Eine Kombination aus indischen und sri-lankischen Tempelbauten stellen zudem die Dagoba-Stupas an der Nordküste dar. Darüber hinaus befindet sich in der nord-sri-lankischen Stadt Jaffna mit dem Nagulesvaram-Tempel und dem Kandaswamy-Tempel zwei der wichtigsten Hindu-Tempel des Landes. Damit ist die Nordküste Sri Lankas ein ideales Ausflugsziel für Yoga- und Kultururlauber. Ein konstant warmes Tropenklima mit wenig Niederschlag sorgt ergänzend für herrlich sonnige Ayurveda Ferien in Sri Lanka.
Ostküste
Die Ostküste Sri Lankas ist für ihre malerischen Sandstrände bekannt. In einem Ayurveda Resort vor Ort können Sie darum Strandurlaub und Ayurveda Urlaub in Sri Lanka perfekt miteinander kombinieren. Ein besonderer Tipp sind die Strände Passikudah- und Kalkudah-Bay, an denen Sie bei organisierten Tauchgängen die Korallenriffe der sri-lankischen Ostküste erkunden dürfen. Außergewöhnliche Wellness Erlebnisse versprechen zudem die Kanniya Hot Springs in Trincomalee. Die antiken Becken der Therme werden von sieben Quellen mit unterschiedlichen Temperaturen gespeist.
Südküste
An der Südküste Sri Lankas befinden sich die Madunagala Hot Wells der Stadt Hambantota. Zudem ist die Region geprägt durch weitläufige Flusslandschaften und Badebuchten wie die von Unawatuna. Sie eignen sich hervorragend für Yogatraining in freier Natur. Mit der Festung und Altstadt der Hafenstadt Galle besitzt die Südküste Sri Lankas zudem ein echtes UNESCO Weltkulturerbe. Die Südküste ist somit ideal für kombinierten Kultur- und Ayurveda Urlaub in Sri Lanka.
Westküste
Beliebte Yoga Strände der sri-lankischen Westküste wie die von Hikkaduwa, Bentota und Beruwala gehören zu den schönsten des Landes und werden von zahlreichen Hotels und Resorts gesäumt, die sich auf traditionelle Ayurveda Behandlung in Sri Lanka spezialisiert haben. Kulturelle Highlights versprechen die Tempelanlagen der sri-lankischen Hauptstadt Colombo. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im stadteigenen Marktviertel Pettah, in dem Sie vom ayurvedischen Heilkraut bis hin zu gesunden Ayurveda Lebensmitteln alles finden, was sie für kulinarische Abenteuer während Ihren Ayurveda Ferien in Sri Lanka benötigen.
Unsere besten Ayurveda Resorts in Sri Lanka
Medizinische Ayurveda Kur auf Sri Lanka
FAQ – Ayurveda Kur in Sri Lanka
Wie teuer ist eine Übernachtung im Ayurveda Resort bei Fit Reisen?
Wie kann ich beim Buchen eines Ayurveda Hotels in Sri Lanka sparen?
Was ist die beste Reisezeit für einen Ayurveda Urlaub in Sri Lanka?
Wird die Ayurvedakur in Sri Lanka von der Krankenkasse bezahlt?
Welches Hotel bietet die besten Ayurveda Kuren in Sri Lanka an?
Sind alle Ayurveda Reisen nach Sri Lanka bei fitreisen.de mit Flug?
Wo finde ich Erfahrungsberichte zu Ayurveda Kuren in Sri Lanka?
Gibt es einen Geheimtipp für Ayurveda in Sri Lanka?