Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in Norddeutschland
Was ein Wellnesshotel in Norddeutschland ausmacht
Einen entspannten Wellnessurlaub verbringen Sie zum Beispiel in einem Wellnesshotel mit 4 Sternen oder 5 Sternen. Ob an der Küste oder im Landesinneren: in Norddeutschland sind Wellnesshotels für Ihren Spa Aufenthalt überall zu finden.
Ein Wellnesshotel im Norden Deutschlands bietet neben der nahegelegenen Nord- oder Ostseeküste vor allem viele interessante Angebote für Wellnessanwendungen. Yoga, Qui Gong oder Ayurvedamassagen für die Entspannung oder Wandern am Strand, Aqua Gymnastik im Pool und Gymnastik oder Zumba für den aktiven Urlaub, es wird alles geboten. Dank der zahlreichen Rad- und Wanderwege, die sich meist in der Nähe der Hotels befinden, können Sie auch an geführten Wanderungen teilnehmen oder sich ein Fahrrad leihen, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Von Aktiv-Urlaub, entspannte Wellnesstage oder eine Kombination aus Bewegung und Entspannung - in der Theorie ist in Norddeutschland alles möglich, Sie müssen sich nur noch entscheiden.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen in Norddeutschland
Meerwasser-Anwendungen
Meer tut einfach gut. Und Wasser lohnt nicht nur zur Abkühlung nach einem Saunagang. Salzpeelings und das Schwimmen in Meerwasserbädern können z.B. zu einer Verbesserung des Hautbildes beitragen. Stöbern Sie doch mal durch die Angebote mit Meersalz.
Meditation am Meer
Meditation und Yoga an der frischen Seeluft – das passt gut zusammen. Während eines Retreats werden Entspannung, Natur und Genießen groß geschrieben. Die erfahrenen Yogalehrer begleiten Sie in den täglichen Anwendungen vor Ort.
Rügener Heilkreide
Die Heilkreide (als Packung, Bad oder Wickel) kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen zur Linderung beitragen und Hautproblemen vorbeugen. Bei Gesichtsbehandlungen wird die Kreide auch als Peeling eingesetzt.
Besondere Wellnesspakete für unterschiedliche Zielgruppen
In Norddeutschland gibt es auch abwechslungsreiche Wellnesspakete für die verschiedensten Arten von Wellnessaufenthalten. Ist es nicht mal wieder Zeit für einen Kurzurlaub mit der besten Freundin oder mit dem Partner? Hier werden Erholungssuchende auf jeden Fall fündig. Wir haben als Inspiration drei Ideen für Sie zusammengestellt. Übrigens: Unsere Angebote lassen sich auch als Gutschein verschenken.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in Norddeutschland selbst zusammen
Die 6 schönsten Regionen für Ihren Wellnessurlaub in Norddeutschland
Rügen
Die größte deutsche Insel liegt vor der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommers und ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Charakteristisch für die bekannten Seebäder Binz, Sellin und Göhren sind die langen Seebrücken und imposanten Villen im Bäderstil. In Kombination mit der besonderen Naturlandschaft schafft es die Insel, dass sich jede Zielgruppe wohlfühlt. Lassen auch Sie sich während eines Wellnessaufenthaltes von der besonderen Atmosphäre der Insel begeistern.
Ostsee
Mit einem Spa Aufenthalt an der Ostsee gelingt Ihnen die ideale Verbindung zwischen Wellness- und Strandurlaub. Die Hotels im Ostseeraum liegen meist nur wenige Schritte von den kilometerlangen Sandstränden entfernt. An diesen können Sie, egal ob im Sommer oder Winter, lange Spaziergänge unternehmen und sich vom Alltag erholen. Zu den bekanntesten Destinationen an der deutschen Ostsee zählen Grömitz an der Lübecker Bucht, Warnemünde in der Nähe von Rostock und die Insel Usedom.
Lüneburger Heide
Die einzigartige Kulturlandschaft der Lüneburger Heide gehört zu den schönsten Urlaubsregionen in Niedersachsen. Typisch für die Region sind die kleinen Heidedörfer mit Fachwerkhäusern und die Heidschnucken (Schafrasse aus der Lüneburger Heide). Städte wie Lüneburg mit ihren romantischen Altstädten fügen sich wunderbar in die natürliche Umgebung ein. Verbringen Sie Ihren Wellnessurlaub in einem Naturraum, dessen Heideflächen die größten zusammenhängenden in Mitteleuropa sind.
Nordsee
Die Region entlang der deutschen Nordseeküste erstreckt sich von den nordfriesischen Inseln in Schleswig-Holsteins über die Elbmündung bis hin zu den ostfriesischen Inseln in Niedersachsen und ist eine beliebte Region für Wellnessurlaube. Der Nationalpark Wattenmeer lädt zu ausgiebigen Entdeckungstouren ein. Das überwiegend flache Land ermöglicht Ihnen herrliche Ausblicke über die Landschaft und der Seewind sorgt dafür, dass Sie frische Energie mit nach Hause nehmen.
Hamburg
Ein Wellnessurlaub in Hamburg wird für Sie zu einer echten Entdeckungsreise. Zwischen den Wellnessanwendungen können Sie eine Hafenrundfahrt unternehmen, um die Alster spazieren oder die Wahrzeichen der Stadt besuchen. Probieren Sie auch ein Fischbrötchen an den Landungsbrücken und genießen Sie dabei den Blick über Hafen und Elbphilharmonie.
Wir sind uns sicher: die Hansestadt wird Sie mit ihrem Charme begeistern und zu Ihrer Erholung beitragen.
Mecklenburgische Seenplatte
Die mecklenburgische Seenplatte gilt als das Land der 1000 Seen. Hier befindet sich auch die Müritz, der wohl bekannteste See der Region.
Die Ufer laden zum Wandern und Radfahren ein. Zudem gibt es in dem einzigartigen Urlaubsparadies zahlreiche Bootsverleihe – mit einem Kanu lassen sich die unterschiedlichen Seen erkunden. Statt im Fitnessstudio können Sie hier also auf dem Wasser Ihre Muskeln trainieren und sich aktiv vom Trubel entspannen.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise nach Norddeutschland
In Norddeutschland können Sie sich während Ihres Wellnessurlaubs wunderbar erholen. Nämlich auch außerhalb der Hotels gibt es in der Region einiges zu entdecken.
Altstadt von Lübeck
Die Hansestadt Lübeck hat einen historischen Stadtkern, der 1987 zum UNESCO Welterbe ernannte wurde. Historische Gebäude wie das Buddenbrookhaus, die Marienkirche oder das Rathaus ziehen Besucher in ihren Bann. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor. Am besten lernen Sie die „Königin der Hanse“ während einer Stadtführung kennen. Diese werden zu unterschiedlichen Themen angeboten und die Guides erzählen viel Interessantes über das Leben in der mittelalterlichen Stadt.
Kreidefelsen Rügen
Wussten Sie, dass sich der kleinste Nationalpark Deutschlands auf Rügen befindet? Der Nationalpark Jasmund ist die Heimat der bekannten Kreidefelsen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann. Der 118 Meter hohe Königsstuhl ist der markanteste Felsen zwischen den Wäldern. Den Nationalpark können Sie zu Fuß erkunden. Für eine etwas andere Perspektive gehen Sie doch mal an Bord eines Ausflugschiffes – von dort erhaschen Sie einen ungestörten Blick auf die gesamte Felsenküste.
Miniaturwunderland Hamburg
Sie wollten schon immer mal die Elbphilharmonie, Venedig, die Alpen und Las Vegas an einem Tag entdecken? Das funktioniert nur im Miniaturwunderland Hamburg. Die weltweit größte Modelleisenbahnanlage ist Umfragen zufolge bei Touristen die beliebteste Attraktion in Deutschland. Da die Anlage in der Hamburger Speicherstadt stets erweitert wird, können Sie bei jedem Besuch ein neues Detail entdecken.
Unser Tipp: Buchen Sie sich im Vorfeld Ihrer Reise bereits einen Termin, so verkürzen Sie die Wartezeit.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten in Norddeutschland
Sie möchten während Ihres Wellnessaufenthaltes in Norddeutschland nicht nur im Wellnessbereich Ihres Spa Hotels relaxen? Dann haben wir folgende Ideen für Sie:
Wattwanderungen
Weite Teile Norddeutschlands liegen nah an der Nordsee. Sie sollten die Gelegenheit nutzen und eine Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer unternehmen. Da man die Gezeiten leicht unterschätzen kann und das Laufen im Watt auch anstrengender ist als an Land, empfehlen wir unbedingt, an einer geführten Wattwanderung teilzunehmen. Ihre Wattwanderung wird zu einem spannenden Erlebnis, die Experten erzählen Interessantes über das Leben im Watt und an der Nordseeküste.
Museumsbesuche
Auch kultur- und wissenschaftsbegeisterte Gäste kommen während eines Wellnessaufenthalts in Norddeutschland auf ihre Kosten. Zu den beliebtesten Museen zählen z. B. das PHANtechnikum in Wismar, das Zollmuseum in der Speicherstadt Hamburg, das Wikingermuseum Haithabu bei Schleswig oder das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg.
Egal wo Sie Ihren Wellness-Urlaub verbringen, Sie finden mit Sicherheit etwas Interessantes in der Umgebung Ihres Hotels.
Städtetrips
Meist befindet sich in der Nähe eines jeden Wellnesshotels in Norddeutschland auch eine Stadt, in die Sie einen Tagesausflug unternehmen können. Die Altstädte von Lüneburg und Lübeck laden zum Erkunden und Verweilen ein, in der Hansestadt Hamburg schnuppern Sie maritimes Großstadtflair und mit Husum und Flensburg entdecken Sie zwei der idyllischen, kleineren Hafenstädte im Norden. Erkunden Sie die Städte zu Fuß oder im Rahmen einer Stadtführung. So verbinden Sie Wellness und Sightseeing im Norden.
Alle Wellnesshotels in Norddeutschland auf einen Blick
FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnesskurzurlaub
Was ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub in Norddeutschland?
Welche Aktivitäten werden in Norddeutschland angeboten?
Wie viel kostet eine Übernachtung in einem Wellnesshotel in Norddeutschland?
Welche sind die besten Wellnesshotels in Norddeutschland?
- Ostsee Resort Damp ***S
- SEETELHOTEL Ahlbecker Hof *****
- Nordseehotel Freese ****
- Hotel NEPTUN und SPA *****
- Privatklinik Schloss Warnstdorf