Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels im Weserbergland
Was ein Wellnesshotel im Weserbergland ausmacht
Bei Ihrem Wellnessurlaub in Weserbergland sind Sie in 4-Sterne und 5-Sterne Hotels untergebracht, die Ihnen jeglichen Komfort und viele weitere Annehmlichkeiten bieten. Die Zimmer werden den neuestens Standards gerecht und sind modern und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Die Wellnessbereiche sind ausgestattet mit Saunen, Dampfbädern, Whirlpools und Schwimmbädern. Wählen Sie eines der vielen Wellness Arrangements und lassen Sie Ihre Seele baumeln.
Die Küchen der Wellness Oasen verwöhnen Sie mit schmackhaften nationalen, regionalen und internationalen Delikatessen. Zudem haben sich viele Spa Hotels auch auf vegane und vegetarische Kost eingestellt.
Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Spielplätze, Animationsprogramme sowie Baby- und Kinderbetreuungen in vielen Wellness Resorts sorgen dafür, dass auch Ihr Nachwuchs unbeschwerte Tage im Weserbergland verbringen kann. Auch wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen möchten, ist das kein Problem. Einige Wellnesshotels bieten Ihnen sogar eine Hundebetreuung an, während Sie sich im Spa-Bereich erholen.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen im Weserbergland
Moor-Anwendungen
Für Moor-Anwendungen sind Menschen schon vor Jahrhunderten in das Weserbergland gekommen. Heute bieten mehrere Spa Hotels Wellnessangebote, die auch wohltuende Moor-Anwendungen beinhalten. Diese Wellness Arrangements stärken Ihr Immunsystem und fördern Ihre Selbstheilungskräfte. Für Menschen mit verspannten Muskeln, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Hautleiden und Sportverletzungen ist es eine perfekte Heilmethode.
Ayurveda-Anwendungen
Ayurveda ist gut für Körper und Seele und eine ausgezeichnete Ergänzung zu Massagen, Sauna und anderen Wellnessangeboten. Ayurveda-Anwendungen reinigen und entgiften Ihren Körper und sind für den Genesungs- und Erholungsprozess nach chronischen oder akuten Krankheiten besonders hilfreich.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub im Weserbergland selbst zusammen
Die 2 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub im Weserbergland
Bad Pyrmont
Bad Pyrmont ist ein Staatsbad und bietet Ihnen ein vielseitiges Wellness-, Kur- und Rehaangebot. Schon im 16. Jahrhundert machten sich Menschen die Kraft der natürlichen Heilquellen, die aus einem Naturmoor sprudeln, zu Nutze. Nutzen Sie Ihren Wellnessaufenhalt in Bad Pyrmont auch für romantische Spaziergänge in der englischen Gartenlandschaft des Kurparks. In der nahen Umgebung finden Sie auch zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.
Bad Driburg
Bad Driburg ist eine Stadt im Kreis Höxter und ist für ihr Heilbad weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Abseits von Wellness stehen Ihnen abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung. In den sanften Mittelgebirgskämmen rund um Bad Driburg fühlen sich Wanderer und Radfahrer besonders wohl. Stellen Sie sich Ihre Wellnesspakete für Ihren Aufenthalt in Bad Driburg ganz nach Ihren Vorlieben zusammen.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise ins Weserbergland
Altstadt von Hameln
Begeben Sie sich in der Altstadt auf die Spuren des Rattenfängers und erleben Sie Hameln in einer ganz besonderen Art und Weise. Beginnen Sie Ihren Rundgang in der Ostergasse und besichtigen Sie dort das Stiftsherren-, Leist- und Rattenfängerhaus. Mit dem Pulverturm, der Marktkirche St. Nicolai und dem Dempterhaus ist auch der Pferdemarkt äußerst sehenswert. Nehmen Sie zudem die Garnisonskirche, die Pfort-Mühle und das Wilhelm-Busch-Haus auf Ihre Sightseeingliste.
Schillathöhle
Die 180 Meter lange Schillathöhle finden Sie in Hessisch Oldendorf an der nördlichen Seite des Süntel. In dieser Schauhöhle können Sie unterschiedlichste Tropfsteinformationen bestaunen sowie in Vitrinen zahlreiche Fundstücke, wie Mineralien, Fossilien und verschiedenste Steinarten begutachten. Im angeschlossenen Café & Biergarten können Sie bei schmackhaften Speisen und Getränken den Ausblick auf die Höhle genießen.
Schloss Brake
Die Geschichte von Schloss Brake in Lemgo reicht zurück bis in das Jahr 1190. Heute ist in diesem Wasserschloss der Sitz des Landesverbandes Lippe und das Weserrenaissance-Museum untergebracht. In mehreren Ausstellungen zu den Themen Wissenschaft, Wirtschaft, Religion, Küche, Architektur und Malerei können Sie im Museum eine imposante und interessante Zeitreise durch das 16. und 17. Jahrhundert machen.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten im Weserbergland
Wandern
Im Weserbergland laden Sie tiefe Wälder vorbei an Hochmooren, Bauten aus der Renaissance und verträumten Fachwerkdörfern zu unbeschwerten Wanderungen ein. Neben zahlreichen Wanderwegen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden bietet Ihnen das Weserbergland auch sechs Qualitäts-Wanderwege. Am Weserbergland-Weg können Sie auf 225 Kilometer die gesamte Region durchwandern. Ein Geheimtipp ist der Ith-Hils-Weg, der Sie zu weniger überlaufenen Höhenzügen führt. Für Familien besonders geeignet sind die kürzeren Qualitäts-Wanderwege, wie die Drei-Burgen-Route, der Wichtelpfad in Dassen und die Wandermöglichkeiten im Walterbachtal.
Thermen-Besuche
Für Thermen-Besuche bietet Ihnen das Weserbergland zahlreiche Möglichkeiten. Ein beliebtes Ziel ist die familiäre und barrierefreie Weser-Therme in Bad Karlshafen. Der Wellnessbereich überzeugt durch ein vielseitiges Angebot an wohltuenden Massagen sowie unterschiedlichste Kosmetikanwendungen. In Salzhemmendorf lädt Sie die Ith-Sole-Therme mit mehr als nur Wasser und Dampf zu Wellnessvergnügen pur ein. Speziell als Saunaliebhaber werden Sie hier mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern auf Ihre Kosten kommen. Weitere beliebte Thermen sind die Hufeland-Therme in Bad Pyrmont, die Driburg-Therme, die VitaSol-Therme in Bad Salzuflen sowie die Königliche Kristall-Therme in Seelze.