Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels an der Nordsee
Was ein Wellnesshotel an der Nordsee ausmacht
In unseren Wellnesshotels an der Nordsee ist das Wattenmeer meist direkt vor der Tür. Erholen Sie sich bei exzellentem Service, stilvollem Ambiente und erstklassiger Ausstattung.
Sie finden in den Wellnessbereichen der Hotels Saunalandschaften, Dampfbäder und Pools. Erholen Sie sich bei einer Erfrischung im Kneipp-Fußbecken oder ziehen Sie Ihre Runden im hoteleigenen Schwimmbad. Für die Extraportion Entspannung können Sie aus einer Vielzahl an Wellnesspaketen, wie Hot-Stone Massagen, Beautyanwendungen und exotischen Ayurveda-Behandlungen auswählen.
Entscheiden Sie sich für ein Spa Hotel mit eigenen Fitnessräumen und Gymnastik Angeboten wie Pilates, Yoga und Aerobic, dann lässt sich Wellness hervorragend mit Sport verbinden.
Die Küche der Nordseeküste zeichnet sich durch die typischen traditionellen Heimatgerichte aus, die den Gaumen der Urlauber verwöhnen lassen. Zu den bekanntesten Gerichten zählt der Nordseefisch (meist Hering oder Matjes), der sowohl in einem Brötchen, als auch in einer Suppe oder im Stück gebraten serviert wird. Der für den Norden wohl bekannteste Eintopf ist der Labskaus, dieser besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Fleisch und rote Beete. Für die, die es lieber etwas süßer mögen, dürfen die typischen Franzbrötchen, Quarkbällchen und Poffertjes (kleine Pfannkuchen) nicht fehlen.
Genießen Sie Ihren Wellnessaufenthalt in einem unseren modernen 4 oder 5 Sterne Hotels und einer vollständigen Verpflegung als All Inclusive Paket.
Auch kulinarisch sind die bayerischen Wellnesshotels ganz weit vorne. Mit regionalen, typisch bayerischen oder auch internationalen Speisen können Sie sich hier jederzeit stärken. In manchen Hotels findet man sogar einen traditionellen Biergarten. Einige Spa Hotels setzen zudem auf bewusste Ernährung und bieten daher auch eine delikate, leichte Bio Küche an.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen an der Nordseeküste
Thalasso-Kuren
Bei einer Wellnessreise an die Nordsee werden oft Thalasso-Kuren durchgeführt. Das Meerwasser, die Seeluft und Ganzkörper Peelings mit Algen oder Schlick haben, mit ihrer natürlichen Heilkraft, eine positive Auswirkung auf den Blutdruck, die Wirbelsäule, Rheuma sowie Rückenprobleme und eignen sich hervorragend zum Abnehmen.
Kräuter Arrangements
Klassisch für eine Wellnessanwendung an der Nordsee ist die Verwendung von regionalen Bio-Kräutern. Die Kräuterstempel-Massagen pflegen Ihre Haut, fördern die Durchblutung und tun zusätzlich Ihrer Seele gut. Erleben Sie Erholung und Ruhe pur.
Salztherapie
Nicht nur die frische Luft der Nordsee hat eine positiven Effekt bei Atemwegsbeschwerden und Hauterkrankungen. Eine zusätzliche Salztherapie, in Form von Bädern, Packungen und Inhalationen, unterstützt die heilende Wirkung.
Besondere Wellnesspakete für unterschiedliche Zielgruppen
Möchten Sie mit Ihrem Partner Zeit zu zweit bei einem Romantikurlaub erleben oder sich mit Ihrer besten Freundin eine Auszeit gönnen? Bei Fitreisen finden Sie das passende Wellnessangebot. Perfekt auch als Geschenk für einen ganz besonderen Menschen!
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub an der Nordsee selbst zusammen
Die 3 schönsten Regionen für einen Wellness Kurzurlaub an der Nordsee
Nordfriesland
Nordfriesland ist die nördlichste Region in Deutschland. Sie ist mehr als ein flaches Land und ein paar grasende Schafe.
Inmitten der idyllischen Landschaft liegen viele Kurorte und Wellness Oasen. In dieser Region können Sie eine Vielzahl an Museen, Naturschutzgebieten und natürlich das Wattenmeer besuchen.
Die bekanntesten Nordseeinseln sind Sylt und Föhr, die mit der Bahn und Fähre gut zu erreichen sind. Eine der sehenswertesten Städte in Nordfriesland sind St. Peter Ording, Husum und Tönning.
Ostfriesland
Ostfriesland liegt in Niedersachsen, im Nordwesten von Deutschland.
Außerhalb Ihres Wellnesshotels können Sie Moore und Seen, das Wattenmeer, alte Burgen und Schlösser, einige Museen und eine Vielzahl an Leuchttürmen besichtigen.
Die Ostfriesischen Inseln, auch “Perlenkette der Nordsee” genannt, erstrecken sich von der holländischen Grenze bis hin zur Höhe von Wilhelmshaven und heißen Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Niederländische Nordseeküste
Die Nordseeküste Hollands ist bekannt für ihre langen Sandstrände, Dünen und Deiche, sowie die hervorragenden Wassersportmöglichkeiten. Die Region bietet zahlreiche Angebote für einen Wellnessurlaub. An der südlichen Küste liegt beispielsweise Zeeland mit langen Sandstränden und kleinen Hafenstädten. Im Norden können Sie zu bekannten Badeorten wie Nordwijk und Schweveningen reisen. Den Spa Urlaub an der niederländischen Küste können Sie hervorragend durch Wattwanderungen, Besichtigung kleiner Dörfer und interessanter Städte, wie Amsterdam und Den Haag, ergänzen.
Die 4 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub an der Nordsee
Westerland
In einem Wellnessurlaub in Westerland auf der Insel Sylt gibt es einiges zu erleben. Westerland ist das Zentrum der Insel. Die Fußgängerzone in der Innenstadt und Promenade eignen sich perfekt zum Bummeln vorbei an Boutiquen, Cafès und zahlreichen Geschäften. Starten Sie von hier aus Tagesausflüge zu den vielfältigen Inseln oder machen Sie einen Ausflug per Schiff zum Beispiel zu den Seehundsbänken.
St. Peter Ording
Sankt Peter Ording: Kilometerlanger Strand, Dünenlandschaft und Kitesurfer. Dieser Ort bietet viele Angebote, die Sie während Ihrer Wellnessferien nutzen können. In St.Peter Ording können sich Naturbegeisterte bei Wattwanderungen, Ruhesuchende bei Spaziergängen zum Leuchtturm und Sportskanonen beim Surfen und Kiten austoben. Für jede Altersgruppe, egal ob Kind oder Rentner, sind spannende Aktivitäten dabei.
Husum
Die Hafenstadt Husum ist bekannt für ihre bunten Häuser und der schönen Mischung aus Stadtleben, Natur und typisch nordfriesischer Tradition. Durch die zentrale Lage können Sie von hier aus viele Ausflüge unternehmen. So können Sie per Schiff zu den Halligen, per Rad die Küste entlang und am Husumer Hafen die Promenade hinauf schlendern.
Cuxhaven
Cuxhaven liegt direkt an der Mündung der Elbe und ist ein hervorragendes Ziel für einen Urlaub in einem Wellness Resort. Sie können Wattwanderungen und Spaziergänge am Strand und Deich genießen, Fahrradtouren über den Elberadweg unternehmen. Weiterhin erreichen Sie von hier aus schnell die kleinen Nordseeinseln Neuwerk und Helgoland.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise zur Nordsee
Helgoland
Helgoland eignet sich perfekt für einen Tagesausflug. Erkunden Sie den “roten Felsen” im Meer bei einem drei Kilometer langen Weg um die Insel. Bummeln Sie durch die kleinen Gassen und beobachten Sie die heimischen Kegelrobben auf der vorgelagerten Düne.
Leuchtturm Büsum
Die vielen Leuchttürme sind die Wahrzeichen der Nordseeküste. Einen der Schönsten können Sie in Büsum bestaunen. Er wurde 1912 errichtet, ist ca. 22 Meter hoch und strahlt auch heute noch sein Leuchtfeuer auf das Meer hinaus. Außerdem können Sie hier den größten Kutterhafen Deutschlands besichtigen und direkt vom Kutter leckere Krabben kaufen.
Krokusblüte Husum
Verreisen Sie im Frühling? Dann sollten Sie das Husumer Schloss besuchen, denn im Park schießen über vier Millionen Krokusse aus dem Boden und die Stadt erblüht in Fliederfarben. Es wird berichtet, dass Mönche diese im 16. Jahrhundert gepflanzt haben und seitdem erfolgt jedes Jahr im März/April dieses wunderschöne Naturschauspiel.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten an der Nordsee
Wattwanderungen unternehmen
Das Wattenmeer der Nordsee ist ein UNESCO Weltnaturerbe und erstreckt sich über 450 Kilometer. Erleben Sie die Gezeiten hautnah und entdecken Sie die Vielzahl an Lebewesen, die hier zu Hause sind. Bei geführten Wattwanderungen erfahren Sie die spannende Geschichte und Kultur des Wattenmeers und können die Schnecken, Muscheln, Wattwürmer und viele weitere Lebewesen und Pflanzenarten aus der Nähe betrachten.
Museen besichtigen
An der Nordsee können Sie die heimische Kultur, Geschichte und Natur des Wattenmeers in den vielen Museen und Museumsschiffen kennen lernen. Das Feuerschiff in Cuxhaven, das Museum für Wattenfischerei im Nordseebad Wremen und das Teemuseum in Norden sind nur wenige Beispiele für die große Palette an Ausstellungen.