Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in NRW
Was ein Wellnesshotel in NRW ausmacht
Komfortable 4 und 5 Sterne Hotels mit außergewöhnlicher Architektur bieten von der angeschlossenen Therme bis hin zur Salzgrotte zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Die erstklassigen Wellnesshotels in NRW verfügen über ausgedehnte Wellnessbereiche mit Pools, Schwimmbädern sowie Saunalandschaften und offerieren diverse Sportangebote. Sie können beispielsweise Tennis oder Golf spielen sowie Fahrräder ausleihen. Oft sind große Parkanlagen vorhanden, die zu Spaziergängen einladen.
Individuell und ansprechend eingerichtete Zimmer gehören zum Standard. Überwiegend stehen Begrüßungswasser, Bademantel und Slipper, aber auch WLAN zur Verfügung. Verwöhnung, Ruhe und Entspannung sind angesagt. In einigen Spa Hotels in Nordrhein-Westfalen besteht die Option, Yoga- oder Ayurveda-Seminare zu besuchen.
Auch Liebhaber kulinarischer Highlights kommen in den Wellness Oasen auf ihre Kosten. Serviert werden sowohl bürgerliche Gutshofküche als auch leichte Bio-Kost. Vegetarisch können Sie fast überall speisen.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen in Nordrhein-Westfalen
Thermalkuren
Die Wellness Resorts mit angeschlossener Therme bieten heilsame und gesundheitsfördernde Thermalkuren an. Dabei wird die therapeutische Wirkung des durch die Quelle erwärmten und mit natürlichen Mineralien angereicherten Wassers genutzt. Auch die Anwendung von Thermalschlamm kommt dem Stütz- und Bewegungsapparat zugute.
Salztherapie
Salztherapie gehört zu den Wellnessangeboten in Spa Hotels mit vorhandener Meersalzgrotte. Diese Methode verspricht zum einen Erholung, kann zum anderen aber auch Leiden wie Asthma, Bronchitis, Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Hauterkrankungen, allergische Beschwerden, Rheuma, Schlafstörungen oder Stresssymptome lindern und diese nachhaltig vorbeugen.
Yoga
Beim Yoga, einer ursprünglich aus Indien stammenden Praktik und philosophischen Lehre, können Sie zu sich selbst finden, sehr gut entspannen oder auch die Muskulatur stärken. Einige meditative Formen legen den Schwerpunkt auf geistige Dinge und andere mehr auf Körper- und Atemübungen. Ein Yoga-Lehrer wird Ihnen behilflich sein, die richtige Yoga-Art zu finden, um dann Entspannungsübungen und die bekannten Yoga-Figuren zu trainieren.
Ayurveda
In vielen Wellness-Zentren NRWs können Sie Ayurveda-Behandlungen genießen. Ayurveda als eine Form der traditionellen indischen Heilkunst sucht den ganzheitlichen Ansatz durch therapeutische alternativmedizinische Maßnahmen. Neben der Ursachenfindung gehören dazu Ernährungslehre und klassische Ayurveda-Massagen wie Ganzkörperpeelings, Ganzkörpermassagen mit Aroma-Ölen oder die Gesichtsmassage.
Besondere Wellnesspakete für unterschiedliche Zielgruppen
In NRW können Sie nicht nur bei klassischen Wellness Arrangements zur Ruhe kommen, sondern auch einzigartige Pakete zur Entspannung nutzen. Relaxen Sie in Ihrem Urlaub und tanken Sie neue Kraft, indem Sie Zeit für sich selbst haben. Auch für Paare und beste Freundinnen haben wir besondere Wellness Angebote, die Ihren Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis machen.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in Nordrhein-Westfalen selbst zusammen
Die schönsten Reiseziele für Ihren Wellnessurlaub
in NRW und Umgebung
Nümbrecht
In Nümbrecht können Sie tief durchatmen - Gesundheit und Entspannung werden hier groß geschrieben. Als Heilklimatischer Kurort ist Nümbrecht bekannt für sein wohltuendes Mittelgebirgsklima, welches sich optimal für Klimatherapien eignet. In der Salzgrotte können Sie sich nicht nur mit einer Massage verwöhnen lassen sondern auch von der gesundheitsfördernden Wirkung der salzhaltigen Luft profitieren.
Winterberg
Im Sauerland gelegen, zählt Winterberg zu einem international bekannten Ort für Wintersport.
Rund um Winterberg gibt es zahlreiche Skipisten sowie Rad- und Wanderwege, die zu Ausflügen in die Berge einladen. Der heilklimatische Kurort lässt Sie durchatmen und neue Kraft tanken, denn das Klima hier ähnelt dem an der See oder im Hochgebirge und die Luft gilt als besonders rein.
Bad Driburg
Auch Bad Driburg, das sich in herrlicher Landschaft im Teutoburger Wald befindet, ist einen Besuch wert. Bad Driburg gilt als Gesundheits- und Kurort und gehört zu den besten Heilbädern in Nordrhein-Westfalen. Hier können Sie erholsame Tage in idyllischer Lage verbringen und im Thermalbad entspannen. Besonders sehenswert ist der Gräfliche Park, in dem es einige Heilquellen gibt, die wohltuend für Ihre Gesundheit sind.
Bad Pyrmont
Erleben Sie mit Ihrem Partner die Kur- und Wellness-Oase Bad Pyrmont mitten im Weserbergland. Umgeben von Mischwäldern entspannen Sie weitab von der Hektik des Alltags. Sie finden Ruhe, um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele herzustellen. Vielfältige Anwendungen wie Natur-Moor, Natur-Sole oder Kohlensäure-Quellgas sorgen für einen erholsamen Wellnessurlaub. Mit der Pyrmont Plus Karte erkunden Sie den Kurort oder das Erlebnisbad Pyrmonter Welle.
Bramsche am Hasesee
Auch der Hasesee im nördlichen Teutoburger Wald ist eine Reise wert.
Genießen Sie eine Salztherapie in der Salzgrotte am Hasesee. Dort herrscht ein heilsames Klima wie am Meer oder in natürlichen Heilsalzstollen. Am Hasesee liegt auch die Tuchmacherstadt Bramsche mit dem Tuchmacher-Museum, einem der schönsten Textilmuseen in Deutschland. Die roten, in der alten Tuchmacherfabrik hergestellten Stoffe wurden bis 1837 von Soldaten aus England und Hannover getragen.
Willingen
Besuchen Sie die idyllische Stadt Willingen im Sauerland, in deren Nähe sich einige unserer Wellnesshotels befinden. Spazieren Sie zwischen den Wellnessbehandlungen über die Flaniermeile der Stadt mit Restaurants und Cafés. Machen Sie im Sommer eine Fahrt zum Wipfel des Ettelsberges mit der modernsten Kabinenseilbahn Deutschlands. Direkt in der Gondel werden Sie mit einem Mehrgänge-Menü kulinarisch verwöhnt. Im Winter lassen Sie sich von der Skisprunganlage Mühlenkopfschanze beeindrucken.
Die Top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise nach NRW
Wellnessferien in NRW bieten nicht nur Entspannung. Auch Kulturbegeisterte kommen auf ihre Kosten und sollten dabei die nachfolgenden Highlights nicht verpassen:
Kölner Dom
Während eines Tagesausfluges nach Köln können Sie den Kölner Dom besichtigen. Es handelt sich um eine der größten Kathedralen im gotischen Stil, deren Bau 1248 begonnen hat und erst im Jahre 1880 abgeschlossen wurde. Seit 1996 zählt der Kölner Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bewundern Sie die beeindruckenden Chorkapellen, Altäre und Skulpturen sowie den Dreikönigenschrein.
Schloss Corvey
Eine weitere Sehenswürdigkeit stellt das prächtige Schloss Corvey dar. Seit 2014 gehört die ehemalige Benediktinerabtei zum Weltkulturerbe. Die Mönche missionierten von hier aus Norddeutschland und Skandinavien, aber auch Könige und Fürsten residierten im Schloss. Besichtigen Sie das imponierende Gebäude inmitten seiner großzügigen Parkanlage. Übrigens führt hier auch der Weser-Radweg entlang.
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein, seit 2001 zum Weltkulturerbe zählend, befindet sich in Essen. Sie war einst die größte Steinkohlezeche der Welt und ist noch heute das Wahrzeichen der Stadt. Sie wird als technisches Meisterwerk bezeichnet. Von 1932 bis 1986 wurden über 240 Millionen Tonnen Kohle gefördert. Heute gilt sie als beliebtes Ausflugsziel für über zwei Millionen Besucher jährlich. Im angeschlossenen Museum werden Events für Kinder durchgeführt.
In- und Outdoor-Aktivitäten
bei einem Wellness Kurzurlaub in NRW
Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten nutzen
Nordrhein-Westfalen hält eine Menge an tollen Ausflugsmöglichkeiten bereit. Sie können Radtouren und Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden oder Tagesausflüge in nahe gelegene Städte unternehmen. Viele Wellnesshotels bieten geführte Wanderungen an und verleihen Fahrräder. Transferleistungen zu einem Bahnhof sind möglich. Ein spannender Geheimtipp sind die sogenannten Externsteine im Teutoburger Wald. Es handelt sich um dreizehn Sandsteinfelsen, die bis zu 40 Meter hoch in die Luft ragen und schon während der Steinzeit von kultischer Bedeutung waren.
Besuch der Thermen in NRW
Während Ihres Wellnessaufenthalts können Sie heilsame Thermalquellen oder Salzgrotten besuchen und bei wohltuenden Massagebehandlungen dem Alltag entfliehen. Yoga-Kurse und Ayurveda-Sitzungen werden in großer Vielfalt geboten. Die Landgrafen-Therme Bad Nenndorf im Schaumburger Land verfügt über eine jod- und schwefelhaltige Thermalsole. Die Wassertemperatur beträgt im Innen- und Außenpool etwa 33 °C. Entspannen Sie im Sole-Bewegungsbad oder lassen Sie im Moorbadehaus die Heilkraft des Moores auf sich wirken.