Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels am Rhein
Was ein Wellnesshotel am Rhein ausmacht
Alle Wellnesshotels entlang des Rheins warten mit einer großzügigen Ausstattung auf Sie. Sie finden sowohl Wellnesshotels mit 4 Sternen, als auch Luxus Wellness Resorts mit bis zu 5 Sternen.
Die modernen Wellnessbereiche beinhalten Saunalandschaften, Dampfbäder, Whirlpools und Schwimmbäder. Dazu sind Sie in geräumigen Zimmern untergebracht, die über Flachbildschirm, Klimaanlage und verschiedene Bad-Accessoires verfügen.
Morgens genießen Sie ein üppiges Frühstücksbuffet. Etliche Hotels bieten auch ein All Inclusive Paket an und verwöhnen Sie den Tag über mit regionalen Bio-Spezialitäten. Lassen Sie sich mit Ihrem gebuchten Wellnesspaket verwöhnen.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen am Rhein
Ayurveda-Anwendungen
Ayurveda-Anwendungen bieten viele Wellnesshotels am Rhein an. Dabei fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte und ernähren sich besonders gesund. Gewürze spielen eine zentrale Rolle. Anwendungen in dieser indischen Lehre können Sie beispielsweise in Lörrach oder Mainz in Anspruch nehmen.
Farblichttherapie
Wellness am Rhein kann eine Farblichttherapie beinhalten. Diese bildet heutzutage einen Bestandteil vieler Entspannungstherapien und kommt zum Beispiel in der Sauna zum Einsatz. Daher ist sie auch in vielen Wellnesshotels als Wellnesspaket buchbar.
Infrarot-Anwendungen
Infrarot-Anwendungen sind in vielen Wellness Resorts zu finden, darunter im Mittelrheintal sowie im Schwarzwald. Bei diesem Wellness Arrangement stärken Sie Körper und Geist und beugen Erkältungen vor. Vor allem aber verbessert sich Ihre Durchblutung.
Wellness-Massagen
Wellness-Massagen sind zum Standard in den meisten Spa Hotels geworden. In allen größeren Städten und Ferienregionen entlang des Rheins werden Sie in jedem Fall fündig. Ideal geeignet dafür sind der Schwarzwald und die Vogesen auf französischer Seite.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub am Rhein selbst zusammen
Die 4 schönsten Regionen für einen Wellness Kurzurlaub am Rhein
Elsass
Im Elsass sind Sie ganz besonders gut aufgehoben, wenn Sie Wellness mit den Vorzügen der exquisiten lokalen Küche verbinden möchten. Ferner laden die malerischen Weinbauregionen zu genussvollen Wanderungen ein. Zwischendurch darf natürlich eine Weinprobe nicht fehlen.
Oberrhein
Am Oberrhein auf deutscher Seite lockt vor allem Baden-Baden mit seinem mondänen Kurbad und Casino, aber auch weitere Städteperlen wie Rastatt oder Offenburg eignen sich für Wellness in Verbindung mit Ausflügen in die Natur und in alte Orte. Schließlich darf eine Schifffahrt auf dem Rhein auf keinen Fall fehlen.
Schwarzwald
Der Schwarzwald zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in ganz Deutschland und wartet mit einer ganzen Reihe an Heilbädern, Kurorten, Landschaften und Kulturdenkmälern auf Sie. In ein einzigartiges Tropen-Feeling tauchen Sie im Badeparadies Schwarzwald in Titisee ein. Nahebei gibt es rund um den Titisee eine große Palette an Freizeitmöglichkeiten. Gesundheitliche Kuren sind im Schwarzwald in mehreren Orten beheimatet.
Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet bietet durch die hohe Dichte an Städten unzählige Möglichkeiten, Thermen oder Wellness Oasen zu besuchen. Überraschenderweise ist die alte Industrieregion heute viel grüner als früher und lädt zu anregenden Spaziergängen und Entdeckungen in der Natur ein. Badeseen in ehemaligen Tagebauen sind ein weiteres Plus und prima für einen gemütlichen Nachmittag mit Wasserspaß und Picknick.
Die 4 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub am Rhein
Bonn
Unter den Städten am Rhein ragt die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn hervor. Neben Kunst und Kultur ist sie bekannt für den Stadtteil Bad Godesberg. Er liegt am Übergang von der Kölner Bucht zum rheinischen Schiefergebirge und verfügt über etliche Wellnesshotels und Gesundheitszentren.
Breisach am Rhein
Breisach am Rhein und die Landschaft um den Kaiserstuhl überraschen Sie mit einem äußerst vielfältigen Wellnessangebot. Die Umgebung ist ideal, um Radtouren und Wanderungen zu unternehmen. In der Nähe liegt überdies die Kurstadt Bad Krotzingen mit der bekannten Vita-Classica-Therme.
Straßburg
Die elsässische Hauptstadt Straßburg erreichen Sie leicht vom Schwarzwald und den Vogesen. In der Stadt haben Sie neben viel Kultur und Sightseeing auch die Gelegenheit, ein orientalisches Hammam zu besuchen und Ihren Körper zu verwöhnen. Bootsfahrten rund um die Altstadt und ausgedehnte Parks im internationalen Europaviertel tragen zur Attraktivität der Stadt bei.
Bad Bellingen
Bad Bellingen im Markgräfler Land trumpft mit den Balinea-Thermen und einem der besten Mineral-Thermalwasser Deutschlands. Natürliche Behandlungen von Gelenken, Wirbelsäule, Sehnen und Muskulatur sind hier problemlos möglich. In der Umgebung führt Sie ein ausgedehntes Wanderwegenetz zu wunderschönen Aussichtspunkten und versteckten Kleinoden.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise an den Rhein
Koblenzer Tor
Das Koblenzer Tor ist Teil des Kurfürstlichen Residenzschlosses in Bonn. Es wurde 1757 fertig gestellt. Früher befanden sich hier Wach- und Zollstuben und diente dem Ritterorden vom Heiligen Michael als Archiv und Versammlungsraum.
Grande-Île
Auf der Grande-Île liegt die malerische Altstadt von Straßburg. Sehenswert sind bei weitem nicht nur das berühmte Münster und der Palais Rohan, es laden auch die pittoresken Gassen und das alte Gerberviertel Petite France zu gemütlichen Bummeln ein. Zwischendurch dürfen ein Flammkuchen und ein Glas Wein natürlich natürlich nicht fehlen.
Loreley-Felsen
Der Loreley-Felsen bei St. Goarshausen ist einer der markantesten Wahrzeichen am Rhein. Er stellt bis heute eine gefährliche Stelle für die Schifffahrt dar. Früher sollen die Schiffer einer Sage zufolge durch den betörenden Gesang einer Nymphe in den Untergang getrieben worden sein. Neben einer traumhaften Aussicht laden im Sommer auch zahlreiche Konzerte auf der Freilichtbühne zu einem unvergesslichen Abend ein.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten am Rhein
Schifffahrt auf dem Rhein
Eine Schifffahrt auf dem Rhein ist in vielen Orten entlang des Flusses möglich. Besonders reizvoll ist eine Passage durch das Mittelrheintal mit seinen unzähligen Burgen und Felsen. Aber auch zwischen Bonn, Köln und Düsseldorf lohnt sich ein Ausflug auf dem Wasser.
Wandern
Wandern sollten Sie unbedingt im Schwarzwald sowie rund um Bonn. Auch Mainz und Wiesbaden sind ideale Startpunkte für ausgedehnte Wanderungen in den Taunus oder in bezaubernde Weinbaugebiete. Schließlich ist der Kaiserstuhl bei Freiburg eine beliebte Wanderregion.
Burgen besuchen
Berühmte Burgen entlang des Rheins sehen Sie zuhauf. Zu den eindrucksvollsten gehören die Marksburg sowie die Burg Katz am Mittelrhein. Im Elsass ragt das Château du Haut-Kœnigsbourg unübersehbar über den Wäldern auf und der heilige Odilienberg wird als Wallfahrtsort vom Kloster Hohenburg gekrönt.