Wellness im Schwarzwald

Wellnessurlaub zwischen Rhein und Neckar

Wellness und Erholung in schönster Natur

Kraft tanken geht bei einem Wellnessurlaub im Schwarzwald fast wie von selbst, denn innerhalb des herrlichen Bergpanoramas ist es ein Leichtes, Stress und Sorgen zu vergessen. In den von Fit Reisen sorgfältig ausgewählten Wellnesshotels werden Erholungssuchende von Kopf bis Fuß verwöhnt.

Auch die Natur trägt im Schwarzwald wesentlich zur Entspannung bei, ist sie doch noch recht ursprünglich und in weiten Teilen unbebaut. Hier finden Wellnessurlauber kilometerlange Wanderwege. Außerdem können sie Berge und Hügel erklimmen, die Zehen in lauschigen Bergseen baden, im Schatten dem Rauschen der Bäume zuhören und auf bunten Blumenwiesen ganz tief durchatmen.


Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels im Schwarzwald

Was ein Wellnesshotel im Schwarzwald ausmacht

In der beliebten Wellness Region Schwarzwald befinden sich an vielen Orten schöne Wellnesshotels. Ob inmitten der Fichtenwälder des Naturparks Südschwarzwald oder im Kurort gelegen, hier kommen Sie überall auf Ihre Kosten. Entspannen Sie gemütlich bei einem traumhaften Panoramablick auf die Schwäbische Alb oder am See und genießen Sie Ihren Wellness Urlaub.

Nach einem Ausflug können Sie anschließend im Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Salzgrotte zur Ruhe kommen. Hier lädt beispielsweise eine Panorama-Liegewiese zum Entspannen ein. Einige Spa Hotels im Schwarzwald zeichnen sich weiterhin durch ihre Thermalbäder aus und in vielen Hotels sind Kneipp Anlagen mit Tretbecken zu finden.

Im Schwarzwald haben Sie ebenso die Wahl, wie Sie Ihre Wellnessreise in puncto Komfort am liebsten verbringen möchten: Soll es ein 4 Sterne Wellnesszentrum oder ein luxuriöses 5 Sterne Wellness Resort mit all inclusive Verpflegung sein? 

Was die Küche anbelangt, so werden in vielen Wellnesshotels in gemütlichen Stuben regionale Spezialitäten serviert. Optional wird in einigen Hotels eine bewusste Bio Wellness Küche mit frischen und saisonalen Lebensmitteln angeboten. So manches Wellness Hotel bietet Ihnen zudem ein Lunchpaket für Ihren Ausflug an.

Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern

Die besten Wellnessanwendungen im Schwarzwald

Mooranwendungen

Im gesamten Schwarzwald sind zahlreiche Moore zu finden. Sie laden nicht nur zu Wanderungen ein, sondern sind auch ein wirksames Heilmittel für Wellnessanwendungen. Entspannen Sie zum Beispiel bei einer Moorpackung oder einer Moorstempel-Massage. Mooranwendungen lockern Muskeln und Gelenke und sind besonders wohltuend bei Gelenkbeschwerden wie Arthritis.

Thermalbäder

Besonders an kalten Tagen oder nach langen Ausflügen eignet sich ein Thermalbad, um neue Kraft zu tanken. Das warme Thermalwasser entspannt Körper und Geist: Es entlastet Gelenke, macht Muskeln geschmeidig und befreit die Atemwege. Thermal- und Mineralbäder sind in einigen Schwarzwälder Wellnesshotels zu finden. Alternativ besuchen Sie im Rahmen eines Wellnesstages eine der zahlreichen Thermen.

Fichtennadel Anwendungen

Eine besondere Art von Wellnessanwendung im Schwarzwald bieten Arrangements mit natürlichen Fichtennadeln. Fichtennadelextrakt und ätherisches Fichtennadelöl pflegen nicht nur die Haut, sondern wirken gleichzeitig entschlackend und straffend. Ob Peeling, Packung, Massage oder Wellnessbad – die vitalisierenden Fichtennadeln fördern in jeglicher Hinsicht Ihr Wohlbefinden.

Besondere Wellnesspakete für unterschiedliche Zielgruppen

Neben klassischen Wellness Arrangements hält der Schwarzwald auch einzigartige Wellnesspakete für Sie bereit. Entspannen Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihrer besten Freundin bei einem Vital-Orangenblütenbad, verbringen Sie romantische Tage zu zweit oder lassen Sie sich bei einer Anwendung mit Traubenkernöl verwöhnen. Unsere besonderen Wellnessangebote eignen sich übrigens auch bestens als Geschenkgutschein.

Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub im Schwarzwald selbst zusammen

      

 

 

 

 

                        

Die 3 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub im Schwarzwald

Bad Herrenalb

Der im Nordschwarzwald gelegene Kurort Bad Herrenalb liegt idyllisch in einem Tal. Umgeben von Bergen, Wald und Wiesen zeichnet sich Bad Herrenalb besonders durch sein Klima und die wohltuende Luft aus. Rund um den Kurort gibt es abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten in die unberührte Natur. Bad Herrenalb ist zudem bekannt für seine natürlichen Thermalquellen – Wellnessliebhaber kommen hier vollkommen auf ihre Kosten.

Bad Bellingen

Bad Bellingen liegt am Rande des Südschwarzwaldes im Markgräflerland – eine der wärmsten und sonnigsten Regionen Deutschlands. Die Nähe zu der Schweiz und Frankreich macht diesen Ort besonders. Nach einer Tour entlang der Weinberge können Sie im Wellnesshotel entspannen.
Bad Bellingen gilt als Kurort und sein Mineral-Thermalwasser zählt mit seiner heilenden Wirkung zu den besten Deutschlands.

Höchenschwand

Höchenschwand ist der höchstgelegene heilklimatische Kurort Deutschlands und befindet sich im Süden des Schwarzwaldes. Aufgrund seiner einzigartigen Lage wird es auch als das „Dorf am Himmel“ bezeichnet.
Das gesundheitsfördernde, milde Reizklima und die vielen Sonnenstunden macht Höchenschwand zu einem beliebten Ort für Wellnessreisen im Schwarzwald.

Die Top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise in den Schwarzwald

Ein Wellnessurlaub im Schwarzwald bietet Entspannung für Körper und Geist. Die beliebte Region im Südwesten von Baden-Württemberg lockt jedoch nicht nur mit modernen Spa Hotels, sondern überzeugt auch mit seiner traumhaften Berglandschaft und vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die nachfolgenden Highlights sollten Sie bei Ihrer Wellness Reise im Schwarzwald nicht verpassen.

Lichtentaler Allee in Baden-Baden

Die Lichtentaler Allee lädt zu einem Spaziergang entlang einer prächtigen Park- und Gartenanlage ein. Die weltberühmte Flaniermeile führt vom Kloster Lichtenthal bis hin zur Altstadt von Baden-Baden. Umgeben von Bäumen, romantischen Brücken und Villen beeindruckt die Lichtentaler Allee zu jeder Jahreszeit. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die 2,3 Kilometer lange Allee bestens erkunden.

Münster in Freiburg

Bei einem Besuch in Freiburg warten neben dem besten Wetter Deutschlands auch viele Sehenswürdigkeiten auf Sie: Historische Gebäude, Museen sowie die typischen Bächle und Gässle. Vor allem aber das Freiburger Münster ist einen Besuch wert. Das Wahrzeichen zählt zu den schönsten Kirchen unseres Landes und von der Aussichtsplattform hat man einen einzigartigen Blick über Freiburg.

Triberger Wasserfälle

Die Triberger Wasserfälle zählen zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland. Entlang des beeindruckenden Naturschauspiels führen mehrere Wege, von denen man die imposanten Wasserfälle sowie die umliegende schöne Flora und Fauna entdecken kann. Die Triberger Wasserfälle sind sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel.

Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

Ausflüge ins Grüne

Der Schwarzwald hat vor allem für Naturliebhaber so einiges zu bieten. In Ihrem Wellnessurlaub schafft ein Ausflug in die Natur eine tolle Abwechslung zum entspannten Aufenthalt im Spa Hotel. Bei einer Wanderung oder einer Fahrradtour können Sie zum Beispiel imposante Schluchten, beeindruckende Wasserfälle und weitläufige Seen erkunden. Einen Besuch wert ist der im Südschwarzwald gelegene Titisee. Nach einer Wanderung entlang des märchenhaften Sees können Sie diesen bei einer Seerundfahrt aus einem neuen, tollen Blickwinkel entdecken.

Auszeit im Spa

Eine ebenfalls schöne Abwechslung zum Wellness Hotel bieten die Thermen und Spas im Schwarzwald. Vor allem an kalten Tagen oder nach einem Ausflug können Sie in diesen Wellness Oasen neue Kraft tanken. Ein Besuch in der Sauna lockert verspannte Muskeln und ein Bad im warmen Thermalwasser sorgt für Erholung von Körper und Geist. In einigen Spas können Sie im Panorama Pool relaxen und dabei einen traumhaften Blick auf die wundervolle Natur des Schwarzwaldes genießen.

      

 

 

 

 

                        

Alle Wellnesshotels im Schwarzwald auf einen Blick

FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnessurlaub

Was ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub im Schwarzwald?

Für einen Urlaub im Schwarzwald mit Wellness sind Sie an keine bestimmte Saison gebunden. Der Schwarzwald ist das gesamte Jahr über eine Reise wert und bietet je nach Jahreszeit seine Vorzüge. Im Frühling und Sommer können Sie herrliche Ausflüge bei Sonnenschein unternehmen und im Winter sehen Sie die verschneite Landschaft mit einem ganz anderen Auge.

Welche Wellnessanwendungen sind im Schwarzwald besonders beliebt?

Die meisten Wellness Hotels sind mit Wellnessbereich ausgestattet, in dem Sie in Sauna, Dampfbad oder bei einer Massage entspannen können. In der Region um den Schluchsee gibt es Arrangements mit Fichtennadeln.

Für wen bietet sich ein Wellnessaufenthalt im Schwarzwald an?

Häufig bieten unsere Wellnesshotels im Schwarzwald Angebote für jede Zielgruppe an. Ob romantische Wellnessreisen zu zweit, Spa Reisen für Freundinnen oder Wellnessurlaub mit Hund oder Kind – bei uns finden Sie sicherlich das passende Angebot.

Wie lange sollte der Wellnessurlaub im Schwarzwald sein?

Im Schwarzwald gibt es so einiges zu entdecken. Daher lohnt sich sowohl ein Wellnesskurzurlaub für 2 Nächte oder Wellness Wochenende über 3 Tage, als auch ein längerer Wellnessaufenthalt über mehrere Wochen.

Was kostet ein Wellnessurlaub im Schwarzwald?

Ihre Wellnessreise in den Schwarzwald können Sie ganz einfach nach Ihrer Preisvorstellung mithilfe unseres „Reisebausteine“-Systems individuell gestalten. Gerne beraten wir Sie hier auch persönlich. Eine Übernachtung im Wellnesshotel im Schwarzwald können Sie ab etwa 65€ pro Person bei uns buchen.

Wie kann ich bei meinen Wellnessferien sparen?

Für ein möglichst günstiges Wellnessangebot werfen Sie gerne einen regelmäßigen Blick auf unsere günstigen Wellness Deals. In manchen Fällen können Sie auch bei einer frühen (Frühbucherrabatt) oder späten (last minute) Buchung ein Schnäppchen sichern.

Kann ich weitere Wellnessanwendungen vor Ort im Spa Hotel hinzubuchen?

Grundsätzlich können Sie Wellnessanwendungen vor Ort hinzubuchen. Jedoch ist es je nach Hotel oder Reisezeit möglich, dass Anwendungen bereits ausgebucht sind.

Worauf muss ich bei der Wahl eines Wellnesshotels im Schwarzwald achten?

Bei der Wahl des passenden Wellnesshotels im Schwarzwald sollten Sie darauf achten, dass das Wellnessangebot im Mittelpunkt des Hotels steht. Entsprechende Hotels zeichnen sich nicht nur durch eine Saunalandschaft, sondern auch durch ein umfangreiches Sortiment an Anwendungen aus. Für einen rundum entspannten Spa Urlaub wählen Sie am besten ein Hotel in ruhiger Lage und achten auf mögliche Freizeitaktivitäten in der Umgebung.

Was sollte ich auf einen Wellnessurlaub im Schwarzwald mitnehmen?

Häufig erhalten Sie im Wellnesshotel Handtücher und Bademäntel, sodass Sie nur an Ihre Kleidung und persönlichen Dinge denken müssen. Möchten Sie den schönen Schwarzwald bei Ausflügen erkunden, benötigen Sie hierfür noch die nötigen Wanderutensilien.

Jetzt passenden Wellnessurlaub im Schwarzwald zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen: