Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern
Was ein Wellnesshotel in Mecklenburg-Vorpommern ausmacht
Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie überwiegend in der 3 Sterne bis 5 Sterne Kategorie. Einige der schönsten und renommiertesten Hotels befinden sich an der Ostsee in den traditionellen Seebädern wie Heiligendamm, Graal-Müritz und Binz auf Rügen. In den ruhigeren Urlaubsorten an der Mecklenburgischen Seenplatte sind es eher familiär geführte Spa Hotels, die Sie antreffen werden.
Die meisten Hotels verfügen über einen eigenen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Pool oder Schwimmbad. Einige Häuser sind auf bestimmte Behandlungen wie Massagen oder Thalasso-Bäder spezialisiert.
Am Morgen erwartet Sie ein üppiges Frühstücksbuffet mit reicher Auswahl an warmen und kalten Speisen. Die Zimmer sind in der Regel mit Flachbildschirm, Klimaanlage und modernen Bad-Utensilien ausgestattet. Größere Wellness Resorts verfügen oftmals über ein Restaurant mit traumhafter Seeterrasse.
Ob direkt an der Ostsee Küste gelegen, am See oder auch im Zentrum einer Stadt - in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie mit Sicherheit das richtige Wellnesshotel für Ihren Urlaub.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen in Mecklenburg-Vorpommern
Algen Arrangements
In Mecklenburg-Vorpommern können Sie Wellness auf ganz unterschiedliche Weise genießen. Algen-Massagen wirken gegen Entzündungen und beugen unter anderem Rheuma und Darm-Erkrankungen vor. Auch bei Hautunreinheiten und Cellulite bewirken Algen Arrangements wahre Wunder.
Meersalz Anwendungen
Ein Ganzkörper-Meersalzpeeling ist eine empfehlenswerte Behandlung und versorgt die Haut mit wertvollen Mineralien.
So fühlt sich Ihre Haut wieder weich und geschmeidig an. Fündig werden Sie dafür in vielen Häusern an der Ostsee Küste.
Blüten- und Kräutergrotten
Blüten- und Kräutergrotten bieten ein besonderes Erlebnis der Erholung. Diese haben nicht zuletzt wohltuende Effekte auf das Immunsystem und wirken gegen Erkältungen. Zusammen mit einem Saunagang und einem kalten Bad sind sie die ideale Erfrischung.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub
in Mecklenburg-Vorpommern selbst zusammen
Die 3 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub
in Mecklenburg-Vorpommern
Warnemünde
Das Bundesland im Nordosten lockt mit einer schier unüberschaubaren Fülle an Reisezielen in der Natur, an der Ostsee sowie in den Städten. Im Seebad Warnemünde sind es der kilometerlange Sandstrand, die Hafenmole sowie die schmucken Kapitänshäuser, die zahlreiche Urlauber hierhin ziehen. Dutzende Fischrestaurants laden Sie darüber hinaus zum stimmungsvollen Dinner ein. Sehenswert sind zudem der Leuchtturm sowie das als Teepott bekannt gewordene Gebäude direkt nebenan, welches als Restaurant genutzt wird.
Seebad Ahlbeck
Das Seebad Ahlbeck besticht durch seine markante Seebrücke inklusive Restaurant, das durch den Loriot-Film „Papa ante Portas“ bekannt geworden ist. Der richtige Ort zum Entspannen in diesem grenznahen Seebad ist die Ostseetherme mit mehreren Becken, Saunen und heilsamen Wasser. Erholsame Spaziergänge am Strand oder Bummeln und Einkaufen in der Ortsmitte sind immer eine wunderbare Abwechslung. Im Sommer finden jede Woche Veranstaltungen am Ostseestrand und entlang der Promenade statt.
Göhren
Göhren ist ein beliebter Ferienort auf der Insel Rügen mit familiärer Atmosphäre. Es schmiegt sich idyllisch an ein Kap auf der Halbinsel Mönchsgut. Nicht versäumen sollten Sie hier eine Wanderung zum Speckbusch, einem bronzezeitlichen Hügelgrab, Flanieren auf der Seebrücke sowie einen Blick in die alte Dorfkirche. Gleich zwei Strände laden in Göhren zum Baden oder zu traumhaften Spaziergängen an der Ostsee ein. Die Natur rund um den Kneippkurort lädt zu schönsten Ausflügen ein, auf denen die vielfältige Flora und Fauna bestaunt werden kann.
Die Top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise
nach Mecklenburg-Vorpommern
Schweriner Schloss
Sehenswürdigkeiten besitzt Mecklenburg-Vorpommern wahrlich in Hülle und Fülle. Ein absolutes Muss ist das Schweriner Schloss in der Landeshauptstadt, das sich malerisch auf einer Insel im Schweriner See erhebt. Mit seinen filigranen Spitzen und Giebeln wirkt es tatsächlich wie ein Märchenschloss und leuchtet zum Sonnenuntergang golden in der Abendsonne. Lustwandeln können Sie vorzüglich im traumhaften Burg- und Schlossgarten mit einer Grotte, Brunnen, Blumenrabatten, Statuen und weiteren Kleinoden.
Marienkirche in Rostock
Bei einem Besuch in der Hansestadt Rostock sollten Sie auch einen Blick auf und in die Marienkirche werfen. Sie finden das imposante Bauwerk der Backsteingotik im Zentrum der Stadt. Die Marienkirche besticht durch ihre wuchtige Bauweise und die astronomische Uhr in ihrem Inneren. Sie wird von einem großen Querhaus und dem mächtigen Westbau mit dem Turmmassiv geprägt. Unbedingt bestaunenswert sind überdies das Sternengewölbe und der Hauptaltar sowie die Orgel.
Altstadt von Waren (Müritz)
Etwas beschaulicher geht es in der Altstadt und am Hafen von Waren (Müritz) zu. Diese liegen an den Ufern der Müritz, dem größten innerdeutschen See. Besichtigen sollten Sie hier unbedingt die Georgenkirche sowie die Sankt-Marien-Kirche. Im Müritzeum, einem modernen Natur-Erlebnis-Zentrum, finden Sie die größte Süßwasser-Aquarium-Landschaft für heimische Fische sowie eine Ausstellung zur Natur im Nationalpark Müritz. Ein beliebtes Fotomotiv ist nicht zuletzt der Wasserturm der Stadt.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten bei einem Wellness Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Wandern im Müritz-Nationalpark
Für Aktiv-Sport und Museumsbesuche sind Sie in Mecklenburg-Vorpommern in jedem Fall richtig. Bei Wanderungen im Müritz-Nationalpark entdecken Sie die großartige Natur dieser einzigartigen Seenlandschaft und können mit etwas Glück selbst einen Eisvogel, Kranich oder Fischadler beim Beutefang beobachten. Stille Wälder versprechen meditative Momente und auf dem Wasser sollten Sie einmal Kanu oder Ruderboot fahren.
Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte
An der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie die Möglichkeit, ausgedehnte Radtouren am Wasser zu unternehmen. Dabei stoßen Sie auf stille Rastplätze, dichte Wälder und immer wieder unvergessliche Ausblicke auf diese einzigartige Wasserlandschaft. Kirchen und Gutshöfe fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und in der Luft und im Wasser entdecken Sie immer wieder schöne Vögel und Fische.
Besuch des Ozeaneum Stralsund
Bei einem Ausflug in die altehrwürdige Hansestadt Stralsund darf ein Besuch im preisgekrönten Ozeaneum auf keinen Fall fehlen. Fünf Dauerausstellungen sowie mehrere große Aquarien bringen Ihnen die Lebenswelten im Meer auf informative und spannende Art näher. Auf dem Dach fühlt sich eine Kolonie Brillenpinguine heimisch. Mehrere interaktive Stationen zur Meeresdynamik sind auch für Kinder eine interessante Erfahrung.