Ayurveda Indien – Kraft und Energie an der Südküste schöpfen
Im Süden Indiens liegt der Bundesstaat Karnataka mit der Hauptstadt Bangalore. Unterteilt in drei landschaftliche Großräume besteht die Region aus einer Hochebene, einer Küstenebene und der Bergkette der Westghats.
Während die Küsten- und Bergregion durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und ganzjährige Temperaturen um die 27°C geprägt sind, ist das Landesinnere eher trocken. Aufgrund der unterschiedlichen Klimagebiete gibt es in Karnataka eine Menge an landschaftlichen Produkten, wie z.B. Tabak, Rohrzucker, Gewürze und Baumwolle.
Während Ayurveda in Indien, hält Karnataka sowohl kulturelle als auch landschaftliche Sehenswürdigkeiten bereit. Bangalore, aufgrund ihrer etlichen Grünanlagen auch bekannt als Gartenstadt, ist die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Region. Die historische Ruinenstadt Hampi, geprägt von zahlreichen und gut erhaltenen Tempelanlagen und Königsstätten, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und reizt Besucher aller Art. Der Norden des Bundesstaats ist vor allem für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt, welche in insgesamt fünf Nationalparks bestaunt und genossen werden kann. Zudem befinden sich hier die Jogg Falls, die mit einer Höhe von 260 m die größten Wasserfälle Indiens sind.
Ayurveda Indien – die Körperenergien in Gleichgewicht bringen
Während Ayurveda in Indien gibt es unterschiedliche Wege um Körper, Geist und Seele erneut in Einklang zu bringen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Sowohl eine meist siebentägige Anti-Stress Kur, eine ca. zweiwöchige Verjüngungskur oder eine dreiwöchige Reinigungskur (Panchakarma) ermöglichen es sich fern des Alltags von Stress und Hektik zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Natürlich können ideale Kurerfolge erst nach einem längeren Aufenthalt erzielt werden, doch während Ayurveda in Indien stehen eine Verbesserung der Gesundheit und neue Energie stets im Vordergrund.
Die traditionellen Ayurveda-Anwendungen unterstützen die Entgiftung und Entschlackung des Körpers, verlangsamen den Alterungsprozess und setzen neue Glücksgefühle frei.
Daher stehen während Ayurveda in Indien die drei Körperenergien, auch Doshas genannt, im Fokus. Diese beeinflussen das Bewegungs-, Stoffwechsel- und Strukturprinzip und kommen bei jedem Individuum in einer unterschiedlichen Menge vor. Durch die Anwendungen des Ayurveda in Indien, wie beispielsweise Massagen, Bäder, Yoga- und Meditationseinheiten und eine ausgeglichene, ayurvedische Ernährung, wird ein erneutes Gleichgewicht der Doshas angestrebt.