Eine Kur in Bayern verbindet medizinische Kompetenz mit natürlicher Idylle. Ob ein Kururlaub mit Fokus auf Wellness oder eine komplexe Heilkur – mit Fit Reisen erleben Sie wirksame Anwendungen und traumhafte Erholung in geprüften Kurhotels.
Unsere Kunden lieben uns
Eine Kur in Bayern verbindet medizinische Kompetenz mit natürlicher Idylle. Ob ein Kururlaub mit Fokus auf Wellness oder eine komplexe Heilkur – mit Fit Reisen erleben Sie wirksame Anwendungen und traumhafte Erholung in geprüften Kurhotels.
Lassen Sie sich vom atemberaubenden Panorama der Alpen oder wunderschönen Gewässern wie dem Starnberger See, dem Chiemsee oder der Donau verzaubern. In einem unserer Wellness Kur Hotels in Bayern können Sie sich von bestens ausgebildetem Personal rund um die Uhr verwöhnen lassen.
Sie finden sowohl Vorsorgekuren ("ambulante Kuren" oder "offene Badekuren") als auch Reha Kuren zur Behandlung Ihrer Erkrankung. Ein unvergleichliches Kur Wochenende in Bayern erwartet Sie. Genießen Sie die Ruhe vom stressigen Alltag.
Der Freistaat Bayern ist innerhalb Deutschlands für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Das bedeutendste Merkmal sind wahrscheinlich die Alpen. Bayern ist das einzige Bundesland Deutschlands, das Anteil an den Alpen besitzt. Der atemberaubende Anblick der Berge wird Ihnen Ihren Kur Gesundheitsurlaub in Bayern sofort zu einem angenehmen Erlebnis machen. Die malerischen Seen des Landes wie der Chiemsee, der Starnberger See oder der Tegernsee stehen dem in Sachen Anmut in nichts nach.
Bayern verfügt über zahlreiche Thermalquellen, natürliche Moore und Solequellen, die Ihre Beschwerden im Handumdrehen lindern werden. Das Bundesland in Süddeutschland ist daher besonders bekannt für seine Moor- und Mineralheilbäder sowie seine Kneipp Kurorte. In traditionellen Kurorten wie Bad Kissingen, Bad Aibling oder Bad Wörishofen werden Sie von gut ausgebildetem Personal rund um die Uhr betreut.
In Bayern gibt es erstklassige Kureinrichtungen und Rehakliniken, die ideal für eine komplexe Heilkur sind.
Viele Einrichtungen verfügen über ein Thermalbad und bewegen sich in den Kategorien bis zu 5 Sterne.
Je nach Wunsch können Sie sich in einem Kurzentrum in den Bergen oder einem Sanatorium an einem See von fachkundigem Personal betreuen lassen.
In Sachen Verpflegung wartet ganz nach Ihren Bedürfnissen ein ausgiebiges Menü oder einfache Kost auf Sie.
Die Kurhotels sind in der Regel mit Saunen, Fitnessstudios sowie Innen- und Außenpools ausgestattet.
Das Kurprogramm beinhaltet für gewöhnlich Wassergymnastik, Yoga oder Pilates.
Das Programm kann individuell ganz auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden, sodass Ihnen stets ein persönliches Package zur Verfügung steht.
Das Fasten gilt zwar in erster Linie als religiöse Praxis (etwa im Christentum und Islam), hat aber auch in der Alternativmedizin mittlerweile seinen festen Platz. Die Heilfastenkur erfreut sich aufgrund seiner positiven Effekte mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Ziel des Fastens ist es, den Körper zu entgiften, ihn von Schadstoffen zu reinigen und ihm verbrauchte Energie zurückzugeben. Während einer Fastenkur in Bayern können Sie diese Zeit ganz entspannt vor malerischer Natur genießen und sich dabei professionell begleiten lassen.
Ayurveda ist eine jahrtausendealte traditionelle Heilkunst, die ihren Ursprung in Indien, Nepal und Sri Lanka hat. Bei dieser Therapie geht es darum, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Das vorrangige Mittel dazu lautet Selbstdisziplin: Auf Alkohol und Zigaretten wird verzichtet und dafür viel heißer Ingwertee konsumiert. Unabdingbar sind außerdem Massagen, Yoga und Meditation, um körperliche Verspannungen zu lösen. In Bayern gibt es Hotels mit Ayurveda Programm in Hülle und Fülle, sodass sie nicht extra nach Indien oder Sri Lanka reisen müssen.
Thermalkuren sind medizinische Behandlungen mit mineralstoffhaltigem Wasser. Dazu gehören zum Beispiel Bäder sowie Inhalationen mit Thermalwasser oder auch Massagen mit mineralstoffreichem Schlamm. Die heilsame und belebende Wirkung, die das Wasser auf den Patienten hat, machten sich bereits die alten Römer vor rund 2000 Jahren zunutze. Besonders gut eignen sich die Orte Bad Füssing, Bad Gögging, Bad Wörishofen, Bad Griesbach, Bad Aibling und Bad Steben für eine erholsame Thermalkur in Bayern.
Erkrankungen des Bewegungsapparats umfassen vornehmlich Rheuma bzw. Arthritis, Osteoporose und Fibromyalgie. Zur Behandlung gelten Kuren, die eine Bädertherapie umfassen, als besonders wirksam. Speziell Thermalwasser, Wassergymnastik, Massagen, Bewegungstherapie und Moorpackungen gelten als erfolgversprechend. Da zahlreiche Hotels und Rehakliniken mit Thermalquellen und Moorbädern arbeiten, ist Bayern genau der richtige Ort, um Ihre Beschwerden auszukurieren. Zudem eignet sich die Berglandschaft ideal für ausgiebige Wanderungen, was ebenfalls hilfreich sein kann.
Typische Stoffwechsel Erkrankungen sind Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes, Herz-/Kreislauf- und Magen-/Darm-Erkrankungen. In Bayern finden Sie zahlreiche Hotels und Kurkliniken, die auf Prävention derartiger Erkrankungen spezialisiert sind. Die angenehme Luft und die zahlreichen Wandermöglichkeiten tragen ihr Übriges zur Vorsorge bei. Gängige Behandlungsmethoden bei Stoffwechselerkrankungen sind eine Umstellung der Ernährung, viel Bewegung sowie Rückfallprävention.
In den Bereich Nerven und Stress fallen vor allem psychosomatische Erkrankungen wie Burnout oder Depression, aber auch Bluthochdruck und Migräne. Als Behandlungsmethoden haben sich insbesondere die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, autogenes Training und Selbstsicherheitstrainings bewährt. Das angenehme Klima der Alpen kann sein Übriges zur Vorsorge der psychosomatischen Erkrankungen beitragen. Auch ein gemütlicher Spaziergang durch eine der malerischen Städte Bayerns kann wahre Wunder bewirken.
Die gesunde Höhenluft der Alpen sorgt dafür, dass Sie in Süddeutschland zahlreiche verschiedene Kurorte zur Auswahl haben. Etliche Heilquellen, wie etwa in Bad Sebastians Weiler, Schömberg und Sasbachwalden beeindruckend in Baden-Württemberg nicht nur mit ihrer Lage, sondern auch als Kneippkurort, von wo aus Sie zu Wanderungen im Schwarzwald aufbrechen können. Im benachbarten Bayern sind hingegen das Thermalbad Bad Wörishofen, Bad Füssing und das Kneippheilbad Bad Hindelang zwei von etlichen Kurorten.
Die Region Franken, auch Frankenland genannt, befindet sich im Nordosten Bayerns. Die Gegend verfügt über jede Menge natürliche Areale wie Mittelgebirge, ausgedehnte Laub- und Nadelwälder sowie die Flüsse Main und Regnitz. Bekannt sind hier die fünf oberfränkischen Kurorte Bad Rodach, Bad Steben, Bad Staffelstein, Weißenstadt und Bad Alexandersbad, die auch "Die 5 Kur Franken" genannt werden. Die Luftkurorte und das einzigartige Wellnessangebot, kombiniert mit dem angenehmen Mittelgebirgsklima, sorgen für eine entspannte Wohlfühlatmosphäre.
Niederbayern liegt im Südosten des Landes und grenzt sowohl an Tschechien als auch an Österreich. Diese Region Bayerns zeichnet sich weniger durch Berge als durch eine atemberaubende Landschaft aus, die Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird. Bekannte Kurorte sind Bad Füssing, Bad Abbach und Bad Birnbach. Die Hotels verfügen über zahlreiche Thermal- und Heilbäder sowie über ein großzügiges Wellness- und Beautyangebot. In der Freizeit lohnt sich außerdem ein entspannter Spaziergang in den umliegenden Altstädten.
Die Art Ihrer Anreise hängt stark von der Wahl Ihrer Unterkunft ab. Je nach Hotel können die empfohlenen Verkehrsmittel recht unterschiedlich ausfallen. In der Regel bieten wir "eigene Anreise", "Fluganreise", "Bahnanreise", "Busanreise" und "Haustürabholung" an. Die jeweiligen Preise können Sie unserer Website entnehmen. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne unsere Experten telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
Eine Kur in Bayern ist für alle Personengruppen geeignet. Es gibt Kuren für Frauen, Kuren für Eltern und Kindern, Kuren für Beamte, Kuren für Senioren oder auch Kuren für Patienten mit Hund sowie Mutter Kind Kuren.
Um ein optimales Wohlbefinden zu gewährleisten, dauert eine gewöhnliche Kur im Normalfall drei Wochen. Je nach Wunsch können Sie aber auch eine kürzere oder längere Aufenthaltszeit in Bayern buchen.
In Bayern ist ein Kuraufenthalt das gesamte Jahr über durchführbar. Im Winter lockt das atemberaubende Panorama schneeweißer Berggipfel, während im Sommer ein Aufenthalt am See ideal ist.
Eine Übernachtung im Kurhotel kann bereits ab günstigen 239 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Beraten Sie sich zuerst am besten mit Ihrem Hausarzt, dieser kann Ihnen ein Attest ausstellen. Daraufhin können Sie den Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse stellen. Die Krankenkasse zahlt meistens 85% der Kosten.
Natürlich können Sie die Kur Angebote ohne Attest buchen und Ihre gewünschte Kur Reise antreten.