Entdecken Sie unsere besten Kurhotels in Hessen
Was macht Hessen zu einer besonderen Kurregion?
Hessen hat rund 30 Heilbäder sowie Kurorte und ist insbesondere in Nord-, Ost- und Südhessen in prachtvolle Laub- und Mischwälder eingebettet. In Wiesbaden gibt es rund 26 heiße Quellen, die aus einer Erdspalte heraussprudeln. Die wichtigste Rolle spielt das Wasser in den verschiedenen Kneipp-Heilbädern und Kurorten. Wandern, Rad fahren oder auch ein gemütliches Picknick wird in Hessen zu einem ganz besonderen Gesundheitserlebnis, denn aufgrund ihrer äußerst sauberen Luft dürfen sich die Kurorte „Heilklimatischer Kurort“ nennen.
Diese Kureinrichtungen erwarten Sie in Hessen
Je nach Art Ihres Aufenthalts verbringen Sie Ihre Erholungszeit in einer Kurklinik, Rehaklinik, in einem Gesundheitshotel oder Sanatorium. Alle Hotels sind im Bereich des drei bis fünf Sterne Sektors eingeordnet. Unsere Reha– und oder Kurzentren verfügen je nach Art über Fitnessbereiche und Wellnessbereiche mit Schwimmbad und Sauna.
Ihre Unterkunft ist jeweils direkt in zentraler Lage in der Altstadt, in landschaftlicher Lage oder inmitten von Wein- und Laubhängen gelegen. Für Ihre bestmögliche Versorgung arbeiten wir ausschließlich mit geschulten, zertifizierten Ärzten und Personal zusammen. Wir bieten individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Kuranwendungen und Angebote an. Sie entscheiden, ob sie für Ihren Kuraufenthalt Halb- oder Vollpension wählen.
Aus diesen Kurformen können Sie bei Ihrem Kururlaub in Hessen wählen
Ayurveda Kur
Ayurveda ist nicht nur eine Heilkunde, sondern bedeutet eigentlich „Lehre des Lebens“. Dreh und Angelpunkt ist Ihre innere Balance. Die Ruhe ist ein zentrales Element der Kur, die mit einer ausführlichen Eingangsuntersuchung durch einen qualifizierten Ayurveda-Arzt beginnt. Gemäß Ihres individuellen Behandlungsplans erhalten Sie täglich verschiedene Anwendungen. Die vielen Kurkliniken liegen in den Wäldern Hessens, wo Ihr Geist besonders gut zur Ruhe kommen kann.
Kneipp Kur
In Hessen liegt das drittälteste Kneipp-Heilbad Deutschlands, was auf eine lange Tradition zurückblickt. Bei der Kneipp Kur geht es in erster Linie um das Zusammenspiel von Belastung und Ruhe. Dazu zählen Massageformen sowie Wandern, Rad fahren oder Schwimmen. Sonne, Wind und Wetter sorgen in Hessen für ein angenehmes Heilklima.
FX Mayr Kur
Die FX Mayr Kur wird auch Milch-Semmel-Diät genannt. Diese Kur dient in erster Linie zur Sanierung des Darms. Die Kur erfolgt in drei verschiedenen Phasen: Die erste Phase ist die Schonungs-Phase und ist die Vorbereitung- und Entlastungsphase. In der zweiten Phase geht es hauptsächlich um die Entleerung und Entschlackung des Darms. Bei der letzten Phase wird der Magen-Darm-Trakt wieder auf Touren gebracht. Durch das bewusste Kauen der Semmel wird der Speichelfluss angeregt und somit die Verdauung.
Indikationen eines Kuraufenthalts in Hessen
Innere Organe und Sinne
Die Moorbäder sorgen für angenehme Durchblutung der Muskeln, inneren Organe und Gelenke. Entdecken Sie die wohltuenden Fangopackungen für sich oder die Moorbäder, die bei vielen Beschwerden helfen.
Bewegungsapparat
Wenn Sie unter Rheuma, Arthrose oder Rückenschmerzen leiden, helfen Ihnen die Thermalheilbäder in Hessen. Durch Ihre natürlichen Heilmittel wie Moor, Mineralquellen oder Sole, bringen sie Ihren Bewegungsapparat wieder in Schwung.
Nerven und Stress
Gerade in Hessen mit seinen vielen Heilbädern und Kurorten, die als „Heilklimatischer Kurort“ ausgezeichnet sind, können sie gut entspannen und zur Ruhe kommen. Durch die Verbindung aus kühler Luft und der Sonne wird Ihr Immunsystem gestärkt und der Blutdruck gesenkt.
Beliebte Kurregionen in Hessen
Osthessen
Entdecken Sie die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld in Osthessen. Die Stadt ist sehr beliebt für ihre Heilquellen sowie Trink- und Badekuren. Besuchen Sie während der Festspielzeit die Freilichtbühne und beobachten Sie den Sternenhimmel oder erkunden Sie die imposanten Stiftsruinen.
Nordhessen
Unter anderem die Kurorte Bad Emstal und Neukirchen im Norden haben einiges an Mineralheilbädern und Kneippheilbädern zu bieten. Lassen Sie hier Ihre Seele zur Ruhe kommen und gönnen Sie sich in einem traditionellen Kneippheilbad einen Kururlaub in Hessen. Besuchen Sie in Ihrer Freizeit die Wasserkuppe oder spazieren Sie am Staumauer Edersee entlang.
Südhessen
Die Stadt Wiesbaden begeistert nach wie vor mit ihrer Vielzahl an Thermalbädern. Die Lage zwischen dem Taunus und dem Rhein beschert Ihnen ein mildes Klima, was Ihrer Kur nur zugutekommen kann. Merken Sie sich auch die Stadt Bad Schwalbach. Sie bekam das Prädikat Mineral- und Moorheilbad, womit sie gerade bei Herz- und Kreislauferkrankungen eine der Top-Kurorte ist. Im Untertaunus gelegen hat sie eine windgeschützte Lage und Sie haben hier viele Möglichkeiten zum Wandern oder einfach durch den schönen, idyllischen Kurpark zu schlendern und die Seele baumeln zu lassen.
Unsere besten Kur Hotels und Kurkliniken in Hessen
Ihre Anreise zum Kururlaub in Hessen
Je nach Hotel stehen Ihnen verschiedene Anreisemöglichkeiten zur Verfügung. Ob Sie lieber die Eigenanreise, Fluganreise, Bahnanreise, Busanreise oder auch eine Haustür-Abholung wählen, entscheiden Sie selbst. Wenn Sie Fragen zu den Anreisemöglichkeiten haben, kontaktieren Sie gerne unser Expertenteam telefonisch oder per E-Mail.
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Gesundheitskur
Für wen eignet sich eine Heilkur in Hessen?
Wie lange sollte ich einen Kururlaub in Hessen buchen?
Zu welcher Jahreszeit ist eine Kur in Hessen besonders zu empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik in Hessen?
Was kostet ein Kururlaub in Hessen?
Wie kann ich eine Kur für Hessen beantragen?
Was zahlt die Krankenkasse bei einer Heilkur in Hessen?
Wie bekomme ich einen Zuschuss für eine Kur in Hessen?
Bietet Fit Reisen auch Kuren für Selbstzahler in Hessen an?
Wie erhalte ich ein besonders kostengünstiges Kurangebot für Hessen?
Welche Orte in Hessen sind besonders geeignet für einem Kururlaub mit Hund?