Ayurvedabehandlung

Ayurveda

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Die ganzheitliche Heilkunst mit jahrtausendalter Tradition

Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und lernen Sie die gesundheitsfördernde Wirkung der ganzheitlichen Heilkunst kennen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu Ayurveda vor. Erfahren Sie mehr über den Ursprung von Ayurveda und die verschiedenen Arten einer Ayurvedakur. Außerdem möchten wir Ihnen die Vorteile von Ayurveda erläutern und Ihnen bei Ihrer individuellen Dosha Typ-Bestimmung behilflich sein.

Unsere beliebtesten Reiseziele zu Ayurveda

Beliebte Themen zu Ayurveda

Die beliebtesten Hotels zu Ayurveda

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Was ist Ayurveda?

Die Heilkunst Ayurveda erhielt ihre Bezeichnung aus der altindischen Sprache Sanskrit und setzt sich aus den Begriffen „Ayus“ (übersetzt „Leben“) und „Veda“ (übersetzt „Wissen“) zusammen. In der ayurvedischen Lehre, dem „Wissen vom Leben“, steht die Ganzheitlichkeit des Menschen im Vordergrund. Während einer Ayurvedakur werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, um die Lebensenergien zu stärken und Krankheiten zu mindern bzw. vorzubeugen. Ayurveda basiert dabei auf den drei Doshas Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat die drei Dosha in sich. Kommt es jedoch zu einem Ungleichgewicht der Doshas, können physische und psychische Krankheiten entstehen. Erfahrene Ayurveda Ärzte untersuchen die Kurgäste umfangreich, um mögliche Dominanzen und Ungleichgewichte der Doshas zu erkennen. Mit gezielten ayurvedischen Anwendungen wie Öl-Massagen, innerer Reinigung und Entgiftung sowie der ayurvedischen Ernährung werden die Doshas ausgeglichen und das körperliche sowie geistige Wohlbefinden langfristig gestärkt.

Die Herkunft und Geschichte von Ayurveda

Arztkonsultation

Ayurveda findet seinen Ursprung in Indien, wo schätzungsweise vor mehr als 5.000 Jahren die ganzheitliche Heilkunst entstanden ist. Die ca. 3.000 Jahre alten Aufzeichnungen „Agnivesha Tantra“ zeugen von einer jahrtausendalten Tradition. Im Laufe der Jahre wurde das Wissen von Ayurveda weiterentwickelt. Heutzutage genießt Ayurveda in Indien, Sri Lanka und Nepal nach wie vor hohes Ansehen und eine weite Verbreitung.

In Indien und Sri Lanka wird Ayurveda an staatlichen Universitäten gelehrt. Das Studium der ayurvedischen Heilkunst dauert fünfeinhalb Jahre und wird mit einem Staatsexamen abgeschlossen. Die ausgebildeten Mediziner dürfen anschließend als Ayurveda-Ärzte praktizieren und werden als „Vaidya“ bezeichnet.

Auch in Deutschland gibt es mittlerweile Ayurveda Institute, in denen ayurvedische Ausbildungen nach indischer Tradition angeboten werden.

Ayurveda Kuren zum Wohlfühlen

Panchakarma Kur

Ayurvedabehandlung

Panchakarma bedeutet „fünffache Handlung“ und basiert auf den fünf Reinigungsanwendungen Einläufe (Vasti), Abführen (Virechana), therapeutisches Erbrechen (Vamana), therapeutische Reinigung über die Nase (Nasya) und Aderlass (Rakta Moksha). Begleitend zu den Reinigungsanwendungen werden äußerliche Behandlungen wie Massagen mit ayurvedischen Ölen, Kräuterdampfbäder und Stirngüsse (Shirodhara) durchgeführt. Da eine entgiftende Panchakarma Kur sehr intensiv ist, sollten Sie für den Kuraufenthalt mindestens 14-21 Tage einplanen.

Rasayana Kur

Rasayana

Eine Rasayana-Kur hat die Verjüngung und Stärkung des Körpers zum Ziel. Die ayurvedischen Behandlungen wie Öl-Massagen oder Blütenbäder werden von den sogenannten Rasayanas unterstützt. Rasayanas sind ayurvedische Kräuter- und Mineralmischungen, die in Form von Pulver, als Tablette oder im Getränk eingenommen werden können. Die Wirkstoffe der Rasayanas entgiften den Körper, stärken das Immunsystem und verlangsamen die Zellalterung. Gleichzeitig bieten Rasayanas eine positive Wirkung für die Haut und Haare.

Entspannungs Kur

Massage

Ayurvedische Entspannungskuren sind ideal zum Entschleunigen und Revitalisieren. Diese milde Form der Ayurvedakur wird oftmals von Gästen bevorzugt, die Ayurveda kennenlernen möchten oder sich eine kurze Auszeit vom Alltag wünschen. Während einer Entspannungskur wird in der Regel auf innere Reinigungsanwendungen verzichtet. Die ayurvedischen Anwendungen wie Massagen und Ölbehandlungen laden zum Wohlfühlen ein. Ayurveda Entspannungskuren sind auch bei kurzen Aufenthalten, z.B. über das Wochenende, möglich.

Die Vorteile und Ziele von Ayurveda

Ayurveda fördert die Gesundheit und kann bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Auch für Menschen ohne Vorerkrankungen ist Ayurveda bestens geeignet, da der Körper entgiftet und Stress abgebaut wird. Mit Hilfe von ayurvedischen Anwendungen in Kombination mit der ayurvedischen Ernährung werden Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht gebracht. Außerdem hilft die doshabewusste Ernährung einen gesunden Lebensstil zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Bei einer Ayurveda Kur werden in der Regel auch Yoga und Meditation angeboten, was zusätzlich für Entspannung sorgt. Ayurveda kann besonders gut bei den folgenden Beschwerden eine Besserung erzielen:

  • Hauterkrankungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Bluthochdruck
  • Rückenschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • Migräne
  • Diabetes
  • Übergewicht
  • Allergien
  • Schlafstörungen
  • Unverträglichkeiten
  • Burn-Out

Welcher Dosha-Typ sind Sie?

Sie möchten wissen, welches Dosha bei Ihnen besonders dominant ist? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Eigenschaften der drei Dosha-Typen Vata, Pitta und Kapha. Lesen Sie sich die Eigenschaften der drei Dosha-Typen durch und zählen Sie, bei welchem Dosha-Typen Sie die meisten Übereinstimmungen erkennen, um Ihre Dosha-Dominanz herauszufinden. Diese Übersicht dient natürlich nur für einen ersten Eindruck, wir empfehlen eine Konsultation mit einem Ayurveda Arzt für die genaue Einstufung Ihrer Dosha.

Vata

Vata

Aussehen:

  • Schlanker, schmaler Körperbau
  • Längliches Gesicht
  • Venen gut sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Sensibel
  • Gutes Kurzzeitgedächtnis
  • Neigung zu Sorgen, Nervosität, Angst

Ernährung:

  • Wenig Appetit
  • Bevorzugt warme Speisen
  • Nimmt leicht ab

Beschwerden:

  • Schlafstörungen
  • Frierende Hände und Füße
  • Verstopfung und Blähungen

Pitta

Pitta

Aussehen:

  • Athletischer Körperbau
  • Prägnante Nase
  • Venen je nach Trainingslevel sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Emotional
  • Gutes Kurz- und Langzeitgedächtnis
  • Neigung zu Ungeduld

Ernährung:

  • Viel Appetit
  • Bevorzugt kalte Speisen
  • Kann schnell zu- und abnehmen

Beschwerden:

  • Entzündungsneigung
  • Durchfall

Kapha

Kapha

Aussehen:

  • Stabiler, breiter Körperbau
  • Rundes Gesicht
  • Venen kaum sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Ruhig, gelassen
  • Gutes Langzeitgedächtnis
  • Neigung zu Melancholie

Ernährung:

  • Genießt gerne
  • Bevorzugt gewürzte Speisen
  • Nimmt schnell zu

Beschwerden:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Übergewicht

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ayurveda

Für wen ist Ayurveda geeignet?
Ist Ayurveda auch zu Hause möglich?
Was kostet eine Ayurveda Kur?
Wie sieht die ayurvedische Ernährung aus?
Kann eine Ayurvedakur von der Krankenkasse bezuschusst werden?
In welchen Ländern wird Ayurveda angeboten?