Entdecken Sie unsere besten Kurhotels in Brandenburg
Die Besonderheiten Brandenburgs bei einem Kururlaub
Mit einer Bevölkerungszahl von etwa 2,5 Mio. Einwohnern auf einer Fläche von knapp 30.000 km² gehört Brandenburg zu den am dünnsten besiedelten Ländern Deutschlands. Besonders in den ländlichen Regionen sind weite Teile weitgehend unbewohnt. Die angenehme Ruhe in diesen Gegenden wird sofort für Entspannung sorgen, wenn Sie der Hektik der Großstädte für eine Weile entfliehen möchten. Dort gibt es naturgrüne Flächen, die bis an den Horizont zu reichen scheinen, was sich ebenfalls günstig auf Ihr Wohlbefinden auswirkt. Hinzu kommt die schiere Anzahl an wunderbaren Seen, über die das Land verfügt. Nicht umsonst zählt Brandenburg zu den seenreichsten Ländern Deutschlands. Aus diesem Grund liegen viele der Kurorte in unmittelbarer Nähe zum See und haben sich auf Behandlungsmethoden wie Thermalsole- oder Moorbehandlungen spezialisiert.
Falls Sie von der Heilkur in Brandenburg etwas Abwechslung brauchen, hat Brandenburg auch in kultureller Hinsicht einiges zu bieten. Die Landeshauptstadt Potsdam mit ihren reichhaltigen Sehenswürdigkeiten ist immer eine Reise wert. Auch ein Besuch der Stadt Berlin ist jederzeit möglich. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland liegt direkt im Zentrum Brandenburgs und ist maximal eine Stunde Fahrzeit entfernt.
Welche Kureinrichtungen gibt es in Brandenburg?
Für einen Kururlaub in Brandenburg gibt es erstklassige Erholungsmöglichkeiten wie Sand am Meer. Acht Kurorte warten nur darauf von Ihnen besucht zu werden. Bei den meisten dort ansässigen Einrichtungen handelt es sich vorwiegend um Kur- oder Rehakliniken. Alle Kurhotels sind mit dem neuesten Komfort ausgestattet und verfügen in der Regel über einen Wellnessbereich, ein Schwimmbad, eine Sauna sowie verschiedene Freizeitangebote wie Tischtennisplatten und einen Volleyballplatz. Die Zimmer sind für gewöhnlich mit WC, Bad, Dusche, einem Telefon und einem eigenen Fernseher ausgestattet. Aufgrund des Seenreichtums Brandenburgs befinden sich viele der Kurkliniken in unmittelbarer Nähe zum See, was weitere Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen oder Wandern bietet. Das Ärztepersonal in einer Kurklinik besteht zum großen Teil aus Fachkräften aus der Richtung Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie. Die verschiedenen Therapieansätze sind vorwiegend auf Erkrankungen dieser Art abgestimmt und umfassen Maßnahmen wie Thermalsole- und Moorheilbäder, aber auch Sport und Ernährung.
Welche Kurformen werden in Brandenburg angeboten?
Die Ayurveda-Kur
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst und wird dort schon seit Jahrtausenden praktiziert. Nach der Ayurveda-Lehre wird versucht, den Menschen "ganzheitlich" wahrzunehmen und Krankheiten zu heilen, indem der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Dies geschieht vor allem durch eine Ernährungsumstellung, Massagen und spezielle Körperübungen (z.B. Yoga). In Brandenburg gibt es zahlreiche Kliniken, die mit Ayurveda-Methoden arbeiten (z.B. das Ayurveda Gesundheitszentrum am Motzener See) und somit perfekt für diese Heilmethode ausgestattet sind.
Die F.-X.-Mayr-Kur
Die sogenannte F.-X.-Mayr-Kur ist nach dem österreichischen Arzt Franz Xaver Mayr benannt und versteht sich als Methode zur "Entschlackung" und Gesundheitsförderung. Diese Lehre geht davon aus, dass die meisten Erkrankungen mit der Verdauung bzw. dem Darm zusammenhängen, weshalb durch sogenannte "Darmentgiftungen" das Verdauungssystem gereinigt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden sollen. In Kliniken wie z.B. Bad Saarow wird u.a. mit dieser Methode gearbeitet und für Ihr Wohlbefinden gesorgt.
Die Kneipp-Kur
Die Kneipp-Medizin wurde von dem bayerischen Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelt und kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Durch spezielle Methoden wie zum Beispiel dem bekannten "Wassertreten", sollen die natürlichen Reaktionen des Körpers zum Heilen "gereizt" werden ("Reizreaktion"). Brandenburg gehört zum Gebiet des Kneipp Landesverbands Berlin-Brandenburg, sodass Ihnen jede Menge Kurhotels und Gästehäuser zur Verfügung stehen, die sich auf diese Behandlungsform spezialisiert haben.
Für welche meiner Indikationen ist eine Kur in Brandenburg geeignet?
Stoffwechsel
Unter Stoffwechsel-Krankheiten versteht man vorwiegend Gewichtserkrankungen wie Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes sowie Magen-Darm-Erkrankungen. Die Behandlung beinhaltet vor allem eine Ernährungsumstellung sowie eine Sporttherapie. Die weite Natur Brandenburgs ist für eine Bewegungstherapie wie geschaffen, da jede Menge Platz zum Wandern und Joggen vorhanden ist. Die zahlreichen Seen des Landes sorgen außerdem für reichlich Schwimmmöglichkeiten, sodass die Pfunde schnell purzeln werden.
Innere Organe und Sinne
Zu Erkrankungen der inneren Organe und der Sinne gehören u.a. Asthma bzw. Atemwegserkrankungen, Beschwerden der Sinnesorgane (Auge, Gehör, Zähne), Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie gynäkologische und urologische Beschwerden. Die Therapie in einer Reha-Klinik umfasst Methoden zur Behandlung und Prävention wie Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, aber auch psychologische Gespräche. In Brandenburg gibt es zahlreiche Reha-Kliniken und Kurhotels, die auf derartige Krankheiten spezialisiert sind. In der Fachklinik und Moorbad in Bad Freienwalde oder in der Klinik am See in Rüdersdorf wartet erstklassig ausgebildetes Personal auf Sie.
Nerven und Stress
Nerven- und Stresserkrankungen umfassen vor allem Bluthochdruck, psychosomatische Beschwerden wie Burnout und Depression sowie Migräne. Die Behandlung richtet sich meist nach der spezifischen Ursache der Beschwerden und hat vor allem das Erlangen von mehr Ruhe und Entspannung zum Ziel. Daher ist vor allem eine Kur in ruhiger Umgebung zu empfehlen. Die Landschaften Brandenburgs sind mit ihrer Abgeschiedenheit wie geschaffen zur Vorsorge derartiger Beschwerden. Zusätzlich arbeiten viele Einrichtungen mit Thermal- und Moorbädern, was ebenfalls einen positiven Effekt hat.
Welche Kurorte gibt es in Brandenburg?
Senftenberg
Senftenberg liegt im südlichen Brandenburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Hier finden Sie erstklassige Wellness- und Kurhotels wie das Seeschlösschen. Dieses Hotel befindet sich in ruhiger Lage und bietet Erholung und Entspannung in freier Natur. Das Hotel bietet Ihnen eine große Auswahl hervorragender Wellness- und Ayurveda-Anwendungen, dazu einen Spa- und Saunabereich sowie großflächige Ruhezonen. In Ihrer Freizeit ist ein Ausflug ins 40 km entfernte Cottbus oder ins nahegelegen Sachsen möglich.
Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda befindet sich im Süden Brandenburgs, im Landkreis Elbe-Elster und ist ein anerkannter Kurort. Die Stadt liegt direkt im Urstromtal der Schwarzen Elster und ist vollständig von grünen Wäldern und sandigen Hügeln umgeben. Hier finden Sie traditionelle Kureinrichtungen wie die MEDIAN Fontana Klinik, die sich vor allem auf die Behandlung rheumatischer oder orthopädischer Beschwerden spezialisiert hat. Außerdem gibt es hier Kurbäder wie die Lausitztherme "Wonnemar", die nicht nur ein Sport- und Erlebnisbad, sondern auch Kurse wie Nordic Walking, Rückenschule und Aquafitness zu bieten hat.
Unsere besten Kur Hotels und Kurkliniken in Brandenburg
Wie gestaltet sich meine Anreise zum Kurhotel in Brandenburg?
Je nach Hotel kann die Art und Weise der Anreise recht unterschiedlich ausfallen. Fit Reisen bietet Ihnen für gewöhnlich die Möglichkeiten "eigene Anreise", "Fluganreise", "Bahnanreise" und "Busreise" an. Zusätzlich steht Ihnen auch der Service "mit Haustürabholung" zur Verfügung. Die Preise hierfür entnehmen Sie bitte unserer Website.
FAQ – Nützliche Hinweise zu Ihrer Erholungskur in Brandenburg
Für wen eignet sich eine Heilkur in Brandenburg?
Wie lange sollte ich eine Kur in Brandenburg machen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurhotel und einer Kurklinik in Brandenburg?
Wie bekomme ich einen Kurzuschuss für Brandenburg?
Bietet Fit Reisen auch Kuren für Selbstzahler in Brandenburg an?
Zu welcher Jahreszeit ist eine Heilkur in Brandenburg zu empfehlen?
Welche Angebote für einen Kuraufenthalt in Brandenburg sind besonders günstig?