Das skandinavische Land ist bekannt für viel unberührte, wunderschöne Natur. Schneebedeckte Berge, Gletscher und die blauen Küstenfjorden sind nur wenige Highlights von Norwegen. Dazu locken kleine Fischerdörfchen mit farbenfrohen Häusern, Kunst und Kultur. Auch Oslo mit zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten ist einen Besuch wert. Eine Reise nach Norwegen macht sowohl Natur- und Kulturliebhaber glücklich als auch die Erholungssuchenden. Erleben Sie Wellness im Einklang mit der Natur.
Lage: im Norden Europas, im Westen der skandinavischen Halbinsel
Fläche: 385.200 km²
Hauptstadt: Oslo
Bevölkerung: 5,4 Millionen
Religiöse und ethnische Gruppen: 65% Norwegische Kirche, 7% Christentum (ohne Norwegische Kirche), 3% Islam
Sprache: Norwegisch, Samisch
Geografie: Wälder, Fjorde, Berge und eine sehr lange Küstenlinie bestimmen das Landschaftsbild. Höchster Berg: Galdhøpiggen (2469 m)
Zeitzone: März bis Oktober (UTC +2), November bis Januar (UTC +1)
Politisches und Wirtschaftliches: parlamentarische Monarchie, BIP: 482 Mrd. USD (2021)
Währung: Norwegische Krone
An- und Einreise
Oslo ist der wichtigste Flughafen im Land. Dieser wird von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Auch die anderen größeren Städte im Land verfügen über Flughäfen und internationale Flugverbindungen. Norwegen kann jedoch auch mit dem Schiff erreicht werden. Von Deutschland gibt es tägliche Fährverbindungen direkt nach Norwegen (Fahrzeit Kiel - Oslo ca. 20 Std.).
Flugdauer (ab FFM): ca. 2 Stunden
Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum
Impfungen: Neben den allgemein empfohlenen Standardimpfungen können je nach Reisestil und Aufenthaltsbedingungen auch weitere Impfungen wie Hepatitis B und FSME sinnvoll sein. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender.
Vor Ort: Innerhalb von Norwegen gibt es eine Vielzahl an Fortbewegungsmöglichkeiten. Fähren und Schiffe gehören zu den wichtigsten Transportmitteln. Autofähren und Schnellboote bedienen einen Großteil der Küste. Zudem verfügt Norwegen über ein gut ausgebautes Schienennetz, auch Schnellbusse verbinden die größeren Städte. Innerhalb der großen Städte gibt es Taxis, welche jedoch relativ teuer sind. Um flexibel zu sein, bietet sich auch das eigene Auto oder ein Mietwagen an. Die Straßen sind allgemein in gutem Zustand.
Klima und beste Reisezeit
Das norwegische Klima ist von großen regionalen Unterschieden geprägt. Besonders an den Küsten herrscht mildes und feuchtes Klima und es kann zu hohen Niederschlagsmengen kommen.
Winterdurchschnittstemperatur: -6,8 °C (in einigen Regionen bis zu -40°C)
Sommerdurchschnittstemperatur: im Westen 17 °C, im Osten 23 °C (im Landesinneren bis zu 30 °C)
Wassertemperatur: ca. 18 °C im Sommer
Die beste Reisezeit für Norwegen ist von Mai bis September. In diesen Monaten können nahezu alle Regionen bereist werden. Oslo kann ganzjährig bereist werden, auch wenn die Temperaturen im Winter deutlich sinken können.
Die schönsten Urlaubsregionen
Oslo - die Hauptstadt wurde 2019 zur Umwelthauptstadt Europas gekürt und lockt mit zahlreichen Museen, Galerien und Spitzenrestaurants.
Tromsø - die Hauptstadt der Arktis und ein guter Ausgangspunkt für die Sichtung der Nordlichter oder einen Ausflug zum Nordkap.
Lofoten - ein Ski- und Wanderparadies mit atemberaubenden Gipfeln, glitzernden Fjorden und charmanten Fischerdörfchen.
Bergen - das Tor zu dem Fjorden und die zweitgrößte Stadt Norwegens mit verwinkelten Gassen, trendiger Mode und modernen Restaurants.
Feiertage und Feste
Der norwegische Nationalfeiertag wird am 17. Mai gefeiert. Kein Feiertag, aber ein bekannter Brauch ist das Mittsommerfest in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni.
DOs and DON'Ts
DOs:
Duzen. Nur die Königsfamilie wird gesiezt.
Auch tagsüber mit Licht Auto fahren. Zudem gelten auch bei weiteren Verkehrsregeln andere Vorgaben als in Deutschland. Auch Distanzen sollten nicht unterschätzt werden.
Eine Regenjacke einpacken. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein, da ist eine Regenjacke sehr praktisch.
DON'Ts:
Müll in der Natur oder öffentlichen Plätzen zurücklassen.
Alkohol in der Öffentlichkeit. Das ist verboten. Mit Ausnahme von Bier, wird Alkohol nur in speziellen staatlichen Geschäften verkauft. Auch für Raucher gibt es spezielle Regeln.
Sich über die Preise beschweren. Den Norwegern ist bewusst, dass viele Dinge teurer sind als in anderen Ländern.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das Leistungswasser in Norwegen ist überall trinkbar.
Brauche ich einen Adapter? Nein, in Norwegen gibt es die gleichen Steckdosen wie in Deutschland.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung entspricht mitteleuropäischem Standard, dennoch kann es aufgrund der dünnen Besiedlung regional zu Engpässen kommen. Zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung wird geraten.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Spitzbergen
Die wahre arktische Wildnis liegt mitten im Arktischen Ozean, auf halber Strecke zum Nordpol. Die arktische Natur ist perfekt geeignet für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Hundeschlittenfahren, Erkundungen von Eishöhlen oder eine Schneemobilsafari. Die Hauptstadt Longyearbyen bietet ein breites Angebot an kulturellen Aktivitäten.
Trolltunga
Die "Trollzunge" ist eine der beeindruckendsten Klippen Norwegens. Sie liegt ca. 1.100 Meter über dem Meeresspiegel und ragt knapp 700 Meter über dem Ringedalsvatnet-See. Sie eignet sich hervorragend als Fotomotiv und als Ziel einer ausgiebigen Wanderung.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.