Thermenhotel

Therme mit Übernachtung

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Besuchen Sie mit Fit Reisen die schönsten Thermen in Europa und weltweit

Die bereits im römischen Reich beliebten Thermen erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die wieder modern gewordenen Badehäuser sind vielfältig ausgestattet und verfügen abseits des heilenden Thermalwassers nicht selten über weitere wohltuende Annehmlichkeiten wie Saunen, Dampfbäder oder Solebäder. Häufig inmitten der Stadt gelegen, werden sie zu einem Rückzugsort für gestresste Großstädter und Erholungssuchende.

Unsere beliebtesten Reiseziele zu Therme mit Übernachtung

Beliebte Themen zu Therme mit Übernachtung

Die beliebtesten Hotels zu Therme mit Übernachtung

3 Nächte ab
269 €
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Deutschland · Erzgebirge · Wolkenstein-Warmbad
Schnuppertage
Exzellent
4,7
/5
6 Nächte ab
468 €
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa
S
Italien · Euganeische Hügel · Abano Terme
Thermal-Wellness
Exzellent
4,7
/5
1 Nacht ab
98 €
- 8%
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
Das Wunsch-Hotel Mürz
FIRST CLASS
Deutschland · Niederbayern · Bad Füssing
FIT Tipp: Wunsch Verwöhntage
Hervorragend
4,5
/5
1 Nacht ab
95 €
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Privathotel & Spa Post an der Therme
Deutschland · Schwarzwald · Badenweiler
Thermalbaden
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
54 €
- 15%
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Griesbach
Thermal-Wellness
Fabelhaft
4,3
/5
1 Nacht ab
81 €
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Gögging
FIT Tipp: Wellness-Tage
Fabelhaft
4,3
/5

Weitere beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Therme mit Übernachtung: Wohltuende Kur oder entspannendes Thermenwochenende

Das warme Bad bietet viel Ruhe und lässt die Thermenbesucher in die magischen und heilenden Kräfte des Wassers eintauchen. Erfahren Sie hier alles über Thermen und ihr wohltuende Thermalwasser!

Definition: Was ist eine Therme bzw. ein Thermalbad?

Schwimmbad im Thermalhotel

Der Begriff Thermalbad bezeichnet ursprünglich ein mit Thermalwasser gefülltes Becken, in dem gebadet werden konnte. Schon die Römer erkannten, welche Wohltat das Thermalwasser für Körper und Seele darstellte. Mit der Zeit haben die Menschen versucht, sich den Zugang zu Heilwasser zu erleichtern und das Baden darin bequemer zu machen. Heute meint der Begriff Thermalbad daher oft nicht mehr das Bad an sich, sondern den gesamten Komplex inklusive der Saunalandschaft und Co. Diese sogenannten Badeanstalten sind wahre Wellness-Tempel und teilweise sehr große Bereiche mit Heilkliniken, Kurhotels und der dazugehörigen Infrastruktur (Saunen, Dampfbädern, Innen- und Außenbecken, Erlebnisbädern, etc.).

Eine Therme bezeichnet also heutzutage eine öffentliche Badeanstalt mit verschiedenen Becken, die mit ihrem warmen und mineralstoffreichen Wasser nicht nur der Entspannung, sondern auch der Gesundheitsförderung dienen. Das verwendete Wasser sollte dabei mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20°C einer Thermalquelle der Region entspringen. Nur Badeanlagen, die Grundwasser mit mindestens dieser Austrittstemperatur verwenden, dürfen sich nach dem Deutschen Heilbäderverband offiziell auch „Therme“ nennen.

Was ist eine Thermalkur?

Ein Aufenthalt in der Therme verspricht Erholung für Körper und Geist, einerseits dank des Badens in Thermalwasser mit seiner heilenden Wirkung, andererseits weil Thermen heutzutage über weitreichende Wellnessangebote wie Saunen, Massagen und Kosmetikbehandlungen verfügen, die rundum guttun. Kuren, bei denen das Thermalwasser im Zentrum der Anwendung steht, werden Thermalkuren genannt. Diese beinhalten heutzutage allerdings weit mehr als nur das Baden im Wasser. Mit Inhalationen, Trinkkuren, Heilschlamm-Anwendungen und Massagen wurde das Programm über die Jahre erweitert und perfektioniert.

Zur Wirkungsweise von Thermalwasser

Arzt erklärt Patient die Wirkung des Thermalwassers

Thermalwasser ist laut Definition zunächst Grundwasser, welches mit mindestens 20°C an einer regionalen Quelle austritt. Eine Thermalbehandlung kann bei sehr vielen Problemen von Nutzen sein. Zunächst einmal spielt die sanfte Wärme des Heilwassers eine Rolle. Hieraus resultieren folglich die Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Probleme und Rückenschmerzen, wie Muskelverspannungen. Die außerdem geringere Schwerkraft sorgt für Gelenkentspannung im ganzen Körper.

Dann gibt es den hydrostatischen Druck, mit dem der von allen Seiten auf den Körper einwirkende Wasserdruck gemeint ist. Mehrere Körperfunktionen werden durch die Hydrostase positiv beeinflusst, beispielsweise die Gewebeentwässerung, der Stoffwechsel und die Venenfunktion, also das Zurückpumpen des Blutes zum Herzen.

Einen weiteren wichtigen Faktor bei der Wirkung des Thermalwassers machen die darin enthaltenen Mineralien und Salze aus, die für Linderung bei Gelenkerkrankungen, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Osteoporose und Gicht sorgen. Weitere Anwendungsbereiche, die aufgrund der Mineralien und Salze hinzukommen, sind Neurodermitis oder Allergien. Bei Atemwegserkrankungen kann das Thermalwasser sogar inhaliert werden und in Form einer Trinkkur können die Mineralien bei Erkrankungen des Verdauungstrakts Wunder bewirken. Diese Heilwirkung des Wassers ist je nach mineralischer Zusammensetzung unterschiedlich, weshalb bestimmte Thermalbäder auch bestimmte Heilindikationen haben.

Was erwartet mich in meinem Thermalurlaub?

Thermalurlaub

Ein Thermenurlaub ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Als Gast tauchen Sie – egal ob für ein paar Tage der ein paar Stunden – in eine magische Welt ein, die Sie die kleinen Sorgen des Alltags sofort vergessen lässt.

Während Ihres Urlaubs wohnen und schlafen Sie in Ihrem komfortablen Thermenhotel, welches Sie bereits morgens mit einem wunderbaren Frühstück verwöhnt. So starten Sie entspannt und voller Energie in den Tag. Dann genießen all die Annehmlichkeiten des Wellnessbereichs Ihres Hotels. Dazu gehört meist eine eigene Badewelt, diverse Saunen, Dampfbäder, ein Fitnessbereich, etc.

Falls Sie sich für eine Unterkunft nahe einer der beliebten, großen Thermen entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Hotel über einen Bademantelgang mit dieser verbunden ist, oder die Therme in ein paar Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Oft ist bei unseren Arrangements dann auch schon der Eintritt in die Thermen inklusive. Genießen Sie Ihren Tag in der Saunalandschaft, nehmen Sie entspannende Bäder, gönnen Sie sich eine wohltuende Massage oder eine professionelle Beauty-Behandlung. Tauchen Sie ab in eine Welt voller Entspannung und spüren Sie die Energie des Wassers.

Wo gibt es die besten Thermen?

Vor allem Italien ist für seine traditionellen Thermalbäder bekannt und somit besonders geeignet für Ihren bevorstehenden Erholungs-Urlaub. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Thermenhotel in der märchenhaften Toskana? Aber nicht nur im warmen Süden, sondern auch im Osten von Deutschland können Sie hervorragenden Thermalurlaub machen. Zum Beispiel in Tschechien, wo Sie das beliebte böhmische Bäderdreieck erwartet, oder in Ungarn, wo Sie Ihre Wellness-Auszeit mit einem Städtetrip ins verwunschene Budapest verbinden können.

Aber auch in Deutschland finden Sie viele Wellnesstempel, die Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Ob in einem der vielen Thermalkurorte in Bayern, in Baden-Württemberg oder in Rheinland-Pfalz – Wir finden ein Thermenhotel für Sie, welches perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Für welches Land auch immer Sie sich entscheiden mögen, fest steht, unsere Hotels und Partner werden Ihren langersehnten Wellnessurlaub Realität werden lassen. Egal ob Thermenwochenende oder längere Thermalkur, Ihre Wohlfühl-Therme wartet schon auf Ihren Besuch!

Das sind die besten Thermen Europas

ThermeOrtBewertungHighlightPreis pro Tag
Cascate del MulinoSaturnia, Italien4,6/5Wasserfälle, heiße Quellengratis
Therme OlimiaPodcetrtek, Slowenien4,6/5Leicht radioaktives Thermalwasser32,50 €
Therme ErdingErding, Deutschland4,5/5Die vielfältige Saunawelt35 €
Aquaria Thermal SpaSirmione, Italien4,5/5Wunderschöner mittelalterlicher Ort79 €
St. Martins Therme & LodgeFrauenkirchen, Österreich4,5/5An einem idyllischen See gelegen28 €
Therme MeranSüdtirol, Italien4,4/5Modern und kunstvoll gestaltet25 €
Tauern SpaKaprun, Österreich4,4/520.000 m² große Badewelt32 €
Europa ThermeBad Füssing, Deutschland4,4/5Das Aerosalzum17,50 €
LeukerbadthermeLeukerbad, Schweiz4,4/5Besonders kinderfreundlich30 CHF (27,80€)
Gellert BadBudapest, Ungarn4,2/5Historisches Art-déco-Ambiente5900 HUF (17€)

FAQ - Alles rund um Thermen mit Übernachtung

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Thermenbesuch?
Was kostet ein Tag im Hotel mit Therme?
Wie lange sollte der Urlaub in der Therme sein?
Was beinhaltet der Aufenthalt in einem Thermen- bzw. Wellnesshotel?
Was sollte ich für die Reise unbedingt mitnehmen?
Gibt es ein Mindestalter, um Thermen zu bessuchen?
Darf ich meine Kinder mit in den Thermalurlaub nehmen?
Sind Thermen eigentlich behindertengerecht?
Wie spare ich bei meinem Wellnessurlaub mit Fit Reisen?