Alles im Lot trotz Bewegungsdrang
Vata gilt als das beweglichste Prinzip. Seine Dominanz bringt Schnelligkeit, Instabilität und eine facettenreiche Persönlichkeit mit vielseitigen Interessen und Talenten hervor. Vata-Menschen sind körperlich und geistig aktiv, neugierig und haben ein starkes Bedürfnis, sich zu bewegen.
Leitmotiv dieses Typus könnte „wechselhaft“ sein. Vata führt die anderen Doshas an. Wann immer ein Individuum aus dem Gleichgewicht geraten sollte, Vata ist dabei das erste und verursacht die Frühstadien einer Erkrankung. Es kann die anderen Doshas vortäuschen, glauben machen, dass Pitta oder Kapha das Problem schaffen. Vata gilt als der König der Doshas; ist es im Einklang, sollten es alle drei sei. Es ist die Grundlage für unser Gleichgewichtsgefühl, daher ist die Ausgeglichenheit dieses Doshas lebensnotwendig.
So tickt der Vata Typ
Was macht Vata aus? Menschen mit einer starken Vata-Konstitution sind von Natur aus sehr feingliedrige und sensible Persönlichkeitstypen, die sich durch einen schmalen Körperbau, trockene Haut und künstlerische und sensitive Fähigkeiten auszeichnen.
Was unterstützt – was stört das Gleichgewicht?
Vata gilt als das „trockene-kalte“ Dosha. Warme, nahrhafte Gerichte, wie sie im Winter gerne gegessen werden, etwa Eintöpfe, Aufläufe und Suppen, sind die beste Nahrung, um dieses Dosha zu beruhigen.
Zu bevorzugen sind Süßes, Saures und Salziges.
Für Vata-Naturen nicht immer förderlich sind Salate, rohes Gemüse und eisgekühlte Getränke. Sie sollten gewichtsreduzierende Diäten und unregelmäßige Mahlzeiten meiden.
Körperliche und Wesensmerkmale, die im Ayurveda besonders diesem Typen zugeschrieben werden, sind:
- Haut: trocken, dünn, kühl
- Haar: dünn, dunkel, grob, entweder gelockt oder gekräuselt
- Gesicht: lang und eckig, oft mit wenig ausgeprägtem Kinn
- Hals: dünn und knochig
- Nase: schmal und kann lang, gekrümmt oder asymmetrisch sein
- Augen: klein, stehen eng oder liegen tief, sind dunkelbraun oder grau mit einem matten Glanz
- Mund: klein mit schmalen Lippen
- Zähne: unregelmäßig, vorstehend oder ausgebrochen, das Zahnfleisch geht zurück
- Körperbau: leicht und zart
- Energie: geistige und körperliche Energie kommt in Schüben
- Wesen: begeisterungsfähig, lebendig, ideenreich
- Intellekt: greift schnell neue Informationen auf aber vergisst auch schnell; neigt zu Besorgnis
- Schlaf: leicht, unterbrochener Schlaf, oft von Schlafstörungen geplagt
- Zwischenmenschlich: kommunikativ, kontaktfreudig bis redselig.
- Charakter/Lebensweise: körperlich und geistig immer aktiv, neugierig; starkes Bedürfnis, sich zu bewegen.