Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ayurvedische Kati-Basti-Behandlung mit warmem Öl

Ayurveda gegen Morbus Crohn – 6 Tipps

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen des Stoffwechsels/
  3. Ayurveda gegen Morbus Crohn – 6 Tipps
Veröffentlichungsdatum:
10.12.2021
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Sie plagen Durchfälle, krampfhafte Bauchschmerzen und Sie verlieren an Gewicht? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Arzt gründlich durchchecken lassen, denn die chronische Darmerkrankung Morbus Crohn ist in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch. Mehr als 400.000 Deutsche leiden unter der entzündlichen Darmkrankheit und die Tendenz ist steigend.

Zu Beginn der Erkrankung wissen viele Betroffene nicht, welche Krankheit Ihre Beschwerden verursacht, da Morbus Crohn häufig in Schüben verläuft und sich deshalb in schubfreien Intervallen alles normal anfühlt. Die entzündliche Darmerkrankung macht sich vor allem durch Durchfälle und kolikartige Schmerzen bemerkbar. Erkrankte haben aus diesem Grund den Drang, sehr häufig auf Toilette zu gehen. So oft, dass sie ihren Alltag oft extrem einschränken müssen.

Während die Schulmedizin eine Heilung für unmöglich erklärt und die Erkrankung lediglich mit Medikamenten zur Symptomlinderung therapiert, bieten alternative Heilmethoden hoffnungsvolle Therapiemaßnahmen für Betroffene. Gute Behandlungserfolge gibt es zum Beispiel im Ayurveda bei Morbus Crohn. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ayurveda gegen Morbus Crohn anwenden können und inwiefern eine Ayurveda Kur gegen Morbus Crohn helfen kann.

Ursachen·Ayurveda bei Morbus Crohn·6 Tipps: Morbus Crohn mit Ayurveda behandeln

Diese Ursachen hat Morbus Crohn aus ayurvedischer Sicht

Die klassische Medizin sieht die Ursachen von Morbus Crohn in einer Autoimmunerkrankung. Risikofaktoren für das Auftreten der Krankheit sind unter anderem Rauchen, Infekte und Traumata. Im Ayurveda ist Morbus Crohn direkt vergleichbar mit der Grahani-Krankheit, einer Erkrankung des Dünn- oder Dickdarms und wird als vollständig heilbar angesehen.

Die ayurvedische Medizin sieht die Ursachen der entzündlichen Darmerkrankung in einem Ungleichgewicht der Doshas, das der Körper nicht mehr selbstständig ausgleichen kann. Durch unsere oftmals ungesunde Lebensweise voller Stress entstehen häufig Stoffwechselschlacken und wir nehmen Giftstoffe zu uns, die sich im Körper ablagern und sich negativ auf dem Darm auswirken. Diese angesammelten Produkte heißen im Ayurveda Ama. So werden Stress, schwerverdauliches Essen und ein instabiles Nervensystem zu immer wiederkehrenden Auslösern der Morbus Crohn Schübe. Ama stört Ihren Stoffwechsel und schwächt Ihr Verdauungsfeuer, sodass Ihre Doshas aus dem Gleichgewicht geraten.

Durchfälle, mit Blähungen und Schmerzen entstehen aus ayurvedischer Sicht durch einen Überschuss an Vata. Pitta-induzierte Stuhlveränderungen äußern sich durch eine dunkelgelbe Farbe, Schwäche, Brennen und Durst. Ein Kapha-Überschuss führt zu blassen Durchfällen, die nicht schmerzen. Kommt es im Ayurveda zu Grahani, dann liegt die Ursache meist in einem Ungleichgewicht von Vata und Pitta.

Ayurveda bei Morbus Crohn: Die entzündliche Darmkrankheit durch indische Weisheiten lindern

Dennoch betrachtet Ayurveda bei Morbus Crohn jeden Patienten individuell, denn jede Konstitution ist anders und es müssen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen. Außerdem therapiert Ayurveda nicht nur die Symptome der entzündlichen Darmerkrankung, sondern setzt grundlegende Veränderungen der Ernährung oder des Lebensstils voraus, um die Erkrankung erfolgreich zu behandeln.

Scharfe, saure oder frittierte Lebensmittel, die schwerverdaulich sind, sollten Sie unbedingt meiden. Breie und leichte Kost bringen Ihnen besonders bei akuten Schüben Linderung Ihrer Beschwerden. Ayurveda gegen Morbus Crohn sieht ebenfalls Entspannung und Ruhe als essenzielle Säulen der Therapie an. Auch die psychische Gesundheit darf nicht außer Acht gelassen werden.

Ayurveda Kuren gegen Morbus Crohn konzentrieren sich vor allem auf die Wiederherstellung der Balance zwischen den drei Doshas. Durch Ausleitung der Stoffwechselprodukte wird Ihr Körper intensiv gereinigt und auf seine Regeneration vorbereitet. Dabei wirkt vor allem die Einnahme indischer Kräuterpräparate Wunder.

In der Studie "Die Effekte der ayurvedischen Behandlung bei 43 Patienten mit Colitis Ulcerosa" belegten die indischen Wissenschaftler Manish V. Patel, Kalapi B. Patel und S.N. Gupta 2010, dass Ayurveda bei entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa sehr heilsam sein kann. Sowohl ambulant als auch stationär wurden 43 Colitis Ulcerosa Patienten durch Ayurveda Theapien behandelt. Dank der ayurvedischen Therapiemaßnahmen konnten Blutbeimengungen im Stuhl reduziert und die Häufigkeit der Darmentleerung verringert werden. Außerdem nahmen die Schmerzen der Studienteilnehmer ab.

Mit diesen 6 Tipps lässt sich Morbus Crohn mit Ayurveda behandeln

1. Führen Sie eine Ernährungsumstellung durch

Um Ihr Morbus Crohn nachhaltig zu behandeln, ist eine Umstellung Ihrer Ernährung unabdingbar. Scharfe und schwerverdauliche Lebensmittel, sollten Sie von Ihrem Speiseplan streichen, denn sie schränken Ihre Verdauungskraft ein. Nehmen Sie lieber leichte Kost, Brei aus Getreide oder gedünstetes Gemüse zu sich. Aus ayurvedischer Sicht ist ebenfalls ein Verzicht auf Milchprodukte, wie Joghurt, Sahne und Butter sehr hilfreich bei der Morbus Crohn Behandlung. Auch süße Lebensmittel mit zu viel Zucker fördern die Säureproduktion in Ihrem Körper und damit auch die Schädigung Ihrer Darmschleimhaut.

2. Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit

Kontinuierlicher Stress und Ängste oder Sorgen können Auslöser für die entzündliche Darmerkrankung sein. Damit Sie Ihre Krankheitssymptome heilen können, sollten Sie auf Ihre psychische Gesundheit achten. Eine Psychotherapie oder das Niederschreiben all Ihrer Probleme, können einen positiven Einfluss auf den Verlauf Ihrer Erkrankung haben. Versuchen Sie, Ihre Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie mit professioneller Begleitung durchzufühlen.

3. Nutzen Sie ayurvedische Heilpflanzen, um Ihren Darm zu unterstützen

Im Ayurveda gegen Morbus Crohn kommen zahlreiche Heilkräuter zum Einsatz. Sowohl als Tee oder als Kapseln bringen Ihnen die Heilpflanzen Linderung bei Ihren Beschwerden. Als Schutz Ihrer Darmschleimhaut können Sie Asparagus Racemosus einsetzen. Bei einem Überschuss an Vata hilft Ferula assa-foetida, Ihre Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen und durch seine krampflösende Wirkung Bauchschmerzen und Blähungen zu lindern. Auch Boswellia serrata hemmt entzündliche Darmstörungen.

4. Verändern Sie Ihren Tagesablauf

Am Morgen ohne Frühstück aus dem Haus, dann mal ein kurzer Zwischensnack hier, weil Sie das Mittagessen wieder ausgelassen haben. Dann trinken Sie den zehnten Kaffee, weil Sie müde sind, da Sie abends immer später ins Bett gehen, als geplant. Wenn Ihr Tagesablauf kaum Routinen beinhaltet, dann sollten Sie das unbedingt ändern. Versuchen Sie Ihre Mahlzeiten regelmäßig zu sich zu nehmen, zeitig schlafen zu gehen und eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihren Alltag zu bringen, um Ihren Körper ausreichend Ruhepausen zu gönnen.

5. Integrieren Sie Entspannungsverfahren in Ihren Alltag

Vor allem bei einer stressbedingten Morbus Crohn Erkrankung sollten Sie Entspannungsverfahren, wie Meditation, Yoga oder Atemübungen in Ihren Alltag integrieren, um Ihr Nervensystem zu beruhigen und Ihr Stresslevel möglichst gering zu halten.

6. Machen Sie eine Ayurveda Kur gegen Morbus Crohn

Traditionelle Panchakarma Reinigungskuren konzentrieren sich auf die Herstellung Ihres inneren Gleichgewichts. Durch Massagen lockern Ayurveda Therapeuten alle Schlacken und Toxine aus Ihren Geweben, damit diese dann durch Ausleitungsverfahren ausgeschieden werden können. Ayurvedische Kräuterpräparate oder Anwendungen unterstützen Ihren Körper dann bei seiner Regeneration und Heilung.

Unsere Kurangebote für Ayurveda gegen Morbus Crohn helfen

Wenn Sie tiefer in die Welt des Ayurveda eintauchen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang bringen möchten, finden Sie bei Fit Reisen eine große Auswahl an Ayurveda-Kuren - ob in Europa oder im Ursprungsland Indien. Entdecken Sie unsere ausgewählten Angebote und erleben Sie die wohltuende Kraft authentischer Ayurveda-Anwendungen hautnah.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

6 Nächte ab
690 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
food4life Prävention
Erstklassig
4,1
/5
5 Nächte ab
562 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Heilfasten nach Buchinger Basis
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
769 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Heilfasten nach Buchinger
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Slimming / Schlankheit
Hervorragend
4,5
/5
5 Nächte ab
843 €
Yoga Vidya
STANDARD
Deutschland · Teutoburger Wald · Horn-Bad Meinberg
Ayurveda Verwöhnwoche
Fabelhaft
4,3
/5
5 Nächte ab
400 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Geruhsame Tage
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Reizdarm Kurab 254 €
Darm Kurab 254 €
Magen Kurab 254 €
Stoffwechsel Kurab 254 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda für die Schilddrüse – 5 Tipps gegen den Symptomkomplex

Mit Ayurveda für die Schilddrüse Ihren Hormonhaushalt ausbalancieren Gerät Ihr Stoffwechsel einmal durcheinander, kann es schnell zu einer Störung Ihrer …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Bronchitis – 10 Tipps für gesunde Lungen

Während in den Wintermonaten eine akute Bronchitis äußert häufig vorkommt, ist eine chronische Bronchitis nicht ganz so weit verbreitet. Dennoch …

zum Beitrag

Ayurveda zum Immunsystem stärken – 6 Tipps für gute Abwehrkräfte

Im Laufe unseres Lebens leiden wir alle mindestens einmal unter einer mehr oder weniger schweren Immunschwäche. Die Gründe dafür sind …

zum Beitrag

Ayurveda zum Nieren Stärken: 9 Tipps für gesunde Nieren

Etwa 5 Millionen Deutsche haben eine Nierenschwäche, doch die wenigsten Menschen wissen davon. Vor allem Bluthochdruck ist ein ernstzunehmendes Indiz …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps

Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Halsschmerzen – 8 Tipps

Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, sind aber immer unangenehm bis schmerzhaft. Einige dieser Gründe für Halsweh sind zum Beispiel Erkältungen, …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap