Berge, Brezn, Biergärten – Bayern gehört zweifellos zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Das Bundesland im Süden der Republik hat für Urlauber unglaublich viel zu bieten: Majestätische Berge, glasklare Seen, historische Altstädte, märchenhafte Schlösser und unberührte Natur. Ob Städtereise, Aktivurlaub oder ein Wochenendtrip – in Bayern findest Du für jeden Geschmack die passenden Highlights.
Du bei der Fülle an sehenswerten Orten nicht den Überblick verlierst, haben wir für Dich eine Liste der 10 besten Sehenswürdigkeiten in Bayern zusammengestellt, mit bekannten Attraktionen sowie dem einen oder anderen Insider-Tipp.
Inhalt:
Bayerns Sehenswürdigkeiten Karte – Alle Must-Sees im Überblick
Auf unserer Karte findest Du alle im Artikel vorgestellten Sehenswürdigkeiten in Bayern, die Du nicht verpassen solltest:
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Bayern
1. Schloss Neuschwanstein – Das berühmte Märchenschloss in den Alpen
Wenn es um berühmte Sehenswürdigkeiten in Bayern geht, darf Schloss Neuschwanstein natürlich nicht fehlen. Das wohl bekannteste Schloss Deutschlands liegt oberhalb des kleinen Ortes Hohenschwangau im Allgäu, eingebettet in die majestätische Alpenlandschaft.
Das Märchenschloss wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. erbaut, der sich mit Neuschwanstein einen Traum erfüllte. Heute zählt das Schloss zu mit 1,4 Millionen jährlichen Besuchern den meistbesuchten Attraktionen in Deutschland und ist weltweit bekannt. Kein Wunder: Die Türme und Zinnen wirken, als wären sie direkt aus einem Disney-Film entsprungen – tatsächlich diente Neuschwanstein sogar als Vorbild für das berühmte Dornröschenschloss.
Insider-Tipp: Die beste Aussicht auf Schloss Neuschwanstein und den perfekten Foto-Spot hast Du von der Marienbrücke.
2. Schloss Hohenschwangau – Der unterschätzte Nachbar von Neuschwanstein
Direkt gegenüber vom berühmten Schloss Neuschwanstein liegt das oft übersehene, aber nicht minder sehenswerte Schloss Hohenschwangau. Dabei war es tatsächlich das Wohnschloss der bayerischen Königsfamilie: König Ludwig II. verbrachte hier einen Großteil seiner Kindheit, bevor er später den Bau von Neuschwanstein plante. Die original erhaltenen Wohnräume geben einen spannenden Einblick in den Alltag der Königsfamilie.
Besonders sehenswert sind die Wandmalereien, die Szenen aus Sagen und Rittergeschichten darstellen. Ein weiteres Highlight ist der Blick vom Schlossgarten auf die Allgäuer Alpen und den nahen Alpsee.
Insider-Tipp: Kombiniere den Besuch von der beiden Sehenswürdigkeiten Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau und buche Deine Tickets am besten im Voraus.
3. Der Chiemsee – Das „Bayerische Meer“
Mit einer Fläche von über 80 Quadratkilometern wird der größte und bekannteste See Bayerns gerne als das „Bayerische Meer“ bezeichnet. Rudern, Segeln, Baden, ausgiebige Fahrradtouren rund um den See – bei der Fülle an möglichen Aktivitäten wird Dir hier gewiss nicht langweilig.
Eine Besondere Sehenswürdigkeit sind zudem die beiden größten Inseln: die Herreninsel und die Fraueninsel. Auf der Herreninsel thront das imposante Schloss Herrenchiemsee, das König Ludwig II. als Hommage an das Schloss von Versailles erbauen ließ.
Die Fraueninsel ist deutlich kleiner und ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende. Hier kannst Du durch alte Gassen spazieren, frischen Fisch direkt vom Kutter probieren oder das über 1200 Jahre alte Kloster Frauenwörth besuchen.
Insider-Tipp: Besonders romantisch wird es bei einer Schifffahrt über den Chiemsee. Vom Wasser aus hast Du einen fantastischen Blick auf die Alpen und die idyllische Umgebung.
4. Zugspitze – Der höchste Berg Deutschlands
Ein Besuch der Zugspitze im Wettersteingebirge an der Grenze zu Österreich ist ein absolutes Muss für alle Bayern-Reisende. Mit 2.962 Metern ist sie der höchste Berg Deutschlands.
Auf den Gipfel der Zugspitze gelangst Du ganz bequem mit der modernen Zugspitz-Seilbahn oder der nostalgischen Zahnradbahn. Willst Du lieber aktiv sein, kannst Du zwischen verschiedenen Aufstiegsrouten durch grüne Wälder und mit spannenden Klettersteigpassagen wählen.
Oben angekommen erwartet Dich ein einmaliges Panorama: Bei gutem Wetter kannst Du über 400 Alpengipfel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien sehen. Neben dem atemberaubenden Ausblick gibt es auf dem Gipfelplateau Restaurants, ein kleines Museum und sogar eine Kapelle.
Insider-Tipp: Auch, wenn Du dafür früh aufstehen musst: Der Besuch der Zugspitze bei Sonnenaufgang ist ein ganz besonderes Erlebnis.
5. Nationalpark Berchtesgaden – Unberührte Natur zwischen Seen, Bergen und Wasserfällen
Ein besonderes sehenswerter Ort für NaturliebhaberInnen ist Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark: der Nationalpark Berchtesgaden. Bei Wanderungen durch unberührte Wälder vorbei an kristallklaren Bergseen kannst Du hier tief in die bayerische Natur eintauchen.
Highlights im Nationalpark Berchtesgaden sind der Röthbachfall – mit seinen 470 Metern der höchste Wasserfall Deutschlands – sowie der berühmte Königssee am Fuße des Watzmanns, dem drittgrößten Berg Deutschlands. Am Fuße des Sees befindet sich mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä eines der bekanntesten Fotomotive Bayerns.
Insider-Tipp: Unternimm unbedingt eine Wanderung zur Eiskapelle, einer der am niedrigsten gelegenen Gletscherhöhlen der Alpen.
6. Nationalpark Bayerischer Wald – Durchatmen im einzigen Urwald Deutschlands
Im Nationalpark Bayerischer Wald lautet das Motto „Natur Natur sein lassen“. Der Wald wird hier ganz sich selbst überlassen, mit all seinen wilden Bächen und moosbedeckten Baumriesen. Wer die Natur liebt und an frischer Waldluft richtig tief durchatmen will, ist bei dieser Sehenswürdigkeit genau richtig.
Zusammen mit dem angrenzenden Böhmerwald auf tschechischer Seite bildet der Park das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. 1970 gegründet, ist er zudem der älteste Nationalpark Deutschlands.
Besonders sehenswert ist der Baumwipfelpfad in Neuschönau, der mit 1,3 Kilometern Länge und einem 44 Meter hohen Aussichtsturm zu den größten in Europa zählt. Von hier aus hast Du einen spektakulären Blick über das Waldmeer.
Geheimtipp: Wenn Du es ruhig und romantisch magst, ist der Rachelsee das perfekte Ausflugsziel. Der tiefblaue Gletschersee liegt abgeschieden im Wald und ist einer der schönsten Orte für eine Auszeit zu zweit.
7. Marienplatz in München – Das Herz der bayerischen Landeshauptstadt
Seit der Gründung Münchens im Jahre 1158 durch Heinrich dem Löwen bildet der Marienplatz das Zentrum der Stadt.
Hier tummeln sich auch einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole, allen voran das Neue Rathaus mit seiner aufwendig gestalteten Fassade. Besonders berühmt ist das Glockenspiel, das täglich um 11, 12 und im Sommer auch um 17 Uhr stattfindet. Dabei bewegen sich lebensgroße Figuren und erzählen Szenen aus der Münchner Stadtgeschichte. Gleich gegenüber steht das Alte Rathaus, das heute das Spielzeugmuseum beherbergt.
Rund um den Marienplatz lohnt sich zudem ein Besuch des Viktualienmarkts sowie der Frauenkirche, dem Wahrzeichen Münchens.
Insider-Tipp: Vom Rathausturm hast Du einen tollen Blick über München bis hin zu den Alpen.
8. Breitachklamm – Spektakuläres Natur-Highlight in den Allgäuer Alpen
Die Breitachklamm, in der Nähe zum berühmten Skiort Oberstdorf, ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Bayern und definitiv ein Ort, den Du nicht verpassen solltest. Die Schlucht zählt zu den tiefsten und spektakulärsten Felsenschluchten Mitteleuropas.
Du wanderst auf sicheren Stegen und Brücken durch eine Szenerie aus Felswänden, tosenden Wasserfällen und schmalen Durchgängen. Hier spürst Du hautnah, wie sich der Fels über Jahrtausende durch die Wassermassen geformt hat.
Insider-Tipp: Ein Besuch der Breitachklamm lohnt sich auch im Winter! Bei kalten Temperaturen verwandelt sich die das Ausflugsziel in eine glitzernde Eiswelt. Bei Hochwasser oder der Schneeschmelze ist die Klamm in der Regel nicht zugänglich.
9. Teufelshöhle – Bayerns schönste Tropfsteinhöhle
Mitten im Herzen der Fränkischen Schweiz kannst Du in der Teufelshöhle bei Pottenstein in die geheimnisvolle Unterwelt eintauchen. Sie ist dabei eine von über 1000 Höhlen, die die Region durchziehen und zweifelsohne die beeindruckendste.
Auf einem rund 1,5 Kilometer langen Rundweg entdeckst Du imposante Tropfsteinformationen mit klangvollen Namen wie „Barbarossadom“, „Kanzel“ oder „Orgel“. Der größte Hohlraum der Höhle ist über 40 Meter hoch.
Die Höhle ist übrigens auch aus wissenschaftlicher Sicht spannend: In der Teufelshöhle wurden Überreste von Höhlenbären entdeckt, die hier einst lebten. Heute ist die Höhle Heimat für viele Fledermäuse, die sich in den dunklen Ecken verstecken.
Insider-Tipp: Nimm für einen Ausflug in die Höhle unbedingt warme Kleidung mit. Denn auch im Sommer herrscht hier eine frostige Temperatur von 9 Grad.
10. Rothenburg ob der Tauber – Mittelalter zum Anfassen
Kaum ein anderer Ort versetzt Dich so unmittelbar ins Mittelalter wie Rothenburg ob der Tauber. Einst war die kleine fränkische Stadt nahe der Grenze zu Baden-Württemberg eine bedeutende Reichsstadt, in der die stolzen Bürger des Mittelalters und der Renaissance sich gegenseitig mit prachtvollen Bürgerhäusern zu übertreffen suchten.
Spuren dieser Epochen finden sich in Rothenburg bis heute: Das beliebte Ausflugsziel begeistert mit seiner komplett erhaltenen Stadtmauer, engen Fachwerkgassen und historischen Gebäuden, die wie aus einem Märchenbuch wirken. Die bekannteste Sehenswürdigkeit und beliebtes Fotomotiv der Stadt ist das Plönlein, eine malerische Gabelung mit schiefem Fachwerkhaus, die zu den meistbesuchten Fotospots Deutschlands zählt.
Insider-Tipp: Nimm unbedingt an einer der abendlichen Nachtwächter-Führungen teil. Der Nachtwächter erzählt spannende und humorvolle Geschichten über das Leben im mittelalterlichen Rothenburg.
Hat Dich die Reiselust gepackt?
Schluss der Theorie – möchtest Du die Sehenswürdigkeiten Bayerns lieber in echt erforschen, dann findest Du bei Fit Reisen die passende Unterkunft. Stöbere gleich in unserem vielfältigen Angebot und starte schon bald in Dein ganz persönliches Abenteuer zwischen Bergpanoramen, saftig-grünen Wäldern und geschichtsträchtigen Städten: