Tuina Massage – Mit der chinesischen Heilmassage das Qi zum Fließen bringen

Lesezeit: 5 Minuten

Verspannungen lösen und die Energie zum Fließen bringen – genau das verspricht die Tuina Massage. Die Massagetechnik stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und gilt dort seit Jahrtausenden als fester Bestandteil zur Vorbeugung und Behandlung verschiedenster Beschwerden.

Doch was genau verbirgt sich hinter der Tuina Therapie und wie funktioniert sie? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Tuina Massage – von den Ursprüngen über Wirkung und Ablauf bis hin zu möglichen Kontraindikationen.

Inhalt

Eine Frau bei der Tuina Massage

Was ist eine Tuina Massage?

Bei der Tuina Massage handelt es sich um eine der ältesten Heilmethoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Neben der chinesischen Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Ernährung und den Bewegungstherapien Qigong und Taijiquan gehört sie zu den fünf Hauptsäulen der TCM.

Der Begriff „Tuina“ setzt sich aus den zwei chinesischen Wörtern Tui (= schieben, drücken) und Na (= greifen, ziehen) zusammen – und genau diese Techniken werden bei der Tuina Behandlung verwendet.

Die traditionelle chinesische Massage wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet, mit dem Ziel, körperliche Beschwerden direkt an ihrer Wurzel zu behandeln. Mithilfe verschiedener Massagegriffe wie Pressen, Reiben, Kneten, Schieben oder Klopfen werden bestimmte Energiepunkte (Meridiane) stimuliert, um den Qi-Fluss, also die Lebensenergie im Körper, wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Wirkung: Was bringt eine Tuina Massage?

Eine medizinische Puppe, die die Meridiane im menschlichen Körper zeigt.

Im Vergleich zur klassischen Wellnessmassage dient die Tuina Massage nicht nur der Entspannung, sondern verfolgt einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz, der vor allem die Ursache von Krankheiten bekämpfen soll.

Der TCM zufolge lassen sich viele körperliche und seelische Beschwerden auf ein Ungleichgewicht oder ein blockiertes Qi zurückführen. Ist dieser Energiefluss gestört, kann das zu Schmerzen, Verspannungen, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen oder emotionalem Ungleichgewicht führen.

Genau hier setzt die Tuina Massage an: Mit gezielten Massagegriffen werden die Energiepunkte stimuliert, Blockaden gelöst und der Qi-Fluss wieder ins Gleichgewicht gebracht. Damit soll die chinesische Heilmassage nicht nur lokal, sondern auf den gesamten Organismus wirken.

Typische Anwendungsgebiete der Tuina Therapie

Eine Frau bei der Tuina Massage
  • Verspannungen & Rückenschmerzen: Durch tiefgehende Techniken werden Muskeln gelockert und der Energiefluss entlang der Wirbelsäule verbessert.
  • Gelenkbeschwerden wie Rheuma & Arthrose:
    Mobilisierende Griffe regen die Durchblutung an, lösen Verklebungen und fördern die Beweglichkeit.
  • Kopfschmerzen & Migräne: Die Massage bestimmter Energiepunkte kann Spannung reduzieren und den Energiefluss im Kopfbereich harmonisieren.
  • Verdauungsprobleme: Durch Stimulation von Meridianen, die mit dem Magen-Darm-Trakt verbunden sind, wird die Verdauung angeregt und das innere Gleichgewicht gestärkt.
  • Stress, Schlafstörungen & Erschöpfung: Sanfte Techniken beruhigen das Nervensystem, fördern Entspannung und helfen, innere Unruhe abzubauen.
  • Menstruationsbeschwerden & hormonelle Dysbalancen: Die Tuina Massage kann den Energiefluss in den Unterleibsregionen regulieren und zyklusbedingte Beschwerden lindern.
  • Bluthochdruck: Durch beruhigende Techniken und gezielte Akupressur kann der Blutdruck harmonisiert und das Herz-Kreislauf-System entlastet werden.
  • Schwaches Immunsystem: Die Aktivierung bestimmter Meridiane soll die Abwehrkräfte stärken und den gesamten Organismus vitalisieren.

Von der Vorbereitung bis zur Nachruhe: Der Ablauf der Tuina Massage

Eine Tuina-Massage folgt keinem starren Ablauf, sondern wird individuell auf Deine Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. Dennoch gibt es typische Elemente, die sich in den meisten Behandlungen wiederfinden. Hier bekommst Du einen Einblick, wie eine klassische Tuina-Sitzung ablaufen kann.

1. Vorgespräch & Diagnose

Eingehende Pulsdiagnose als Teil der Tuina Therapie

Zu Beginn steht ein kurzes Gespräch mit dem Therapeuten oder der Therapeutin. Hier werden aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten und Vorerkrankungen besprochen. In der TCM fließt oft auch eine kurze Pulsdiagnose ein, um die energetische Gesamtsituation besser einschätzen zu können. Auf dieser Basis wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.

2. Vorbereitung & Lagerung

Du legst Dich auf eine bequeme Massageliege oder eine Matte. Je nach Anwendung kann die Massage in Rücken-, Bauch- oder Seitenlage erfolgen.

3. Die Massage: Kombination aus Druck, Dehnung und Mobilisation

Eine Frau bei der Tuina Massage

Die Tuina Massage beginnt meist mit vorbereitenden, rhythmischen Streichbewegungen entlang der Meridiane. Danach folgen gezielte Techniken wie Kneten, Reiben, Drücken, Schieben oder Klopfen. Der Therapeut arbeitet dabei sowohl mit Händen und Fingern als auch gelegentlich mit Ellenbogen oder Unterarmen.

Je nach Beschwerdebild kann die Behandlung lokal – etwa bei Rückenschmerzen – oder ganzheitlich durchgeführt werden. Auch Akupressurpunkte werden gezielt stimuliert, um den Qi-Fluss im Körper zu regulieren. In manchen Fällen werden ergänzend Schröpftechniken, Gua Sha (eine Schabetechnik) oder Wärmeanwendungen eingebunden.

4. Abschluss & Ruhephase

Eine Frau ruht sich auf einer Massageliege aus

Nach der Massage folgt eine kurze Ruhezeit, in der Du nachspüren und die Behandlung auf Dich wirken lassen kannst. Der Therapeut gibt Dir bei Bedarf noch Hinweise zur Nachsorge – z. B. zur Ernährung, zur Bewegung oder zu ergänzenden Anwendungen aus der TCM.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Die Tuina Massage gilt als sanfte, aber zugleich sehr wirkungsvolle Methode mit einem geringen Nebenwirkungsrisiko – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht durchgeführt.

Gelegentlich kann es jedoch zu leichten Reaktionen kommen, die meist harmlos und nur vorübergehend sind. Dazu gehören leichte Schmerzen, ähnlich zu Muskelkater, Hautrötungen sowie ein leichter Schwindel. In einigen Fällen kann es zudem zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen, bevor eine nachhaltige Besserung eintritt.

Wann sollte Tuina nicht angewendet werden?

Es gibt bestimmte Situationen, in denen von einer Tuina Massage abgeraten wird oder nur nach ärztlicher Rücksprache behandelt werden sollte:

  • Fieber, akute Infektionen oder Entzündungen
  • Offene Wunden, Hautkrankheiten oder frische Verletzungen
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von Blutverdünnern
  • Krebserkrankungen (insbesondere in aktiven Behandlungsphasen)
  • Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester oder bei Risikoschwangerschaften
  • Unmittelbar nach Operationen oder Knochenbrüchen

FAQ – Häufige Fragen zur Tuina Therapie

Was kostet eine Tuina Massage?

Je nach Anbieter und Dauer kostet eine Tuina Massage meist zwischen 50 und 90 Euro pro Sitzung.

Wer darf eine Tuina Massage machen?

Tuina darf nur von geschulten Fachkräften wie Heilpraktikern, Ärzten mit TCM-Ausbildung oder Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung durchgeführt werden.

Wie lange dauert eine Tuina Therapie?

Eine typische Tuina-Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Beschwerdebild auch länger.

Wie oft sollte man die chinesische Heilmassage durchführen?

Bei akuten Beschwerden sind ein bis zwei Sitzungen pro Woche empfehlenswert – zur Vorbeugung reicht oft eine Behandlung alle paar Wochen.

Tuina Massage im Urlaub erleben

Hast Du genug der Theorie und möchtest die Tuina Massage auch mal in der Praxis erleben? Bei Fit Reisen findest Du verschiedenste Reiseangebote, die eine Tuina Behandlung beinhalten können. Entscheide Dich zum Beispiel für eine TCM-Kur, um noch mehr Facetten der traditionellen Heilkunst hinter der Massage kennenzulernen. Geht es Dir hauptsächlich um Entspannung, so ist ein Wellnessurlaub genau das Richtige!

AktiVital Hotel
Deutschland – Niederbayern – Bad Griesbach
Wunschlos glücklich
7 Nächte, Suite, Vollpension
Das Wunsch-Hotel Mürz
Deutschland – Niederbayern – Bad Füssing
TCM Kur-Pauschale
7 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa
Thailand – Koh Samui – Na-Muang/Laem Set Beach
Asiatische Entspannung
5 Nächte, Doppelzimmer, Vollpension
LifeStyle Resort Zum Kurfürsten
Deutschland – Rheinland-Pfalz – Bernkastel-Kues
Vital - Die kleine TCM-Lehre
2 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
Fit Reisen bei Instagram
Sitemap