Die Buchstaben TCM stehen für „Traditionelle Chinesische Medizin“. Das uralte Heilsystem geht von einem holistischen Menschenbild aus, das Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit betrachtet, zusammengehalten vom ungehinderten Fluss der Lebensenergie Chi. Ist diese gestört, wird der Mensch krank. Eine TCM Kur eignet sich deshalb insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden – sowohl zur Linderung wie zur Prävention, indem Selbstheilungskräfte angeregt werden.
TCM Kur


Ganzheitlich wohlfühlen im TCM Urlaub
Die beliebtesten Hotels zu TCM Kur
Beliebte Themen
Mit einer TCM Reise die Selbstheilungskräfte aktivieren
Die traditionelle chinesische Medizin bietet eine allumfassende Regeneration von Körper, Geist und Seele. Doch auch wenn Sie sich ganz gesund fühlen, kommt Ihnen ein TCM Urlaub elementar zugute. Schließlich steht die traditionelle chinesische Medizin seit jeher ganz im Zeichen der Prävention.
Man ging nicht zum Arzt, um Krankheiten behandeln zu lassen, sondern konsultierte ihn, damit man überhaupt nicht erst erkrankte. Dem TCM-Arzt kam die Rolle zu, den Patienten gesund zu erhalten. Wurde der Patient krank, entließ man den Arzt. Lassen Sie sich mit Ernährung nach TCM, Akupunktur, chinesischen Heilkräutern, Qi Gong und vieles mehr wieder in Form bringen.
Definition: was ist eine TCM Kur?
Bei einer TCM Kur handelt es sich um eine gesundheitliche Regenerationsmaßnahme, die vorbeugend gegen vielerlei Zivilisationsbeschwerden hilft. Dies erfolgt durch die Anregung Ihrer Selbstheilungskräfte. Auch bereits bestehende Beschwerden können gelindert werden.
Ablauf & Inhalte einer TCM Therapie
Nach einer Eingangskonsultation und umfänglicher Diagnosestellung durch einen erfahrenen, in traditioneller chinesischer Heilkunst geschulten Kurarzt wird für Sie ein individuelles Behandlungspaket zusammengestellt.
Dies kann Ernährungsberatung nach den 5-Elementen und sanfte Bewegungstherapie beinhalten, aber auch fernöstliche Massagetherapie, beispielsweise Akupressur. Ferner können Anwendungen wie Akupunktur, chinesische Schröpftherapie, Gua Sha Massage oder Zen-Meditation enthalten sein.
Unter professioneller Anleitung kommt das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wieder in Balance. In einem Abschlussgespräch ziehen Sie Bilanz und blicken auf positive Veränderungen zurück, die Sie fortan auch in Ihrem Alltag begleiten werden.
Ob TCM als Schnupperkur, zur Entgiftung oder als Schmerztherapie – diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Indikationen & Kontraindikationen einer TCM Therapie
Indikationen
Bewegungsapparates
Wenn Sie unter Beschwerden des Bewegungsapparates leiden, ist eine TCM Kur genau das Richtige für Sie. Die chinesische Akupunktur bringt durch gezielte Stimulation spezieller Punkte Ihre körpereigenen Energien wieder ins Fließen. Massagen entspannen nicht nur die schmerzhafte Muskulatur, sondern wirken auch im Tiefengewebe nach. Gegebenenfalls verstärken Wärmebehandlungen die manuellen Maßnahmen.
Innere Organe
Behandlungen aus der TCM wie Akupunktur oder die nicht-invasive Akupressur gelten als „Chirurgie ohne Messer“. Sie können systematisch dem individuellen Beschwerdebild zugeordnete Areale stimulieren, um den dort gestauten Energiefluss zu harmonisieren. Auch Therapien wie die Fußreflexmassage, wo bestimmte Punkte der Fußsohle mit einem inneren Organ korrespondieren, gehen gezielt Beschwerden der inneren Organe an.
Stoffwechsel
Der Stoffwechsel wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Ursprungs der Qi genannten Lebensenergie angesehen. Sobald ihr Fluss ins Stocken gelangt, wird auch der Stoffwechsel außer Balance geraten. Wer unter Stoffwechselstörungs-Symptomen wie Abgeschlagenheit, Verdauungsbeschwerden oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, profitiert von dem uralten Heilwissen, das den Stoffwechsel auf natürliche Weise wieder anregt.
Nerven und Stress
Auf die Nerven hat ein TCM Urlaub positive Wirkung, die noch lange im Alltag anhält. Spezielle asiatische Therapieformen lockern verspannte Muskeln und beruhigen einen überreizten Geist. Gleichzeitig dienen sie der Aktivierung des Körpers und geben psychische Anregung. Die ganzheitliche Reharmonisierung mildert bestehenden Stress und beugt seiner Neubildung langfristig vor.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
TCM Reisen eignen sich für alle, die aus dem Gleichgewicht geraten sind und das Bedürfnis nach umfassender Erholung verspüren. Die sanften und natürlichen Behandlungen sind im Allgemeinen ausgezeichnet verträglich. Nebenwirkungen können Erstverschlimmerungen sein und sind damit erwünscht. Dazu gehören auch Muskelschmerzen – etwa bei Patienten, die keine asiatischen Massagen gewöhnt sind.
Kontraindikationen sind Persönlichkeitsstörungen und Psychosen, affektive, neurotische und Belastungsstörungen, Essstörungen, Sucht- und Demenzerkrankungen. Bei infektiös übertragbaren Erkrankungen sowie Erkrankungen mit akut chirurgischen Indikationen ist die TCM ebenfalls kontraindiziert.
Im Falle einer Schwangerschaft oder einer Krebserkrankung sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden, ob und in welchem Umfang ein TCM Urlaub infrage kommt.
TCM Kurreise: Diese Kureinrichtungen und Kur Hotels erwarten Sie
Unsere luxuriösen Kurzentren inmitten wunderschöner Natur verstärken das Wohlbefinden während eines TCM Urlaubs. Kurorte bieten ein Maximum an Lifestyle, gepaart mit Wellness und tiefer Erholung. Die Sanatorien, Kliniken und Kurhotels weisen Zertifizierungen wie 5 Sterne auf, auf Wunsch stehen All-inclusive Angebote und diverse Wellnesseinrichtungen zur Verfügung. Da auch die Ernährung bei einer TCM Kur eine große Rolle spielt, bieten unsere deutschen TCM Hotels und Kliniken natürlich auch die 5 Elemente Küche für Ihre TCM Gäste an.
Ob in den Bergen oder jenseits der Landesgrenzen – allein der Ortswechsel ermöglicht Ihnen, sich fernab des Alltagsstresses auf sich selbst zu besinnen. Gründlich geschulte TCM-Kurärzte stellen ein individuelles Behandlungspaket für Sie zusammen, das ganz auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Abseits der Behandlungen profitieren Sie von langen Spaziergängen und mehr.
Schöne Reiseziele für einen TCM Urlaub
TCM Urlaub ohne Langstreckenreise? Ist möglich. Auf traditionelle asiatische Therapien spezialisierte Kureinrichtungen warten im Niederbayerischen Bäderdreieck auf Sie. Ob in Bad Birnbach mit eigener Therme, das als „Bayerns wohl erholsamster Urlaubsort“ gilt, oder im benachbarten Kurort Bad Füssing, dessen Hotels ebenfalls an die Thermalwasser-Ringleitung angeschlossen sind – hier erwartet Sie ganzheitliche Regeneration!
In der österreichischen Steiermark lassen sich unsere TCM Reisen ideal mit einem Erholungsurlaub in der Natur verbinden, beispielsweise auf geführten Wanderungen. Auch Wintersportler kommen hier neben der TCM Therapie auf ihre Kosten, Geschichtsinteressierte können sich auf die Bergwerkstradition Schladmings freuen. Das einzigartige österreichisch-asiatische Ambiente lädt Gäste zum Träumen und Entspannen ein.
TCM Reisen direkt in Asien selbst eignen sich sowohl für den spontanen Kurztrip als auch den längeren Urlaub. Etwa in Thailand, der Wiege körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit, das mehr als authentische Thai-Massagen im Angebot hat – etwa energetische Behandlungen. Holistische Ansätze kombiniert mit purem Luxus lassen sich auch im indischen Mulshi inmitten traumhafter Landschaft erleben.
FAQ – Häufige Fragen zu einer traditionellen chinesischen Medizin Kur
Den fünf Elementen ist jeweils ein Organfunktionskreis zugeordnet:
Holz – Leber/Galle
Feuer – Herz/Dünndarm
Erde – Milz/Magen
Metall – Lunge/Dickdarm
Wasser – Niere/Blase
Fast wie beim Ayurveda wird auch in der TCM jeder Mensch einem Element zugeordnet. Außerdem gibt es für jedes eine bestimmte Art der Ernährung, wobei es auch darum geht, wie man die Nahrungsmittel zubereitet.
Der zentrale Punkt ist jedoch immer Qi, das in die fünf Elemente gebunden ist. Qi ist die Lebensenergie, der Lebensfluss, der in unterschiedlichen Meridianen durch den Körper fließt. Meridiane sind Leitbahnen, die unseren Körper vernetzen. Er ist dynamisch aufgebaut und sollte im Gleichgewicht sein. Ist er das nicht, entstehen Blockaden und somit Erkrankungen und Leiden und man benötigt die Hilfe eines Arztes.
Sie profitieren von den ganzheitlichen Behandlungsansätzen der traditionellen chinesischen Medizin auf TCM-Reisen und genießen dabei einen einzigartigen Wohlfühlurlaub. Jeder Patient wird als Individuum und als Ganzes betrachtet und nicht nur einzelne Symptome behandelt. Nur wenn die Spannung zwischen den Yin- und Yang-Gegensätzen ausgeglichen ist und das Gleichgewicht der Qi-Strukturen wiederhergestellt ist, kann sich auch das Wohlbefinden des Kur-Gastes wieder verbessern und die Beschwerden verschwinden.
Das ist je nach Krankenkasse unterschiedlich, was übernommen wird. Am besten fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach und stellen zusammen mit Ihrem Arzt einen Antrag. Aber selbstverständlich bieten wir die TCM Kur auch für Selbstzahler an.
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da dies für jede Person individuell ist.
Aber hier können Sie unsere am besten bewerteten TCM Hotels und Einrichtungen durchstöbern:
- LifeStyle Resort Zum Kurfürsten - Bewertung: 4,6
- Das Wunsch-Hotel Mürz - Bewertung: 4,5