Holi – Indien im bunten Farbrausch erleben

Lesezeit: 3 Minuten

Indien, als Mutterland der Yoga und Ayurvedalehren, gilt als eines der beliebtesten Reiseländer. Grund mehr hinter die Kulissen zu schauen und jahrhundertealte Traditionen zu entdecken. Seit ein paar Jahren hat sich unter dem gleichen Namen ein Festival auf der ganzen Welt etabliert – das Holi Festival. Junge Menschen feiern ausgelassen und farbengewaltig das Leben, Toleranz und Lebensfreude. Unter den urbanen Beats und buntem Farbpulver geht die eigentliche Bedeutung der Feierlichkeiten oft verloren. Wir bringen Licht ins Dunkle und klären Euch über die Tradition des ursprünglich indischen Festes auf.

Indien – das Land der zahlreichen Feste

Von außen betrachtet werden in Indien überdurchschnittlich viele Feste gefeiert. Das mag vielleicht auch an der reichen Mythologie liegen. Holi ist ein Fest aus dem Brauch der Hindus, das je nach Region einen anderen Namen trägt – zum Beispiel Shimga oder Phaga. In Nordindien sowie Nepal ist es allerdings als Holi bekannt. Es beginnt jedes Jahr am Vollmondtag des Monats Phalguna, dem 12. Monat. Üblicherweise ist das zwischen Februar und März. 2018 beginnen die Feierlichkeiten am 01.März. Je nach Region feiert man zwischen 2 und 10 Tagen ausgelassen und fröhlich.

Indische Mythologie – und warum man sie feiert

Anlass für die zahlreichen Feste sind häufig Legenden und Überlieferungen aus vergangenen Tagen. Auch das Holi Festival beruht auf der indischen Mythologie. Demnach feiert man mit dem Holi Fest den Sieg über die für das Böse stehende Dämonin Holika. Wie so oft siegte das Gute über das Böse. Um dies nicht zu vergessen und an das Gute zu erinnern, wird am ersten Tag des Holi Festes ein Feuer angezündet.

Bunte Tradition

Doch nicht genug mit dem Feuer: Auch hierzulande kennt man das Holi Festival vor allem wegen seiner intensiven Farben. Mit den bunten Farben verabschieden sich die Inder vom Winter und begrüßen gleichzeitig den Frühling. Das bunte Pulver, das dabei herumgewirbelt wird, ist unter dem Namen „Gulal“ bekannt. „Holi Hai“ ertönt es hier und da, während abwechselnd Wasser und Puder versprüht wird. Früher wurden anstatt des Puders eine Mischung aus Blüten, Wurzeln und Heilkräutern durch die Luft geworfen.

Toleranz und Nächstenliebe im Fokus

Die bunten Farben sind Ausdruck einer ganz besonderen Stimmung. Indien, das sonst in unterschiedliche Kasten (gesellschaftliche Klassen) unterteilt ist, öffnet sich seinen Bewohnern während der Festlichkeiten überall gleich. Jeder Mensch ist genau so viel wert wie der Nebenmann. Es herrscht Toleranz und Freude, überall feiert man ausgelassen und mit Nächstenliebe für seinen Gegenüber.

Lass Dich von der Fröhlichkeit anstecken und entdecke die schönsten Ecken dieses faszinierenden Reiselandes. Neben Yoga und Ayurveda empfängt Indien seine Besucher mit einer Herzlichkeit, die seinesgleichen sucht. Lass Dich verzaubern!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

 

 

Fit Reisen bei Instagram
Sitemap