Die Gesichtskonturen straffen, Schwellungen und Falten reduzieren und der Haut neuen Glow verleihen – um die Gua Sha Massage ranken sich auf den sozialen Medien viele Versprechungen. Die alte Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die ursprünglich zur Linderung von Schmerzen und zur Anregung der Selbstheilungskräfte entwickelt wurde, wird heute als Beauty-Ritual gefeiert. Doch was steckt hinter diesem Trend?
Erfahre hier, wie genau die Gua Sha Massage funktioniert und welche Wirkungen Du von der Anwendung tatsächlich erwarten kannst.
Inhalt:
- Was ist eine Gua Sha Massage?
- Wirkung & Anwendungsgebiete: Was bringt eine Gua Sha Massage?
- Der Ablauf einer professionellen Gua Sha Behandlung
- Nebenwirkungen & Kontraindikationen
- FAQ – Häufige Fragen zur Gua Sha Behandlung
- Gua Sha Massage im Urlaub erleben
Was ist eine Gua Sha Massage?
Der Name Gua Sha setzt sich zusammen aus gua („schaben“) und sha („akute Krankheit“). Bei der Massage handelt es sich um eine volksmedizinische Behandlung, die unter anderem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet wird. Unter teils anderen Bezeichnungen ist sie jedoch auch in anderen Teilen Asiens weit verbreitet und ist dort häufig die erste Maßnahme bei Krankheiten.
Ursprung der Gua Sha Behandlung
Ursprünglich wurden für die Behandlung abgenutzte Münzen, ein chinesischer Porzellansuppenlöffel, abgerundete Tierhörner oder Jade verwendet. Die abgerundete Kante wird auf die eingeölte Haut gedrückt und entlang der Muskeln oder Meridiane in etwa 10 bis 15 cm langen Zügen bewegt, um Blockaden im Energiefluss (Qi) des Körpers zu lösen und damit Heilungsprozesse anzuregen.
Heute wird die Gua Sha Massage unter dem Einfluss von Social-Media eher in einer abgeschwächten Variante als sanfte Beauty-Routine insbesondere zur Gesichtsmassage eingesetzt. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung anzuregen und den Lymphfluss zu fördern. Hierbei kommen meist flache Steine aus Jade oder Rosenquarz zum Einsatz, die angenehm kühlend wirken und sich gut an die Gesichtskonturen anpassen. Neben der Gesichtsanwendung wird Gua Sha auch am Körper verwendet, um Muskelschmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Wirkung & Anwendungsgebiete: Was bringt eine Gua Sha Massage?
Traditionell wird Gua Sha in folgenden Anwendungsgebieten genutzt:
- Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Erkältung
- Fieber
- Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma und Bronchitis
- Fibromyalgie
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Unterstützung der Immunabwehr
- Förderung eines gesunden Hautbildes
Tatsächlich gibt es erste wissenschaftliche Untersuchungen zu den Wirkungen der Gua Sha Massage. So zeigte eine 2007 veröffentlichte Studie, dass Gua Sha die Mikrozirkulation der Haut messbar verbessern und Schmerzen im behandelten Bereich lindern kann. Insgesamt ist die Studienlage jedoch noch sehr dünn, und viele Effekte konnten bislang nicht vollends nachgewiesen werden.
Online berichten jedoch viele AnwenderInnen von ihren positiven Erfahrungen: Die wiederholten, gezielten Streichbewegungen der Gua Sha Massage entlang der Muskeln und Meridiane sollen die Durchblutung anregen, wodurch die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Gleichzeitig soll der Lymphfluss gefördert werden, was den Abtransport von Schlackenstoffen unterstützen und leichte Schwellungen im Gesicht oder Körperbereich reduzieren kann. Zudem empfinden viele die Massage als entspannend und wohltuend – ein kurzer Moment der Achtsamkeit, der den Alltag entschleunigt und gleichzeitig das Hautbild pflegen kann.
Beliebte Gua Sha Steine und ihre Wirkung
Bei der Gua Sha Massage werden traditionell Steine wie Jade, Rosenquarz, Bian-Stein oder Amethyst verwendet, denen jeweils besondere Eigenschaften zugesprochen werden.
Jade
Der grüne Stein wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine reinigende, antientzündliche und abschwellende Wirkung zugeschrieben. Deshalb wird ein Gua Sha Stein aus Jade besonders bei unreiner oder entzündlicher Haut empfohlen, um Rötungen zu mildern und die Haut sanft zu beruhigen.
Rosenquarz
Der zartrosa Energiestein soll Spannungen und Stress lösen und kann laut Überlieferungen sogar Ängste reduzieren. Da unsere Psyche und Haut sich gegenseitig beeinflussen, wird dem Rosenquarz auch eine beruhigende Wirkung auf irritierte und empfindliche Haut zugeschrieben.
Amethyst
Der Amethyst wird traditionell zur Entspannung und zur Förderung innerer Ruhe eingesetzt. Ihm wird nachgesagt, Stress und innere Anspannung zu reduzieren, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirken kann. Bei der Gua Sha Massage soll ein Amethyst-Stein dabei helfen können, den Geist zur Ruhe zu bringen und die Massage als kleines Achtsamkeitsritual zu nutzen.
Bian-Stein
Der seltenere Bian-Stein wird in der TCM aufgrund seiner hohen Mineralstoffdichte geschätzt. Ihm wird eine stark wärmende Wirkung nachgesagt, die die Durchblutung zusätzlich anregen kann. Bei der Gua Sha Massage wird er oft verwendet, um verspannte Muskeln zu lockern und gleichzeitig die Hautdurchblutung sanft zu fördern.
Wichtig zu wissen: Die eigentliche Wirkung der Gua Sha Massage beruht auf den Massagetechniken selbst und nicht auf dem Material der Steine. Die Wahl des Steins kann jedoch dein Ritual bereichern und Dir helfen, den Moment der Anwendung bewusster und entspannter zu gestalten.
Der Ablauf einer professionellen Gua Sha Behandlung
Eine professionelle Gua Sha Behandlung folgt einem festen Ablauf. Die folgenden Schritte geben Dir einen Einblick, was Dich bei einer Behandlung in einem Spa oder bei einer erfahrenen Therapeutin erwartet:
1. Ankommen und Vorgespräch
Zu Beginn nimmst Du Dir einen Moment Zeit, um anzukommen und Dich zu entspannen. In einem kurzen Gespräch werden Deine Wünsche, eventuelle Beschwerden sowie Hautzustand und eventuelle Kontraindikationen besprochen, damit die Behandlung individuell auf Dich abgestimmt werden kann.
2. Vorbereitung und Reinigung
Du machst es Dir auf der Behandlungsliege bequem, während Dein Gesicht oder der zu behandelnde Körperbereich gründlich gereinigt wird, um Make-up und Verunreinigungen zu entfernen. Bei Bedarf wird ein sanftes Peeling durchgeführt, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Haut optimal auf die Massage vorzubereiten.
3. Auftragen von Pflegeöl oder Serum
Anschließend wird ein hochwertiges Öl oder Serum aufgetragen, um die Haut geschmeidig zu machen und das Gleiten des Gua Sha Steins zu erleichtern. Hierbei werden oft Öle mit beruhigenden oder feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet, passend zu Deinem Hauttyp.
4. Die Gua Sha Massage
Nun beginnt die eigentliche Gua Sha Massage. Mit einem flachen Stein aus Jade, Rosenquarz oder einem anderen Material wird die Haut in gleichmäßigen, sanften Zügen behandelt. Im Gesicht wird meist am Hals begonnen und dann entlang der Kieferlinie, Wangen, Augenpartie und Stirn gearbeitet. Die Bewegungen erfolgen in Richtung der Lymphbahnen, um den Lymphfluss anzuregen und Schwellungen zu reduzieren.
Am Körper wird in längeren Strichen entlang der Muskeln und Meridiane gearbeitet, insbesondere im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Je nach Deinem Anliegen wird die Intensität der Massage angepasst. Bei Verspannungen kann mit leicht stärkerem Druck gearbeitet werden, während im Gesicht besonders sanft massiert wird, um die Haut zu schonen.
5. Nachruhe und Pflege
Nach der Massage wird überschüssiges Öl sanft abgenommen, und es folgt eine kurze Nachruhephase, in der Du die Wirkung der Behandlung nachspüren kannst. Deine Haut wird abschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege oder einem kühlenden Serum versorgt.
Gua Sha Massage zu Hause durchführen
Du kannst die Gua Sha Massage auch unkompliziert zu Hause in Deine Selfcare-Routine integrieren. Nach der Gesichtsreinigung trägst Du dafür ein Gesichtsöl oder Serum auf und führst den Gua Sha Stein mit sanften, gleichmäßigen Strichen über Deine Haut – immer von der Gesichtsmitte nach außen und von unten nach oben. Beginne am Hals, arbeite Dich zu Kiefer, Wangen, Augenpartie und Stirn vor und wiederhole die Bewegungen pro Partie drei- bis fünfmal.
Die Massage kann morgens als belebender Frischekick oder abends zur Entspannung genutzt werden. Achte darauf, nicht zu fest zu drücken und Deine Haut sanft zu behandeln, um Rötungen oder Irritationen zu vermeiden.
Eine professionelle Behandlung kann sinnvoll sein, da erfahrene TherapeutInnen die richtigen Techniken und den passenden Druck gezielt anwenden, um die Wirkung der Gua Sha Massage optimal zu entfalten und Hautreizungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen & Kontraindikationen
Die Gua Sha Massage gilt grundsätzlich als sichere und gut verträgliche Anwendung, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Dennoch können in seltenen Fällen leichte Nebenwirkungen auftreten. Nach der Behandlung können Rötungen, kleine Blutergüsse oder punktuelle Verfärbungen entstehen, die durch die angeregte Durchblutung verursacht werden und in der Regel nach wenigen Tagen von selbst abklingen.
Wichtig ist, die Massage mit dem richtigen Druck auszuführen, um Hautirritationen oder Schmerzen zu vermeiden. Bei empfindlicher Haut sollte besonders sanft gearbeitet werden.
Kontraindikationen – Wann solltest Du auf Gua Sha verzichten?
Du solltest auf eine Gua Sha Massage verzichten oder vorab ärztlichen Rat einholen, bei:
- akuten Hautentzündungen, offenen Wunden oder schweren Hautkrankheiten
- Blutgerinnungsstörungen
- bei Einnahme blutverdünnender Medikamente
- Fieber
- akuten Infektionen
- schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schwangerschaft (hier nur nach ärztlicher Rücksprache und ausschließlich sanfte Gesichts-Gua-Sha-Anwendungen).
Bei Unsicherheiten sprich vor einer Behandlung mit Deinem Arzt oder einer erfahrenen Therapeutin, um abzuklären, ob Gua Sha für Dich geeignet ist.
FAQ – Häufige Fragen zur Gua Sha Behandlung
Eine professionelle Behandlung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, je nach Umfang und ob zusätzlich eine Gesichts- oder Körpermassage integriert wird.
Ja, vor allem zu starker Druck oder falsche Techniken können zu Hautreizungen oder Blutergüssen führen. Wichtig ist, immer mit sanftem Druck zu arbeiten, die Haut vorzubereiten und den Stein in gleichmäßigen Bewegungen zu führen. Bei Unsicherheiten kann eine professionelle Anleitung hilfreich sein.
Gua Sha kann keine dauerhafte Veränderung der Gesichtsstruktur bewirken. Die Massage kann jedoch vorübergehend Schwellungen reduzieren, die Gesichtszüge entspannen und die Haut frischer und straffer wirken lassen.
Viele spüren sofort einen entspannenden Effekt, und die Haut kann direkt nach der Massage rosiger und frischer aussehen. Für nachhaltige Ergebnisse bei Verspannungen oder zur Förderung des Hautbildes sind regelmäßige Anwendungen über mehrere Wochen sinnvoll.
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Dauer der Behandlung. In der Regel liegen die Preise zwischen 40 und 100 Euro pro Sitzung, abhängig davon, ob eine reine Gua Sha Anwendung oder eine kombinierte Gesichts- und Körpermassage gebucht wird.
Hautärzte bestätigen, dass Gua Sha die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren kann, empfehlen jedoch, die Anwendung mit Vorsicht durchzuführen, um Hautirritationen zu vermeiden. Für Anti-Aging-Effekte oder eine Entgiftung der Haut gibt es bisher keine wissenschaftlichen Belege.
Gua Sha kann die Durchblutung und den Lymphfluss anregen und Verspannungen lösen. Die Haut kann direkt nach der Anwendung frischer erscheinen, und viele empfinden die Massage als wohltuendes Ritual zur Stressreduktion.
Gua Sha Massage im Urlaub erleben
Hast Du genug der Theorie und möchtest die Gua Sha Massage auch mal in der Praxis erleben? Bei Fit Reisen findest Du verschiedenste Reiseangebote, die eine Gua Sha Behandlung beinhalten können. Entscheide Dich zum Beispiel für eine TCM-Kur, um noch mehr Facetten der traditionellen Heilkunst hinter der Massage kennenzulernen. Geht es Dir hauptsächlich um Entspannung, so ist ein Wellnessurlaub genau das Richtige!