Auf dieser Seite finden Sie viele tolle Rezepte und einen guten Überblick zu allen basischen Lebensmitteln.
Basenfastenkur im Hotel
Damit Sie nicht alleine fasten müssen und die notwendige Unterstützung bei Ihrer Detox Kur bekommen, bieten einige unserer Partner Hotels Basenfasten Aufenthalte an. In den idyllischsten Regionen Deutschlands und des naheliegenden Auslands lässt es sich im Basenfasten Hotel besonders gut fasten und den alltäglichen Stress vergessen.
Entdecken Sie unsere beliebtesten Basenfasten Hotels
FAQ Basenfasten
Darf sich jeder einer Säure-Basen-Diät unterziehen?
Grundsätzlich schon. Basenfasten eignet sich für jeden Erwachsenen, der den eigenen Körper entgiften oder Problemen vorbeugen möchte. Profitieren können vor allem diejenigen, die an chronischen Verdauungsstörungen, Hautproblemen, Allergien, Migräne oder Rheuma leiden.
Welche Lebensmittel darf ich bei dieser Fastenart essen?
Neben viel Wasser und Kräutertee nehmen Sie all die Lebensmittel zu sich, die basenbildend wirken. Das heißt:
- Fast alle Sorten an Gemüse (auch Kartoffeln), Kräutern und Salat
- Alle Sorten Obst (auch Trockenobst)
- Nüsse
- Kaltgepresste Öle (diese zählen zu den neutralen Lebensmitteln)
Zwischen den Mahlzeiten sollten außerdem etwa vier Stunden liegen, damit der Darm sich erholen kann.
Wie lange sollte eine Basenfastenkur dauern?
Die Kur sollte etwa ein bis zwei Wochen durchgeführt werden, danach ist eine basenüberschüssige aber keine rein basische Ernährung zu empfehlen, da es auch gute säurebildende Lebensmittel gibt, die zu einem dauerhaft gesunden Gleichgewicht beitragen.
Was sind gute Säurebildner?
Zu den guten Säurebildnern gehören Vollkorngetreide, Vollkornreis, Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, und Ähnliches. Auf sie soll während der Fastenkur zwar verzichtet werden, grundsätzlich tragen sie aber zu einem Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts bei und sollen nach der Entgiftungskur wieder in den Speiseplan integriert werden.
Welche Vorteile bringt eine Basenfastenkur mit sich?
Das wohl größte Plus ist, dass Sie sich satt essen können. Dadurch ist die Kur gut auszuhalten und Sie können nebenbei die schönsten Ecken ihres Urlaubsziels erkunden, ohne sich schwach zu fühlen. Auch Ihre Stimmung wird es Ihnen danken. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie ihren Körper bei dieser Fastenmethode mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und bioaktive Substanzen halten Ihre Zellen und Gefäße fit. Integrerieren Sie das Gelernte nach der Kur dauerhaft in Ihren Alltag, beugen Sie Zivilisationskrankheiten wie Allergien vor. In diesem Zuge sorgt eine Basenfastenkur somit auch für mehr Wohlbefinden und ein besseres Körpergefühl.
Was sind mögliche Nebenwirkungen beim Basenfasten?
Kopfschmerzen, Schwindel, Schwächegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, unangenehmer Körpergeruch, Hautprobleme. Das sind typische Nebenwirkungen beim Fasten, die Sie bei einer Basenfasten Kur glücklicherweise nicht zu befürchten haben, da Sie nicht von jetzt auf gleich komplett auf Nahrung verzichten! Bei starken Kaffeetrinkern kann es anfänglich zu Kopfschmerzen kommen, diese sollten aber nach ein bis zwei Tagen und spätestens nach einem Spaziergang an der frischen (Land- oder See-) Luft ganz schnell wieder verflogen sein.
Kann ich beim Basenfasten abnehmen?
Gewichtsverlust ist nicht das Ziel einer Säure-Basen-Kur, aber es kann ein natürlicher Nebeneffekt sein. Wenn Sie im Alltag wenig frisches Gemüse, aber viele Fertigprodukte und Zucker zu sich nehmen, werden Sie bei der Basen Kur in einem Fastenhotel sicherlich abnehmen. Grundsätzlich führen Sie dem Körper beim Basenfasten nicht weniger Kalorien zu, als Sie brauchen.
Was erwartet mich in einem Basenfasten Hotel?
In unseren Hotels erwarten Sie neben basischer Vollpension, sowie Wasser und Kräutertee nach Belieben, noch eine Reihe anderer Programme. Meist finden Einführungs- und Abschlussgespräche sowie Ernährungsberatungen statt, außerdem gibt es in den Basenfasten Hotels täglich ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm. Teilweise sind auch Basenbäder, Körperwickel, Peelings oder entgiftende Massagen dabei. Natürlich können Sie, je nach Angebot, auch den hoteleigenen Wellness- und Fitnessbereich genießen oder an Yoga - oder Pilates-Kursen teilnehmen.
Kann ich Basenfasten und Yoga Urlaub machen?
Der Aufenthalt im Basenfasten Hotel lässt sich perfekt mit Yoga kombinieren. So kommen Körper und Geist gleich doppelt zur Ruhe. Wenn Sie an Fasten und Yoga interessiert sind, prüfen Sie einfach vorab, ob das Fastenhotel ihrer Wahl Yoga Stunden anbietet. An der Nordsee gibt es beispielsweise passende Angebote.
Was kostet eine Fastenkur in einem Hotel?
Für sieben Tage basische Fastenkur bezahlen Sie zwischen 500 und 1000 Euro. Unser Team berät Sie gerne bezüglich der enthaltenen Leistungen in den Hotelprogrammen und auch zu den Regionen.
Kann ich mit Kind in den Basenfasten Urlaub?
Kinder sollten nicht fasten. Wenn Sie den Nachwuchs aber dennoch mit in den Fastenurlaub nehmen wollen, beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des Hotels, damit Sie entspannt fasten – und die Kleinen unbeschwert spielen können!