Sebastian Schmidt et al.
April 2010
Heilfasten nach Buchinger
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Die klinische Studie des Universitätsklinikums Jena befasste sich mit der Wirksamkeit ambulanten Heilfastens auf die Beschwerden von Patienten mit Fingergelenks- und Gonarthrose.
30 Probanden befolgten zwei Wochen lang das Konzept des Heilfastens nach Buchinger: Drei Entlastungstage, acht Fastentage und vier Aufbautagen mit Follow-up nach vier und zwölf Wochen. Untersucht wurden die Schmerzintensität, Anlauf-, Belastungs- und Ruheschmerz, Druckschmerzschwelle, Gelenkfunktion, gesundheitsbezogene Lebensqualität, der Western Ontario and McMasters Universities, Arthrose-Index (WOMAC), Analgetika-Konsum, Body-Mass-Index, Bauchumfang, Blutdruck, Puls sowie umfangreiche serologische Parameter.
Die Studie ergab, dass sich das Schmerzempfinden, Körpergewicht und BMI sowie der Analgetikaverbrauch signifikant reduzierten. Befindlichkeit und Gelenkfunktion verzeichneten eine sichtbare Verbesserung.
Das Heilfasten zeigte einen positiven Einfluss auf die Symptome der Patienten mit Arthrose und könnte unter ärztlicher Aufsicht eine adäquate Schmerztherapie darstellen.
Diabetes
Sonstiges Fasten
Bettina Berger et al.
Januar 2021
Die Studie zeigt, dass ein siebentägiges Fasten bei Typ-1-Diabetes sicher ist, den Insulinbedarf senkt und die Lebensqualität verbessert.
Intervallfasten
Neurodermitis / Psoriasis
Gabriele Rotter et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass Hypnotherapie und Fasten den Juckreiz sowie die Krankheitsausprägung bei Neurodermitis verbessern können.
Intervallfasten
Übergewicht / Adipositas
Hassane Zouhal et al.
August 2020
Diese Studie zeigt, dass Intervallfasten eine positive Wirkung auf Appetit-regulierende Hormone bei übergewichtigen Männern hat.