Schrothkur-Hotels und bewusste Ernährung gehören zusammen
Testen Sie das Schroth'sche Naturheilverfahren und finden Sie zurück zu mehr Lebensenergie. Fit Reisen bietet Ihnen eine Auswahl an hervorragenden Schrothkur-Hotels.
Bereits vor 180 Jahren von Johann Schroth erfunden, beruht es auf vier Säulen: den Schroth'schen Kurpackungen, dem Wechsel von Trink- und Trockentagen, einer vegetarischen Schrothkurdiät mit fett-, salz- und eiweißarmer Kost sowie dem regelmäßigen Wechsel von Ruhe und Bewegung.
Durch die Wechsel von Ruhe und Bewegung bzw. Trink- und Trockentagen wird der Stoffwechesl angeregt und der Darm kann mit dem entschlacken beginnen. Auch wenn die Schroth'schen Packungen am frühen Morgen anfangs eher ungewohnt sind, wird man diese im Laufe der Kur als sehr angenehm und reinigend empfinden.
Die reizarme Schroth'sche Diät belastet den Darm so wenig wie möglich und besteht hauptsächlich aus vegetarischer, salzarmer und basischer Kost. Diese Kost sorgt dafür, dass Sie trotz Fasten genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Aber beachten Sie, die Ernährung während einer Schrothkur ist rein als Fastennahrung zu sehen und nicht als längerfristige Ernährungsform geeignet.
Entschlacken und Entgiften dient also nicht nur der Entspannung, sondern hat auch einen angenehmen Nebeneffekt: Sie reduzieren Ihr Gewicht.