Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Dunkle Silhouette einer Frau, die Yoga am Meer macht.

Pranayama – Atemübungen und ihre Wirkung

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Entspannung/
  3. Pranayama – Atemübungen und ihre Wirkung
Veröffentlichungsdatum:
30.06.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Was ist Pranayama?

Auf Sanskrit bedeutet Prana Lebensatem, Lebenskraft oder Lebensenergie. Ayama kann man mit Erweiterung oder Ausdehnung übersetzen, aber auch mit Kontrolle. Daher wird Pranayama manchmal mit "Kontrolle über den eigenen Atem" übersetzt, wobei man den Begriff Kontrolle hierbei nicht zu streng sehen sollte. Vielmehr als um die Kontrolle des Atems geht es darum, durch eine bewusstere Atmung im Moment zu bleiben. So stellt der Atem in der Meditation oftmals einen Anker dar, der dafür sorgt, dass die Gedanken nicht zu sehr abschweifen bzw. dass der Praktizierende immer wieder zurück zu sich und dem aktuellen Moment findet. Durch Pranayama wird also der Atemfluss bewusst gesteuert, wodurch die Lebensenergie aktiviert werden soll.

Pranayama ist ein essenzieller Bestandteil im Yoga und gehört ebenso dazu wie die Asanas (Körperstellungen im Yoga) oder wie regelmäßige Meditation. Damit ist Pranayama eines von 8 Gliedern im traditionellen Yoga.

Wirkung·Krankheitsbehandlung·8 Übungen·Tipp

Was bewirken die Atemübungen?

Es ist wirklich erstaunlich, welche Wirkung Atemtechniken auf Körper und Geist haben können. Lange Zeit war man sich den positiven Effekten von Pranayama eher in der fernöstlichen Philosophie bewusst. Heute wissen auch viele westliche Mediziner, wie gut Atemübungen für Körper und Geist sind. Mittlerweile gibt es sogar viele Studien, die die positive Wirkung dieser Atemübungen auf unsere neurokognitiven, respiratorischen sowie metabolischen Funktionen bestätigen. Besonders gesundheitsförderliche Wirkungen haben die Übungen auf Herz und Lunge.

Zudem kann der tiefe, gleichmäßige Atem:

  • den Geist beruhigen
  • Stress vorbeugen
  • für tiefe Entspannung im ganzen Körper sorgen
  • den Blutdruck senken
  • die Stimmung heben
  • das Immunsystem stärken
  • das allgemeine Wohlbefinden steigern

Wer regelmäßig Pranayama in seine Praxis integriert, der atmet zudem mit der Zeit auch im Alltag viel entspannter. Das führt zu einer gelasseneren Grundhaltung. Ebenfalls kann Pranayama die Lungenkapazität verbessern, was zu einer besseren Ausdauer und Leistungsfähigkeit beiträgt.

Kann man Krankheiten durch einen kontrollierten Atem behandeln?

Die Idee, Krankheiten mit den Yoga Atemtechniken zu behandeln ist recht neu. Die Wirkung der Übungen spricht allerdings dafür.

Zu den Krankheiten, die man mit Pranayama behandeln kann, gehören vor allem stressbedingte Krankheiten. Auch bei Depressionen oder Burnout können die Übungen unterstützend wirken.

8 beliebte Atemübungen zur Entspannung und Aktivierung

Es gibt zwei Gruppen von Atemtechniken: Die ausgleichenden oder beruhigenden und die aktivierenden. Beruhigende Übungen aktivieren durch die lange Ausatmung den Parasympathikus, der uns entspannen und regenerieren lässt. Bei aktivierenden Pranayamas steht die Einatmung im Vordergrund. Die Herzfrequenz erhöht sich, der Sympathikus wird aktiviert und wir werden wacher und konzentrierter. Im Folgenden stellen wir ein paar beliebte Atemtechniken vor.

Die Ujjayi Atmung – Ein sanftes Rauschen

Die Ujjayi Atmung kommt häufig in Yoga Stunden vor und ist auch für Anfänger geeignet. Sie wird auch ozeanische Atmung oder Meeresatmung genannt. Warum? Weil die entweichende Luft beim Ausatmen ein sanftes Rauschen in der Kehle verursacht.

Die Ujjayi Atmung ist eine der bekanntesten Atmungen, da sie bei vielen Yoga-Stilen nicht wegzudenken wäre und sogar während der gesamten Praxis angewandt wird.

Die vollständige Yoga-Atmung

Bei der vollständigen Yoga-Atmung atmen Sie, wie der Name vermuten lässt, vollständig und tief ein und danach so lange aus, bis Ihre Lungen sich komplett leer anfühlen. Bereits 5 bis 10 Minuten Praxis am Tag reichen, Ihre Lungenkapazität und Ausdauerfähigkeit merklich zu verbessern. Diese Übung schafft bei manchen Yogis außerdem ein Gefühl von Freude und Freiheit.

Die Bauchatmung – Tiefe Entspannung

Die Bauchatmung ist eigentlich eine sehr natürliche Atmung, die wir aber leider ein wenig verlernt haben. Für die Bauchatmung setzen Sie sich aufrecht hin, legen eine Hand auf den Bauch und atmen etwa vier Sekunden tief durch die Nase in den Bauch hinein. Danach atmen Sie vier Sekunden durch die Nase aus. Spüren Sie dabei, wie Ihr Bauch sich hebt und wieder senkt.

Durch dieses Pranayama wird mehr Sauerstoff aufgenommen, Ihre Bauchorgane erhalten eine sanfte Massage und Sie bekommen mehr Energie. Vor allem bei Aufregung oder Ärger wird diese Atemtechnik empfohlen.

Bhramari oder auch: Die Bienenatmung

Diese Atemübung hat ihren Namen von einer indischen Biene. Warum? Weil bei der Ausatmung ein sanftes Summen erzeugt wird. Diese Übung hat eine tiefenentspannende und beruhigende Wirkung auf Körper und Seele und ist wunderbar einfach, sowie für Einsteiger geeignet.

Anuloma Viloma – Die Wechselatmung

Die Wechselatmung Anuloma Viloma ist ebenfalls für Anfänger geeignet. Sie wirkt ausgleichend und wird Ihnen helfen, sich in stressigen Momenten wieder in Ihre Mitte zu bringen. Die Technik ist kinderleicht: Sie nehmen eine bequeme Sitzhaltung ein, atmen ruhig durch das rechte Nasenloch ein und schließen dann mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch. Dann atmen Sie vollständig über links aus. Nun atmen Sie links ein, verschließen das linke Nasenloch mit Ihrem rechten Ringfinger und atmen über rechts wieder aus. Wichtig ist, dass die Ausatmung länger ist als die Einatmung.

So lange Sie entspannt bleiben und sich nicht unwohl fühlen, können Sie ruhig 20 Atemrunden oder mehr dieser Art machen.

Nadi Shodana – Die Wechselatmung mit Atempausen

Wenn Sie schon ein wenig Erfahrung mit Anuloma Viloma sammeln konnten, können Sie zu Nadi Shodana übergehen. Hier wird beim Einatmen über das rechte Nasenloch bis 4-, beim Luft anhalten bis 16- und beim Ausatmen bis 8 gezählt. Wenn 16 zu Beginn zu viel ist, dann starten Sie am besten mit einer 4:8:8 Variante.

Die Feueratmung oder Schädelatmung Kapalabhati

Die Feueratmung hat es in sich, wie der Name bereits vermuten lässt! Es handelt sich um eine stark aktivierende Atemtechnik, die viel Sauerstoff ins Blut bringt.

Sie setzen sich dafür aufrecht hin und stoßen ganz kraftvoll und schnell Luft durch die Nase aus, wobei Sie das Zwerchfell nach innen ziehen. Sie merken, wie Ihr Bauch dabei nach innen geht. Nach jedem kraftvollen Stoß atmen Sie automatisch wieder ein. Orientieren Sie sich gerne an 30 - 50 dieser Atemzüge. Sie werden danach merken, dass Ihr Geist ganz klar ist und Sie nun bereit für den Tag sind. Zudem hat Kapalabhati einen reinigenden bzw. entgiftenden Effekt und wärmt Sie von innen.

Sitali – die kühlende Atmung

Ja, Pranayama kann auch einen Einfluss darauf haben, ob uns warm oder kalt ist! Sitali zum Beispiel ist eine Atemtechnik, die Sie anwenden können, wenn Ihnen heiß ist. Finden Sie eine bequeme Sitzhaltung, rollen Sie Ihre Zunge und atmen durch die gerollte Zunge ein. Danach halten Sie kurz an und atmen durch die Nase wieder aus. Dieses Pranayama eignet sich sehr gut bei Hitze, nach körperlicher Anstrengung oder auch bei Wut, die Sie "runterkühlen" möchten.

Ein Tipp zum Schluss

Auch wenn ayama mit Kontrolle übersetzt werden kann, sollten Sie ohne Kontrollbedürfnis an die Atemübungen herangehen. Praktizieren Sie die Techniken ohne Perfektionismus und Zwang, dafür aber mit Leichtigkeit und Freude. Bleiben Sie dabei immer behutsam zu sich und Ihrem Atem und überschreiten Sie Ihre Grenzen nicht. Im besten Fall üben Sie zunächst in einer Yoga Gruppe, bevor Sie alleine praktizieren.

Sie sind herzlich eingeladen, durch unsere weiter unten aufgeführten Angebote zu stöbern, falls Sie Pranayama gerne während Ihres Urlaubs ausprobieren möchten.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

4 Nächte ab
680 €
VitalHotel Ascona
Deutschland · Lüneburger Heide · Bad Bevensen
Yoga Retreat in Einklang mit Dir
Fabelhaft
4,4
/5
2 Nächte ab
163 €
Yoga Vidya
STANDARD
Deutschland · Teutoburger Wald · Horn-Bad Meinberg
Yoga Ferientage
Fabelhaft
4,3
/5
3 Nächte ab
617 €
- 25%
Hotel Oversum Winterberg
S
Deutschland · Nordrhein-Westfalen / NRW · Winterberg
Yoga Retreat 4 Tage
Hervorragend
4,5
/5
3 Nächte ab
438 €
- 20%
Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa
DELUXE
Thailand · Koh Samui · Na-Muang/Laem Set Beach
Wellness & Yoga Deluxe
Überragend
5
/5
3 Nächte ab
547 €
- 20%
Thermana Park Laško
S
Slowenien · Nordost-Slowenien · Laško
Yoga & Meditation
Exzellent
4,7
/5
3 Nächte ab
453 €
Mangosteen Ayurveda & Wellness Resort
+
Thailand · Insel Phuket · Rawai
Wellness Auszeit
Exzellent
4,7
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Meditationsurlaubab 65 €
Yoga und Meditationab 65 €
Meditationsreisenab 65 €
Meditationab 65 €
Meditation Retreatsab 65 €
Meditation Retreats in Deutschlandab 163 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglicheneres Leben

So bringen Sie Beruf und Privatleben in Einklang Wer Familie hat und arbeitet, kennt das Problem der Vereinbarkeit: Während sich …

zum Beitrag

Sanfte Schwingungen für Körper und Geist: Die Klangschalenmassage

Bei der Klangschalenmassage dringen sanfte Schwingungen tief in den Körper ein, die Blockaden lösen und für mehr Klarheit im Geist …

zum Beitrag

Wertvolle Tipps zum Konzentration steigern

Noch nie war unser Gehirn so stark gefordert wie heute. Wir müssen in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten. Sich …

zum Beitrag

Die besten Entspannungstechniken gegen Stress

Im Alltag sind wir vielen stressigen Situationen ausgesetzt. Ob im Straßenverkehr, auf der Arbeit oder im privaten Umfeld. An sich …

zum Beitrag

Meditation lernen – Wie meditiere ich richtig?

Was ist Meditation? Der Begriff meditatio stammt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie ‚nachdenken, nachsinnen‘.Die Meditation umfasst eine …

zum Beitrag

Pilates – Das Allround-Training für Ihren Körper

Warum Sie Pilates ausprobieren sollten Pilates begeistert immer mehr Menschen. Das verwundert nicht, wenn wir uns all die positiven Effekte …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Abnehmen (13 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap