Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ayurveda gegen Sodbrennen

Ayurveda gegen Sodbrennen-10 Tipps bei der Relflux Krankheit

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Indikationen des Stoffwechsels/
  3. Ayurveda gegen Sodbrennen-10 Tipps bei der Relflux Krankheit
Veröffentlichungsdatum:
11.01.2022
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

10 Tipps, wie Ayurveda gegen Sodbrennen hilft

Müssen Sie oft aufstoßen oder verspüren Sie ein Brennen hinter dem Brustbein und ein Druckgefühl in der Magengegend? Dann leiden Sie höchstwahrscheinlich unter Sodbrennen. Mit dem natürlichen Heilverfahren Ayurveda können Sie gegen Sodbrennen vorgehen. Seien Sie sich dabei gewiss, dass Sie mit dieser Diagnose nicht allein sind. Ungefähr 20% der Deutschen sind an der Reflux-Krankheit erkrankt. Dabei fließt der saure Mageninhalt zurück in die Speiseröhre und sorgt dort für unangenehme Beschwerden.

Oft gesellen sich noch weitere Symptome, wie Heiserkeit am Morgen, Räusperdrang oder Husten, zum typischen Symptomkomplex. Eine Erschlaffung des Speiseröhrenmuskels ist für den Rückfluss der Magensäure verantwortlich. Durch falsche Ernährungsgewohnheiten und einen ungesunden Lebensstil tritt die Erkrankung immer häufiger auf. Ärzte verschreiben ihren Patienten Protonenpumpenhemmer oder Antihistaminik. Diese sollen den Reflux und das Sodbrennen verhindern. Wer ungern starke Medikamente zu sich nimmt, die in die natürlichen Prozesse des eigenen Körpers eingreifen, sollte unbedingt auf natürliche Methoden, wie Ayurveda gegen Sodbrennen, zurückgreifen.

Wir erklären Ihnen heute, was Sie in Ihrem Alltag am besten verändern und wie Sie mit unseren 10 Tipps Ayurveda als Hilfe gegen Sodbrennen einsetzen. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Mittel gegen Sodbrennen helfen.

Ursachen·So helfen die indischen Weisheiten·10 Tipps·1. Tipp: Ayurveda Kur·2. Tipp Ernährung·3. Tipp Tasse Milch mit Ghee·4. Tipp Lebensstil ändern·5. Tipp Stressreduzierung·6. Tipp Ruhe·7. Tipp Yoga-Übungen·8. Tipp Ayurvedische Kräuter·9. Tipp Meditationen·10. Tipp Kurkuma Tee

Die Ursachen von Sodbrennen aus ayurvedischer Sicht

Ayurveda sieht als Ursache für Ihr Sodbrennen eine eindeutige Störung Ihres Pitta-Doshas. Diese tritt als Übersäuerung durch eine Ansammlung von Stoffwechselschlacken in Ihrem Körper zutage. Stoffwechselrückstände entstehen vor allem durch eine ungesunde Lebensweise und schlechte Ernährung. Das Essen von fettigen, scharfen und verarbeiteten Nahrungsmitteln trägt enorm zur Übersäuerung Ihres Körpers bei. Es entsteht ein Teufelskreis. Das Ungleichgewicht Ihrer Doshas führt wiederum zu einer Schwächung Ihres Verdauungsfeuers.

Verdauen Sie jedoch Ihre Nahrung nur unzureichend, bilden sich erneut Stoffwechselrückstände, die Ihr Körper nicht ausscheiden kann. Diese Schlacken befeuern das Ungleichgewicht Ihrer Doshas und Ihr Körper schafft es nicht mehr, aus eigener Kraft seine innere Balance wiederherzustellen. Mangelnde Bewegung, psychische Belastung und kontinuierlicher Stress tragen ebenfalls zur Übersäuerung Ihres Organismus bei und verstärken den Überschuss Ihres Pittas.

Ayurveda bei Sodbrennen: So helfen die indischen Weisheiten

Kommt Ayurveda bei Sodbrennen zum Einsatz, dann liegt der Fokus der Behandlung vor allem auf der Entsäuerung des Körpers, um den Pitta-Überschuss zu reduzieren. Eine dosha-orientierte Ernährung sowie die Umstellung Ihres Lebensstils tragen außerordentlich zur Reduktion Ihres Pittas bei. Eine weitere Säule der ayurvedischen Therapie bei Reflux-Erkrankungen ist die Reinigung Ihres Körpers von den Stoffwechselschlacken, die als Ursache dazu führten, dass Ihr Körper übersäuerte. Um Ihren Körper wirklich tiefgreifend zu reinigen, empfiehlt es sich, eine ayurvedische Panchakarma Kur zu buchen, bei der Sie von erfahrenen Ayurveda-Therapeuten begleitet werden.

Durch wohltuende Massagen lösen die Ayurveda-Spezialisten zu Beginn der Kur alle Stoffwechseltoxine aus Ihrem Gewebe, um sie anschließend durch Einläufe und Spülungen auszuleiten. Ayurvedische Kräuterpräparate unterstützen Ihren Körper bei seiner Entsäuerung. In einer dreimonatigen Studie aus dem Jahr 2021 prüften die Ärzte um Khapre Meenakshi in ihrer Studie "Die Effektivität ayurvedischer Behandlungsmethoden bei Urdhwaga Amlapitta: eine klinische Evaluierung" die Wirkung von Ayurveda gegen Sodbrennen. Die Probanden erhielten über eine Dauer von 28 Tagen ein Kombipräparat aus Kräutern und Mineralien. Alle Patienten verspürten am 21. Tag der Behandlung keinerlei Symptome mehr.

10 Tipps, wie Sie Ayurveda als Hilfe gegen Sodbrennen einsetzen

1. Buchen Sie eine Ayurveda Kur gegen Sodbrennen

Zwar können Sie durch ayurvedische Hausmittel bereits eine deutliche Besserung Ihrer Reflux-Beschwerden erlangen, dennoch lohnt sich eine Ayurveda Kur gegen Sodbrennen, indem sie Ihren Körper tiefgreifend reinigt. Panchakarma Kuren lösen durch Massagen mit hochwertigen Ölen die Stoffwechselrückstände aus Ihrem Gewebe. Anschließend leiten Ihre Ayurveda-Ärzte die Schlacken durch Spülungen, Einläufe oder Dampfbäder aus Ihrem Körper aus. Die verabreichten Kräuterpräparate sind individuell auf Ihre Konstitution abgestimmt, reduzieren Pitta in Ihrem Organismus und tragen zur Entsäuerung bei.

2. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Indem Sie darauf achten, was Sie bei Ihren Mahlzeiten zu sich nehmen, können Sie großen Einfluss auf Ihr Sodbrennen nehmen. Sie sollten vorrangig pitta-reduzierende Lebensmittel zu sich nehmen, wie Milchprodukte, süßes und herbes Gemüse sowie kühlende Gewürze. Scharfe und heiße Speisen lassen Sie am besten weg, da sie Ihr Pitta erhöhen.

3. Trinke vor dem Schlafen eine Tasse Milch mit Ghee

Um Ihr Pitta im Körper zu verringern, können Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse warme Milch trinken, in die Sie einen halben Teelöffel des indischen Butterschmalzes, Ghee geben.

4. Ändern Sie Ihren Lebensstil

Die Übersäuerung Ihres Körpers entsteht vor allem durch eine ungesunde Lebensweise. Neben Stress führt auch der Konsum von Kaffee, Alkohol und Nikotin zu einer überhöhten Magensäureproduktion. Damit Sie nicht mehr unter Sodbrennen leiden, ist es wichtig, dass Sie auf die genannten Lebensmittel verzichten und Ihren Lebensstil verändern.

5. Reduzieren Sie Stress in Ihrem Alltag.

Stress ist nicht nur grundsätzlich schädlich für Ihren Körper, sondern regt auch die Säureproduktion Ihres Magens an. Die erhöhte Produktion von Magensäure verschlimmert Ihr Sodbrennen noch, deshalb sollten Sie unbedingt auf ausreichend Ruhe achten und sich Pausen gönnen. Gestalten Sie in Ihrem Alltag einen ausgeglichenen Wechsel zwischen Aktivität und Ruhephasen, um Ihr Stresslevel möglichst gering zu halten.

6. Gönnen Sie sich nach Ihren Mahlzeiten Ruhe

Um Ihren Körper bei der Verdauung zu unterstützen, sollten Sie ihm Ruhe gönnen, indem Sie für mindestens 10 Minuten zum Beispiel im Fersensitz verweilen. Auch ausreichend Schlaf trägt zur Linderung Ihres Sodbrennens bei. Am besten schlafen Sie mit einem leicht erhöhten Oberkörper, um dem Rückfluss des Magensaftes vorzubeugen.

7. Machen Sie Yoga-Übungen

Die organstimulierende Wirkung von Yoga-Übungen unterstützt die ayurvedischen Behandlungsmaßnahmen, indem sie Ihre Verdauung ankurbelt. Die yogische Reinigung Agni Sara stärkt über gezielte Atemmuster Ihr Verdauungsfeuer und fördert die Selbstreinigung Ihres Magendarmtraktes. Verschiedene Yoga-Posen, wie die Katze oder der Drehsitz, stimulieren Ihre Organe und regen Ihre Verdauung an.

8. Nutzen Sie die Wirkung ayurvedischer Kräuter

Ayurvedische Kräuter tragen, einzeln oder als Mischung, zur Linderung Ihrer Reflux-Krankheit bei. Bei Sodbrennen erweisen sich kühlende Heilkräuter, wie Fenchelsamen, Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt als lindernd. Sprechen Sie eine genaue Dosierung am besten mit Ihrem Ayurveda-Therapeuten ab, der Ihnen auch gezielt Kräutermischungen für Ihre individuelle Konstitution erstellt.

9. Bringen Sie Ihren Körper durch Meditation zur Ruhe

Stress und ein unruhiges Nervensystem begünstigen die Übersäuerung Ihres Körpers. Durch regelmäßige Meditation erden Sie Ihren Körper und reduzieren Ihr Stresslevel, um Ihr Sodbrennen zu lindern.

10. Integrieren Sie Kurkuma-Tees in Ihren Alltag

Durch seine entzündungshemmende Wirkung bietet Kurkuma vor allem den Schleimhäuten Ihres Verdauungstraktes Schutz. Wenn Sie das Hausmittel regelmäßig als Tee zu sich nehmen, lindern Sie die Beschwerden Ihres Sodbrennens deutlich.

Über die Autorin

Jessica Czerwonka

Jessica ist durch ihr Studium im Medienbereich mit Tourismusbezug ein echtes Kommunikationstalent und liebt es, mit Worten zu verzaubern. Ob in Blog-Artikeln zu den schönsten Reisedestinationen oder den neuesten Traumhotels.

Unsere Hoteltipps

6 Nächte ab
690 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
food4life Prävention
Erstklassig
4,1
/5
5 Nächte ab
562 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Heilfasten nach Buchinger Basis
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
769 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Heilfasten nach Buchinger
Exzellent
4,7
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Slimming / Schlankheit
Hervorragend
4,5
/5
5 Nächte ab
843 €
Yoga Vidya
STANDARD
Deutschland · Teutoburger Wald · Horn-Bad Meinberg
Ayurveda Verwöhnwoche
Fabelhaft
4,3
/5
5 Nächte ab
400 €
Kurhaus Hotel Bad Bocklet
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Geruhsame Tage
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Reizdarm Kurab 254 €
Darm Kurab 254 €
Magen Kurab 254 €
Stoffwechsel Kurab 254 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ayurveda gegen Gastritis – die 10 besten Tipps

Wohlbehagen empfinden wir meist, wenn wir es gar nicht bemerken. Es rutscht erst dann in unser Bewusstsein, wenn wir es …

zum Beitrag

Ayurveda bei Reizdarm – 4 Tipps zur Behandlung

So hilft Ihnen Ayurveda beim Reizdarmsyndrom Der Reizdarm zeichnet sich gemeinhin durch extreme Krämpfe und Verdauungsstörungen als Reaktion auf bestimmte …

zum Beitrag

Ayurveda für eine gute Verdauung – Die 5 besten Tipps

Gesundheitskuren mit Ayurveda für eine gute Verdauung werden immer beliebter. Seien es ayurvedische Fastenkuren zur Reinigung des Stoffwechsels, ayurvedische Diäten …

zum Beitrag

Ayurveda zum Abnehmen – 6 einfache Tipps

So geht’s: Ayurveda zum Abnehmen Übergewicht und unsere ungesunde westliche Lebensweise zählen zur Hauptursache vieler gesundheitlicher Beschwerden, wie Gelenkerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Eisenmangel – 10 Tipps für die Mangelerscheinung

Eisenmangel ist die am weitesten verbreitete Mangelerscheinung des Menschen. Das wichtige Spurenelement wird hauptsächlich für die Bildung des roten Blutfarbstoffes …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Diabetes – 10 Tipps, wie Ayurveda helfen kann

Die Stoffwechselerkrankung Diabetes tritt in unserer westlichen Gesellschaft immer häufiger auf. Das liegt beim Diabetes Typ 2 hauptsächlich an mangelnder …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap